• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Tasche/Rucksack Erfahrungen mit Größe des Fotorucksacks als Handgepäck im Flugzeug

igel

Themenersteller
Welche Erfahrungen habt ihr mit der Göße von Fotorucksäcken als Handgepäck?

Hintergrund meiner Frage:
Ich möchte mit den Lowepro Compuprimus AW als Fotorucksack zulegen. Dieser Rucksack hat (laut Hersteller) die Außenmaße 36,6 x 29,2 x 59,7 cm. Die üblichen Maximalmaße für Handgepäck lauten aber 40 x 20 x 55 cm. Damit könnte ich den Compuprimus nicht mitnehmen. Ich fliege nur innerhalb Europas.

Hat jemand Erfahrungen, ob diese leichte Übergröße beanstandet wird?
 
es wird selten geprüft. Aber wenn du mit einem Billigflieger fliegst und sie kontrollieren (er nicht in die Box passt) bleibst zuhause bzw. zahlst sehr viel Geld.

tipp: Wenn die dich aufhalten nimmst Objektive in deine Jackentasche und quetscht die Tasche.
 
Falls auch ein reiner Fotorucksack in Frage kommt, würde ich mit die ThinkTank Airport Serie ansehen. Die wurden - wie ja schon der Name verrät - genau für diesen Zweck designed.

Ich verwende den Mittleren (Airport Acceleration) mit den Maßen 47x33x18cm, und da geht auch richtig viel hinein.
 
Bei Überseeflügen habe ich noch nichts von Beanstandungen gehört. Sehr wohl aber innerhalb Europas mit Billigfliegern. Ist einem Kollegen von mir passiert und nur mit großen Prostest und Weigerung ohne Ausrüstung nicht das Flugzeug zu betreten gelungen doch noch mitzukommen.
Er hat jetzt einen Trolley aus der TT Airport Serie :lol:
 
Bin bis vor 2 Jahren beruflich ziemlich viel im europäischen Raum geflogen und was da Leute manchmal als Handgepäck mitnehmen :rolleyes:
Hab' vor allem bei Lufthansa die Erfahrung gemacht, daß sowohl Anzahl (man darf ja nurmal nur EIN Gepäckstück als Handgepäck mitführen) als auch Maße des Handepäcks scheinbar völlig egal sind.
2 Handtaschen und ein zusätzlicher Koffer (nicht Köfferchen!) waren da keine Seltenheit.

Wenns wirklich was zu beanstanden gibt, einfach wie mein Vorredner gesagt hat, so viel wie geht in die Jackentasche, Tasche zusammendrücken, durch den Checkin und danach wieder zurück in die Tasche :top:
 
Natürlich kümmert sich meist keiner um das Handgepäck. Aber wenn doch?
Wollt ihr dann euere Fotoausrüstung als Gepäck aufgeben? Die Reperaturkosten wage ich mir nicht vorzustellen.
Ich möchte jedenfalls auf der sicheren Seite sein (beim Gewicht geht es nicht).
mfg FXU
 
Um auf die threadfrage zurückzukommen: ich habe keine Probleme erfahren mit meinem Kata 3N1-Rucksack bei transatlantischen Flügen Richtung USA, bzw. dortigen Inlandflügen.
Was allerdings an sgn. "Handgepäck" auf dortigen Inlandflügen mit in die Kabine genommen wird.... da hätte ich meinen Koffer nicht aufgeben müssen, sondern als Handgepäck deklarieren können;)
 
Burton Zoom Pack: 54 x 22 x 33 cm. Voll bepackt rund 13 kg.
Bislang keine Probleme ... und da waren schon oft Leute mit noch viel größeren "Gepäckstücken" im Flieger!

Allgemein ist zu sagen, dass jede Airline das ein wenig anders handhabt. Sofern man es nicht übertreibt, geht das schon durch.

Mit dem vom TO genannten Rücksack bzw. der Größe würde ich mich jetzt nicht so verrückt machen. Wenn er nicht randvoll ist und etwas gequetscht werden kann, wird er sicher durchgehen.
 
Wenn ich mich mal kurz einklinken darf:
Ich habe einen Kata 3n1-22. Normalerweise ist da außen mein Stativ dran :D Denke im Flugzeug sollte das lieber in den Koffer oder?
 
Natürlich gehört ein Stativ in den Koffer, aber ich hab auch schon Leute mit Stativ im Flieger gesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten