• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Zubehör Erfahrungen mit Ringblitz SIGMA EM 140-DG

foto.kleber

Themenersteller
Hallo! Wer von Euch hat diesen Blitz oder hatte ihn und kann mir etwas über seine Erfahrungen damit erzählen. Gibt es hier auch einen "Highspeed-Modus"?
Für Tips und Erfahrungen wäre ich sehr dankbar.

VG Günter
 
Der EM140-DG ist kein Ringblitz im Sinne des Wortes.Im Gegensatz zu einigen
Anderen hat er 2 kleine Stabblitzröhren,die den großen Durchmesser möglich
machen. "Echte" Ringblitze haben eine ringförmige Blitzröhre,sind dadurch
aber im Durchmesser beschränkt.
Vorteil der getrennten Röhren ist die getrennte Einstellmöglichkeit für plastische
Ausleuchtung.Durch Drehen des gesamten Kopfes ergeben sich weitere
Möglichkeiten.
Das AF-Hilfslicht verdient seinen Namen eigentlich nicht und hilft nur eingeschränkt.Hier könnte der Einsatz von LED statt der Glühlämpchen Abhilfe
bringen.
Was mich zu einem weiteren Punkt bringt,nähmlich die Stromversorgung.
Hier wäre eine Anschlußmöglichkeit für ein Netzteil wünschenswert.
Der Betrieb mit den 4 AA-Akkus ist aber eigentlich zufriedenstellend lange möglich,wenn das AF-Hilfslicht nicht permanent an ist.
Der EM 140-DG kann FP/HSS und Sync auf den 2.Vorhang.
Das Spiralkabel zwischen Steuereinheit und Blitzeinheit ist sehr stabil und
entsprechend sperrig ausgefallen.Ein etwas dünneres und weicheres hätte
es auch getan.
Hat man sich dann noch ein oder zwei Adapterringe,je nach Bedarf,zu den
beiden mitgelieferten dazu gekauft und sich an das Gerät gewöhnt steht
einen erfolgreichen Arbeiten nichts mehr im Wege.
Ich habe den Blitz seit ca. 18 Monaten und benutze ihn hauptsächlich für
technische Dokumentation.
 
Der EM140-DG ist kein Ringblitz im Sinne des Wortes.Im Gegensatz zu einigen
Anderen hat er 2 kleine Stabblitzröhren,die den großen Durchmesser möglich
machen. "Echte" Ringblitze haben eine ringförmige Blitzröhre,sind dadurch
aber im Durchmesser beschränkt.
Vorteil der getrennten Röhren ist die getrennte Einstellmöglichkeit für plastische
Ausleuchtung.Durch Drehen des gesamten Kopfes ergeben sich weitere
Möglichkeiten.
Das AF-Hilfslicht verdient seinen Namen eigentlich nicht und hilft nur eingeschränkt.Hier könnte der Einsatz von LED statt der Glühlämpchen Abhilfe
bringen.
Was mich zu einem weiteren Punkt bringt,nähmlich die Stromversorgung.
Hier wäre eine Anschlußmöglichkeit für ein Netzteil wünschenswert.
Der Betrieb mit den 4 AA-Akkus ist aber eigentlich zufriedenstellend lange möglich,wenn das AF-Hilfslicht nicht permanent an ist.
Der EM 140-DG kann FP/HSS und Sync auf den 2.Vorhang.
Das Spiralkabel zwischen Steuereinheit und Blitzeinheit ist sehr stabil und
entsprechend sperrig ausgefallen.Ein etwas dünneres und weicheres hätte
es auch getan.
Hat man sich dann noch ein oder zwei Adapterringe,je nach Bedarf,zu den
beiden mitgelieferten dazu gekauft und sich an das Gerät gewöhnt steht
einen erfolgreichen Arbeiten nichts mehr im Wege.
Ich habe den Blitz seit ca. 18 Monaten und benutze ihn hauptsächlich für
technische Dokumentation.

Hallo Uwe! Vielen Dank für Deine Auskunft. Bin ich schon wieder etwas schlauer. Hab mir den Blitz für 215 EUR geholt. Neu. Denke dass ist o.k. dafür. Mach eigentlich viel Makro und dafür wollte ich ihn. Hoffe aber auch, dass ich damit ab und zu auch im Portrait-Bereich arbeiten kann. Mich nerven die Schlagschatten oft und da hoff ich einfach, dass dieser Ärger damit passe ist. Mal sehen.

VG Günter
 
Hi !

Hoffe aber auch, dass ich damit ab und zu auch im Portrait-Bereich arbeiten kann.

Dazu hätte ich auch eine Frage :). Ich mache eigentlich nur Peoplefotografie und habe auch schon ein-, zweimal gesehen, dass Fotografen in diesem Bereich Ringblitze zum Aufhellen benutzen.

Geht das auch mit diesem Blitz? LZ 15 ist ja nicht allzu viel.

Hat da schon jemand Erfahrung sammeln können. Würde nämlich nur ungern so viel Geld für nichts ausgeben.

Oder weiß jemand, wo man sich so einen Blitz leihen kann?

TIA !

Bis denn !

Tobias
 
Ich hab hier mal einige Beispiele zum Schattenverlauf gezeigt
So mal auf die Schnelle nur um den Schatten zu zeigen.
Alles mit 70mm Macro und EM140DG an SD14.
Kamera-Abstand : Uhr 30cm,Kerze 60cm,Schale 200cm
Abstand der Kerze und Schale zum Hintergrund ca.40cm
Bei der Schale sieht man auch deutlich die Lichtabnahme des Blitzes.
Es geht nur um den Schattenwurf,nicht um Belichtung,Schärfe,WB usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi !
Dazu hätte ich auch eine Frage :). Ich mache eigentlich nur Peoplefotografie und habe auch schon ein-, zweimal gesehen, dass Fotografen in diesem Bereich Ringblitze zum Aufhellen benutzen.
Geht das auch mit diesem Blitz? LZ 15 ist ja nicht allzu viel.
Hat da schon jemand Erfahrung sammeln können. Würde nämlich nur ungern so viel Geld für nichts ausgeben.
Oder weiß jemand, wo man sich so einen Blitz leihen kann?
TIA !
Bis denn !
Tobias

Ich vermute mal daß der Ringblitz nicht nur zum Aufhellen,sondern eher um
einen runden Reflex in den Augen zu setzen,benutzt wurde.
Kommt aber immer auf die sonstigen Lichtquellen an und wo und wie die stehen.
 
Hallo zusammen,

den EM 140-DG habe ich leider nicht. Ich verwende aber einen alten SOLIGOR AR-30-T an meinen SIGMA-Kameras.

So ein Ringblitz ist nicht nur klasse im Makrobereich einsetzbar, sondern tatsächlich auch in der Portrait-Photographie. Der Vorteil ist nämlich, dass er natürlich KEINEN Schlagschatten wirft, den man sonst halt nur durch Schattenausleuchtung mit mindestens zwei Blitzen "lindern" kann. Die übliche Blitzleistung solcher Ringblitze liegt zumindest deutlich über den Aufklappblitzen der Kameras. So lassen sich also ganz einfach und spontan Portraits machen, die sehr gleichmäßig und "weich" ausgeleuchtet sind. Natürlich können rote Augen entstehen .... die sind aber per EBV in einer Sekunde berichtigt, während man den Schlagschatten nicht mal "eben schnell" beseitigen kann. Der Blitzreflex liegt dann natürlich auch mittig auf den Pupillen .... was den "Geradeausblick" verstärkt. Der Betrachter des Portraits fühlt sich folglich "angesehen".

Die Anschaffung eines Ringblitzes lohnt sich auf alle Fälle .... nicht nur für Makros!

Grüße und schöne Photos

Klaus
 
Hallo Klaus!
Danke, freut mich das zu lesen. Hab mir den Blitz ja angeschafft. Denke nächte Woche kann ich ihn dann das erste mal probieren. Freu mich drauf.
Danke für Deinen Kommentar.

VG Günter
 
Und wie siehts da aus in der Clubfotografie? Das würde mich auch interessieren. Ob das hell genug ist, praktikabel usw.

Könntet ihr da Beispiele liefern? Ich bin am überlegen ob ich mir dafür nen normalen oder nen Ringblitz hole...den natürlich nur wenns akzeptabel aussieht. Sonderlich groß Leitzahlen und Distanzen hab ich ja nicht. 2 Meter max. Distanz zum Objekt/zu Personen
 
Hallo,

stehe auch vor der Entscheidung 140-DG oder 530 DG super.
Habe mir eine SD14 und das 2,8/70 Makro hauptsächlich für Portraits gekauft.
Welcher Blitz wäre hierfür wohl besser?

Viele Grüße
Christoph
 
Hallo,

stehe auch vor der Entscheidung 140-DG oder 530 DG super.
Habe mir eine SD14 und das 2,8/70 Makro hauptsächlich für Portraits gekauft.
Welcher Blitz wäre hierfür wohl besser?

Viele Grüße
Christoph
Ringblitze haben immer eine recht geringe Leitzahl. :rolleyes:
Universeller ist in diesem Fall daher der 530 DG mit zusätzlichen Diffusor/Bouncer oder dergleichen. ;)

Allerdings ist meine eigene Blitz-probier-Phase schon lange her. :angel:
das ist einfach nicht meine Motivwelt. :o

Seit der SD14 mit ihrem internen Winz-Blitz bin ich eigentlich versorgt.

Schönen Gruß
Pitt
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten