• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Tasche/Rucksack Erfahrungen mit einem B&W Koffer?

tt-photo

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin Mitte des Jahres erstmalig auf einer Foto-Reportage im nicht-europäischen Ausland unterwegs und auf der Suche nach einer passenden Tasche beziehungsweise Koffer für die notwendige Ausrüstung.

Diese/Dieser sollte möglichst unempfindlich gegen Witterungseinflüsse und so weiter sein und im besten Falle zusätzlich abschließbar.

Ich habe mich mal ein wenig umgehört und mir fielen dabei die Koffer von B&W ins Auge.

Jetzt meine Frage: Hat jemand Erfahrungen in der Nutzung von B&W Koffern oder eine bessere oder "andere" Lösung parat?

Bin dankbar für jeden Tipp und Rat den ich bekommen kann.

Liebe Grüße,

ein Hobbyknippser =)

p.s. Folgendes müsste mit auf die Tour und ergo reinpassen:

- Canon EOS 5d Mark III mit Batteriegriff
- Canon Eos 7d mit Batteriegriff
- Canon EF 85 1.2L II USM
- Canon EF 16-35 2.8L II USM
- Canon EF 24-70 2.8L II USM
- Canon EF 70-200 2.8L IS II USM
- Canon Extender EF 2x
- Canon Speedlite 580 EX II
- evt. ein Einbeinstativ (muss nicht mit in den Koffer)
- Apple MacBook Pro 15 Zoll (evtl. ins Deckelfach?)
- plus Zubehör und Krams ... Akkus, Speicherkarten und so ... ;-)
 
Ich habe verschiedene B&W Koffer mit variabler Einteilung im Gebrauch und bin rundum zufrieden.

Achte auf die nutzbare Innenhöhe, die Herstellerangaben sind ohne Inneneinteilung! Bei Ebay findest du einen Verkäufer, welcher auch die Innenmaße korrekt mit aufführt. In einen Typ60 bekommst du z.B. keine 5DIII mit BG hinein, also musst du jedesmal abschrauben oder einen größeren Koffer wie den Typ70 kaufen. Der hat dann auch die unschätzbare Trolleyfunktion, die Koffer haben ein beachtliches Eigengewicht und tragen macht nicht wirklich Sinn. Ich sichere den Inhalt mit einem Vorhängeschloss, ein zweites könnte man anbringen.
 
Tausend Dank für die Tipps!!! :)

Werde ich mich wohl in Richtung Typ 70 orientieren da ich zwar alles mitnehme, für einzelne Locations aber nur einzelne Teile der Ausrüstung nutze. Da spielt das Gewicht keine allzu große primäre Rolle mehr. Viel eher kommt die Trolley-Funktion einem da entgegen, hast Du vollkommen Recht.

Macht es Deiner Meinung nach Sinn eher mit variabler Facheinteilung zu kaufen um nachher mehr Möglichkeiten der Individualisierung zu haben oder sollte es eher Schaum sein? Denn bei Schaum könnte ich ihn vermutlich nur einmal einteilen und er bliebe dann so. Wichtig wäre, dass die Ausrüstung auch nicht verrutscht ...

p.s. Hast Du zufälllig Erfahrungen mit den Koffern von Peli Cases?
 
Ich habe einen ähnlichen Rimowa Ultralight. Der ist wasserdicht und ich kann mich sogar draufstellen (90kg).

Weil er wasserdicht ist, ist er auch luftdicht, was bedeutet: Möglichst oft öffnen und frische Luft an die Ausrüstung lassen, eventuell Trocknungsmittel reinlegen.
 
Rimowa wäre auch mein Tipp. Bei der Ausrüstung sollte der 59cm Tropicana reichen. Innenhöhe ist rund 20cm. Sollt für Kamera mit BG reichen. Dort passen auch Schlösser drauf. Kostet knapp 370€.
 
Schaumstoff ist sicherlich eine bessere Dämpfung gegen Stöße, kostet aber auch immens viel Platz und ist wenig flexibel.

Die variable Facheinteilung aka RPD kann man jederzeit anpassen. Die Trennwände sind aus ca. 1cm starkem und relativ festem Material, ich mache mir da keine Sorgen um das Equipment. Aufgrund der hohen Anzahl der Trennwände kann man bei Bedenken die Trennwände auch locker doppelt setzen. Verrutschen tut da nichts. Selbst wenn der Koffer nur in der Mitte mit einem Body oder Objektiv bestückt wird, geben sich die relativ steifen Trennwände gegenseitig mehr als genügend Halt. Zusätzlich habe ich die Objektive mit Schaumstoff unterfüttert, damit auch bei nicht so hohen Objektiven nach oben keine Bewegung möglich ist.

Ich würde den Koffer immer mit der variablen Einteilung kaufen, da die Trennwände speziell auf den Koffer abgestimmt sind. Einen Block Würfelschaumstoff bekommt man für kleines Geld auch separat zu kaufen und kann diesen anpassen.

Pelicase kenne ich durch Kollegen, die Unterschiede zu B&W sind marginal. Das Konzept ist größtenteils identisch, aber eben etwas anders ausgeführt. So gibt es bei Pelicase z.B. unterschiedliche Einsätze für den Deckel. Auch die Auswahl dürfte etwas größer sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten