harrypet
Themenersteller
Für meinen USA/Canada Trip im Juni 2015 wollte ich nur ein Objektiv für meine D7100 mitnehmen und endschied mich für das o.g. Sigma. Ausschlaggebend für die Bestellung war der Preis. Als ich es dann erhielt, war ich angenehm über die Wertigkeit und die Bedienung angetan. Ich stellte diverse vergleiche mit meinem Nikon 18-105 mm und mit meinem Tamron 70-300 mm an. Auch hier war ich erfreut über die gute Bildqualität, die meiner Beurteilung um etliches besser (schärfer und detailreicher) ist, als das Nikon 18-105 bei allen Brennweiten. Allerdings werden viele gerade Linien zu Bananen und man muß viel mit PS nachbessern. (Aber auch das Nikon war da sehr bescheiden) Das Tamron ist dann aber doch, besonders im höhern Zoombereich, besser. Ich behielt das Sigma und verkaufte sogar das Nikon Objektiv. Habe inzwischen ca. 4.000 Bilder gemacht und habe den Kauf nicht bereut. Allerdings macht das Sigma an der D7100 einige Probleme, die da wären:
1. Wenn man das fotografierte Bild nach der Aufnahme in der Vergrösserung betrachten will, kann man nur schrittweise durch das Bild scrollen - ist nervig.
2. Sigma bestimmt die Ausschaltzeit des Monitors bei der Bildwiedergabe( sehr lang), egal welche Zeit man an der D7100 eingestellt hat.
3. Der Akkuverbrauch ist sehr hoch. Ich schaffe ca. 300 Bilder.
Sigma kennt die Probleme und sagt dazu: Es soll ein neues Firmware Update geben. Dazu sendet man das O. ein und erhält es dann nach ca. 14 T. zurück. Allerdings ist ein voraussichtlicher Termin nicht bekannt.
Finde ich schon recht Kundenunfreundlich, da das Objektiv bereits seit 2012 auf dem Markt ist und die D7100 ist ja auch nicht brandneu. Wie sich das Sigma an anderen Nikon's verhält, kann ich nicht sagen.
Beim Nörgeln sollte man nicht ganz den Preis von unter 300 € vergessen.
Gruß
Hans-Dieter
1. Wenn man das fotografierte Bild nach der Aufnahme in der Vergrösserung betrachten will, kann man nur schrittweise durch das Bild scrollen - ist nervig.
2. Sigma bestimmt die Ausschaltzeit des Monitors bei der Bildwiedergabe( sehr lang), egal welche Zeit man an der D7100 eingestellt hat.
3. Der Akkuverbrauch ist sehr hoch. Ich schaffe ca. 300 Bilder.
Sigma kennt die Probleme und sagt dazu: Es soll ein neues Firmware Update geben. Dazu sendet man das O. ein und erhält es dann nach ca. 14 T. zurück. Allerdings ist ein voraussichtlicher Termin nicht bekannt.
Finde ich schon recht Kundenunfreundlich, da das Objektiv bereits seit 2012 auf dem Markt ist und die D7100 ist ja auch nicht brandneu. Wie sich das Sigma an anderen Nikon's verhält, kann ich nicht sagen.
Beim Nörgeln sollte man nicht ganz den Preis von unter 300 € vergessen.
Gruß
Hans-Dieter