mainconcept
Themenersteller
Ich bin nun seit einiger Zeit Stolzer Besitzer eines Canon PIXMA Pro 9500 Mark II und möchte hier etwas näher auf diesen Drucker eingehen und meine objektiven sowie subjektiven Erfahrungen mit euch teilen.
Lieferumfang
Zum Lieferumfang gehören:
-Druckkopf
-Einschub für Direktdruck auf Rohlinge
-Treibersoftware
-Propietäre Drucksoftware von HP
-Plugin für Photoshop (veraltet funktioniert nicht CS5, Update auf Canon-Homepage)
-Gedruckte Anleitung
-Kompletter Satz Druckfarben
Ein USB-Kabel ist nicht im Lieferumfang enthalten und muss gesondert besorgt werden.
Verarbeitung
Der Drucker macht einen robusten Eindruck und fühlt sich auch so an was sich auch in seinem Gewicht von fast 15 kg niederschlägt, einzig der Frontauszug für die Ausdrucke wirkt ein wenig wackelig, wobei dies bei weitem nicht so schlimm ist wie bei diversen Low-End Druckern. Das Finish besteht aus matten strukturierten Kunstoff in schwarz und Dunkelgrau welches nur durch 2 grosse Knöpfe mit LED und einen USB-Anschluss (PictBridge) vorne unterbrochen wird. Mit seinen Abmessungen von 66 cm x 35 cm x 19 cm hat das Teil einen entprechenden Platzbedarf, bei Nutzung des Einzeblatteinzugs hinten ist freilich noch mehr Platz von Nöten um ihn sauber betreiben zu können.
Die Patronen
Wie sein Vorgänger setzt der 9500 Mark II auf ein System von 10 pigmentbasierten Farben, welche eine längere Haltbarkeit, eine grössere Farbechtheit und neutrale Graustufenausdrucke versprechen. Die Preise in der Schweiz für einen kompletten Satz Patronen belaufen sich beim günstigsten Anbieter auf 160 CHF ohne Versand. Die Reichweite einer kompletten Ladung kann ich noch nicht aus eigener Erfahrung beurteilen, aufgrund anderer Reviews würde ich ca. 3 CHF pro A4 und ca. 6 CHF für A3+ pro Druck veranschlagen.
Geschwindigkeit
In höchster Qualiät ist der Drucker bestimmt keine Rakete und benötigt gut 3-4 min pro A4 Ausdruck, wobei er jedoch flüsterleise und dank seines hohen Gewichts Erschütterungsfrei arbeitet.
Druckqualität
Bis jetzt habe ich den Drucker ausschliesslich mit Ilford GALERIE SMOOTH PEARL PAPIER IGSPP11 (290 g/m²) betrieben daher sollte man meine Meinung mit Vorsicht geniessen. Ich persönlich bin von der Qualität begeistert feinste Details sind sichtbar und dank der grossen Anzahl an Druckfarben werden auch feinste Hauttöne akkurat wiedergegeben. Im direkten Vergleich wirken die Pigmentfarben eine Nuance matter als die herkömmlichen Farbstofftinten was ich jedoch nicht als störend empfinde.
Fazit
Ich bereue denn Kauf keine Sekunde, Anwender die sich bessere Ergebnisse erhoffen als von ihrem jetzigen Tintenpisser sollten sich Farbmanagment und Kalibration des Bildschirm befassen um die Bildschirmfarben auch akkurat auf das Papier übertragen zu können.
+ 1a Qualität
+ A3+ Druck
+ Druckkosten halten sich in Grenzen
+ Leise
- "Reiner" Fotodrucker
- Nimmt viel Platz weg
Lieferumfang
Zum Lieferumfang gehören:
-Druckkopf
-Einschub für Direktdruck auf Rohlinge
-Treibersoftware
-Propietäre Drucksoftware von HP
-Plugin für Photoshop (veraltet funktioniert nicht CS5, Update auf Canon-Homepage)
-Gedruckte Anleitung
-Kompletter Satz Druckfarben
Ein USB-Kabel ist nicht im Lieferumfang enthalten und muss gesondert besorgt werden.
Verarbeitung
Der Drucker macht einen robusten Eindruck und fühlt sich auch so an was sich auch in seinem Gewicht von fast 15 kg niederschlägt, einzig der Frontauszug für die Ausdrucke wirkt ein wenig wackelig, wobei dies bei weitem nicht so schlimm ist wie bei diversen Low-End Druckern. Das Finish besteht aus matten strukturierten Kunstoff in schwarz und Dunkelgrau welches nur durch 2 grosse Knöpfe mit LED und einen USB-Anschluss (PictBridge) vorne unterbrochen wird. Mit seinen Abmessungen von 66 cm x 35 cm x 19 cm hat das Teil einen entprechenden Platzbedarf, bei Nutzung des Einzeblatteinzugs hinten ist freilich noch mehr Platz von Nöten um ihn sauber betreiben zu können.
Die Patronen
Wie sein Vorgänger setzt der 9500 Mark II auf ein System von 10 pigmentbasierten Farben, welche eine längere Haltbarkeit, eine grössere Farbechtheit und neutrale Graustufenausdrucke versprechen. Die Preise in der Schweiz für einen kompletten Satz Patronen belaufen sich beim günstigsten Anbieter auf 160 CHF ohne Versand. Die Reichweite einer kompletten Ladung kann ich noch nicht aus eigener Erfahrung beurteilen, aufgrund anderer Reviews würde ich ca. 3 CHF pro A4 und ca. 6 CHF für A3+ pro Druck veranschlagen.
Geschwindigkeit
In höchster Qualiät ist der Drucker bestimmt keine Rakete und benötigt gut 3-4 min pro A4 Ausdruck, wobei er jedoch flüsterleise und dank seines hohen Gewichts Erschütterungsfrei arbeitet.
Druckqualität
Bis jetzt habe ich den Drucker ausschliesslich mit Ilford GALERIE SMOOTH PEARL PAPIER IGSPP11 (290 g/m²) betrieben daher sollte man meine Meinung mit Vorsicht geniessen. Ich persönlich bin von der Qualität begeistert feinste Details sind sichtbar und dank der grossen Anzahl an Druckfarben werden auch feinste Hauttöne akkurat wiedergegeben. Im direkten Vergleich wirken die Pigmentfarben eine Nuance matter als die herkömmlichen Farbstofftinten was ich jedoch nicht als störend empfinde.
Fazit
Ich bereue denn Kauf keine Sekunde, Anwender die sich bessere Ergebnisse erhoffen als von ihrem jetzigen Tintenpisser sollten sich Farbmanagment und Kalibration des Bildschirm befassen um die Bildschirmfarben auch akkurat auf das Papier übertragen zu können.
+ 1a Qualität
+ A3+ Druck
+ Druckkosten halten sich in Grenzen
+ Leise
- "Reiner" Fotodrucker
- Nimmt viel Platz weg
Zuletzt bearbeitet: