• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Erfahrungen mit dem Objektiv "Nikon AF-S VR 70-200mm F/2.8G IF ED II"

rgnos

Themenersteller
Ich besitze zurzeit eine D90 und das Standardobjektiv 18-200mm (F3.5-5.6). Es ist eigentlich soweit ein nicht schlechtes Objektiv aber leider etwas lichtschwach. Nun habe ich mich entschieden, 2 Objektive zu kaufen, nähmlich eines im Weitwinkelbereich (18-55mm) sowie das Nikon 70-200mm. Nun ja, das 70-200mm-Teil ist nicht gerade günstig :-(

Hat jemand Erfahrungen damit vor allem zusammen mit einer D90 ?

Danke für eure Inputs.
 
Such mal hier im Forum nach dem Objektiv. Es gibt einen sehr umfangreichen Beispielbilderbeitrag dazu.

Ansonsten gibts nix besseres für den Preis. Wenn du etwas in dem Brennweitenbereich suchst, kommst du um das Objektiv bei der Lichtstärke nicht herum. Es gibt zwar Alternativen von z.B. Tamron aber wenn du das Budget hast würde ich auf jeden Fall das Orginal nehmen. Ausserdem hat es einen tollen Bildstabilisator. Der ist zwar nicht zwingend, hat mir aber schon ein paar mal wiedergeholfen (und wenns nur ums ruhigere Sucherbild geht;))
 
An DX sehe ich das VRII als totale Geldverschwendung und würde zu einem gebrauchten VRI raten.
Obwohl ich das VRI neben DX sogar an FX verwende, sehe ich keinen Grund aufrüsten zu wollen - auch nach Direktvergleich der beiden ;)
 
Bei einem Neukauf geht nichts am VR II vorbei. Solltest Du irgendwann zum FX-System wechseln wollen, würde ich zum VR II raten. Wenn nicht, ist ein gebrauchtes VR I die bessere Wahl.
 
Na, hoffentlich weißt du, was du da tust, bzw. vorhast...

Das 18-200 ist ein Top-Allroundobjektiv, zusammen mit einer kleinen, leichten DSLR wie der D90 hast du eine Kombi, die du überall mit hinnehmen kannst und mit der du in den allermeisten Fällen ordentlich ausgestattet bist.
Das 70-200 hingegen ist bereits alleine deutlich größer und schwerer als o.g. Kombi, in Kombination mit der D90 nimmst du es bestimmt nicht überall mit hin, weil Größe und Gewicht schnell lästig werden können.
Und ob du die höhere Lichtstärke des großen Objektivs wirklich zielgerichtet nutzen kannst, solltest du dich auch noch einmal ernsthaft fragen. Scharfe Bilder durch schnellere Verschlußzeiten kannst du auch dann und wann durch einen beherzten Dreh an den ISOs errreichen...
Und was die Vorredner geschrieben haben, ist natürlich auch richtig: Das sündhaft teure 70-200VRII ist eine Überarbeitung speziell für die neuen FX-kameras. Der Gebrauchtmarkt ist voll von gebrauchten VRI, die an DX genauso gut sind wie das VRII aber deutlich günstiger!

Das 18-200 gegen das 18-55 zu ersetzen ist meines Erachtens ebenfalls nicht sinnvoll. Du wirst beim Verkauf des 18-200 sicher einen ordentlich Werkverlust in Kauf nehmen müssen und hast hinterher ein nur unwesentlich kleineres Objektiv mit einer geringeren Einsatzbreite.

Wenn du deinen kreativen Spielraum durch lichtstärkere Objektive erweitern willst, dann würde ich zunächst mal über eine lichtstarke Festbrennweite wie das 35/1,8, 50/1,4 oder 85/1,8 nachdenken, das wäre eine echte Bereicherung.

Grüße,

Lars

P.S.: Ich habe einen ähnlichen "Werdegang" hinter mir und besitze mittlerweile einen ganzen Haufen hochwertiger und lichtstarker Objektive - mein 18-200 habe ich aber immer noch, obwohl auch ich öfters mit dem Gedanken gespielt habe, es abzugeben. Aber es gibt eben immer wieder die Situationen, wo eine D200+18-200 die bessere Ausstattung ist, als D700+17-55+70-200+... !
 
P.S.: Ich habe einen ähnlichen "Werdegang" hinter mir und besitze mittlerweile einen ganzen Haufen hochwertiger und lichtstarker Objektive - mein 18-200 habe ich aber immer noch, obwohl auch ich öfters mit dem Gedanken gespielt habe, es abzugeben. Aber es gibt eben immer wieder die Situationen, wo eine D200+18-200 die bessere Ausstattung ist, als D700+17-55+70-200+... !

Ach so?
Welche Situationen sind es? :lol:

Ich sehe das nicht so wie Lars.
Das 18-200 ist sicherlich nicht schlecht, aber trotzdem ein Superzoom, welcher an die Qualität eines 70-200 nie ankommt.

Wenn du dir das 70-200 leisten kannst, dann ist es das Beste was du am lichtstarken Tele-Zoom bekommen kannst.
Eine absolute Empfehlung! :top:
 
An DX sehe ich das VRII als totale Geldverschwendung und würde zu einem gebrauchten VRI raten
Das sehe ich auch so (habe 70-200 VR I, AF-S 80-200 selbst und das 70-200 VR II geborgt). Dasc 70-200 VR I hat schwächen in den Ecken, die man bei DX sowieso nicht sieht. Und auch an FX sind die Schwächen erträglich. Die Kombination 18-55 und 70-200 (evtl. noch II) ist allerdings ungewöhnlich. Ein 80 € Szandardzoom mit einem 2000 € Tele. Da würde ich eher ein 17-55 und 70-200 VR I nehmen. Kostet wahrscheinlich weniger und ist in Summe deutlich sinnvoller.

Björn
 
Ach so?
Welche Situationen sind es? :lol:

Da gibt es überhaupt nichts zu belächeln!

Tongariro Crossing (alpine Tageswanderung mit ca. 800HM) in Neuseeland, Paddeln im Abel-Tasman-Nationalpark, gemütlicher Stadtbummel durch London, 14-tägige Fahrradtour durch Südschweden sind nur einige Beispiele aus der jüngsten vergangenheit, bei der ich nichts Größeres als D200+18-200 hätte mit mir rumtragen wollen.
Nur weil du sie dir gerade nicht vorstellen kannst, heißt das nicht, dass es solche Situationen nicht gibt ;) !

Nur weil man es sich leisten kann, heißt das noch lange nicht, dass das Teuerste auch immer das Beste ist, sondern es gibt auch noch andere Faktoren, die ein Gerät für einen bestimmten Einsatz (dis-)qualifizieren.
Gerade die eigentümliche Kombination aus 18-55 und 70-200 zeigt doch, dass der TO a.) ein gewisses Kostenbewusstsein hat und sich die teure Linse evtl. nur mit Bauchschmerzen leisten kann oder möchte und b.) gewisse Schwierigkeiten hat, sich für eine sinnvolle Kombination zu entscheiden. Vor dem Hintergrund glaube ich, dass das 70-200 keine sinnvolle Empfehlung für Ihn ist.
 
Hallo,
günstige Alternative wäre falls auf den VR verzichtet werden kann ein AF D 80 200 / 2.8. Dazu noch ein Einbeinstativ.
 
Seit ich das 70-200 hab fristen die anderen Linsen (erstmal) ein trauriges dasein im Rucksack :lol:
Die Linse ist halt was AF-treffsicherheit und Schärfe angeht einfach unschlagbar :top:

An DX würde ich aber auf jeden Fall das alte VR I vorziehen ... es sei denn das irgendwann ein Wechsel zu FX im Kopf rumschwirrt ;)
 
Tongariro Crossing (alpine Tageswanderung mit ca. 800HM) in Neuseeland, Paddeln im Abel-Tasman-Nationalpark, gemütlicher Stadtbummel durch London, 14-tägige Fahrradtour durch Südschweden sind nur einige Beispiele aus der jüngsten vergangenheit, bei der ich nichts Größeres als D200+18-200 hätte mit mir rumtragen wollen.
Nur weil du sie dir gerade nicht vorstellen kannst, heißt das nicht, dass es solche Situationen nicht gibt ;) !

Das heisst aber im Umkehr nicht, dass der TO so etwas vor hat. :eek:
Von Extrem-Trekking und Wandern war bisher nicht die Rede.
Man darf halt nicht immer von sich aus auf andere schliessen...

Meine Erfahrungen sind durchwegs positiv und an das Gewicht gewöhnt man sich recht schnell.

Und einen ganztägigen Stadtbummel mache ich auch mit einer D700 + 24-70 + 70-200. In einem guten Rucksack oder Tasche ist es erträglich.
 
Übrigens, mit einer Lederhandschlaufe wie z.B. AH-4 lässt sich sogar die Kombi D700 + 70-200 auch gern mal 2 Stunden durch die Gegend tragen :cool:
 
...auch gern mal 2 Stunden durch die Gegend tragen :cool:

Kommt halt auf die Gegend an... Ich hab mein Equipment auch schon auf über 2200m umhergetragen und dort kommt man locker mal auf 20kg

Das Problem sehe ich eher wenn du 2 oder 3h die Kamera "am Auge hast" und das Objektiv in die Höhe stemmen musst... da macht ein Einbein selbst bei den relativ geringen Brennweiten sinn...;)
 
Hallo,

also ich würde das Nikkor kaufen. An DX macht es eine sehr gute Figur und an FX wird es wohl noch besser.
Ich benutze es noch an einer D80 und bin sehr zufrieden. Meine beste Optik. :top:
Meine nächste Kamera wird wohl auch wieder DX sein, aber die Option auf FX umzusteigen ist nicht außer acht zu lassen. Wer weiß was kommt, daher kam
für mich ein VR I nicht in Frage.

Gruß Günter
 
aber die Option auf FX umzusteigen ist nicht außer acht zu lassen. Wer weiß was kommt, daher kam
für mich ein VR I nicht in Frage.

Ich kann bis heute nicht nachvollziehen warum alle das VRI an FX so schlechtreden- anscheinend habt ihr alle zu viel Geld ;

Die Vignettierungskorrektur habe ich bei meiner D700 nur auf mittlerer Stufe und habe keine Probleme damit - zumal die Vignettierung ja eins der am leichtest zu korrigierende Dinge überhaupt ist. Auch die Randschärfe finde ich tadellos, selbst wenn ich wahnwitzigerweise mal Ziegelwände mit Offenblende fotografiere... :D

Ich hatte für ein Wochenende ein VRII parallel zu meinem VRI ausgeborgt. Vielleicht hab ich einfach ein extrem gutes VRI erwischt, ich kann jedoch nicht verstehen wieso man unbedingt aufs VRII wechseln sollte, wenn man es an eine FX schnallt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob VRII oder VRI an FX kann ich nicht beurteilen, weil ich noch nie beide am Vollformat testen konnte.
Am DX überzeugten mich aber beide restlos. Aber genau deswegen würde ich das alte kaufen. Weil es einfach günstiger ist. Über einen wechsel mache ich mir momentan keine Gedanken. In 5 oder 6 Jahren (weil dann frühstens ein Umstieg in Frage käme) habe ich mit dem Objektiv sicherlich schon so viel Fotografiert, das sich der Wertverlust verkraften lässt. Dann würde ich mir halt wieder ein gebrauchtes VRII holen und hätte wieder viele Jahre freude daran;)
 
Das Problem sehe ich eher wenn du 2 oder 3h die Kamera "am Auge hast" und das Objektiv in die Höhe stemmen musst... da macht ein Einbein selbst bei den relativ geringen Brennweiten sinn...

Mit nem Einbein lässt sich die Kombi aber nicht mehr wirklich an ner Handschlaufe Tragen ... und auf die möcht ich nicht mehr verzichten :cool:
... besser fänd ich aber ne Helm-/Kopfhalterung zum hochklappen :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten