• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Erfahrungen mit Wacom Tablet

VGER

Themenersteller
Hallo zusammen,

vor mittlerweile einem guten Monat habe ich mir ein Wacom Tablet "Intuos 5 M" angeschafft, hauptsächlich für Fotobearbeitung in Lightroom und Photoshop.

Ich muß sagen, ich versteh's nicht. Wo immer man darüber spricht muß man als Zuhörer den Eindruck gewinnen, als wäre solch ein Tablet die fabulöseste Errungenschaft seit der Erfindung der Zahnpasta. Für mich ist es dagegen die umständlichste, mühsamste Eingabemethode, die ich mir vorstellen kann.

Hauptproblem: Das Scrollrad fehlt. Man ist permanent daran, mit dem Pen nach irgendwelchen Scrolleisten zu zielen. Auch Regler einzustellen macht wirklich keinen Spaß, auch weil man sie immer sowohl beim hinfassen als auch beim loslassen unweigerlich wieder um ein paar Pixel verstellt.

Wenn ich nicht mit zwei Händen statt wie bei der Maus mit einer arbeiten will, darf ich mir für jede Anwendung einzeln die "verschieben" Funktion suchen und auf eine der Pen-Tasten legen. Allerdings gibt es eine solche Funktion gar nicht in allen Anwendungen.

So kam mir ein böser Verdacht: Kann es sein, daß die ganzen Tablet-Schwärmer Mac-Benutzer sind? Die echten Mac-Mäuse _haben_ doch gar kein Scrollrad, oder? Ist es möglich, daß denen deswegen das Problem gar nicht auffällt?

MfG
 
Darum hab ich mir das Pen und Touch Tablet geholt.

Da kannst in der Not auch mal mit den Finger tappsen, wobei mir da leider auch so ne Scrollfunktion fehlt. Ähnlich wie bei einem Notebook Touchpad, da kann man bei so manchen Modellen (zb HP) rechts scrollen...

Ich finde die Kombi nicht schlecht, erwisch mir öfters dabei anstatt zur Maus zum Schmierpad zu tappsen :lol:

Eigentlich fehlt eine alternative Navigationsmöglichkeit beim PC, so ne Art Maus für die Beine. Beide rauf und rumschupfen, linker Fuss linke Maustaste... :rolleyes:

Edit:
Maus ohne Scrollrad ist wie morgens kein Kafee
 
Ich sag mal so: Ein Wacom Tablet hat ein sehr spezielles Einsatzgebiet. Wenn du das Gefühl hast es hindert dich im Workflow, dann lass es lieber weg. Bilder werden nicht automatisch "besser" nur weil man ein Tablet benutzt.

Ich besitze ebenfalls eins (ein sehr altes Wacom Bamboo) und hole es nur raus wenn ich weiß, dass ich es benutzen werde. Sonst arbeite ich einfach mit der Maus.

Solche Fälle sind z.B wenn ich den Stiftdruck auf die Deckkraft projiziere oder etwas malen muss. Das geht meistens aber schon sehr in die abstrakte Richtung und hat mit photographieren und einfachem Bilder nachbearbeiten weniger zu tun.
 
Ähnlich wie bei einem Notebook Touchpad, da kann man bei so manchen Modellen (zb HP) rechts scrollen...
Gute Idee. Das wäre etwas für den Alltags-Gebrauch, bei dem man die Präzision sowieso nicht braucht.

Bei meinem Tablet kann man zwar nicht das "scrollen am Rand" wie auf einem Laptop benutzen, aber mit zwei Fingern geht es über der ganzen Fläche. Vielleicht sogar besser, muß man schon nicht zielen.

Ja, das ist ist nicht schlecht. Versöhnt mich jetzt glatt ein wenig mit dem Ding! :-)

Eigentlich fehlt eine alternative Navigationsmöglichkeit beim PC, so ne Art Maus für die Beine. Beide rauf und rumschupfen, linker Fuss linke Maustaste... :rolleyes:
Das gibt es wohl, ich habe sogar ein Exemplar hier: Den "Savant Elite" 3-fach Fußschalter, Hersteller ist Kinesis (http://www.kinesis-ergo.com).

Dieser hat drei Tasten, die frei mit Mausbewegungen und/oder Tastendrücken programmierbar sind. Witzige Sache, funktioniert einwandfrei, muß man aber auch lernen. Man kann z.B. den links-Klick durch eine Fußtaste ersetzen, muß sich aber dann eben an die Koordination Maus-hinfahren-Fuß-drücken gewöhnen. :-)

Maus ohne Scrollrad ist wie morgens kein Kafee
Mich spricht in der Früh schon gar keiner mehr an, bis ich nicht wenigstens mit einer Tasse in der Hand aus der Küche komme... :-)

MfG
 
Ich benutze ein Wacom Intous 4 M und L und bin damit sehr zufrieden und passt sehr gut zu meinem Workflow.

Kleiner Tipp: du kannst dir die Leertaste (Zeigefinger) auf die untere Taste am Stift legen, somit kannst du sehr schnell im Bild herum Scrollen.
Zum Zoomen gibt es das Touchpanel wo du z.B. auch Pinselgröße oder andere Sachen drin ablegen kannst.
Auf den 8 Softkeys habe ich mir alle möglichen Tastenkürzel und Kombinationen gelegt die ich am häufigsten brauche.

Ein Tablet ist kein Muss und muss jeder für sich selbst entscheiden, jedoch bin ich mittlerweile seit einpaar Jahren ein sehr großer Freund von geworden.
 
Ich nutze seit dem es raus ist das 4er Wacom. Hab es ein mal in Ruhe auf meine Bedürfnisse eingestellt und seit dem arbeite ich liebend gerne damit.

Scrollen geht über das Rad, alle wirklich wichtigen Funktionen auf die Funktionstasten gelegt, und den Rest mach ich mit der linken Hand zackig per Tastatur.
Ich halb mir bspw. "alt" und "strg" aufs Tablet gelegt, da ich dann fix mit der Tastatur durch die Menüs kann...

Was hast du dagegen fürs scrollen einfach das Rad zu benutzen?

Gruß
Alexander
 
Hauptproblem: Das Scrollrad fehlt. Man ist permanent daran, mit dem Pen nach irgendwelchen Scrolleisten zu zielen. Auch Regler einzustellen macht wirklich keinen Spaß, auch weil man sie immer sowohl beim hinfassen als auch beim loslassen unweigerlich wieder um ein paar Pixel verstellt.

Wenn ich nicht mit zwei Händen statt wie bei der Maus mit einer arbeiten will, darf ich mir für jede Anwendung einzeln die "verschieben" Funktion suchen und auf eine der Pen-Tasten legen. Allerdings gibt es eine solche Funktion gar nicht in allen Anwendungen.

So kam mir ein böser Verdacht: Kann es sein, daß die ganzen Tablet-Schwärmer Mac-Benutzer sind? Die echten Mac-Mäuse _haben_ doch gar kein Scrollrad, oder? Ist es möglich, daß denen deswegen das Problem gar nicht auffällt?

MfG
Hast Du die schon gesehen?
http://de.shop.wacom.eu/zubehoer/intuos4/intuos4-maus/245

Meine alte Bamboo Maus habe ich nicht zur Mitarbeit bewegen können, habe die Arbeit damit aber in guter Erinnerung. Tolle Kombination, Tablett für Bilderbearbeitung und die Maus für Office etc.
 
Was hast du dagegen fürs scrollen einfach das Rad zu benutzen?
Ich rutsche dauernd aus dem Kreis heraus, ich finde es nicht griffig genug. Außerdem brauche ich dazu eine zweite Hand, während es die Maushand nebenher miterledigen kann. Noch dazu mit dem rechten Zeigefinger anstatt des linken, mit dem man als Rechtshänder präziser ist.

MfG
 
Da die frage aufkam wie ich es eingestellt habe hier mal die Liste für Photoshop CS5.5 und CS6

ich habe auf den Expresses:
Zeichenstift
Pinsel
Vorder- Hintergrundfarbe (sehr wichtig beim Maskieren)
Maskieren
Shifttaste
Befehlstaste
Optionstaste

Auf dem Touch Ring liegt
Scroll/Zoom
Space
Pinselgröße
Vor- Zurück

Auf dem Grippen liegt:
Unten Rechter Mausklick
und auf der oberen die Leertaste zum Verschieben/Bildlauf

Im Radialmenü liegt (im Uhrzeigersinn):
Befehl
E-Mail
Lightroom
Adobe Acrobat Pro
Adobe Illustrator
Adobe InDesign
Adobe Photoshop
Safari Internetbrowser
 
Ich greife den Thread nochmal auf. Derzeit spiele ich mit dem Gedanken Lightroom 5 zu kaufen und bin dabei auf die Wacom Bundle gestoßen. Ich schwanke nun zwischen

- Intuos Pen S
- Intuos Pen & Touch S

Der Preisunterschied liegt bei 30€. Ist es richtig das beom Non-Touch der Stift nicht auf beiden Seiten (Rückseite als Radiergummi) genutzt werden kann ?
 
So, heute ist mein Intuos S angekommen. Ich muss sagen, für meine Anforderungen Lightroom 1A. Bin auch mit der Größe zufrieden. Für CAD reicht es sicherlich nicht, für das bisschen Retusche aber vollkommen ok.

Hatte auch gleich das Wireless Set bestellt, der Komfort ist dadurch doch schon imens hoch. Gar kein Vergleich gegenüber meinem ersten PenPartner (Serieller Anschluss) vor Jahren :-)

Das Set-Angebot vom Buchversand ist wohl auch unschlagbar !
 
Hauptproblem: Das Scrollrad fehlt. Man ist permanent daran, mit dem Pen nach irgendwelchen Scrolleisten zu zielen. Auch Regler einzustellen macht wirklich keinen Spaß, auch weil man sie immer sowohl beim hinfassen als auch beim loslassen unweigerlich wieder um ein paar Pixel verstellt.

Ich habe nur ein kleines älteres Wacom und arbeite wirklich gerne damit, in PS und auch in LR mit dem Pinsel.
Hier allerdings gehts mir genauso. Wenn ich die Regler in LR anpasse, greife ich zur Maus, weil man einfach nicht mal halbwegs genaue Werte einstellen kann: Beim "Aufheben" des Stiftes verstellt sich immer etwas.
 
Hallo - kann man die Intuos4-Maus auch am Intuos5 benutzen? - Das könnte einiges Hin und Her Wechseln zwischen Tablett und Maus erleichtern!
 
Ich habe seit ein paar Tagen das Wacom Intuos Pen & Touch M. Die ersten Gehversuche waren schon echt abenteuerlich. Aber so langsam kommt es ganz gut. Ich verwende es mit Photoshop CS5.
Mein erster Fehler war, dass ich versucht habe mich mit Freistellen zu versuchen. Am besten man fängt klein an, was ich dann auch gemacht habe. So allmählich macht das Teil echt Spass.
Viele Beiträge zu diesem Thema beschäftigen sich mit der Größe des Tablets. Die Größe M finde ich sehr angenehm. Ich komme schnell überall hin und überall dran.
Auf jeden Fall ein sehr gute Investition. Damit werde ich wohl einige meiner Foto-Projekte umsetzen können.

Viele Grüße

Achim
 
Scrollen tue ich ganz einfach mit Stift auf Tablet plus eine der Tasten am Pen. Somit muß man nicht zum Scrollbalken und dort was machen.

Wenn man sich ans Tabelt gewöhnt hat möchte man nicht mehr ohne. Meine Maus liegt im Schrank. Glaube kaum das man schneller ist mit Maus als mit Pen und Tastatur wenn man es optimal einsetzt.

Bei mir sieht es so aus:

Tastatur liegt bei mir rechts neben dem Tabelt. Mit Links nutze ich den Stift und mit der rechten Hand dann die Tastatur und bei Spezialfällen die Tasten am Tabelt. Allerdings nur für Tastenkombinationen wie Strg-Shift-Alt-E.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten