• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Erfahrungen mit Preset-Toolbox oder ähnlichem..?

D89K_Fotografie

Themenersteller
Bin vor kurzem auf eine sog. Preset-Toolbox (Link) aufmerksam geworden und finde diese wirklich super interessant :)

Mit Presets bin ich bis dato wirklich sehr vorsichtig, weil diese einfach nicht 1:1 genommen werden können und meist auf den ersten Blick - ich sags mal so - sehr verlockend ausschauen meist viel Geld kosten und am Ende nicht so viel bringen.

Die Toolbox hingegen ist quasi wie ein Baukasten-System, wenn ich es richtig vertehe?

Daher wollte ich euch fragen, ob ihr Erfahrungen zu diesem Thema oder speziell zu diesem Produkt habt oder es sogar selbst verwendet?

Würde mich über Erfahrungen, Tipps, Alternativen und über gute Gespräche hierzu sehr freuen :love:(y)
 
Ich nutze beides: Ich habe Presets, die mit einem Klick mehrere Einstellungen anpassen und als Grundlage dienen. Anschließend habe ich Presets, die nur die Tonkurve, nur bestimmte Farben, usw. anpassen. Grundsätzlich bietet so ein Baukastensystem mMn den besten Kompromiss aus "1 Klick und fertig"-Presets und jeden Slider einzeln anzupassen, um zeiteffizient und dennoch genau genug zu arbeiten.

ABER: Ich nutze dabei ausschließlich meine eigenen Presets. Diese sind maßgeschneidert (und entsprechend sortiert) für meinen Bildgeschmack und meinen Arbeitsablauf.

Presets können sehr wertvoll sein, wenn es die eigenen sind. Gekaufte lohnen sich mMn nicht.
 
Ich bin mit vorgefertigten Presets (gekauft oder freeware) noch nie wirklich glücklich geworden. Im ersten Moment sieht das alles ganz toll aus, aber irgendwann habe ich dann doch wieder "nachjustieren" müssen und mir letzten Endes eigene Presets für Lightroom gebaut, abgestimmt auf die verwendeten Kameras bzw. auf bestimmte Aufnahmesituationen.
Geld für Prestes werde ich jedenfalls keines mehr ausgeben.
 
Die Toolbox hingegen ist quasi wie ein Baukasten-System, wenn ich es richtig vertehe?

An der Stelle solltest Du dich dann fragen: Was will ich mit Presets, die nur einzelne Werte justieren? Und warum lege ich mir die nicht selbst an.

Würde mich über Erfahrungen, Tipps, Alternativen und über gute Gespräche hierzu sehr freuen :love:(y)

Tipps? Lightroom lernen, Zusammenhänge verstehen. Dann ggfs. paar eigene Presets bauen. Damit und bisschen Nachjustieren kommt man dann schnell zum gewünschten Ergebnis.
 
Vielen Dank euch für die ersten Meinungen.

Gekaufte lohnen sich mMn nicht.

Ich bin mit vorgefertigten Presets (gekauft oder freeware) noch nie wirklich glücklich geworden.

Die komplett fertigen Presets fände ich auch uninteressant - also quasi die Presets mit einem Klick alles fertig. Ich fand es irgendwie verlockend und interessant die Einstellungen als Baukasten / Toolbox kaufen zu können und diese dann in verschiedensten Möglichkeiten anwenden zu können - bin mir aber wie gesagt unsicher, ob es wirklich Sinn macht besser die Presets selber anzulegen, womit ich aber irgendwie schon immer so ein bisserl meine Schwierigkeiten hatte.
 
Der Verkäufer der Presets ist auch mit vielen LR Tutorials auf youtube vertreten. Spar Dir die 40 Euro und schau Dir ein paar seiner Tutorials an. Bringt Dir glaube ich mehr.
 
Ich fand es irgendwie verlockend und interessant
Das Gefühl kenne ich. Bei mir trat allerdings auch immer sehr schnell Ernüchterung ein. Ich tätige keine Preset-Käufe mehr, da ich bisher jeden einzelnen Kauf sehr bereut habe.
besser die Presets selber anzulegen, womit ich aber irgendwie schon immer so ein bisserl meine Schwierigkeiten hatte.
Seine eigenen Presets anzulegen kostet einen gewissen Aufwand. Das macht man nicht mal eben. Ich habe an meinen Presets teilweise Wochen und Monate dran gearbeitet und nehme regelmäßig Feinjustierungen vor. Aber inzwischen bin ich sehr zufrieden damit und habe meinen Arbeitsablauf deutlich verbessert.
 
Hi,
ich habe mir viele Presets zusammengeschnort. Es gibt viele Seiten, auf denen mal welche (mit viel Werbung verbunden) herunterladen kann.
Mir hat es in sofern geholfen, als dass ich daran auch einige Stellschrauben kennengelernt habe. Und auch, was mir an der einen oder anderen Bearbeitung gefällt, und was nicht.
Das kann man schön mit einem Klick mal ausprobieren. Finde ich gut.
Und dann habe ich angefangen, eigene Presets zu bauen. Auch mit nur wenigen Einstellungen, wie ein besondere Tonkurve oder das entfernen von CAs bei einigen Objektiven etc.
Auch habe ich angefangen die Presets mit einem Editor zu bearbeiten, um unerwünschte Einstellungen des Preset zu entfernen; ging auch gut.
Geld habe ich für keines der Presets ausgegeben.
 
Nimm doch einfach mal einen Texteditor und öffne damit ein .lrtemplate
Dann wirst du alle enthaltenen Einstellungen und assoziierte Werte sehen.
Und so kannst du sie schnell abwandeln, kopieren etc.
Nicht jedermanns Fall, aber hat für mich in bestimmten Fällen gut funktioniert.
 
Achso, ja, das kenne ich. Praktisch um z. B. die Einstellung für die Belichtung zu entfernen, falls man die versehentlich im Preset gespeichert hat. Geht u. U. etwas schneller als das Presets nochmal in Lr anzupassen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten