• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

µFT Erfahrungen zum Panasonic 35-100/2.8?

Michael Thaler

Themenersteller
Hallo,

ich habe mir vor zwei Monaten eine em5 + 12-40/2.8 als leichtes Zweitsystem zu meiner D610 für Wanderungen gekauft. Ich bin mit dem System sehr zufrieden, das 12-40 ist wirklich ein Traum und im Vergleich zur D610 + 24-120/4 VR ist die Kombination em5 + 12-40 schon recht klein und leicht.

Allerdings vermisse ich schon manchmal etwas mehr Brennweite. Deshalb habe ich mir noch das Olympus 40-150/4-5.6 zugelegt. Das ist mir auf Dauer aber doch zu lichtschwach und ich würde es gerne durch etwas lichtstärkeres ersetzten. Die einzige echte Alternative scheint mir das Panasonic 35-100/2.8 zu sein, da ich auf jeden Fall etwas kleines und leichtes für Wanderungen möchte. Über das Olympus 75/1.8 hab ich mal kurz nachgedacht, aber das ist mir zu unflexibel.

Leider ist das 35-100/2.8 schon recht teuer, wie würdet ihr denn die Qualität einschätzen? Lohnt sich das? Manche Reviews meinen, es wäre bei 100mm und f/2.8 auch nicht mehr so toll, stimmt das? Wie ist das Bokeh einzuschätzen?

Bei meinem 12-40 korrigiert Lightroom automatisch die Verzeichnung usw. Funktioniert das auch mit Panasonic-Linsen an Olympus-Bodies?

Die Naheinstellgrenze des 35-100/2.8 ist ja nicht so toll: 1:10 (bezieht sich das auf KB?). Ich nehme mal an, die Aufnahme ist mit Zwischenringen oder einer Nahlinse gemacht: https://www.flickr.com/photos/46273924@N02/18184595914/in/pool-2138557@N23/
Wie sind denn eure Erfahrungen mit Zwischenringen / Nahlinsen mit dem 35-100? Ich mach jetzt nicht ständig Makros und wenn dann eher sowas wie Schmetterlinge / Blümchen. Es wäre aber schön, zumindest die Option zu haben, mal näher hinzugehen, wenn es sich ergibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic 35-100/2.8

Leider ist das 35-100/2.8 schon recht teuer, wie würdet ihr denn die Qualität einschätzen? Lohnt sich das? Manche Reviews meinen, es wäre bei 100mm und f/2.8 auch nicht mehr so toll, stimmt das?

Kommt immer auf den Vergleich an. Ich habe es an der E-M1 mit den Superzooms Tamron 14-150mm und Panasonic 14-140 mm II verglichen. In ALLEN Zoomstufen mehr Details, deutlich bessere Auflösung.

Eine 100mm Aufnahme mit Offenblende, gecropt auf den Ausschnitt 140/150mm der Superzooms und anschließend auf deren Auflösung hochgerechnet zeigt mehr Details und ein besseres Ergebnis.:top:

Einzig der Zoombereich ist doch sehr eingeschränkt, wenn man nicht Objektive wechseln will. Die geringe Naheinstellungsgrenze verdirbt auch ein wenig den Spaß am Objektiv, Freistellungsspielchen sind da schwer umzusetzen.

Gewöhnungsbedürftig ist, dass es beim Zoomen die Länge nicht verändert, das mögen viele als Vorteil empfinden, mich hat es eher irritiert, man hat kein Gefühl für die eingestellte Brennweite.
 
Hier ein Beispiel für die Naheinstellgrenze ...
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3509937[/ATTACH_ERROR]

... und für die Freistellung.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3509938[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich meine Ausrüstung umgestellt habe, habe ich es inzwischen nicht mehr.

Im Großen und Ganzen war es aber den Preis durchaus wert, zumal es gebraucht recht günstig zu bekommen ist.

Hier einige Beispielaufnahmen, die ich damit gemacht habe:
Lumix 35-100 bei flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
ich mag es auf Wanderungen gar nicht mehr missen. Habe es mit dem Panasonic 14-140/3,5-5,6 verglichen und es ist definitiv eine andere Welt.

Die Hintergundunschärfe empfinde ich meist als sehr angenehm. Die Freistellung wirkt auf mich sehr räumlich und harmonisch. Aufgrund der Brennweite gelingen z.T. tolle ungestelle Portraits (z.B. meiner Kinder). Die geringe Nahgrenze ist dabei überhaupt keine Einschränkung.

Für Aufnahmen von Details/Makros ist z.B. ein Raynox 150 oder 250 Achromat schnell montiert. In diesem Fall muss man jedoch den geringen Fokusbereich im Hinterkopf behalten. Statt mit Autofokus ist es dann oft praktikabler mit Hilfe des Zoomrings zu fokussieren.

Der Innenzoom ist für mich eher ein Vorteil ...

Edit: Ich finde die Brennweite sehr vielseitig. Bei Wanderungen ist es deshalb mein meistgenutztes Objektiv. Ganz ohne das 12-35 geht es natürlich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von der Bildqualität und der mechanischen Qualität überhaupt nichts auszusetzen. Nutze es auch mit der EM5, damals gab es das 40-150/2.8 noch nicht. Bin aber jetzt froh, ein stabilisiertes Objektiv zu haben, weil ich auch Panasonic-Kameras ohne IBIS nutze. Das ist dann ein Vorteil gegenüber dem 40-150/2.8, das natürlich mit der längeren Brennweite punktet.

Ich lese zum ersten Mal, dass jemand Innenfokussierung als Nachteil ansieht. ;)
 
Ich empfinde Innenfokussierung als bemerkenswert gut und sinnvoll.
Die optische Leistung ist über jeden Zweifel erhaben. Top scharf ab Offenblende.
 
Ich lese zum ersten Mal, dass jemand Innenfokussierung als Nachteil ansieht.

Innenfokussierung ist immer ein Vorteil hat erst mal gar nichts mit der Zoomfunktion zu tun...;) Die hat z.B. auch das 2.8/12-35mm.

Wenn sich das Objektiv beim Zoomen in der Länge ebenfalls nicht ändert, hat das auch Vorteile, es wird weniger oder keine Luft ins Objektiv gesaugt, der Schwerpunkt bleibt unverändert und man sieht dem Objektiv nicht an, dass es gerade mit maximaler Brennweite genutzt wird.

Als langjähriger Nutzer von Zoomobjektiven hat man sich aber vielleicht zu sehr an das "Ausfahren" gewöhnt, man sieht gleich, in welcher (End)Stellung sich das Objektiv sich gerade befindet.

Der einzige Kritikpunkt für mich war der recht kleine Zoombereich, knapp 3-fach, da hätte ich gerne etwas mehr gehabt. Mehr an Endbrennweite wäre zwar auch nett, aber das hat eben auch seinen Preis (Gewicht, Größe, Kosten), wie man am 2.8/40-150mm sieht.
 
Ich hatte das 35-100er an der GH3 in Betrieb und wollte dann doch noch mehr Freistellung, also kam das 75mm Oly. Dessen Abbildungsleistung ist schon offen gut aber bei 2,8 einfach herausragend. Wenn Du die Flexibilität brauchst dann kauf' das 35-100mm, ist eine gute Linse.
 
Innenfokussierung ist immer ein Vorteil hat erst mal gar nichts mit der Zoomfunktion zu tun...;)

Stimmt auch wieder. :ob Um so schöner, dass das 35-100 beides hat.

Was soll man sagen? Optisch und mechanisch sind beide 2.8er Telezooms auf höchstem mFT-Niveau. Die Unterschiede sind klar. Nun kann man wählen, was für einem wichtiger ist in Bezug auf:

- Brennweitenumfang + zus. Möglichkeit Telekonverter: Oly
- Naheinstellgrenze: Oly
- IS im Objektiv: Pana
- Größe, Gewicht: Pana
- Preis: Pana
 
Keine Frage, ein sehr gutes Objektiv mit gutem Preis- / Leistungsverhältnis,
und dabei schön kompakt.

Aber das ist mir hier denn doch etwas zuviel Lobhudelei.

Bei aller Zustimmung, irgendetwas hat mir dann doch gefehlt.
Im Wesentlichen waren das fehlende Brennweite am langen Ende und "nur" Blende f2.8

Ersteres kann man (für deutlich mehr Gewicht und Kleingeld) mit dem Oly kompensieren. Letzteres nur mit lichtstarken Festbrennweiten.

Selbst der Käufer meines Objektivs hat es nach kurzer Zeit weiterverkauft
und sich das Oly gegönnt. Was immer das jetzt aussagt... :lol:
 
Man sollte halt wissen, wofür man das Objektiv braucht - nicht umsonst hat fast jeder Profi ein 70-200mm-Objektiv in der Tasche, es ist einfach ein sehr universeller Brennweitenbereich. Wer damit natürlich Tiere fotografieren will, hat vielleicht dann doch das falsche Objektiv gekauft.
 
Vielen Dank für die vielen Kommentare / Anregungen!

Hab mich jetzt für das Panasonic 35-100/2.8 entschieden und schon ein gebrauchtes ergattert :) Freu mich schon :)
 
Aber das ist mir hier denn doch etwas zuviel Lobhudelei.

Selbst der Käufer meines Objektivs hat es nach kurzer Zeit weiterverkauft und sich das Oly gegönnt.
Was immer das jetzt aussagt...
Ganz einfach, es sagt nichts aus, nur das sich einige immer zu Wort melden müssen,
und dann versuchen ihre Ansichten ins bessere Licht zu rücken. :rolleyes:
 
Ganz einfach, es sagt nichts aus, nur das sich einige immer zu Wort melden müssen,
und dann versuchen ihre Ansichten ins bessere Licht zu rücken. :rolleyes:


wem 200mm tele zu wenig sind, hat mit Lumix kameras via bildgrößenreduzierung von "L" auf "M" = 280mm und weiter auf "S" = 400mm zur verfügung.

dachte bei meinem 35-100-er f4,0/f5,6 das wird eher nichts, aber pustekuchen die ergebnisse waren total überraschend gut. demzufolge dürfte das 2,8 pendant zumindest gleich gute ergebnisse erwarten lassen.

mike
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten