• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Erfahrungen mit Minolta AF 50mm F1,7

schweb1

Themenersteller
Hallo Forum,

hätte gerne Eure Erfahrungen mit oben genannten Objektiv.

Wäre über ein paar Anregungen, wie man dieses Objektiv optimal nutzt sehr dankbar.

Gruß,

Ben
 
Was willst du wissen? Optimal .. hm draufschrauben und knipsen :)
Du kannst herrliche Schärfe-Unschärfe Bilder machen. Überall wo du Lichtstärke brauchst, ist das gut zu gebrauchen. Kannst ja bei mir auf der website schauen .. einige Bilder sind mit dem 50ger gemacht.
 
Ich habs auch mal ein paar Monate besessen, aber dann wieder verkauft.

Aber nicht weil es schlecht war, sondern eher weil ich bein FB-Typ bin. Jetzt hab ich 28-200 in 2,8, das reicht mir.

Aber zum 50er:
Es ist wirklich eine scharfe Linse ud ziemlich lichtstark.
 
Jetzt hab ich 28-200 in 2,8, das reicht mir.

2,8/28-200 ??? Wie geht denn das ????? :confused:
 
fotografier einfach mal eine blendenreihe durch, dann wirst du sehen wo die "schärfste" blende liegt. ansonsten relativ unspektakulär, wenn auch schwer in ordnung
 
Hallo zusammen

Ich habe das Minolta AF 50/1,4 und das Minolta AF 50/1,7 RS-Version.
Ich brauche die beiden eigentlich sehr wenig, seit ich das Tamron 17-50/2,8 habe. Darum möchte ich eines verkaufen. ( oder beide, dann muss ich mich nicht entscheiden :D )
Ich weiss aber nicht welches verkaufen:confused:
Bei eigenen ( bescheidenen ) Tests und Blende f2 sehe ich kaum einen Unterschied. ( das 1,7-er ist eher schärfer )
Was würdet ihr tun??

Gruss Tommy28
 
Zuletzt bearbeitet:
Am einfachsten: beide anbieten und sehen, was du dafür bekommst.

Ansonsten würde ich das 1,7 behalten, weil das etwas kleiner und handlicher ist. Angeblich soll das aber eher zur Blendenverharzung neigen, aber öfter als das 1,4?? Wenn ja, wäre die Entscheidung anders rum. :cool:

Das Leistungsmaximum erreicht das 1,7 bei etwa Blende 4 bis 8. Bei 2,0 hättest du immerhin eine Blende Vorteil gegenüber einem konkurrenzfähigen Standardzoom.

Gruß ...

Palantir :)
 
Ansonsten würde ich das 1,7 behalten, weil das etwas kleiner und handlicher ist. Angeblich soll das aber eher zur Blendenverharzung neigen, aber öfter als das 1,4??

Wenn es sich um die erste Version des 1,4er handelt, ist das nicht kleiner und kaum leichter als das 1,7er, außerdem neigt auch dieses zum Verölen. Die 1,7er fallen hier sicher häufiger auf, einfach weil es mehr davon geben dürfte.

Ich habe schon viele Exemplare dieser 50mm Festbrennweiten verglichen und immer war das 1,4er leicht besser (d.h. etwas schärfer bei gleichen Blenden, vor allem in den Randbereichen). Natürlich ist der Preisunterschied auch vorhanden, daher kann die Frage, welches man verkaufen soll, eigentlich nur mit einer Gegenfrage beantworten: möchtest du möglichst viel Erlös haben und reicht dir das 1,7er (das ja durchaus gut ist, so ist es nicht)? Dann das 1,4er verkaufen. Oder geht es eher darum, das bessere zu behalten? Dann (ggf. nach einem eigenen Test - nicht wenige halten auch das 1,7er für besser) das 1,7er verkaufen. Eigentlich recht einfach.
 
Wenn es sich um die erste Version des 1,4er handelt, ist das nicht kleiner und kaum leichter als das 1,7er, außerdem neigt auch dieses zum Verölen. Die 1,7er fallen hier sicher häufiger auf, einfach weil es mehr davon geben dürfte.

Ich habe schon viele Exemplare dieser 50mm Festbrennweiten verglichen und immer war das 1,4er leicht besser (d.h. etwas schärfer bei gleichen Blenden, vor allem in den Randbereichen). Natürlich ist der Preisunterschied auch vorhanden, daher kann die Frage, welches man verkaufen soll, eigentlich nur mit einer Gegenfrage beantworten: möchtest du möglichst viel Erlös haben und reicht dir das 1,7er (das ja durchaus gut ist, so ist es nicht)? Dann das 1,4er verkaufen. Oder geht es eher darum, das bessere zu behalten? Dann (ggf. nach einem eigenen Test - nicht wenige halten auch das 1,7er für besser) das 1,7er verkaufen. Eigentlich recht einfach.

Natürlich ist das 1,4 nicht leichter als das 1,7 :p

Das 1,7 hat Filter 49 mm, das 1,4 hat 55, das ist ein gewisser Unterschied. Aber wenn man beide hat, kann man das ja selbst entscheiden.:D
 
Würde mal sagen das sich das 1,4 zu den 1,7 RS nicht viel nimmt.
Behalt das 1,7 RS und verkaufe das 1,4, und von dem Geld kauf Dir wieder ein gutes Objektiv.:top:
 
Natürlich ist das 1,4 nicht leichter als das 1,7 :p

Und umgekehrt auch nicht, bzw. der Unterschied ist absolut zu vernachlässigen.

Das 1,7 hat Filter 49 mm, das 1,4 hat 55, das ist ein gewisser Unterschied.

Deswegen schrieb ich "die erste Version des 1,4er", denn diese hat wie das 1,7er ein 49mm Gewinde und ist diesem auch sonst sehr ähnlich (ausziehbare Geli usw.). Und diese erste Version ist wesentlich verbreiteter als das 1,4 RS mit 55mm Gewinde und Bajonettgeli.
 
Also bei mir haben beide Filterdurchmesser 49mm.
Sowohl das 1.4 er Ofenrohrgeneration als auch das 1.7 RS Versinon. ( Minolta )
Auch haben beide die (gar nicht so) fummelige Geli.:top:

Gruss Tommy28
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf der Sony-Seite steht 55 mm beim 1,4... :confused:

Wer weiß, wie viele Versionen durch die Gegend fliegen. :rolleyes: Und ob die Qualität überall dieselbe ist... :D
 
Auf der Sony-Seite steht 55 mm beim 1,4... :confused:

Was auch korrekt ist. Aber Tommy erwähnte ein Minolta 50mm /1,4. Dieses gibt es in zwei Versionen: die erste ist äusserlich -wenn der Objektivdeckel drauf ist- praktisch nicht von der ersten Version des Minolta 50mm /1,7 zu unterscheiden und die zweite (wesentlich seltenere), die sog. RS Version ähnelt eher dem Sony 50mm /1,4. D.h. die hat ein 55mm Filtergewinde, gerundete Blendenlammellen, einen gummierten Fokusring und eine Bajonettgeli.

Auch vom Minolta 50mm /1,7 gibt es ja zwei verschiedene Versionen, die sich zumindest äusserlich etwas stärker voneinander unterscheiden.

Wer weiß, wie viele Versionen durch die Gegend fliegen. :rolleyes:

Schau einfach mal bei Dyxum.com oder Mhohner.de

Und ob die Qualität überall dieselbe ist... :D

Im Prinzip ist sie es. Das Sony ist wegen verbesserter Vergütungen evtl. etwas schärfer, aber nur marginal (siehe das entsprechende review bei Dpreview). Dazu unterstützt es als einziges der genannten 50er ADI.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten