sollitom
Themenersteller
Vor einigen Tagen habe ich mir gebraucht eine Camslinger Outdoor (wahrscheinlich MKI) gekauft. Der Zustand schien top und kaum gebraucht. Nun habe ich bei einigen wenigen Fototouren die Pentax K3 mit dem 55-300 darin transportiert. Mit Kleinkram max 1.400 Gramm.
Selbst bei diesem Gweicht ist das Konzept genial. Ich kann dann problemlos noch einen kleinen Tagesrucksack tragen. Und ich komme mir deutlich leichter vor, als wenn ich die Tasche vorne am Rucksack hängen habe. Vor allem kann ich relativ flexibel ein und auspacken.
Aber nun beginnen bereits die Nähte am Gurt zu reißen. Auch insgesamt habe ich das Gefühl, dass die Tasche empfindlich auf Kontakt (z.B. mit Boden reagiert).
Ist das Kamerasetting zu schwer? War einfach die Tasche zu alt (wie bei älteren lange nicht benutzten Schuhen)? Sind die Weiterentwicklungen robuster?
Wie ist eure Langzeit-Erfahrung mit den Camslinger? Was transportiert ihr damit? In welchem Gelände seid ihr unterwegs? Wie macht das die Tasche mit?
Bin gespannt auf eure Antworten.
Grüße
Thomas
Falls jemand schon Reparaturerfahrung hat: Ist es möglich die Nähte, die nun zu reißen beginnen zu kleben? Oder geht es auch, dass man einen "Flicken" aufklebt? Das Material ist wohl NYLON 900D (zumindest bei den MKIII)
Selbst bei diesem Gweicht ist das Konzept genial. Ich kann dann problemlos noch einen kleinen Tagesrucksack tragen. Und ich komme mir deutlich leichter vor, als wenn ich die Tasche vorne am Rucksack hängen habe. Vor allem kann ich relativ flexibel ein und auspacken.
Aber nun beginnen bereits die Nähte am Gurt zu reißen. Auch insgesamt habe ich das Gefühl, dass die Tasche empfindlich auf Kontakt (z.B. mit Boden reagiert).
Ist das Kamerasetting zu schwer? War einfach die Tasche zu alt (wie bei älteren lange nicht benutzten Schuhen)? Sind die Weiterentwicklungen robuster?
Wie ist eure Langzeit-Erfahrung mit den Camslinger? Was transportiert ihr damit? In welchem Gelände seid ihr unterwegs? Wie macht das die Tasche mit?
Bin gespannt auf eure Antworten.
Grüße
Thomas
Falls jemand schon Reparaturerfahrung hat: Ist es möglich die Nähte, die nun zu reißen beginnen zu kleben? Oder geht es auch, dass man einen "Flicken" aufklebt? Das Material ist wohl NYLON 900D (zumindest bei den MKIII)
Zuletzt bearbeitet: