• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Erfahrungen mit JPEGmini

DigitalAndy

Themenersteller
Da ich relativ viele Einzelbilder für die Präsentation im Web inkl. Größenänderung aufbereiten muss, bin ich auf JPEGmini gestoßen.

Frage: Gibt es hier Erfahrungen mit JPEGmini?
 
Ich habe jpegmini seit ca. 2 Jahren im Einsatz und in meinen Workflow integriert.
Die mögliche Kompressionsrate variiert zwischen 10 und 25%. Das macht bei großen Bildervolumen schon schnell einige hundert MB Ersparnis aus.
Die Kunden freuen sich auch über kürzere Downloadzeiten. Qualitätseinbussen am fertigen Bild kann ich nicht feststellen. Für mich war es das Geld wert, ich würde es jederzeit wieder kaufen.
 
Meine Erfahrungen mit JPEGMini sind die gleichen wie bei meinem Vorredner. Ich nutze das Tool auch schon fast zwei Jahre und bin mit den Ergebnissen sehr zufrieden. Die Unterschiede sind mit bloßem Auge nicht sichtbar und die Qualität und Kompressionsrate ist besser als bei den Tools, die in diversen Online Diensten zum Einsatz kommen.
Ich habe mal Vorher und Nachher-Unterschiede mit einem Vergleichstool analysiert. Die sind erheblich, das Programm greift erstaunlich umfangreich in das Bild ein und verändert einzelne Pixel. Umso erstaunlicher ist es dann, das man die Unterschiede so nicht nicht sieht.
Über die Update Politik der israelischen Firma lasse ich mich jetzt nicht aus, nur so viel: sie ist genauso schlimm wie bei vielen anderen Programmen inzwischen. Regelmäßig Geld kassieren, aber nichts dafür bieten.
Ich habe auch noch SpaceSaver hier zur Verfügung. Das Programm kann die Photos noch stärker komprimieren, aber dann nur mit Qualitätsverlust.
Deswegen bleibt JPEGMini meine erste Wahl, so lange es nur um die Präsentation oder die Archivierung von Photos geht.
Und bei mir ist es über das Capture One PlugIn auch wunderbar in den Worflow integriert.
 
Ich bin ebenfalls sehr zufriedener Nutzer des Programmes. Es ist echt erstaulich, was das Programm schafft, bei echt gleichem Ergebnis.

Das Plugin für Lightroom funktioniert nicht, aber da die Anwendung sehr einfach ist, passt das auch so. Ich kann sogar Fotos die auf OneDrive (MS Cloud) gespeichert sind durch das Programm lassen und das funktioniert. Kurzerhand die Fotos der Freundin komprimieren geht auch problemlos: Einfach die Festplatte anschliessen und voilà.
 
Ich habe mittlerweile die Pro Suite erworben und nutze zusätzlich das Plugin für C1. Bis jetzt läuft alles sehr zufriedenstellend.
 
Interessehalber: was kann JPEGmini besser als Freeware-Tools?

Teste es gerade. Ohne Mail-Registrierung geht erst mal gar nichts.
Es werden automatisch Nutzungsdaten an den Hersteller übermittelt, wenn man das nicht deaktiviert,
Originaldatei wird überschrieben, oder man muss in einen anderen Ordner speichern
(einfach nur den Namen ändern, oder Zeichen anhängen geht nicht?).
Das finde ich erst mal alles eher negativ.

Ein Foto mit 16,5 MB wurde mit JPEGmini auf 6,12MB komprimiert.
Nutze ich den schon erwähnten JPG-Compressor und stelle auf 90%, dann sind es nur 3,2MB
und ich sehe eigentlich keinen Unterschied (hier muss ich aber mal mit mehr Fotos testen).
Frage mich bis jetzt mal noch wofür genau ich bei JPEGmini bezahle? :confused:
Das ich anonyme Daten übermitteln darf, oder wo genau ist es besser?
 
Zuletzt bearbeitet:
Steht doch alles auf der Homepage. Einfach mal vergleichen, ob dein Freeware-Tool das auch alles bietet. Wenn du das alles nicht brauchst und keinen Unterschied nach der Komprimierung feststellst, bleib doch einfach bei der Freeware. :D

Für mich integriert sich das Paket mit Plugins für Lightroom, Photoshop und Capture One ideal in meinen Workflow. :top:
 
Jetzt habe ich einige Photos mal mit dem JPEG-Compressor komprimiert. Ich bin ziemlich beeindruckt.
Die Komprimierungsrate ist ohne weitere Einstellungen mal etwas besser, meist etwas schlechter, aber die Unterschiede sind vernachlässigbar.
Aber wenn man die Photos auf Pixelebene vergleicht (würde ich sonst nicht machen), schneidet JPEG-Compressor dann aber doch etwas schlechter ab, es gibt mehr farbliche Veränderungen, die zwar die Gesamtanmutung kaum oder gar nicht verändern, aber zu mindestens für mich doch eher unerwünscht sind. Aber das ist Geschmackssache.
Auf jeden Fall ein hervorragendes Tool für Umme.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten