• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Erfahrungen mit Kartenlesegeräten für CFexpress-Karten

Nicolas1965

Themenersteller
Hallo Forumsgemeinschaft,

zum genannten Thema habe ich noch nix hier gefunden.
Da die Teile nicht "verschenkt" werden, die Frage an jene, die bereits ein R5 drücken können:

Welches Lesegerät habt Ihr (die Auswahl auf Idealo ist übersichtlich) und wie seid Ihr damit zufrieden?

Danke und Servus,

Nic
 
die Auswahl auf Idealo ist übersichtlich

Das ist aber (wenn überhaupt) ein Idealo Problem. Ich habe bei Amazon einen Reader gekauft, da wird man erschlagen vom Angebot. Im Moment gibt es das Gerät da wohl nicht mehr, welches ich seinerzeit gekauft habe.

Dann würde ich einfach ein anderes kaufen, wir reden hier über piefige 12€ oder so, die man ausgibt. Für so wenig Geld kaufe ich einfach irgendetwas und wenn es wirklich Müll ist, kaufe ich ein anderes. Ist es aber nicht.

Auf die Gefahr hin, mich unbeliebt zu machen, aber tust Du Dir auch bei Waschlappen so schwer oder bei Brillenputztüchern? Das ist doch pille palle und nicht vergleichbar mit dem Kauf einer hochwertigen Kamera (wo ich die Frage ja verstehe).
 
Ich hab hier, tut was er soll und günstig ist er auch noch...

Danke für den Tip. Könnte mit dem Alugehäuse auch einen Vorteil bei der Abführung der Wärme haben.
 
Das ist aber (wenn überhaupt) ein Idealo Problem. Ich habe bei Amazon einen Reader gekauft, da wird man erschlagen vom Angebot. Im Moment gibt es das Gerät da wohl nicht mehr, welches ich seinerzeit gekauft habe.
Dann würde ich einfach ein anderes kaufen, wir reden hier über piefige 12€ oder so, die man ausgibt. Für so wenig Geld kaufe ich einfach irgendetwas und wenn es wirklich Müll ist, kaufe ich ein anderes. Ist es aber nicht.
Auf die Gefahr hin, mich unbeliebt zu machen, aber tust Du Dir auch bei Waschlappen so schwer oder bei Brillenputztüchern? Das ist doch pille palle und nicht vergleichbar mit dem Kauf einer hochwertigen Kamera (wo ich die Frage ja verstehe).

Sicherlich gut gemeint, aber eine allgemeine Lebensberatung suche ich nicht - und falls, dann nicht in einem Fotoforum. Niemand nötigt Dich auf Fragen zu antworten, die Du für überflüssig hältst.

Ferner spricht einiges dafür, dass Du die Frage nicht verstanden hast. Es geht nicht um CF-Reader sondern um CFexpress-Reader. Ein übliches Ansteckgerät gibt es da nicht für 12€.

Brillenputztücher verwende ich nicht, da die Gefahr besteht, mit auf den Brillengläsern haftenden Partikeln die Kunststoffgläser, mindestens aber die Beschichtung zu beschädigen. Immer Wasser mit Spüli, zum Abtrocknen ein frisches Baumwolltuch.

Und dann kann man darüber nachdenken, ob Du verstanden hast, wofür ein Forum gut ist.

Schönen guten Abend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich benutze in Verbindung mit der R5 diesen hier von ProGrade:

https://www.amazon.de/Speicherkartenleser-ProGrade-Digital-professionelle-Content-Ersteller/dp/B085PWGSMT/ref=sr_1_2_sspa?__mk_de_DE

Der macht was er soll und das bislang zuverlässig mit den zu erwartenden Lesegeschwindigkeiten. Er wird warm, aber nicht unangenehm. Haptisch ok, aber bei dem Preis darf das auch nicht anders sein.

Den hier deutlich empfohlenen günstigeren Reader gab es damals noch nicht. Hätte ich aufgrund des Preises vermutlich getestet.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich benutze in Verbindung mit der R5 diesen hier von ProGrade:

https://www.amazon.de/Speicherkartenleser-ProGrade-Digital-professionelle-Content-Ersteller/dp/B085PWGSMT/ref=sr_1_2_sspa?__mk_de_DE

Der macht was er soll und das bislang zuverlässig mit den zu erwartenden Lesegeschwindigkeiten. Er wird warm, aber nicht unangenehm. Haptisch ok, aber bei dem Preis darf das auch nicht anders sein.

Den hier deutlich empfohlenen günstigeren Reader gab es damals noch nicht. Hätte ich aufgrund des Preises vermutlich getestet.

Du schreibst "wird warm", u.a. in einer der SanDisk-Rezensionen wurde von "heiß" gesprochen. Gemeint war da wohl die Karte.
Gibt es Gefahr für den Datenträger, wenn "heiß"?

Ansonsten schwanke ich gerade zwischen diesen beiden Readern:
Der ProGrade kann auch SD - was es etwas komfortabler macht falls man mit zwei Karten unterschiedliches Material aufnimmt und auch auf Reisen hat man halt nur "ein Stück".

Der günstige ist wie gesagt aus Alu (Wärmeleitung) und "ein paar Groschen" günstiger.

Der Sony scheint ein rechtes Trum zu sein (ah, kann auch noch XQD, was immer das ist) und der SanDisk hat wohl ein Fertigungsproblem. Wenn man auch die Meinungen zu den Karten im R5-Faden liest, scheint SanDisk insgesamt noch nicht auf der Höhe der Zeit zu sein. Vielleicht Einsparungen nach der Übernahme durch WD - ist jetzt aber OT, sorry.

Für mich wichtig, dass der günstige kein Schrott ist.

Danke für Euer Feedback.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Du schreibst "wird warm",
unnötiges Vollzitat entfernt, scorpio

Die Einschätzung der Wärmeentwicklung ist ja immer subjektiv. Sie ist schon deutlich spürbar, aber nicht so, dass es ich dort irgendwelche Bedenken hätte (sonst würde ich weder Karte noch Reader einsetzen). Und ich beschäftige mich 40+ Jahre mit IT-Hardware.

Aufgrund der hohen Schreib- und Lesegeschwindigkeiten bei dem kompakten Kartenformat ist eine gewisse Wärmeentwicklung unumgänglich.

Der zusätzliche SD-Slot ("nice to have") war für mich auch ein Kaufargument, um die Anzahl der Geräte möglichst klein zu halten. Aber wie gesagt...die halb so teure Variante gab es zu dem Zeitpunkt noch nicht (oder war noch nicht lieferbar) und wäre mir heute auch eine Überlegung wert. Den ProGrade kann ich jedenfalls guten Gewissens empfehlen.
 
Bei mir ist seit kurzem ein SONY MRW-G1 im Einsatz. Kann neben CFexpress B auch XQD verarbeiten. Da ich aktuell noch XQD mit der D850 verwende, ist es die ideale Lösung im Falle, dass ich nach dem 1.2 Update auch CFepress nutzen will.
 
https://camnostic.com/cfexpress-card-reader-comparison/

Ist nicht der ProGrade aus unserer Diskussion.
Bei vollen Karten dürfte der Vorteil der TB3-Anbindung deutlicher Ausfallen; 150 GB macht Faktor 10 also 40 Sekunden Unterschied. In Relation zur Zeit, welche die Sichtung und teilweise Bearbeitung von 150 GB Fotodaten in Anspruch nimmt sind aber wohl auch 40 Sekunden „verschmerzbar“.

Und beim Schnitt von 1.500 GB Filmmaterial ist man wohl auch länger als 400 Sekunden mit Kaffeeholen beschäftigt. :lol:

Ich werde mir mal die Angelbird-Karten genauer ansehen: erscheinen günstig, geben die Mindestgeschwindigkeit in den Specs an und bieten kostenfreies Datarecovery; in 2 Stunden von mir mit dem Auto erreicht. Das gefällt mir und es schadet nicht, europäische Hersteller zu unterstützen.
 
In meiner EOS R5 nutze ich neben der Cfexpress von WISE 512 GB auch zwei der schnellsten Prograde Cfexpress, die 325 GB. Der zweite Slot der R5 ist vom Typ SDXC UHS-II, dort auch das schnellste, was es an SD Karten gibt.

Beides bedient optimal mein Prograde PG05.5. Den kann ich uneingeschränkt empfehlen.
 
Das ist ja auch meine Empfehlung...

Doppelt hält besser. :)

Und dass ein solches Teil beim Einsatz einer superschnelle Cfexpress warm werden muss, sollte jedem klar sein. Die Prograde Cobalt Karten 325 GB lesen und schreiben im Dauerbetrieb garantierte 1400 MByte pro Sekunde. Das ist 10x schneller als eine schnelle SD Karte und selbst für einen PC Highend anspruchsvoll - erst recht für schnöde Kameras und deren Cardreader. Das Ganze klappt nur durch PCI-Express Technik, die entsprechend Leistung verbraucht und damit auch Wärme erzeugt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten