• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb April 2025!
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum April-Wettbewerb hier!
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Speicher/Datenträger Erfahrungen mit der Haltbarkeit und Funktion von SD-Karten

CaptainPicard24

Themenersteller
Hallo Photofreunde,

mit Sicherheit hat sich jeder von euch schon mit der Frage gequält,
welchem Hersteller und welchem Modell seiner Karten er seine digitalen Daten anvertrauen soll.

Ich selbst war Jahre lang mit Sandisc Extreme Pro Karten sehr zufrieden.
Nachdem mir jetzt allerdings eine Karte, die über 40€ gekostet hatte, letztes Jahr verreckt ist, (MicroSD) ..... bin ich etwas ins Zweifeln gekommen.
Zumal ich die Garantie nicht in Anspruch nehmen kann. Die Karte lässt sich nicht mehr beschreiben/löschen, ist aber noch lesbar. Ich möchte dem Hersteller nicht 40GB meiner persönlichen Daten zur Verfügung stellen.

Auf die Anschaffung einer neuen Kamera folgt nun die Zwangsanschaffung neuer Speicherkarten. Mich würden eure Erfahrungen interessieren in Hinsicht auf folgende Punkte:
- erreichen der versprochenen Schreibgeschwindigkeit
- Ausfallrate der Karten des Herstellers
- Lebensdauer der Karten

Ich persönlich brauche eine Karte, die mind. 16 GB hat und die volle Schreibgeschwindigkeit erreicht, die der UHS-1 Standard hergibt.
Aktuelle geplante Verwendung: Nikon D750 (Highspeed-Serienaufnahme im 14Bit RAW-Modus)

Die Karte muss nicht mehr als 16GB haben; sie darf aber, auch wenn ich den restlichen Speicher nicht verwenden würde. Ich streue das Ausfallrisiko lieber durch die Verwendung mehrerer kleiner Karten.

Die Suchfunktion hat keinen solchen aktuellen Thread zu Tage getragen.

Viele Grüße
 
Mir ist bisher noch nie eine SD-Karte kaputt gegangen, bei CF war es auch eher der Leser (pin verbogen).

Neben den normalen SD Karten gibt es bei einigen Herstellern auch noch Produktlinien für industrielle Nutzung und sollen noch robuster sein.
Werden preislich aber auch deutlich über den normalen liegen.

Was die Garantie angeht: Frag das trotzdem mal bei Sandisk an. Du dürftest ja nicht der erste sein, der seine Daten nicht aus der Hand geben will, vielleicht haben sie da ja eine Lösung (z.B. Karte zerstört einschicken, weil getauscht wird sie ja sowieso)
 
. . . und die volle Schreibgeschwindigkeit erreicht, die der UHS-1 Standard hergibt.

Für UHS-1 ist nur eine Schreibgeschwindigkeit spezifiziert, die die Karte mindestens ermöglichen muss, und das sind 10 MB/s.

Die von den Herstellern auf den Karten angegebene Geschwindigkeit ist immer die Lesegeschwindigkeit. Die Schreibgeschwindigkeit, die nur selten von den Kartenherstellern angegeben wird, liegt in der Regel darunter, teils sogar ganz erheblich.

Für diese Karte http://www.sandisk.de/products/memory-cards/sd/extremepro-sdxc-sdhc-uhs-1-95mbs/?capacity=16GB gibt SanDisk an: "Leistung/Geschwindigkeit: bis zu 95MB/s Lesegeschwindigkeit; bis zu 90MB/s Schreibgeschwindigkeit", und sie ist für einen viertel Hunni zu bekommen.

Ich nutze seit über 10 Jahren nur SanDisk-Karten (CF und SD), und bisher ohne jegliche Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist bis jetzt auch kein Flashmedium gestorben, von einer gebrochenen Micro-SD-Karte mal abgesehen. Ich würde allerdings vor dem nächsten Kauf irgendeinen Test lesen und danna uch gezielt was als schnell getestetes kaufen.
 
Auf die Anschaffung einer neuen Kamera folgt nun die Zwangsanschaffung neuer Speicherkarten. Mich würden eure Erfahrungen interessieren in Hinsicht auf folgende Punkte:
- erreichen der versprochenen Schreibgeschwindigkeit
- Ausfallrate der Karten des Herstellers
- Lebensdauer der Karten

In Testberichten wird die minimale/durchschnittliche Schreibgeschwindigkeit gemessen.
Bei den Panasonic Gold Speicherkarten werden die versprochenen Werte immer erreicht.

Die Ausfallraten werden sicher immer ein wohlbehütetes Geheimnis bleiben.
Bei mir war bisher von insgesamt über 10 Speicherkarten nur eine microSD-Speicherkarte nicht mehr lesbar und eine SDHC-Karte hatte ein brüchiges Gehäuse.

Wie lange eine Karte hält, hängt auch von deren Nutzung (Intensität, Behandlung) ab.
Meine Panasonic Gold Pro (RP-SDA08GE1K) nutze ich seit Oktober 2011.

Ich persönlich brauche eine Karte, die mind. 16 GB hat und die volle Schreibgeschwindigkeit erreicht, die der UHS-1 Standard hergibt.
UHS-I kann bis zu 104 Mbyte/s übrtragen.
Secure Digital - Wikipedia, the free encyclopedia
günstige SDHC Karte Lesegeschwindigkeit ab 160 MB/s; Schreibgeschwindigkeit ab 95 MB/s Preisvergleich | SDHC Karten - Preise bei idealo.de
 
Zumal ich die Garantie nicht in Anspruch nehmen kann. Die Karte lässt sich nicht mehr beschreiben/löschen, ist aber noch lesbar. Ich möchte dem Hersteller nicht 40GB meiner persönlichen Daten zur Verfügung stellen.

Ich hatte eine SanDisk microSD 64gb, bei der nach drei? Jahren genau dasselbe Problem auftrat. Aufgund der sehr langen Garantie auf Speicherkarten an den Support gewandt und problemlos austauschen lassen. Der Service war sehr nett, hat sogar extra angerufen (kontakt vorher nur per mailverkehr) und versichert (auch schriftlich) dass die Karte nur äusserlich untersucht und nicht ausgelesen wird, danach kommt sie in den Schredder.

Der Austausch dauerte zwar fast 1 1/2 Wochen, da das Zentrum irgendwo im Osten lag, aber am Ende hatte ich eine neue kostenlos da liegen. Und dass obwohl die alte doch schon ziemlich alt war.

Fazit: Freundlich, zuvorkommend, gute Garantie (Produkt wurde nachträglich noch registriert mit Nummer damit Garantie verlängert wurde, da kurz vorm auslaufen). Jederzeit wieder. Was persönliche Daten betrifft: Ich scätze, so wichtig bin ich nicht. Da gibt es schlimmeres von Leuten ganz freiwillig dank FB&co, zumal wenn es "nur" Bilder sind...
 
Danke an alle =)
Die empfohlene SanDisc-Karte werde ich wohl nehmen.
Nach all den Jahren bekommt SD noch ne Chance von mir.
Sollten sie verrecken .... wende ich mich wohl Toshiba zu.
Diese wurden mir in einem "Die Kamera"-Laden empfohlen.

Ich hatte eine SanDisk microSD 64gb, bei der nach drei Jahren genau dasselbe Problem auftrat.

Genau die gleiche Karte ist bei mir mit dem Problem betroffen.

Ich werde SanDisc mal anschreiben und fragen, ob ich die Karte zerstört einschicken darf. Da sie bei mir in einem Handy steckte und monatelange Chatprotokolle und SMSsen enthält, kann ich sie unmöglich lesbar einschicken.
Die Zusicherung bringt mir nichts, wenn sich SD doch nicht daran halten sollte und deswegen Freunde von mir in große Probleme geraten sollten. Immerhin ist auf dieser Karte auch Kram "dokumentiert", der nicht ganz gesetzestreu ist :D
Da wäre mir ein Kartendefekt, bei dem die Karte garnichtmehr lesbar ist, doch sehr lieber^^

Grüße^^
 
Falls es jemanden interessiert:

Mittlerweile ist bei mir noch eine normal große SD-Karte 32 GB Extreme Pro von SanDisc gestorben.

Ich nahm Kontakt mit dem Kundenservice auf und erklärte meine Probleme.
Der Kundenservice erlaubte mir, die Karten zerstört einzusenden.
Eine kniff ich mit ner Kneifzange durch, die andere setzte ich 750.000 Volt aus.

Die Karten mussten nach Tschechien eingeschickt werden.
ca. 2 Monate später kamen dann 2 komplett neue Karten an.
Sogar mit Schutzhüllen! (Obwohl die eingeschickten keine Hüllen dabei hatten)

Das ist jetzt 1 Jahr her und die beiden Karten arbeiten noch.....
 
Mir ist in diesem Jahr auch zu ersten Mal eine Speicherkarte von SanDisk "übern Jordan".

Wie sind die Garantiebedingungen? Die Karte hab ich im Frühjahr 2015 gekauft, Rechnung hab ich aber nicht mehr.
Es ist eine "Ultra" mit 32GB lies sich von jetzt auf nacher nicht mehr lesen/beschreiben/formatieren.
Gut, die Karte hat damals glaub nur 8.-€ gekostet, aber es wäre ein Versuch?
 
Auch bei mir ging noch nie eine Speicherkarte kaputt. Sie wurden lediglich im Laufe der Zeit durch welche mit größerer Kapazität ersetzt. (Ich verwende Speicherkarten, seitdem es digitale Kameras gibt...)

Seit ein paar Jahren habe ich jedoch ausschließlich Kameras, die auf zwei Speicherkarten gleichzeitig schreiben (CF und SD) und nutze das auch - man kann ja nie wissen... :rolleyes:
 
Mir gehen keine beschriebenen Datenträger in lesbarem Zustand aus dem Haus, Garantie fällt leider flach.
Ausnahme ich gebe bewußt Daten weiter, dann aber nur auf Datenträgern die nie kritische Daten gesehen haben.
Defekte oder gebrauchte Festplatten, Speichersticks und Karten verlassen das Grundstück nicht am Stück, und die Einzelteile nicht gleichzeitig an die gleiche Entsorgungsstelle.

Grüße

Robert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten