• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Erfahrungen Sony HVL-F32X

r1er

Themenersteller
Hallo Leute,

habe mir vor einiger Zeit den Blitz zugelegt und wollte mal meiner Erfahrungen loswerden und ggf. bestätigt oder widerlegt bekommen. Was mir immer wieder auffällt ist, dass der Blitz die eingelegten Batterien leersaugt, auch wenn man ihn nicht benutzt. Auch kann ich die teilweise in einigen Foren gemachten Angaben zur Anzahl der Bilder, die ich mit einer Ladung Batterien hintereinander machen kann, nicht bestätigen. Mit 4 neuen Batterien (2500mAh NI-MH, voll geladen) merkt man schon nach etwa 20 Foto's wie die Leistung nachlässt. Bei höchstens 40 Foto's gehts dann so langsam, dass man wechseln muss. Lässt man sie eine Weile ruhen, kann man nochmal einige Foto's machen, lohnt sich aber nicht. Andere Akkus sollen ja schneller laden, kommen aber eigentlich nicht mehr in Frage (kaum im Angebot, umweltschädigend usw.).
Im Gegensatz zur Lichfarbe des eingebauten Biltz bei der Sony R1 (sieht immer neutral aus) hat das Foto bei aufgestecktem Blitz eine gelbliche Farbe. Mich stört das einfach. Ist das bei anderen Geräten des Sony HVL-F32X auch so? Kann man das ohne manuellen Weissabgleich ändern?
 
Danke erstmal. Eneloops kannte ich noch nicht.
Es geht mir zunächst mal darum, ob dieses gelbliche Licht bei dem Modell allgemein so ist bzw. ob es bei den anderen Blitzen, die zur R1 passen (und hier immer mal wieder Erwähnung finden), einen ähnlichen Effekt gibt. Ich bin ja eigentlich einfach nur zu faul für jedes "Erinnerungsbildchen" mit Blitz einen Abgleich machen zu müssen. :D
 
Das Problem mit dem Gelbstich habe ich mit der R1 mitunter auch dann, wenn gar keiner oder der interne Blitz benutzt wird, z.B. unter Kunstlicht in Räumen mit hellbraunem Holz. Wenn man in RAW fotografiert, lässt sich so etwas aber leichter korrigieren.

Den HVL-F32X habe ich schon an der DSC-F828 und der DSC-V3 eingesetzt. Das von dir geschilderte Problem ist mir dort so nicht aufgefallen.
 
Da hätte ich fast nochwas vergessen, weil immer eingestellt: ich stelle die Blitzstufe immer auf -1.3 ein, damit ich keine Überbelichtung bekomme. Auf "0" ist das einfach nicht hinzukriegen. Ist das auch nur bei mir so?
 
Früher an der 828 hatte ich erst den 1000er und dann den 32er in Benutzung. Jetzt an der R1 nutze ich den Cullmann 34 AF mit zweiter mattierter Streuscheibe (Eigenbau) und bin begeistert! Ewig lange Akkulaufzeiten und Standbyzeiten verwöhnen gegenüber dem 32er Sony. Gefühlt sicher doppelt bis dreifach längerer Einsatz. Konnte ich allerdings nicht messen, da der Cullmann ein Ersatz für den defekten 32er war. Ich habe bei einer Hochzeit über gut 6 Stunden den Cullmann und die R1 angelassen und gut 600 Fotos mit einer Ladung gemacht. Erst in der Sonne aufhellen, später im Partyzelt dann richtig. Alles in Automatik bis ISO 400.
 
Da hätte ich fast nochwas vergessen, weil immer eingestellt: ich stelle die Blitzstufe immer auf -1.3 ein, damit ich keine Überbelichtung bekomme. Auf "0" ist das einfach nicht hinzukriegen. Ist das auch nur bei mir so?

Ja, auch das ist nur bei Dir so und ausserdem verantwortlich dafür, dass Du ein gelbes Bild bekommst (wenn zuviel Kunstlicht im Raum ist hast Du ein und ein Drittelblende weniger Blitz als Knstlicht)

Hast Du den Blitz auf Mode A oder B stehen?

Versuche einfach mal umzuschalten, ansonsten könnte es noch ein Problem Deines Monitors sein, ist das Bild auch auf dem Kameramonitor überbelichtet?

(Histogramm oder blinkende Highlights?)
 
Gut, auch wenn ich das Ding nun nicht dazu bekomme, sich mit der Kamera zu verbinden, weiß ich nun, dass die Überbelichtung die Wurzel des Übels ist. Ich habe meist den B-Modus genommen. Die Frage ist jetzt: wenn das Ding defekt ist (noch habe ich Garantie), nehme ich dann den Ersatz oder kaufe ich mir für das Geld etwas "besseres"?
Die Fotos sind definitiv überbelichtet mit dem Blitz, das sieht man in der Kamera auch. Verschiedene Monitore habe ich auch schon mit den Bildern probiert. Ohne Blitz habe ich keine Belichtungsprobleme. Jetzt wäre es gut zu wissen, warum das so ist. Wird nicht von der Kamera gesteuert, wie stark der Blitz belichtet? Wenn das so ist, müsste ich doch mit einem anderen Blitz die gleichen Probleme haben?! Die Kontakte will ich an der Kamera und am Blitz ohnehin noch einmal genauer prüfen. Gibt es einen speziellen Kontakt, über den diese Information mit dem Blitz ausgetauscht wird?
 
Hallo Rier
Hast Du auch im Menü der R1 auf internen Blitz umgestellt? Das ist eín Systemblitz der nicht auf extern stehen darf. Das Überblitzen passiert bei mir nicht. Wohl aber die endlos langen Wartezeiten. Den Sony habe ich nicht viel genuzt, deshalb bin ich auf Metz 50 MZ-5 umgestiegen. Da brauch man über Ladezeiten nicht reden. Auch alte 45CT5 im M Modus kann ich dir empfehlen. Die baue ich auf Racingpacks um. Da haste auch keine Probleme mit Power oder ladezeiten.

Gruß vom Bananenbieger:lol:
 
hallo, jetzt hab ich das ding wieder soweit, mit mir zusammenzuarbeiten. kontakte reinigen hat geholfen, obwohl ich manchmal noch etwas am gehäuse rütteln muss, bis eine verbindung hergestellt wird. interner blitz ist natürlich immer eingeschaltet.
der b-modus ist die wurzel des übels. im a-modus habe ich nur ganz selten fehlbelichtung mit dem blitz zusammen. ich glaube, ich versuche erstmal einen baugleichen blitz aufzutreiben um zu sehen, ob das am blitz oder an der R1 liegt.
 
Ich gebe Dir den guten Rat mal die Bedienungsanleitung zu Mode B zu lesen (insbesondere den Tiel in dem erklärt wird, wie der Blitz auf +/- Korrektur reagiert), ferner würde ich empfehlen, wenn nicht gerade eine sehr schnelle Auslösung nötig ist, Mode A zu nutzen.
 
Ich gebe Dir den guten Rat mal die Bedienungsanleitung zu Mode B zu lesen (insbesondere den Tiel in dem erklärt wird, wie der Blitz auf +/- Korrektur reagiert), ferner würde ich empfehlen, wenn nicht gerade eine sehr schnelle Auslösung nötig ist, Mode A zu nutzen.

die anleitung habe ich gelesen. jedoch steht zu dem b-modus nur genau ein satz: "Die Lichtintensität wird automatisch optimal eingestellt."
aber danke für den hinweis zum a-modus. :top:

An der Zusammenarbeit der Beiden, ich stelle auch immer auf Minuskorrektur in Mode B...

ahhh, lass doch mal deine werte hören, die du da normalerweise so einstellst.
 
Du hast wirklich den internen Modus für den Blitz gewählt???

Ich habe noch keine Kamera erlebt, die so genau mit dem Blitz belichtete wie die R1.
 
Du hast wirklich den internen Modus für den Blitz gewählt???
Ich habe noch keine Kamera erlebt, die so genau mit dem Blitz belichtete wie die R1.

ja, habe ich, nightstalker hat einfach recht: solange ich den a-modus nehme ist die belichtung ok. ich weiss auch nicht, warum ich das nicht schon früher versucht habe. :confused:
 
Zumal ja der Blitz, wenn er eingeschaltet wird, standardmäßig im A-Mode ist. Man kann dann in den B-Mode wechseln, welcher aber nach dem Ausschalten wieder sticky ist.

Warum hast du den überhaupt immer in den B-Mode gewechselt?
 
Warum hast du den überhaupt immer in den B-Mode gewechselt?

. . . solange ich den a-modus nehme ist die belichtung ok. ich weiss auch nicht, warum ich das nicht schon früher versucht habe. :confused:

nein, im ernst: ich denke mal, es lag daran, dass der b-modus schneller ist und dass in der anleitung steht: "Die Lichtintensität wird automatisch optimal eingestellt."

ist denn bei dir der b-modus immer genauso gut im belichten wie der a-modus?
 
Hallo Leute,

habe mir vor einiger Zeit den Blitz zugelegt und wollte mal meiner Erfahrungen loswerden und ggf. bestätigt oder widerlegt bekommen. Was mir immer wieder auffällt ist, dass der Blitz die eingelegten Batterien leersaugt, auch wenn man ihn nicht benutzt. Auch kann ich die teilweise in einigen Foren gemachten Angaben zur Anzahl der Bilder, die ich mit einer Ladung Batterien hintereinander machen kann, nicht bestätigen. Mit 4 neuen Batterien (2500mAh NI-MH, voll geladen) merkt man schon nach etwa 20 Foto's wie die Leistung nachlässt. Bei höchstens 40 Foto's gehts dann so langsam, dass man wechseln muss. Lässt man sie eine Weile ruhen, kann man nochmal einige Foto's machen, lohnt sich aber nicht. Andere Akkus sollen ja schneller laden, kommen aber eigentlich nicht mehr in Frage (kaum im Angebot, umweltschädigend usw.).

Hi

hab gestern auf der Firmenweihnachtsfeier etwa 200 Fotos gemacht. Alle mit einem Satz Noname-Akkus (2700 NiMH). Der Blitz hat zwar gegen Ende etwa 3 Sekunden gebraucht aber das war meiner Meinung nach immer noch schnell genug um nicht die Ersatzakkus einzulegen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten