• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Tasche/Rucksack Erfahrungen mit Camslinger Outdoor Taschen?

sollitom

Themenersteller
Vor einigen Tagen habe ich mir gebraucht eine Camslinger Outdoor (wahrscheinlich MKI) gekauft. Der Zustand schien top und kaum gebraucht. Nun habe ich bei einigen wenigen Fototouren die Pentax K3 mit dem 55-300 darin transportiert. Mit Kleinkram max 1.400 Gramm.
Selbst bei diesem Gweicht ist das Konzept genial. Ich kann dann problemlos noch einen kleinen Tagesrucksack tragen. Und ich komme mir deutlich leichter vor, als wenn ich die Tasche vorne am Rucksack hängen habe. Vor allem kann ich relativ flexibel ein und auspacken.

Aber nun beginnen bereits die Nähte am Gurt zu reißen. Auch insgesamt habe ich das Gefühl, dass die Tasche empfindlich auf Kontakt (z.B. mit Boden reagiert).
Ist das Kamerasetting zu schwer? War einfach die Tasche zu alt (wie bei älteren lange nicht benutzten Schuhen)? Sind die Weiterentwicklungen robuster?

Wie ist eure Langzeit-Erfahrung mit den Camslinger? Was transportiert ihr damit? In welchem Gelände seid ihr unterwegs? Wie macht das die Tasche mit?

Bin gespannt auf eure Antworten.

Grüße
Thomas

Falls jemand schon Reparaturerfahrung hat: Ist es möglich die Nähte, die nun zu reißen beginnen zu kleben? Oder geht es auch, dass man einen "Flicken" aufklebt? Das Material ist wohl NYLON 900D (zumindest bei den MKIII)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Qualitätsprobleme der Camslinger Outdoor?

Ich hatte die MK1 für drei Jahre mit mft-Kameras und Nikon Z, typischerweise für leichte Wanderungen mit der Familie, in Verwendung. Die schwerste Combo war hierbei vermutlich die Lumix G9 mit dem Panaleica 50-200mm, insgesamt ca. 1300 Gramm.

Mittlerweile habe ich seit anderthalb Jahren die MK3 und habe darin die Lumix S5, maximal mit dem 70-300mm, was ein maximales Gesamtgewicht von 1,5 kg ergibt. Das ist meiner Meinung nach die Schmerzgrenze.

Qualitätsprobleme traten die ganze Zeit über überhaupt keine auf. Ich bin äußerst zufrieden. Allerdings habe ich die Tasche bestimmt nicht wahnsinnigen Belastungen ausgesetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Qualitätsprobleme der Camslinger Outdoor?

1,5 kg ist ja schon ein Wort. Hast du dein Eindruck, dass die MK III nochmal robuster konstruiert ist als die MKI?

Grüße
Thomas
 
AW: Qualitätsprobleme der Camslinger Outdoor?

Nein, die MKIII ist lediglich geringfügig größer als die älteren beiden Versionen. Das war auch für mich der einzige Grund zu wechseln, weil ich genau das mehr an Platz (1,5 cm?) brauche, um die S5 mit dem 70-300mm unterzubringen.

Von der Qualität her habe ich keine Unterschiede feststellen können. Reißende Nähte konnte und kann ich bei beiden Taschen nicht erkennen. Vielleicht liegt es ja tatsächlich an der überstrapazierenden Nutzung des Vorgängers?
 
AW: Qualitätsprobleme der Camslinger Outdoor?

Wer weiß, vielleicht werde ich dann irgendwann auch auf die MKIII umsteigen (müssen). Aber bis dahin werde ich die Entwicklung der Rezensionen der Langzeitnutzenden beim großen Fluss weiter verfolgen.
Ich selbst habe mir im Fachhandel ein Nylonband geholt und passende Sücke auf die Naht mit Sekundenkleber aufgeklebt. Leider bin ich in solchen Sachen extrem ungeschickt, sodass es nicht so dolle aussieht, aber erstmal hält es. ;)

Eine freundliche Anfrage bei Cosyspeed - auch nach Reparaturmöglichkeiten - blieb leider unbeantwortet. Schade, da können sie sich ein Anfragefeld unter "Support" auch sparen. :mad:

Grüße
Thomas
 
AW: Qualitätsprobleme der Camslinger Outdoor?

Du willst doch wohl nicht nochmal in die Firma investieren, wenn weder die Qualität des bisherigen Produktes noch die Bereitschaft, auf Deine Anfrage zu antworten, befriedigend war:eek::confused:

Manchmal wundere ich mich über die Belastbarkeit einiger Kunden :ugly:
 
AW: Qualitätsprobleme der Camslinger Outdoor?

Ich selbst habe mir im Fachhandel ein Nylonband geholt und passende Sücke auf die Naht mit Sekundenkleber aufgeklebt.

Ich vermute, dass das eh nicht lange halten wird. Die gängigen Sekundenkleber härten sehr starr aus. Dementsprechend unflexibel/unelastisch ist die Klebestelle. Ergo wird das bald wieder aufreißen, fürchte ich. Wenn du so an der Tasche hängst, dann versuche es mal beim Schuhmacher oder Sattler. Oder einer besseren Schneiderei. Die haben Material und Werkzeug, um dir zu helfen.
 
AW: Qualitätsprobleme der Camslinger Outdoor?

Das Konzept dieser Taschen finde ich halt schon sehr reizvoll, vor allem in Kombination mit einem kleinen Tagessucksack für Essen und Regenklamotten. Aber ja, mir wäre es auch lieber gewesen, wenn dieses Konzept von Think Tank oder Lowepro entwickelt worden wäre :).

Meinen Fähigkeiten in Sachen Sekundenkleber traue ich nicht so richtig über den Weg, den mir noch bekannten Schuhmachergeschäften allerdings auch nicht ;). Aber wenn die Verbindung erbröselt probiere ich das mal. :cool:

Grüße
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten