• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Erfahrungen Photobooth mit Android

Lewis

Themenersteller
Hallo,

Ich habe mal eine Frage, ich würde gerne eine Photobooth bauen mit einen Android Tablet.
Hat das von euch auch schonmal jemand gemacht?
Und wenn ja welche ist die beste App dafür?
Ich habe jetzt slr booth gefunden.
Hat jemand Erfahrungen mit der App? Ich finde im Internet leider gar nichts dazu. Außer die Herstellers Seite.

Kamera ist eine Canon Eos 450D.
Android 4.4.2 ist auf dem Tablet.
 
Hallo Lewis,

ich werde auch in Kürze ein Photo Booth auf Basis eines Android-Gerätes mit dieser App bauen.

Ich habe die App bereits intensiv getestet und finde sie richtig gut. Sie bietet einen großen Funktionsumfang und lief bei mir bisher sehr zuverlässig und stabil.

Finde vor allem gut, dass diese App im Gegensatz zu den Ipad-Lösungen (Shuttersnitch) die Kamera inklusive Live View steuern kann und man innerhalb desselben Workflow dann die Bilder sharen oder drucken kann.

Einziges Problem bei den Android-Geräten ist, dass sie meist nur einen USB-Port haben, an dem man entweder das Gerät aufladen oder die Kamera fernsteuern kann (USB-Host), jedoch beides nicht gleichzeitig. Leider saugt diese App den Akku des Tabletts somit relativ schnell leer, vor allem da der Bildschirm stets aktiviert ist.

Daher habe ich mir extra fürs Photo Booth einen Android All In One PC (AOC A2472PW4T) gekauft. Das Teil besitzt eine dedizierte Stromversorgung über ein eigenes Netzteil, das nicht an einem USB-Port hängt. Somit ist eine stetige Stromversorgung gewährleistet, während die Kamera am USB-Host-Port hängt. Und auch für die Kamera hab ich mir ein Netzteil gekauft, so dass ein Dauerbetrieb möglich ist.

Da ich ebenfalls die EOS 450D nutze, musste ich mit dem Live View etwas tricksen, da es etwas schwirig ist, den 3-stelligen EOS die Lifebild Belichtungssimulation abzugewöhnen. Hier der Trick: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=13771391#post13771391

Außerdem nutze ich den Yongnuo YN-622C, um meinen externen Blitz auszulösen. Denn leider funktionieren an den 3-stelligen EOS im Live View Modus nur Blitzgeräte, die als ETTL-fähig erkannt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Netzteil habe ixh auch schon für die Kamera bestellt.
Ich habe mir ein Tablet rausgesucht welches ein Mini USB Anschluss, einen Micro USB Anschluss und einen normalen Usb Anschluss hat, zudem hat mein Tablet die Möglichkeit über ein externes Ladegeräte geladen zu werden. Ich muss nur schauen wie ich es verbauen kann ohne den Steomanschluss zu verdecken.

Gibt es auch die Möglichkeit, das der druckbutton verschwindet?
Weil ich für meine Zwecke keinen Druck möchte :)
 
Ich habe mir ein Tablet rausgesucht welches ein Mini USB Anschluss, einen Micro USB Anschluss und einen normalen Usb Anschluss hat, zudem hat mein Tablet die Möglichkeit über ein externes Ladegeräte geladen zu werden. Ich muss nur schauen wie ich es verbauen kann ohne den Steomanschluss zu verdecken.

Cool, solche Geräte sind wohl ziemlich rar auf dem Markt. :D

Ich hab mir halt gleich so ein All In One-Gerät besorgt, da es mit 24 Zoll schön groß ist und auch mit dem Hintergedanken, dass ich auch auf Windows umsteigen könnte, falls sich die App in der Praxis als doch nicht so gut erweist. Einfach ein altes Windows-Notebook mit HDMI oder VGA anstöpseln und für den Touchscreen den USB-Port des Monitors an das Notebook anschließen. Schon kann ich auch Windows-Photobooth Software wie dslrBooth nutzen.

Gibt es auch die Möglichkeit, das der druckbutton verschwindet?
Weil ich für meine Zwecke keinen Druck möchte :)

Ja, das geht auf alle Fälle. In den Einstellungen kannst du festlegen, welche Funktionen der Benutzer im Kiosk-Mode sehen soll. Und da kannst du auch die Druckfunktion ausschalten. Zumindest geht das in der Pro-Version.
 
Naja gut wenn dann hole ich mir schon die Pro Version, ich gebe ja nicht für alle Bauteile Geld aus und für die App nicht :)

Es ist ein China Tablet geworden :D das hat nämlich alle Anschlüsse :)

Hast du noch einen Tipp für mich worauf ich achten sollte? (:
Hast du Lüfter in deiner Photobooth drin?

Naja gut ich hätte auch gerne so ein Teil war mir dann aber doch zu teuer. Habe mich extra für 10 Zoll entschieden, damit es eine relative Größe hat.

Die Option von Laptop und Touchmonitor hatte ixh auch, die ist allerdings daran gescheitert, dass ich keine Ahnung hatte wo ich einen Touchmonitor herbekommen sollte :D
 
Hast du noch einen Tipp für mich worauf ich achten sollte? (:
Hast du Lüfter in deiner Photobooth drin?

Ich habe selbst noch nicht mit dem Bau einer Kiste begonnen. Mir war es erst mal wichtig, alle Komponenten zusammen zu haben und gründlich zu testen, ob das Zusammenspiel passt und alles stabil und zuverlässig läuft.

Wahrscheinlich werde ich aber einen oder zwei Lüfter in meine Kiste einbauen, am besten einer unten der Luft ins Gehäuse saugt und einer oben der sie wieder raus bläst. Dann entsteht eine gute Durchlüftung des Gehäuses.

Ich werde das ganze wohl auf ein sehr stabiles Boxenstativ bauen. Zum Beispiel so etwas hier http://www.thomann.de/de/stairville_bls315_pro_lighting_stand_b.htm Trägt 30 kg und ist wohl sehr standfest und kippsicher.

Eine Idee wäre es noch, unten in die Kiste ein Loch zu bohren, durch das der Stativholm durchgeführt wird und dann oben in der Innenseite der Kiste so eine Klemmvorrichtung zur Aufnahme des Stativgewindes anzubringen. Denn das gibt dem ganzen noch ein wenig mehr Stabilität, da das Stativ an zwei Punkten (unten und oben) mit der Box kraftschlüssig verbunden ist und bietet auch höheren Diebstahlschutz, da man das Stativ nur bei geöffnetem Rückdeckel (abschließbar) von der Box abnehmen kann.

Zum besseren Tragekomfort werde ich wohl rechts und links Tragegriffe an der Box anbringen.

Ich überlege auch ein wenig hin und her, ob ich beim Einbau des Monitors die Android-Navigationsleiste mit Holz überdecken soll, so dass kein Benutzer die App beenden kann. Leider wird die Zurück-Taste in Slrbooth jedoch zur Navigation benötigt, wenn man sich in der Galerie befindet und diese wieder verlassen möchte.

Ich werde vielleicht eine kleine Kabeltrommel in die Box integrieren, denn so kann ich je nach örtlichen Gegebenheiten mehr oder weniger Kabel aus der Kiste heraus ziehen und in die nächst gelegene Steckdose stecken. Die hässliche Kabeltrommel ist schön im Gehäuseinneren versteckt.

Ich hab mir auch noch so ein USB-Fußpedal besorgt. Das Teil kann man an einen Windows PC stöpseln und beliebig die Tastenbelegung konfigurieren. Somit konnte ich die Leertaste drauf legen. Steckt man dieses Teil per USB an das Tablett und betätigt das Pedal, so löst das in Slrbooth ebenfalls den Countdown aus, also quasi ein externer Trigger. Dieses Pedal werde ich vor der Leinwand platzieren, dorthin wo die Gäste stehen sollen.

Als Stolperschutz für die Kabel (Fußpedal + Strom) habe ich noch Streifen von PVC-Teppich daheim, die werden einfach über die gesamte Länge der Kabel gelegt, vielleicht noch mit etwas Klebeband fixiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
otg plus stromversorgung an einem usb-anschluß funktioniert am
SurfTab® wintron 7.0 mit diesem adapter problemlos:

U2-271-LE Micro-USB Host to USB M/F OTG Adapter w/ Micro-USB Power

lieferzeit 2-3 wochen
 
Das wintron habe ich mir auch angeschaut.
Allerdings sind die 7 Zoll mir einfach zu klein.
Ich wollte mindestens 10 Zoll haben. Und da das Wintron keinen HDMI Ausgang hat. Somit hätte ich das nicht mal auf einen externen Monitor bringen können das Bild.
 
Apropos externer Monitor: Es gibt noch eine tolle, etwas versteckte Funktion in Slrbooth. Und zwar kann man sich innerhalb des gleichen Netzwerks eine Bildergalerie mit Slideshow anzeigen lassen.

Das ganze funktioniert, indem man die Seite http://(ip_Adresse_des_Android_Gerätes):8080/ im Browser aufruft. Dann wird im Browser eine Slideshow der aufgenommenen Bilder angezeigt.

Somit könnte man z. B. ein altes Netbook, Tablett, Smartphone oder auch so einen Dongle wie den Chromecast an einen TV oder Beamer anschließen und darauf die aufgenommenen Bilder im Großformat zeigen. Hauptsache das Endgerät besitzt einen Browser und HDMI-Anschluss (MHL).
 
es gibt auch das "SurfTab® wintron 10.1" mit hdmi-ausgang ...

Ja klar aber für den Preis von dem Wintron 10.1 bekomme ich auch andere 10 Zoll Windows Tablets von Lenovo usw :)

Mein China Tablet hat 39€ gekostet. Hat zwar nicht die Auflösung wie die anderen Tablets. Aber von der Funktionalität her reicht es. Um die Bilder anzuzeigen und die App auszuführen :)
Und einen hdmi-ausgang hat es auch noch von daher :)
 
Sooooo Photobooth funktioniert schonmal von der Technischen Seite :).

slrbooth ist ne tolle Software fehlt nur noch an der deutschen übersetzung :) die ist nicht ht so prickelnd.

Da ja der canon selphy sehr gut kompatibel sein soll mit der Software habe ich mich gefragt ob es irgendwie die Möglichkeit gibt da direkt 4 canon selphy anzusteuern das die nach einander immer Druckjobs bekommen, damit man nicht so oft l papiiiier wechseln muss?
 
Da ja der canon selphy sehr gut kompatibel sein soll mit der Software habe ich mich gefragt ob es irgendwie die Möglichkeit gibt da direkt 4 canon selphy anzusteuern das die nach einander immer Druckjobs bekommen, damit man nicht so oft l papiiiier wechseln muss?

Soweit ich weiß funktioniert da leider nur einer. Eine Alternative wäre wohl ein professioneller, schneller Fotodrucker (DNP & co) und diesen über ein Notebook oder einen Raspberry Pi als Airprint-Drucker im Netzwerk zu sharen. Hab mich aber noch nicht tiefer damit beschäftigt.
 
Ich habe auch schon etwas mit der App herumgespielt. Mein Ziel ist es eigentlich ein Einzelnes Bild aufzunehmen und dann dem Nutzer die Möglichkeit zu geben dieses per Mail oder QR-Code auszugeben (was soweit auch funktioniert).
Obwohl ich im "Einzelbildmodus" bin startet die App mehrere Aufnahmen hintereinander immer mit dem Hinweis dass die Bilder nicht von der Kamera übertragen werden können. Schaue ich mir dann die Galerie an sind die Bilder dort vorhanden.
Kennt jemand dieses Problem?
 
So 100% sicher bin ich mir noch nicht, aber du kannst die Verzögerung einstellen um den Aufnahmezeitpunkt und die Dauer der Fokussierung anzupassen. Ist ein wenig Fummelei und hängt vom Licht und Objektiv ab, aber wenn die Kamera zu lange braucht um den Auslöser zu drücken denkt die Software es wurde kein Bild aufgenommen.
Bei mir waren es 1600ms mit ner Eos 60d und Sigma 17-50mm. Mit nem Tamron waren es 2500...
Hoffe das hilft dir.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten