Mastercutter72
Themenersteller
Würde gern Meinungen über diese Art der Aufzeichnung hören, möglichst mit der 5d mk iii. Merkt man den Qualitätszugewinn zur normalen mp4-Aufzeichnung?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Solltest du szenisch filmen, größere Projekte haben, effektlastige Sachen oder Green Screen, empfiehlt sich so ein Rekorder dann doch.
Der große Monitor mit seinen Features machen das arbeiten am Set einfacher, der Codec macht Post einfacher, wenn viele Effekte verlangt sind.
Ich stimme dir bei fast allem zu, aber da werden finde ich zu viele Hoffnungen in den Recorder gesetzt. Die Dynamic Range bleibt bei unter 12 Blenden, 4:2:2 ja, aber Log ist bei 8-Bit auch nicht immer sinnvoll und insgesamt macht der Recorder aus der MIII keine Kamera für größere Projekte.
Danke euch für eure MeinungenIch hätte natürlich mit magic lantern auch die Option in 14 bit Raw zu filmen, aber - meine ehrliche Meinung - ich weiß nicht, woher ich die Zeit für die nicht unerhebliche Nachbearbeitung nehmen soll...
![]()
Danke euch für eure MeinungenIch hätte natürlich mit magic lantern auch die Option in 14 bit Raw zu filmen, aber - meine ehrliche Meinung - ich weiß nicht, woher ich die Zeit für die nicht unerhebliche Nachbearbeitung nehmen soll...
![]()
Vielleicht das RAW Footage über Nacht in ProRes konvertieren und damit weiter arbeiten und die Originale löschen. Kenn mich da nicht so gut mit dem Workflow bei den Canon RAW Files aus, aber vielleicht lässt sich da was mit verschiedenen (Hilfs-) Programmen automatisieren.
Genau das ist der Punkt. Versteh mich bitte nicht falsch,... technisch betrachtet geht mit dem Atomos was,... wie hier auch erläutert wurde,... aber lohnt der Zeitfaktor/Aufwand wirklich?
Meine Meinung für mehr Bildqualität: Investiere das Geld stattdessen in ein wirklich tolles Objektiv. Denn die 5dMark3 macht auch heute noch sehr, sehr schöne Bilder, wenn die Linsen passen. Und mit Magic Lantern gibst Du dann bei der h.264 Aufnahme halt ein paar Mbit pro Sekunde zusätzlich.
ProRes geht leider nicht in Windows, zumindest nicht mit meiner Software DaVinci Resolve. Ich habs nun mit "uncompressed YUV 10bit" probiert, das lässt sich auch wunderbar in Premiere importieren. Weiß nur nicht, ob das mit ProRes vergleichbar ist...![]()
Die entsprechenden Objektive hätte ich ja schon, denke ich. Wie meinst du das, bei der h.264 Aufnahme ein paar Mbits/Sek. mehr geben?
Uncompressed und Cineform sind des Codecs zu viel für das Material.
Probier mal DNxHD, das geht unter Resolve mit Windows Super und alles andere ist da Kanonen auf Spatzen.![]()