• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Erfahrungen mit Sigma 18-250 mm F3,5-6,3 DC Macro OS HSM an D7100

harrypet

Themenersteller
Für meinen USA/Canada Trip im Juni 2015 wollte ich nur ein Objektiv für meine D7100 mitnehmen und endschied mich für das o.g. Sigma. Ausschlaggebend für die Bestellung war der Preis. Als ich es dann erhielt, war ich angenehm über die Wertigkeit und die Bedienung angetan. Ich stellte diverse vergleiche mit meinem Nikon 18-105 mm und mit meinem Tamron 70-300 mm an. Auch hier war ich erfreut über die gute Bildqualität, die meiner Beurteilung um etliches besser (schärfer und detailreicher) ist, als das Nikon 18-105 bei allen Brennweiten. Allerdings werden viele gerade Linien zu Bananen und man muß viel mit PS nachbessern. (Aber auch das Nikon war da sehr bescheiden) Das Tamron ist dann aber doch, besonders im höhern Zoombereich, besser. Ich behielt das Sigma und verkaufte sogar das Nikon Objektiv. Habe inzwischen ca. 4.000 Bilder gemacht und habe den Kauf nicht bereut. Allerdings macht das Sigma an der D7100 einige Probleme, die da wären:
1. Wenn man das fotografierte Bild nach der Aufnahme in der Vergrösserung betrachten will, kann man nur schrittweise durch das Bild scrollen - ist nervig.
2. Sigma bestimmt die Ausschaltzeit des Monitors bei der Bildwiedergabe( sehr lang), egal welche Zeit man an der D7100 eingestellt hat.
3. Der Akkuverbrauch ist sehr hoch. Ich schaffe ca. 300 Bilder.

Sigma kennt die Probleme und sagt dazu: Es soll ein neues Firmware Update geben. Dazu sendet man das O. ein und erhält es dann nach ca. 14 T. zurück. Allerdings ist ein voraussichtlicher Termin nicht bekannt.
Finde ich schon recht Kundenunfreundlich, da das Objektiv bereits seit 2012 auf dem Markt ist und die D7100 ist ja auch nicht brandneu. Wie sich das Sigma an anderen Nikon's verhält, kann ich nicht sagen.
Beim Nörgeln sollte man nicht ganz den Preis von unter 300 € vergessen.
Gruß
Hans-Dieter
 
Akkuverbrauch kann ich so nicht bestätigen. Meine ist zwei Tage nacheinander je ca. 8 Stunden non-Stop an und ich komme auf ca. 800 Bilder (+) mit einem Akku.
 
Wg. Akkuverbrauch: Bitte auch berücksichtigen welche Kamera, welche Akkus, mit oder ohne BG, OS an oder aus... alles Faktoren, die die Akkuleistung beeinflussen. Allerdings halte ich 300 Bilder bei Originalakkus ohne BG selbst mit OS für relativ wenig. Sind die Akkus noch in Ordung?
 
800 mit diesem Objektiv ? Wenn ja, habe ich ein anderes Problem. Kannst du die anderen Fehler bestätigen ?

Das altbekannte "scrolling-Problem" (Kein Kontinuierlicher Bildlauf mit Steuerkreuz) ist bei mir auch, funktioniert jedoch sporadisch.
Da ich keine automatische Bildwiedergabe angeschaltet habe, kann ich dir leider keine Info zu Ausschaltzeiten geben.
 
Wg. Akkuverbrauch: Bitte auch berücksichtigen welche Kamera,
Das verstehe ich nicht, ist doch ganz deutlich in der Überschrift zu lesen.

Einmal das Original aus der D7100 Lieferung, ca. 1,5 Jahre alt und einen noname Akku, gleichen Alters.

mit oder ohne BG,
Endschuldigung, was heisst das ?

Allerdings halte ich 300 Bilder bei Originalakkus ohne BG selbst mit OS für relativ wenig.

Wo ich jetzt noch mal zurückdenke, sind es wohl nur gefühlte 300 Bilder. Wenn die Akkudiagnose ca. 30-35 % zeigte habe ich für den nächsten Tag bereits den jeweils anderen Akku benutzt - also sind es wohl dann doch eher ca. 500.

Jetzt habe ich gerade noch gelesen:
das Objektiv verhindert, dass die Belichtungsmessung der Kamera zur eingestellten Zeit abgeschaltet wird - also noch ein Stromfresser.
 
BG ist ein Batteriegriff.

Das Problem mit dem Abschalten des Belichtungsmessers kenne ich auch vom Sigma 17-70. Trotzdem schafft meine D7000 locker mehr als 300 Auslösungen mit einem Akku.
Da wird sich bei dir wohl alles summieren. Bildkontrolle, früher Akkutausch und das Abschalten des Belichtungsmessers.

Mal etwas Off Topic. Deine Autobilder in der galerie gefallen mir echt gut! Die sind dann wohl auch mit dem Sigma entstanden?
 
BG ist ein Batteriegriff.

Das Problem mit dem Abschalten des Belichtungsmessers kenne ich auch vom Sigma 17-70. Trotzdem schafft meine D7000 locker mehr als 300 Auslösungen mit einem Akku.
Da wird sich bei dir wohl alles summieren. Bildkontrolle, früher Akkutausch und das Abschalten des Belichtungsmessers.

Mal etwas Off Topic. Deine Autobilder in der galerie gefallen mir echt gut! Die sind dann wohl auch mit dem Sigma entstanden?

Vielen Dank für die Erklärung "BG". Ja, da wird sich wohl alles summieren. Muss jetzt einfach mal darauf achten, wenn ich mir das fotografierte Bild anschaue, anschließend den Auslöser anzutippen, dann geht das angezeigte Bild weg.

Und vielen Dank für die Blumen, ja, die Bilder ab ca. Mai 2015 sind wohl zum grössten Teil mit dem Sigma gemacht worden.

Gruß
Hans-Dieter
 
Komisch, dabei kann man mit so einem Superzoom ja eigentlich gar keine guten Bilder machen:ugly:
Ich finde deinen Bericht auf jeden Fall interessant und die Ergebnisse sprechen für sich. Da hat man wenigstens mal einen Eindruck, wenn der nächste nach dem Objektiv fragt und weiß, wie die Antworten einzuordnen sind. Ich hatte noch nie ein derartiges Objektiv und konnte die meistens negative Kritik von daher nicht einordnen.
 
Das "Suppenzoom" ist schon ganz brauchbar. Ich hatte letztens zum Vergleich (für das gleiche (ok, sehr ähnliche) Bild) ein Zeiss 21mm an der Kamera gehabt. Bei f8 sieht man einen Unterschied. Teils in der Farbwiedergabe und teils in Kontrasten in feinen, weiter entfernten Strukturen. Aber für mein Empfinden (ja, ok, es war "nur" f8, das ändert sich vielleicht wenns offener wird) war der Unterschied nicht so gigantisch. Das fällt wohl erst bei längerem Vergleichen (auch mit mehr Motiven) ins Gewicht. Wenn man auf Reisen allerdings die Wahl hat 5 Kilo an FBs mitzuschleppen, oder ein Reisezoom, würde ich wohl eher zum Zoom tendieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten