• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Erfahrungen mit Tethered Shooting und der Canon EOS 60D?

berlinair

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich würde gerne mithilfe einer Canon EOS 60D und einem Mikroskop Bilder aufnehmen und das Ganze nach Möglichkeit über einen Computer steuern. Jetzt wäre zunächst nur mal die Frage, ob da jemand schon Erfahrungen gesammelt hat und was in der Richtung möglich ist?

Über die Canon-Software "Remote Capture" müsste ja die Steuerung der Kamera im Bezug auf die Aufösung problemlos möglich sein, oder? Gibt es die Möglichkeit zu einer Art LiveView? Oder wäre das nur mögliche, wenn die Kamera an sich schon LiveView anbietet?

Würde mich über jede Art von Erfahrungsbericht oder auch Tipps freuen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, also bei der 50D (und ich hoffe mal auch bei der 60D) kannst du dir mit dem EOS-Utility das Livebild am PC anzeigen lassen und abdrücken.

Welche "Objektiv" hättest du denn als Mikroskop verwendet? Interessiert mich wirklich!!!
 
Das klingt ja schon mal ganz erfreulich!!! Geht der LiveView denn dann auch schon mit dem RemoteCapture? Oder brauch ich da dann nochmal zusätzliche Software?

Welches "Objektiv" das dann ist, weiß ich grad nicht so genau... Mache gerade ein Praktikum und dort soll das umgesetzt werden. Werd mir das aber morgen dann nochmal genauer anschauen!

Soweit auf jeden Fall schon mal vielen Dank!
 
Über die Canon-Software "Remote Capture" müsste ja die Steuerung der Kamera im Bezug auf die Aufösung problemlos möglich sein, oder?


Hallo,

zwei Fragen:

1. Was meinst Du mit "Remote Capture"? Ich kenne nur das EOS-Utility. Und mit dem ist es möglich die Kamera vom Rechner aus auszulösen und die Bilder direkt auf den Computer "geliefert" zu bekommen. Und bei Kameras die LiveView haben ist es wohl auch möglich dieses direkt im EOS-Utility angezeigt zu bekommen.

2. Was meinst Du im obigen Satz mit "im Bezug auf die Auflösung"? Welche Auflösung? Wie steht das im Zusammenhang mit der Möglichkeit ein Bild vom Computer aus aufzunehmen?


Gruss
Michael
 
Hallo Lucian,

das EOS Utility ist für solche Zwecke sehr empfehlenswert. Einfach die Kamera per USB-Kabel mit dem Computer verbinden, und es kann losgehen.

Ich verwende EOS Utility regelmäßig für astronomische Aufnahmen am Teleskop, wo es eigentlich alle Wünsche erfüllt: Man kann beiliebige Langzeitbelichtungen und sowie zeitgesteuerte Belichtungsserien einstellen und so ziemlich alle Einstellungen der Kamera vornehmen.
Das Live-View-Bild wird schön groß auf dem Computermonitor angezeigt, so dass die Scharfstellung sehr komfortabel vorgenommen werden kann. Für deinen Anwendungszweck dürfte es auch hilfreich sein, dass du den Tiefenschärfenbereich sehr gut am PC-Monitor beurteilen kannst.

Hier noch ein kurzer Artikel mit ein paar Screenshots dazu: EOS 1000D fernsteuern

Viele Grüße, Wolfgang
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten