• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Tasche/Rucksack Erfahrungsbericht: F-Stop Guru

nixxdax

Themenersteller
Es ist immer wieder schwierig einen passenden Foto-Rucksack zu finden.
Meine Anforderungen habe ich hier kurz zusammengefast:
• Niedriges Eigengewicht
• Wenig Bändel und wenige angenähte Utensilien (oder zumindest abnehmbar)
• Austauschbares Innenleben
• Schon ohne Zusatzschutz sehr wetterbeständig
• Mindestgröße(-höhe) 45cm/ Maximal 55cm
• Genug Stauraum für mindestens vier Objektive + Filter + Blitz + Wasserflasche und Proviant
• Angenehm zu tragen auf längeren Wanderungen oder Fahrradtouren
• Und für mich eines der wichtigsten Anforderungen: er sollte nicht aussehen, wie ein typischer Fotorucksack.

Nach einiger Recherche viel mein Auge dann auf die Marke F-Stop. Meiner Meinung nach eine nicht sehr bekannten Marke in Deutschland. Zumindest was die Internetpräsenz angeht, gibt es kaum ausführliche deutsche Rezensionen.
Nach dem Vergleich mit anderen Marken viel meine engere Wahl auf den F-Stop Guru vs. F-Stop Loka.
Da jedoch die Variante Loka für meine Zwecke zu groß ausfiel (>55cm (58cm) riesige Rückenöffnung), habe ich letztendlich den „Guru“ bestellt.
Die Bestellung ging recht schnell über einen holländischen Versandhandel. Zusätzlich habe ich mich für eine ICU Medium PRO entschieden.

Kurz zu den Maßen des Rucksacks:
• 25.4cm Tiefe x 30.5cm Breite x 48.3cm Höhe
• Meine Küchenwage hat 1,25kg ohne ICU ergeben.
Mit ICU ca. 1,9kg.

Maße des ICU Medium PRO:
• 16.5cm Tiefe x 26.7cm Breite x 25.4cm Höhe
Daraus ergibt sich, das im Hauptfach über dem ICU noch fast 23cm freier Stauraum übrig bleiben.

Auf jeden Fall sollte reinpassen (in verschiedenen Kombinationen):
• 5D MK III
• 24-70mm
• 50mm
• 16-35mm
• 70-200mm
• 300mm
• + zusätzliches Geraffel, sowie für etwaige Touren Proviant.


Erster Eindruck:
Selbstverständlich wie nach jedem Einkauf kann man es kaum erwarten, dass der Postbote klingelt. Sowohl der Rucksack, als auch das ICU waren nochmal in separaten Stofftaschen verpackt, welche sehr wertig wirkten. Der Rucksack an sich erschien mir im ersten Moment etwas klein, aber das konnte durch das einlegen der ICU behoben werden.
Von außen wurden schon einmal alle meine Erwartungen erfüllt. Keine extra angehängten Bändel außer die, die für den Tragekomfort nötig sind und wenige Taschen, welche durch „hängenbleiben“ reißen könnten. Die Bändel für die Befestigung eines Statives müssen zusätzlich gekauft werden.
IMG_0058.jpgIMG_0059.jpg
Ob man das Alu-Gestänge aus dem inneren entfernen kann, habe ich bisher noch nicht rausgefunden, jedoch finde ich auch keinen Grund dafür.

Das ICU Medium PRO, ist recht kompakt, sogar fast quadratisch, praktisch gut. Es füllt zwar einiges an Platz im Rucksack, lässt aber immer noch genug Stauraum, für andere Dinge beim Radfahren oder wandern. Für meine Ausstattung mit der 5D MK III ist es absolut ausreichend groß um noch weitere vier Objektive zu transportieren und gleichzeitig noch ein Paar Akkus und Filter einzupacken. Wenn jedoch noch ein Blitz oder ein Tele mitsoll muss auf ein Objektiv verzichtet werden. Ich habe es geschafft mein 300mm 2.8 hineinzulegen und darüber war ich doch recht überrascht.

IMG_0062.jpgIMG_0065.jpg

Meine Bedenken, dass ich das Equipment durch die Rückenpolsterung spüren würde waren unbegründet. Selbst nach längerer Tragezeit war es nicht unangenehm aufgefallen. Auch die Belüftung des Rückens funktioniert gut, da die Polsterung in zwei Teile geteilt ist.

Ein wenig verändern musste ich die Gurtlängen und die Einstellungen des Brustgurtes, da er mir sonst in den Hals geschnitten hätte, aber das sind ja extra justierbare Sachen die leicht geändert werden können und von Person zu Person unterschiedlich sind.

Einen ersten Spritzwassertest unter der Dusche hat das Material ohne Probleme überlebt und es ist keine Feuchtigkeit in das Innere gelangt. Wobei mir hierbei der erste negative Punkt aufgefallen ist. Wie bei mittlerweile vielen Rucksäcken ist am Unterteil eine kleine Tasche, wo ein zusätzliches Regencape verstaut werden kann. Dieses war aber leer und das Cape kostet noch einmal stolze 20€.

Ich liste kurz einige positive und negative Aspekte auf:
PRO:
  • Rückenöffnung (finde ich sehr praktisch als pseudo Diebstahlschutz)
  • Material ist sehr robust
  • sehr geringes Eigengewicht
  • Innenteil sehr leicht zu wechseln
  • hoher Tragekomfort
  • leicht justierbare Gurte

CONTRA:
  • Gesamtpreis relativ hoch
  • Die Rückenöffnung ist für das ICU Medium PRO einen Ticken zu klein
  • die Objektive passen nicht mit GeLi in das ICU (das fand ich am schlimmsten) / sie müssen separat reingelegt werden
  • kein Regencape dabei

Neutral betrachte ich, dass für den Notfall kein Laptop-Fach dabei ist. Dafür ist aber der Rucksack kompakter.

Das zweite Fach ist ideal um Schlüsselanhänger und Speicherkarten sowie den Geldbeutel zu verstauen. Die vorderste Tasche kann gut mit Regenjacken gefüllt werden. Sonst sehe ich jedoch keine Verwendung für sie, vor allem da der Reisverschluss nicht seitlich sondern frontal angebracht ist.


Ich werde mit dem Rucksack in den nächsten Wochen noch auf Skitouren gehen und kann dann noch weitere Aspekte aufzählen. Falls ihr Fragen habt... traut euch.

Für einige wird es noch wichtig sein, dass Objektivköcher an beiden Hüftgurten angebracht werden können. Selber verwende ich diese aber nicht.

Ich hoffe ich konnte soweit einen Guten Einblick geben. Ein Fazit folgt in ein Paar Wochen.
 

Anhänge

Hallo,
danke für deinen Bericht und die Bilder :top:

Ich schwanke zur Zeit zwischen dem Guru und dem Loka. Da ich den Rucksack auch zum Biken verwenden will habe ich explizit in diese Richtung gesucht, jedoch immer nur Reviews des Loka gefunden :(
Verwendet denn niemand auf dem Bike den Guru?
Der Loka wirkt mir zum Biken ein wenig zu hoch und der Guru wirkt so als würde er deutlich mehr auftragen. Kannst du vielleicht ein Wort dazu sagen?

Ich würde den Guru mit dem Small Pro ICU ausstatten. Meinst du ich bekomme zwischen ICU und die Trinkblase mein T430(35x25x3cm)?
 
Hallo,

mit einer Small Pro ICU inkl. Notebook UND Trinkblase ist der F-Stop Guru eindeutig überlastet. Du hast zwei Möglichkeiten.

Entweder du nimmst eine Medium Shallow ICU (-> d.h. keine 1er Bodys bzw. Batteriegriffe) oder du nimmst den Loka. Wobei selbst der Loka da eng werden könnte, aber man kann immer noch auf eine Medium Slope zurückgreifen, die sich nach oben verjüngt.

Wie dem auch sei, für Radtouren würde ich eher den Loka sehen, da er auch flacher ist, das Gewicht also näher am Rücken liegt. Für's Radfahren/Wandern um einiges besser.

Gruß,
Sebastian
 
Danke für den Bericht. Ich suche schon länger einen passenden Rucksack. Der Guru kommt meinen Vorstellungen am nächsten. Der holländische Händler bietet einen ICU Medium PRO an. Der wird allerdings nicht auf der Homepage von f-Stop gelistet. Nach deinen Maßen könnte es der Slope Medium sein. Kannst du das bestätigen?
VG DBM
 
Hallo,
mit einer Small Pro ICU inkl. Notebook UND Trinkblase ist der F-Stop Guru eindeutig überlastet. Du hast zwei Möglichkeiten.
Entweder du nimmst eine Medium Shallow ICU (-> d.h. keine 1er Bodys bzw. Batteriegriffe) oder du nimmst den Loka. Wobei selbst der Loka da eng werden könnte, aber man kann immer noch auf eine Medium Slope zurückgreifen, die sich nach oben verjüngt.

Wie dem auch sei, für Radtouren würde ich eher den Loka sehen, da er auch flacher ist, das Gewicht also näher am Rücken liegt. Für's Radfahren/Wandern um einiges besser.
Danke für deine Antwort!
Die Trinkblase würde ich nicht in Kombination mit Notebook verwenden. Dann sollte es gehen oder?
Die Tiefe(Pro ICU) wollte ich eigentlich nur damit ich Objektive auch stehend unterbringen kann. Habe mitlerweile jedoch festgestellt das dies bei meinen Objektiven auch mit der Shallow ICU gehen sollte.
Eine Medium ICU möchte ich nicht verwenden da mir sonst der Daypack im Guru zu klein wird.
Ja, den Loka habe ich mir auch angesehen jedoch hab ich bei dem immer das Gefühl dass er mir zu hoch ist. Da der Rucksack jeden Tag verwendet wird ist ehr eher als Daypack gedacht und daher tendiere ich eher zum Guru. Ich lasse mich jedoch gerne eines besseren belehren. Mich beunruhigt dass die Kombination Guru und Biken im Internet nur selten bis gar nicht erwähnt wird :(

Es gab mal Medium pro iCUs.
Die waren aber auch an einem Ende verjüngt oder. So wie ich das gelesen habe wurden die alten Medium Pro zu den jetzigen Medium Slope
 
Zuletzt bearbeitet:
Der holländische Händler bietet einen ICU Medium PRO an. Der wird allerdings nicht auf der Homepage von f-Stop gelistet. Nach deinen Maßen könnte es der Slope Medium sein. Kannst du das bestätigen?
VG DBM
Es gab mal Medium pro iCUs.


Ich habe die Medium Pro ICU dort bestellt. Diese ist nicht verjüngt wie die Slope. Es ist also eine ICU die (aktuell) nicht bei F-Stop gelistet ist.
 
Mein Guru mit Small PRO ICU ist gestern gekommen.
Mit der Small Pro ICU verträgt er mein Notebook gerade noch, jedoch ist dass rein und raus tun des Notebooks dann schon ein bisschen schwieriger. Da mir die Small Pro ICU eh zu tief(ist ja riesig :eek:) ist werde ich mir eine Small Shallow zulegen.
Ein Vergleich zwischen Guru, Loka und Lowepro Photo Sport 200 AW folgt dann im Laufe der nächsten Wochen :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
mich würde ein grössenvergleich zwischen Guru und Lowepro Photosport interessieren, was bekommst du in den Photosport alles rein? such noch kleineres als den Loka zum Mountainbiken mit Schwerpunkt biken, zb. D7000 + 10-24 + 50-150 sollte Platz haben
 
Kennt jemand Alternativen für die Gatekeeper die in Deutschland verfügbar sind. Ich find zwar über Google vereinzelt was aber das kommt alles aus den USA mit 25€ Versandkosten :/
 
Kennt jemand Alternativen für die Gatekeeper die in Deutschland verfügbar sind. Ich find zwar über Google vereinzelt was aber das kommt alles aus den USA mit 25€ Versandkosten :/

Eine Alternative, von der ich gehört habe, sind diese Straps von Mindshift Gear. Die kürzeren beiden von den dreien sollten sich sehr gut als Ersatz für Gatekeeper eignen, denke ich. Nur die Frage, wie die Länge im Vergleich mit den verschiedenen Gatekeepern ist...

http://www.bergzeit.de/mindshiftgear-r180-pro-attachment-straps/
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten