• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Licht/Lichtformer Erfahrungen zum Gary Fong Lightsphere Collapsible?

kille92

Themenersteller
Hallo Leute,

hat jemand von euch schon erfahrungen mit dem Lightsphere Collapsible von Gary Fong gemacht?
Ich setze mich seit kurzem mit der People-Fotografie auseinander und mache dies am liebsten draußen, zurzeit habe ich kein Diffusor für meinen Systemblitz und will mir deshalb einen zulegen.
Ich habe mir schon einige Tutorial Videos zu dem Gerät angeschaut und bin eigentlich recht überzeugt davon.
Trotzdem würde ich mir gern ein paar Erfahrungsberichte von euch dazu einholen, lohnt es sich bzw. kann man den selben Effekt vielleicht auch mit billigeren Varianten erreichen?

Vielen Dank schon mal im Vorraus! :)
 
Teures Voodoo-Zubehör, das nichts bringt, ja sogar kontraproduktiv ist, da es nur jede Menge Licht schluckt. Mit den richtigen Kamera- und Blitzeinstellungen bekommst du sehr ähnliche Ergebnisse kostenlos. Je nach Sichtweise sieht es "extrem wichtig" oder "albern" aus.
 
Welchen "Effekt"? :rolleyes:

Licht schlucken:D
 
Auch von mir Dank, wenn auch sehr skeptisch, ich bin einfach zu unbedarft um den Zweifel an Lichtformern für Aufsteckblitze zu bezweifeln.
Meine Erfahrunge sind aber, dass mit dem Gary FongBilder mit Aufsteckblitzen etwas weicher erscheinen....
 
Meine Erfahrunge sind aber, dass mit dem Gary FongBilder mit Aufsteckblitzen etwas weicher erscheinen....

Drinnen oder draußen? Drinnen unter Umständen, ja, weil indirektes Licht eben größer ist und damit "weicher". Draußen? Wo soll denn die Reflexion stattfinden?
Das Zeug ist einfach am Thema vorbei: "weiches" Licht kommt von großen leuchtenden Flächen und der "Vergrößerungsfaktor" dieser Lightsphere ist wohl eher bescheiden.
 
Schaut euch doch mal ein typisches "Video-Tutorial" von dem an:

1. Kamera-Automatik, ISO 100, Blende zu, direkter Blitz. Der Blitz ist das Hauptlicht, kein Raumlicht mehr bildwirksam vorhanden, das "Opfer" wird frontal totgeblitzt. Uiuiui, schlimm, schlimm.
2. Voodoo-Joghurtbecher drauf, noch nichtmals ein Deckel, der Blitz blitzt einfach gegen die Decke. Blende auf, ISO rauf! Der Aufsteckblitz wirkt über die Decke auf den ganzen Raum und hat eher die Funktion eines Fülllichts. Jetzt wird durch die hohe ISO viel vorhandenes Raumlicht eingefangen, das Model wird "weich" ausgeleuchtet. Aaaaah, toll!

Der Witz ist nun, dass der Joghurtbecher in dem Fall überhaupt keine Funktion hat, ihr könnt das komplett ohne erreichen! Hilfreich ist allenfalls eine kleine Bounce-Card, die etwas Licht direkt zum Model wirft und eine kleines Catch-Light im Auge erzeugt.

Falls gerade keine Decke zum Reflektieren da ist und ihr direkt blitzen müsst, hilft die Blitzbelichtungskorrektur der Kamera/des Blitzes, ggf. ins Handbuch schauen. Damit teilt ihr der Kamera auch bei direktem Blitzlicht mit, den Blitz nicht als Hauptlicht, sondern nur als Fülllicht zu benutzen.

"Für die ganz doofen" hat der Joghurtbecher evtl. die Funktion, soviel Blitzlicht zu schlucken, dass die Kameraautomatik von sich aus die ISO hochschraubt und die Blende aufmacht, um "den Effekt" zu erzielen.
 
Ich hab den Gary als Partyfotograf. Hochformat Bilder leuchtet er besser aus, als der normale Joghurtbecher. Bei Gruppenportraits sind die Bilder auch besser ausgeleuchtet. Für Einzelportraits reicht auch der normale. Nachteil: Jeder will ihn anfassen :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten