• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Erfahrungen mit No-Name Objektiven?

fotokind.

Themenersteller
Hallo.
Ich hab gestern ein bisschen rumgegooglet und bin dabei, ich glaube hier nennt ihr es so, in der Bucht gelandet. ( also die seite, wos halt auch Kleinanzeigen gibt. Ihr wisst schon. ) Auf jeden Fall habe ich da einige Teleobjektive, zum Beispiel. Also Brennweite 400 und mehr. Und die kosten dann aber nicht mehr als 200 Euro. Ich bin da jetzt sehr misstrauisch und wollte mal fragen, ob ihr solche Objektive schon mal gekauft habt. Ich meine, es ist wirklich sehr billig für diese Brennweiten, finde ich. Vermute mal, dass die dann nicht wirklich scharfe Fotos liefern. Ja.
Danke schon mal für Antworten und Meinungen.
 
Kennst du den Spruch "You get, what you pay for" ?
Im ernst, wenn du auch nur einen Hauch von Anspruch an eine Optik stellst, solltest du solche No-Name-Objektive unbedingt meiden.
 
Für einen Anfänger und im Alltag sind solche Objektive nicht zu gebrauchen. Ansonsten eignen sie sich für ein paar experimentelle Fotos (bei sehr sorgfältigem Arbeiten sind damit durchaus gute Fotos drin) und verstauben dann in irgendeiner Ecke oder landen wieder in der Bucht.
 
Naja die Einschränkungen sind schon deutlich:
Kein AF,
Anfangsblende liegt meist bei 8 (oder noch höher)
 
Naja die Einschränkungen sind schon deutlich:
Kein AF,
Anfangsblende liegt meist bei 8 (oder noch höher)

So genau hab ich´s mir jetzt nicht angeschaut, werd das aber schnell checken. Naja, gut. Danke euch! Dachte, vielleicht eignet es sich doch für Anfänger Fotos. Gut, dann spare ich lieber auf ein besseres. ;)
 
Kommt drauf an: Die Linsenteles mit den Eckdaten "500mm/F8", welche es unter verschiedenen Handelsmarken (mir sind Beroflex, Dörr und Walimex bekannt, gebaut wird es mW jetzt von Samyang) zu kaufen gibt, sehe ich deutlich über dem Nikon Stangen-AF-non-VR 70-300/4-5,6G und dem Tokina 80-400 mkI, jeweils am langen Ende. Das deutlich teurere 650-1300/8-16 (ebenfalls Walimex-Samyang) z.B. soll dagegen garnichts taugen.
 
Wenn du günstig lange Teles willst, schau dir mal so ein paar alte Festbrenner an wie das Sigma 400mm f5.6 in seinen diversen Ausführungen.

Da kriegt man was mit Stangen AF, Blende etc. für 200€.
Vielleicht nicht das APO Macro, aber das normale APO, dass optisch nur etwas schlechter ist, zum Beispiel.
 
Die Bildqualität der Fernobjektive ist nicht schlecht. Es kommt für die Nutzung aber darauf an, was man für eine Kamera verwendet. was für eine kamera hast du? AF ist schon mal nicht. Wenn du keine D200, 300/s, 700, 7000,7100, 2, 3,4,600,610,800 /E hast, hast du auch keine Belichtungsmessung. Dann ist solch ein langes Kanonenrohr nur lästig. Scharfstellen mit dem Sucher der kleineren Modelle macht auch nur Freude, wenn man ein sehr fröhlicher Mensch ist.
Jürgen
 
Also Brennweite 400 und mehr. Und die kosten dann aber nicht mehr als 200 Euro. Ich bin da jetzt sehr misstrauisch und wollte mal fragen, ob ihr solche Objektive schon mal gekauft habt. Ich meine, es ist wirklich sehr billig für diese Brennweiten, finde ich.
Nein, NEU gekauft und dann bei (ziemlich garantiertem) Nichtgefallen gebraucht wieder verscherbelt sind die teuerer als ein gutes Markenobjektiv.

Allerdings spricht nichts dagegen, sich ein einstig als "Wundertüte" tituliertes Beroflex 500/8 Linsentele mit T2 Adapter für unter 50€ gebraucht zuzulegen, dann kann man es für etwa den gleichen Preis verkaufen.

Ich hatte mal eins, das war mangels VR/OS/VC bei Sonnenschein durchaus ohne Stativ brauchbar, wenn man sich wirklich manuelles Scharfstellen und evtl. Belichtungsmessen antun will.
 
Allerdings spricht nichts dagegen, sich ein einstig als "Wundertüte" tituliertes Beroflex 500/8 Linsentele mit T2 Adapter für unter 50€ gebraucht zuzulegen, dann kann man es für etwa den gleichen Preis verkaufen.

Also spricht jetzt nichts dagegen mal ein zwei Beroflex zum Testen verschiedener Brennweiten zu kaufen? Ich glaub nämlich, dass wär mal was...
 
Wenn schon was nostalgisches, dann lieber ein ordentliches ein Novoflex 400/5.6 Schnellschuss. Optisch auch heute noch nicht zu verachten und freihandtauglich obendrein.
 
ja, das wär ein richtiger Griff ins Klo:D
könntest das Geld gleich anzüden oder beim Fenster rauswerfen:top:
Nein, so sehe ich das nicht! Hatte ja mal selbst eins, die Schärfe kann sich durchaus sehen lassen. Nur das Handling war damals an einer D40 eben dermaßen unpraktisch im Vergleich zu einem AF-S 70-300 VR, dass ich es wieder verkauft habe.
"M" Modus, Sunny16 Regel: f/16, t=1/ISO mit t<1/(Brennweite*Cropfaktor)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Erfahrungen mit No-Name Objektiven?

Keine - und das ist auch gut so.

Jede Kompaktkamera mit Zoomfunktion und 400 mm und mehr am langen Ende macht bessere Bilder als ein Spiegeltele ohne AF an einer DSLR.

Wobei ich einräumen muss mit meinen Teles noch nie Siemenssterne oder Türme oder sonstige langweilige Motive fotografiert zu haben.
Und für Sprenungen etc. ist wiederum ein AF ganz hilfreich:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten