• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Ersatz für Canon EF-S 18-200mm f/3.5-5.6 IS

ChSi

Themenersteller
Hallo,
habe ein Canon EF-S 18-200mm f/3.5-5.6 IS mit einer Canon EOS 60D.
Beim Tragen (Bergtouren) rutscht das Objektiv oft in den Telebereich, da die Verriegelung nicht gut hält. Mittlerweile funktioniert der Autofocus im Telebereich öfter nicht mehr. Vermute das das Objektiv beim Tragen öfter gegen den Körper gestoßen ist und nun der Autofocus klemmt.

Reparatur wahrscheinlich unwirtschaftlich.

Was wäre ein empfohlener Ersatz für mich? Habe gern nur ein Objektiv dabei und denke ich brauche so ungefähr 18-200 Brennweite.

Das Sigma-18 250mm f3.5-6.3 DC OS HSM hört sich nicht schlecht an und die Qualität beim Anfassen (auch Verriegelung) finde ich besser als das Canon was ich habe.

Danke für Infos

Christian
 
Hallo,
habe auch an ein Canon 24-105mm EF f4L IS USM gedacht. Vor 20-30 Jahren war man mit einem 35 mm 50 mm und 135 mm Objektiv bestens bedient...

Chris
 
Wenn du nach oben hin nicht so viel Brennweite (bis 200mm) brauchst, könntest du auch das Canon 18-135 STM in Betracht ziehen.
 
Dass sich ein 24-105 an deiner Crop-Knipse nicht so sinnhaft ausnimmt, ist dir klar, oder? Stichwort Cropfaktor.
Wenn du eh nicht gerne Objektive wechselst, würde ich mir an deiner Stelle auch mal eine Bridgekamera mit fest verbautem Zoom anschauen, da du ja den Vorteil einer SLR eh nicht nutzen möchtest. Da bekommst du sogar noch mehr Brennweite.
 
Ob du dir diese Sigma Matschlinse wirklich antun willst ist?
Du hast vermutlich das mieseste in dieser Zoomkategorie rausgesucht.

http://www.the-digital-picture.com/...meraComp=736&SampleComp=0&FLIComp=6&APIComp=1

Dazu kommt, dass das SIGMA wie die meisten Frremdhersteller am langen Ende nur die Lichtstärke 6,3 hat, was dem AF nicht zuträglich ist, Canon gibt meines Wissen maximal 5.6 für den AF an, deswegen findest du bei den Canon Universalzooms auch keines mit 6,3.

Probiere mal mit dem 18-200 aus, ob du auch mit max 135mm leben kannst und schau dir das 18-135mm STM an:
http://www.the-digital-picture.com/...meraComp=736&SampleComp=0&FLIComp=5&APIComp=1

Selbst wenn du an dem 18-135 STM croppst, hast du eine wesentlich bessere Bildqualität als mit dem SIGMA und das Canon 18-200 erreichst du damit auch noch.
Denn für A3 Ausdrucke reicht das Sigma eh nicht, und für 10x15 oder FullHD ist ein Ausschnitt aus einer AUfnahme des 18-135 STM immer noch besser.
 
Hallo,
danke für die Infos.
Klar habe ich den Cropfaktor bedacht. Habe ja auch geschrieben das ich mit dem 24-105 eigentlich bei ca. 35-135 rauskomme.

Warum lieber ein 18-135 als das 24-105 L mit bester Linse?

Ich bleibe bei einer DSLR, da ich hin und wieder auch mein 70-300 nutze.
Suche ein neues Objektiv und keine neue Kamera.

Chris
 
Ich habe das Canon 24-105 L 4.0 an einer APS-C Kamera und würde es heute dafür nicht mehr kaufen! Aus meiner Sicht ist das 18-135 STM viel besser dafür geeignet.

Wolf
 
Das 24-105 L ist zwar ein L-Objektiv, aber es ist nicht das beste L-Objektiv, sondern hat deutliche Schwächen bei Offenblende (auch wenn die bei APS-C nicht so ins Gewicht fallen). Mit einem 18-135 hättest du halt einen attraktiveren Brennweitenbereich.
 
Habe halt die Bedenken, das es nicht so robust ist wie ein L.
Trage es immer außen am Mann ...

Chris
 
Habe halt die Bedenken, das es nicht so robust ist wie ein L.
Trage es immer außen am Mann ...

Chris

Stimmt zwar schon. Aber nicht L Objektive halten auch einiges aus. Wenn du nicht im Regen fotografierst, oder mit dem Objektiv die Nägel in die Wand kloppst :ugly:, sollte das kein Problem sein.

Die STM Linsen sind auch ziemlich robust und deutlich leichter als die L Linsen.

Mit einem 18-135 STM hast du einen guten Kompromiss aus Bildqualität und Zoombereich.:top:
 
Ich bin sehr zufrieden mit dem Ding hier:Sigma 18-200mm F3,5-6,3 DC Makro OS HSM
C-Produktlinie, klein und leicht. Bis auf den sogenannten Macro Bereich sehr gut. Optimal an meiner Zweitkamera 100D.
 
Mein Canon 18-200 ist durch anstoßen am Körper beim Wandern nach 3 Jahren mit Autofocusschaden defekt.

Canon 18-135 ist besser/robuster als 18-200?

Chris
 
Ich bin sehr zufrieden mit dem Ding hier:Sigma 18-200mm F3,5-6,3 DC Makro OS HSM
C-Produktlinie, klein und leicht. Bis auf den sogenannten Macro Bereich sehr gut. Optimal an meiner Zweitkamera 100D.

Genauso bin ich es mit dem Tamron 18-200mm mit den gleichen Blendenwerten. Das erste Mal, dass ich fremd gehe mit einem Objektiv.

Hier und hier sind meine ersten Bilder damit, im zweiten Link mit Kenko-Konverter + Adapter an der EOS M3. Sigma oder Tamron, ich glaube da steht keines dem anderen nach. Das Tamron für 199.-, da kann man hinsichtl. Qualität nicht meckern. Es ist ein Drehzoom mit einem Lockschieber, funktioniert allerdings nur in Weitwinkelstellung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleine Blendenöffnungen scheute ich auch immer. Mit der M3 hat sich das etwas gelegt. Ein 55-200 mit 4.5-6.3 hat halt eine andere Größe als ein 70-200 mit 2.8. Konnte mir zuvor nicht so recht vorstellen, mit dem EF-M 55-200 "glücklich" zu werden.
Andererseits ist es zwischen 5.6 und 6.3 kein allzu großer Sprung mehr, eine 1/2 Blende. Die nahm ich in kauf angesichts des Preises für 199.- €. Für über das Doppelte (Canon) hätte ich mir die 1/2 Blende nicht angetan, zumal die BQ dann sicher nicht auch um über das Doppelte besser ist. Die Größe allerdings spielte auch eine Rolle. Legte mir es vor allem für die M3 zu, wollte es aber auch an der 7D nutzen.
Habe allerdings keinen Horror vor etwas höheren ISO-Werten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mir überhaupt kein Zoom > 4-fach kaufen.

Ansonsten war der Vorschlag mit einer Kamera mit fest verbautem Zoom gar nicht schlecht. Wenn du eh nicht wechseln willst.

Weil selbst bei einem 8-fach Zoom die Bildqualität nur bei den mittleren 4 Zoomstufen passen wird.
 
Wenn du die 200mm unbedingt brauchst, dann auf jedem Fall wieder Canon 18-200.
Auch wenn die Linse hier im Forum nicht so beliebt ist, ist sie viel besser als man denkt.
Sogar bei 200mm sehr scharf und super Stabi. Verzeichnet zwar sehr, aber wenn man in RAW fotografiert, ist nicht so schlimm. Gebraucht hier im Forum sehr günstig zu bekommen.
Auf jedem Fall viel besser als Sigma und etwas besser als Tamron.

Wenn du aber auf die 200mm verzichten kannst, dann auf jedem Fall die 18-135.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten