• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Erfahrungsbericht Canon Pixma Pro 9500 Mark II

mainconcept

Themenersteller
Ich bin nun seit einiger Zeit Stolzer Besitzer eines Canon PIXMA Pro 9500 Mark II und möchte hier etwas näher auf diesen Drucker eingehen und meine objektiven sowie subjektiven Erfahrungen mit euch teilen.

Lieferumfang

Zum Lieferumfang gehören:

-Druckkopf
-Einschub für Direktdruck auf Rohlinge
-Treibersoftware
-Propietäre Drucksoftware von HP
-Plugin für Photoshop (veraltet funktioniert nicht CS5, Update auf Canon-Homepage)
-Gedruckte Anleitung
-Kompletter Satz Druckfarben

Ein USB-Kabel ist nicht im Lieferumfang enthalten und muss gesondert besorgt werden.

Verarbeitung

Der Drucker macht einen robusten Eindruck und fühlt sich auch so an was sich auch in seinem Gewicht von fast 15 kg niederschlägt, einzig der Frontauszug für die Ausdrucke wirkt ein wenig wackelig, wobei dies bei weitem nicht so schlimm ist wie bei diversen Low-End Druckern. Das Finish besteht aus matten strukturierten Kunstoff in schwarz und Dunkelgrau welches nur durch 2 grosse Knöpfe mit LED und einen USB-Anschluss (PictBridge) vorne unterbrochen wird. Mit seinen Abmessungen von 66 cm x 35 cm x 19 cm hat das Teil einen entprechenden Platzbedarf, bei Nutzung des Einzeblatteinzugs hinten ist freilich noch mehr Platz von Nöten um ihn sauber betreiben zu können.

Die Patronen

Wie sein Vorgänger setzt der 9500 Mark II auf ein System von 10 pigmentbasierten Farben, welche eine längere Haltbarkeit, eine grössere Farbechtheit und neutrale Graustufenausdrucke versprechen. Die Preise in der Schweiz für einen kompletten Satz Patronen belaufen sich beim günstigsten Anbieter auf 160 CHF ohne Versand. Die Reichweite einer kompletten Ladung kann ich noch nicht aus eigener Erfahrung beurteilen, aufgrund anderer Reviews würde ich ca. 3 CHF pro A4 und ca. 6 CHF für A3+ pro Druck veranschlagen.

Geschwindigkeit

In höchster Qualiät ist der Drucker bestimmt keine Rakete und benötigt gut 3-4 min pro A4 Ausdruck, wobei er jedoch flüsterleise und dank seines hohen Gewichts Erschütterungsfrei arbeitet.

Druckqualität

Bis jetzt habe ich den Drucker ausschliesslich mit Ilford GALERIE SMOOTH PEARL PAPIER IGSPP11 (290 g/m²) betrieben daher sollte man meine Meinung mit Vorsicht geniessen. Ich persönlich bin von der Qualität begeistert feinste Details sind sichtbar und dank der grossen Anzahl an Druckfarben werden auch feinste Hauttöne akkurat wiedergegeben. Im direkten Vergleich wirken die Pigmentfarben eine Nuance matter als die herkömmlichen Farbstofftinten was ich jedoch nicht als störend empfinde.

Fazit

Ich bereue denn Kauf keine Sekunde, Anwender die sich bessere Ergebnisse erhoffen als von ihrem jetzigen Tintenpisser sollten sich Farbmanagment und Kalibration des Bildschirm befassen um die Bildschirmfarben auch akkurat auf das Papier übertragen zu können.

+ 1a Qualität
+ A3+ Druck
+ Druckkosten halten sich in Grenzen
+ Leise

- "Reiner" Fotodrucker
- Nimmt viel Platz weg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bereue denn Kauf keine Sekunde, Anwender die sich bessere Ergebnisse erhoffen als von ihrem jetzigen Tintenpisser sollten sich Farbmanagment und Kalibration des Bildschirm befassen um die Bildschirmfarben auch akkurat auf das Papier übertragen zu können.
Also, erst mal vielen Dank für den Bericht. Aber gerade zum obigen Thema hättest ein bisschen mehr schreiben dürfen. DAS ist ja gerade das Interessante, funktioniert z.B. aufgrund schleißiger Treiber nicht immer so toll und das steht in keinem Flyer. Sorry, dass der Drucker schwer ist und 10 Patronen braucht, steht überall :D. Wie z.B. ist die Wiedergabe von FineArt Prints (s/w) und wie hast du ihn kalibiriert?
 
Hallo:)

die einen spielen Golf, andere halten sich Rennpferde - und ich habe einen Drucker, auch den 9500 II.

Ich habe ihn seit etwa einem Jahr. Am Anfang häufiger benutzt, dann selten. Wo will man die ganzen A3+ Ausdrucke auch hinhängen;) Für normale, einfache Drucke haben wir noch einen kleinen Canon im Haushalt.

Anfangs war der Tintenverbrauch eher gering. Später, bei seltener Nutzung dann sehr hoch. Kann es sein, dass die Tinte verdunstet? Oder wird bei der gelegentlichen Reinigung enorm viel Tinte verbraucht?
Jedenfalls fiel der Tintenstand fast ohne zu drucken in einem längeren Zeitraum von 3/4 auf 0.

Bei knapp 150 Euro für einen Satz Originalpatronen war ich dann froh,
Plagiate zu finden. "Digital Revolution" bietet die inzwischen an.
Gibt es dazu Erfahrungen? Meine eigenen sind nicht gut. Später mehr dazu.
Gibt es andere Alternativen?
 
Gibt es dazu Erfahrungen? Meine eigenen sind nicht gut.
Ich kann nur sagen, je besser der Drucker und die damit verbundene, auch erwartete Qualität ist, desto besser sind die Tinten abgestimmt und desto weniger klappts mit 'Drittherstellern'. Natürlich sind die Tinten unverschämt teuer, aber gleichzeitig sind sie eine Wissenschaft für sich und die 'Nachfüller' haben da eigentlich keine Ahnung. Und ja, der Tintenverbrauch beim Reinigen der Düsen ist teils enorm. Öfter mal drucken kann da günstiger sein, auch wenn der Ausdruck 'überflüssig' ist.

P.S.: Ich habe keinen 9500, aber andere Fotodrucker, teils mit Pigmenttinten (Epson) zwecks der Haltbarkeit - da gibts auch keinen guten Ersatz.
 
desto weniger klappts mit 'Drittherstellern'.

Eine Patrone (Photo Magenta) wurde erst nach dem zweiten Umtausch (also die dritte Patrone!!) "erkannt". Ein Probedruck war dann völlig unbefriedigend. Es waren nur Grautöne zu sehen. Witzigerweise war die einzige im Drucker verbliebene Originalpatrone "grau". Dann wollte ich es mit Reinigung versuchen. Das ging aber nicht, weil inzwischen eine andere Fremdpatrone (black) nicht erkannt wird. Und dann geht garnichts, auch keine Reinigung.
Diese Patrone könnte ich jetzt auch wieder umtauschen, aber meine Geduld ist zu Ende;)
 
fremdtinte bei qualitativ hochwertigen ausdruck?
never....

das kann zuerst ja noch ganz akzeptabel aussehen (selbst da habe ich schon meine rosa überraschung erlebt).
aber die lichtbeständigkeit der billigtinten ist nicht zu vergleichen mit denen der originaltinte.

ich finde die tintenpreise auch erschreckend.
aber was nutzt es mir wenn mein A3 ausdruck nach 18 monaten aussieht wie mist!

früher habe ich mir für A4 drucker von epson auch ab und an mal fremdtinte bestellt, man probiert ja immer mal ob man nicht was sparen könnte.
bin aber immer ganz schnell wieder zurück zur originaltinte.
 
Zuletzt bearbeitet:
es gibt gute fremdtinte von IS (siehe meine signatur), auch von farbenwerk,
man muss aber refillen können. Und es ist glaub ich dye, also nur für den 9000.
Gute fremde pigment tinten gibts anscheinend nur für epson (ebenfalls IS oder farbenwerk/lyson)
never say never...ist aber mit etwas aufwand verbunden.
Einfache billige fremdpatronen sind tatsächlich oft farblich nicht gut angepasst
 
ich würde mir so einen drucker echt nur dann nehmen, wenn ich ihn öfter verwende. und das würde ich mir gut überlegen.

nachbautinte ist nie zu empfehlen da die tinte oft den druckkopf schneller in die knie zwingt. die tinte trocknet aus wenn sie nicht benutzt wird, oben hast du immer ein luftloch damit die tinte auch nach unten rinnen kann. unten ist sie ja dicht im druckkopf eingesetzt.

tintenstrahldrucker sind eben im verbrauch zu teuer, da stellt sich halt die frage ob man nicht besser damit bedient ist die top fotos bei kodak oder ähnlichen, entwickeln zu lassen.

für meinen teil ist im moment nur ein kleiner 10x15 drucker interessant, aber das mit den fotodruckern ist mir ehrlich gesagt zu teuer. ich hab noch nicht mal einen normalen drucker weil ich die tinte nicht kaufen will. für text und dokumente wird es dann ein kleiner farblaser von samsung. die toner werden da nicht so leicht kaputt.
 
Seit gestern werden alle 10 Patronen erkannt. Ich habe diesen glücklichen Umstand genutzt und erstmal eine Druckkopfreinigung durchgeführt. Dreimal normal und dreimal intensiv. Als Resultat sind zwei der vorher vollen Patronen fast leer, fünf weitere nur noch halbvoll, aber das Druckergebnis leider nicht ok. Habe den kleinen Print unter den Bildschirm gestellt und abfotografiert.

Ist der Druckkopf wohl "hinüber"? Dann werde ich den Drucker wohl zum Service geben und vorher am besten Originalpatronen einbauen;)
 
na da bin ich mal gespannt ...
kann man den druckkopf nicht rausnehmen und tauschen? sollte das bei dem drucker funktionieren dann wirst du so wohl günstiger kommen wenn du ihn gleich tauscht.
 
Ist dein Drucker denn profiliert, verfügt also über ein erstelltes icc-Profil für das jeweilige Papier und ist dieses Profil korrekt eingebunden worden.
Aus welchem Programm heraus druckst du denn?

vg Werner


Seit gestern werden alle 10 Patronen erkannt. Ich habe diesen glücklichen Umstand genutzt und erstmal eine Druckkopfreinigung durchgeführt. Dreimal normal und dreimal intensiv. Als Resultat sind zwei der vorher vollen Patronen fast leer, fünf weitere nur noch halbvoll, aber das Druckergebnis leider nicht ok. Habe den kleinen Print unter den Bildschirm gestellt und abfotografiert.

Ist der Druckkopf wohl "hinüber"? Dann werde ich den Drucker wohl zum Service geben und vorher am besten Originalpatronen einbauen;)
 
Das Programm lag dem Drucker bei und nennt sich "Easy Photo Print Ex".
Dort wählt man auch das verwendete Papier aus, hier "Photopapier glänzend" oder ähnlich.
Von der Profilierung verstehe ich nichts:) Aber ich drucke so, wie ich immer gedruckt habe, und früher waren die Prints ja gut.
 
Dann ist es eigentlich klar. Farbverbindliche Ausdrucke erhältst du nur, wenn dein Monitor kalibriert und dein Drucker profiliert (eigens erstelltes icc-Profil) ist.
So ist es Glückssache was der Drucker druckt!
Wenn du über einen so großartigen Drucker verfügst solltest du den Druck nicht den Zufall überlassen. Also muß ein Profil her, kostet so um die € 40,00.

vg Werner



Das Programm lag dem Drucker bei und nennt sich "Easy Photo Print Ex".
Dort wählt man auch das verwendete Papier aus, hier "Photopapier glänzend" oder ähnlich.
Von der Profilierung verstehe ich nichts:) Aber ich drucke so, wie ich immer gedruckt habe, und früher waren die Prints ja gut.
 
..Ist der Druckkopf wohl "hinüber"? Dann werde ich den Drucker wohl zum Service geben und vorher am besten Originalpatronen einbauen;)
Du musst einen düsentest ausdrucken, nur der zeigt welche farben/düsen da nicht mehr drucken. Wenn eine düsenreihe keine tinte mehr kriegt geht sie beim normalen drucken ziemlich schnell kaputt. Jedenfalls bei canon und hp, bei epson ist das prinzipbedingt anders.
Der druckkopf ist bei canon und hp deswegen genauso leicht zu erneuern wie die patronen.
Der grund kann sein:
- verstopfung/eintrocknung eines farbkanals im druckkopf ODER
- mangelnder tintenfluss von der patrone her.

Also bei farbverschiebungen immer erst einen düsentest machen, wenn man ohne tinte - auch in einzelnen düsen - weiter druckt, gehen die kaputt.
 
ja das entspricht dem blaugrauen urlaubsfoto..

Man kann jetzt folgendes versuchen:
- regulären tintenfluss mit originalpatronen sicher stellen (kostet aber..) und dann höchstens zweimal reinigen und NUR NOCH dusentests drucken solange nicht alle farbkanäle frei sind, sonst verbrennen wie gesagt die düsen die ohne tinte drucken.

- man kann den DK auch rausnehmen und in 2-3mm warmes destilliertes wasser stellen um eingetrocknete tintendüsen frei zu bekommen
http://www.druckerchannel.de/artike...iten_oder_streifen_dann_ist_reinigen_angesagt
..aber er könnte auch hinüber sein, weil zu viel ohne tintenfluss gedruckt wurde.

- den DK kann man leicht austauschen, ob da was mit garantie zu machen ist .. jedenfalls nur mit den originalpatronen ... oder beschwerde beim fremdpatronen-hersteller ... Denn es ist zu vermuten, dass die fremdpatrone entweder schlechte tinte enthält die den DK verstopft oder keinen tintenfluss hat und so den DK verhungern lässt.
 
Dreimal normal und dreimal intensiv.
Himmel! 6x Reinigen sollte man nicht mal im ganzen Druckerleben brauchen :). Wie gesagt, einfach öfter drucken. Diese 'Reinigerei' ist irgendwie sinnlos. Womit soll denn auch gereinigt werden? Mit dem gleichen Medium (Tinte), mit dem auch gedruckt wird.

Ist der Druckkopf wohl "hinüber"? Dann werde ich den Drucker wohl zum Service geben und vorher am besten Originalpatronen einbauen;)
Wie alt war der? Und wieviel war damit gedruckt worden (ungefähr)? Na, ich wünsch dir Glück und bin gespannt. Bitte berichte doch mal kurz, wie es ausging.
 
Vielen Dank für die Tipps. Der Drucker ist ca. 14 Monate alt.
Es wurde nicht viel gedruckt. Vielleicht 10 A3+, genausoviel A4 und vielleicht 30 10 x 15 Prints. Hier hat scheinbar jemand das gleiche Problem. es wird zur Reinigung mit Alkohol geraten.
 
Himmel! 6x Reinigen sollte man nicht mal im ganzen Druckerleben brauchen :). Wie gesagt, einfach öfter drucken. Diese 'Reinigerei' ist irgendwie sinnlos. Womit soll denn auch gereinigt werden? Mit dem gleichen Medium (Tinte), mit dem auch gedruckt wird...
Die reinigungsgänge sind nötig, da wird in gewissen abständen tinte durch den druckkopf gezogen, damit die kanäle und düsen nicht eintrocknen wenn man nichts druckt. Auch mehrfaches reinigen nacheinander macht nichts kaputt, weil die tinte einfach nur durch die düsen in den großen inneren resttintenfilz gepumpt wird. Allerdings ist es uU sinnlos und man muss den DK extern reinigen (s.o. link)
Wenn aber gedruckt wird, werden die tintendüsen wirklich benutzt, also mit strom angesteuert und erhitzt. Und wenn dabei einige düsen (von den über tausend) oder ein ganzer farbkanal verstopft ist, geht der DK langsam aber sicher kaputt, weil da keine tinte fließt und kühlt.
Deshalb mit einem verdächtigen DK nur düsentests ausdrucken (das ist die geringste menge an tinte). Und bei streifenbildung oder farbausfall nicht mehr weiterdrucken, sondern reinigen, intern oder extern, bis der düsentest einwandfrei ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten