• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Stativ/-kopf Erfahrungsbericht mit Induro Stativen (bsd. AT214 & 213) gesucht

Youngstar93

Themenersteller
Hallo Forumsgemeinde,


ich stehe vor einer Stativ-Neuanschaffung. Zur Auswahl stehen das Induro AT213 8M Serie 2 sowie das AT214 der selben Serie.
Beide Stative unterscheiden sich lediglich in der Anzahl der Beinsegemente (3 vs. 4).
Meine Frage ist nun, zu welchem ich greifen soll? Soll das längere Packmaß des AT213 in Kauf nehmen um vielleicht etwas mehr Stabilität zu haben, oder nicht?
Stand jemand schon vor der gleichen Entscheidung? Gibt es überhaupt einen Stabilitätsunterschied bei den beiden Modellen?

Auch für Erfahrungsberichte, die Induro Stative allgemein betreffen bin ich dankbar.
 
Nimm das CT213, wenn es dir nicht auf die kompaktere Bauweise ankommt, denn desto weniger Segmente desto stabiler wird das Stativ. Die Rohrdurchmesser sind dadurch größer was wiederrum der Stabilität förderlich ist. Ich hatte das 313, welches sehr gut verarbeitet und sich dadurch sehr wertig anfühlte. Die Konstruktion ist druchdacht so das es sich schnell sowie komfortabel justieren lässt. Die vorgegeben Beinspreizwinkel, sowie die Wasserwagge tun übriges dazu und decken auch Stellungen im unebenen Gelände zuverlässig ab. Das reichhaltige Zubehör ist eine nette Beigabe, aber ein eventuelles Manko ist die nur in Englisch verfasste Bedienungs- und Pflegeanleitung. Alles in allem ein prima Stativ für das Geld.

Wofür willst du es einsetzen und welche Kamerakombi soll darauf montiert werden? Brauchst du unbedingt eine Mittelsäule?
 
Hallo Longo, danke für deine Antwort! Eingesetzt wird das Stativ größtenteils Outdoor, für Landschafts-, aber auch Actionbilder (MTB-Freeride, Skate und Snowboarding).
Das schwerste was ich darauf befestigen möchte ist eine 40D mit Batteriegriff und 70-200er (F4 ohne IS).
Zur Mittelsäule: Ich suche nach einem Stativ, mit dem ich dann ohne mich bücken zu müssen durch den Sucher schauen kann (zumindest die Möglichkeit). Ich denke ich komme also um die Mittelsäule nicht herum, oder?
 
Hi,
ich habe mir die grösste Version gekauft, das AT413 - das Teil ist wirklich imposant aufgebaut, locker mal 186cm hoch und extrem stabil und sauber verarbeitet, ich denke das schlägt alle Markenstative locker, 20kg Tragkraft und nur gut 3kg Gewicht. Habe es auch für Astronomie -Teleskop- genutzt und da siehst du jeden Wackler..

Gruß
Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten