• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kaufberatung Ersatz für Canon G12: Olympus Tough TG-6 ?

Winfried im Tessin

Themenersteller
Hallo!

Nach 13 Jahren und mindestens 30t Auslösungen fährt das Objektiv der G12 nicht mehr ein. Also defekt und eine neue Kompakte muss her. Nun dachte ich an eine robuste Kamera und mir gefällt die Oly TG-6.
Nur bin ich erschrocken, dass der Sensor so klein ist. G12: 1/1,7" und TG-6: 1/2,3" also die G12 hat einen 77% grösseren Bereich pro Pixel zur Verfügung. Ja und die G12 war schon nicht gut im Low-Light-Bereich.
Hat jemand vielleicht beide Kameras und kann mir etwas zur Bildqualität sagen. Wenn die TG-6 die gleich gute Bildqualität hätte wäre ich schon zufrieden. Einen Rückschritt möchte ich aber nicht.
Vielleicht weiss auch jemand wo es Vergleichsbilder von diesen beiden Kameras gibt.
Vielen Dank für jedweden Erfahrungsbericht oder Tipp!

Schoene Gruesse

Winfried
 
:cry: …Alle gängigen Rettungsversuche bzgl "camera lens stuck" schon durch? Wie "kopfüber mit Papierstreifen den Sand/Schmutz aus den Objektivspalten rausfrickeln" oder "mit sanfter Gewalt reindrücken"…

Bilder, auch ISO-Charts, aus allen gängigen Kameras gibts z.B. bei -> www.ephotozine.com/reviews
Vielen Dank Henry! Den Link von ephotozine kannte ich noch nicht! Ja ich habe mich kurz mit der "Reparatur" der G12 beschäftigt. Ohne positivem Ergebnis. Im Internet habe ich ein Video gefunden wo bei dem gleichen Problem die G12 auseinander
genommen wurde. Eine hauchdünne flexible Leiterbahn war gebrochen. Nun wenn so eine Leiterbahn ständig hin und her gebogen wird, dann ist irgendwann das Material spröde, müde und bricht. Ich habe sogar noch eine 2. G12 herum liegen aber
traue der Kamera nun nicht mehr. Zu alt halt. Alles ist irgendwann halt aufgebraucht und defekt.. leider.
Die Tough TG-6 ist quasi der Pendant zur Casio G-Shock Armbanduhr. Unverwüstlich! Als immer dabei Kamera wäre die TG-6 nicht schlecht! Vorbei die ewige Angst vor Staub, Sand, Wasser und einem zerkratzten Gehäuse. Wenn da nur nicht der tiefe
Zweifel an der Bildqualität wäre! Die Beispielbilder auf ephotozine sind ja schon sehr nett, nur halt keine Originaldatei zum Download und direkten Vergleich.
Gruss
Winfried
 
…Die Beispielbilder auf ephotozine sind ja schon sehr nett, nur halt keine Originaldatei zum Download und direkten Vergleich.…
Nanu? Sind das bei der TG-6 hinter den (verlinkt) ganzen Buttons "High Res" keine O-Dateien?
 
Ich hatte jetzt noch keine Tough TG-6 aber meine Erfahrungen sind das die Bildqualität durch die druckfeste Scheibe doch deutlich leidet. Ist halt kein optisch vergütetest Glas. Gerade bei Gegenlicht Aufnahmen zu sehen...
Im anderen Forum gab es mal einen Vergleich.
 
Nanu? Sind das bei der TG-6 hinter den (verlinkt) ganzen Buttons "High Res" keine O-Dateien?
Wenn ich auf die Fotos klicke werden lediglich Menüs etc. ausgeblendet. Die Bildgrösse beträgt 2000x1125 Pixel beim ersten Bild. Abspeichern geht auch nicht. Ich nutze für mich immer eine Testtafel welche ich um 45° schräg stelle. So kann ich auch die Tiefenschärfe beurteilen zwischen den Kameras / Objektiven und die Objektive calibrieren.
Ist irgendwie unklug als Beispiel immer andere Motive vorzufinden. Ich tendiere dann dazu die Kamera als beste Kamera anzusehen mit welcher die hübschesten Menschen fotografiert wurden.
 
Ich habe die TG-6 seinerzeit für einen manchmal ruppigen Outdoorsport angeschafft. Seit ich den aber nicht mehr ausübe und die Robustheit daher keine Rolle mehr spielt, ist für mich einzig noch der Mikroskopmodus interessant. Die reine Bildqualität ist imo sicher kein Grund, diese Kamera zu behalten.

Allerdings kenne ich deine Canon nicht, habe also keinen direkten Vergleich dazu.

Bernd
 
Ich habe die TG-6 seinerzeit für einen manchmal ruppigen Outdoorsport angeschafft. Seit ich den aber nicht mehr ausübe und die Robustheit daher keine Rolle mehr spielt, ist für mich einzig noch der Mikroskopmodus interessant. Die reine Bildqualität ist imo sicher kein Grund, diese Kamera zu behalten.

Allerdings kenne ich deine Canon nicht, habe also keinen direkten Vergleich dazu.

Bernd
Hallo Bernd,
durch Henry06 seine Hilfe konnte ich mir nun Originalbilder der TG-6 ansehen. Im Ergebnis sind die Bilder in meinen Augen eher schlechter als die Aufnahmen der gut 13 Jahre alten G12. Einerseits liegt es wohl an der Bauweise ohne ausfahrendem Objektiv und andererseits am wirklich kleinen
Bildsensor. Scheinbar ist man aber wohl auch an die physikalischen Grenzen angekommen. Für den Übergang nehme ich wahrscheinlich meine alte Panasonic DMC-GF6 und kombiniere sie mit dem LUMIX G X Vario Powerzoom 14-42 mm F3.5-5.6. Das ist nur 2,5cm lang und als Kombi wiegt die Kamera dann
gerade einmal ~420 Gramm. Zwar nicht meine Lieblingskamera aber die Bildqualität ist auf aktuellem Niveau für 4/3 Sensoren. Gut ich habe dann zwar keine robuste Kamera aber was soll es. Es schmerzt mich immer wenn ich Bilder von meinen Kunden bekomme und die Qualität nicht gut ist weil halt
mit dem Smartphone aufgenommen. Ja und genau so wirken die Bilder der TG-6: Als wenn sie mit dem Smartphone gemacht wurden.
Schoene Gruesse
Winfried
 
Wenn ich z.B. auf der zweiten TG-6-Testseite:
www.ephotozine.com/article/olympus-tough-tg-6-review-33648/performance
zu den "ISO test images" runterscrolle und beim (bzw. unter dem) ersten Bild (nicht auf das Bild sondern) auf den Button "High Res" klicke, bekomme ich erwartungsgemäß ein 4000x3000px = 12MP Bild im Browser angezeigt. High Res steht übrigens für hohe Auflösung.
Hallo Henry,
ich bin reif für die Rente... Habe einfach zu weit nach unten gerollt und die Kundenbilder genommen..
Sorry für meine Dummheit und vielen Dank für die Unterstützung!!!
Schoene Gruesse
Winfried
 
Hallo Winfried,
ich kenne die TG-6 nicht, aber die TG-4, die wohl ähnlich der TG-5 aber etwas schlechter ist als die TG-6. Von der Robustheit und der wirklich optimalen Einhandbedienung eine klasse Kamera, aber die Bildqualität kennt Grenzen. Besonders im Weitwinkel zum Rand hin. Bei der TG-4 macht es allerdings einen großen Unterschied, ob man Jpeg oder Raw aufzeichnet. Raw und mit Rawtherapee entwickelt werden die Bilder deutlich besser. So von Schulnote 4 zu Schulnote 3.
Über die Jahre waren die wasserdichten Kameras technisch auch immer Jahre hinter den Standardmodellen hinterher.
Beim Paddeln sind schnelle einhändige Benutzbarkeit und Robustheit genial, beim Radfahren ist sie schnell aus der Lenkertasche gezogen und mit der Bildqualität kann man sich arrangieren. Wenn ich auf diesen Grad an Robustheit aber verzichten kann, dann gibt es andere nette Kameras mit Sucher und Klappdisplay, eine RX100 z.B..

Könnte es sein, dass der Tod Deiner alten Canone Dich nach etwas super Robusten suchen lässt? Oder hat sich Dein Anwendungsgebiet verändert?

Viele Grüße,
Bob
 
Hallo Winfried,
ich kenne die TG-6 nicht, aber die TG-4, die wohl ähnlich der TG-5 aber etwas schlechter ist als die TG-6. Von der Robustheit und der wirklich optimalen Einhandbedienung eine klasse Kamera, aber die Bildqualität kennt Grenzen. Besonders im Weitwinkel zum Rand hin. Bei der TG-4 macht es allerdings einen großen Unterschied, ob man Jpeg oder Raw aufzeichnet. Raw und mit Rawtherapee entwickelt werden die Bilder deutlich besser. So von Schulnote 4 zu Schulnote 3.
Über die Jahre waren die wasserdichten Kameras technisch auch immer Jahre hinter den Standardmodellen hinterher.
Beim Paddeln sind schnelle einhändige Benutzbarkeit und Robustheit genial, beim Radfahren ist sie schnell aus der Lenkertasche gezogen und mit der Bildqualität kann man sich arrangieren. Wenn ich auf diesen Grad an Robustheit aber verzichten kann, dann gibt es andere nette Kameras mit Sucher und Klappdisplay, eine RX100 z.B..

Könnte es sein, dass der Tod Deiner alten Canone Dich nach etwas super Robusten suchen lässt? Oder hat sich Dein Anwendungsgebiet verändert?

Viele Grüße,
Bob
Hallo Bob,

vielen Dank für die aussagefähige Mitteilung! Absolut richtig, die alte Canon habe ich wirklich lieb gewonnen. Sie war Nachfolger meiner Minox 35 und die Verarbeitung, Haptik und wirklich robuste und gute Verarbeitung hatten mich zum Fan von der G12 gemacht. Meiner Frau sind ebenfalls mit der G12 hervorragende Bilder gelungen.
Zwischenzeitlich sind wir in ein paar Fotogeschäfte gegangen und haben uns ein paar aktuelle Kompaktkameras angesehen. Von der TG-6 waren wir eher enttäuscht. Sie liegt irgendwie nicht richtig in der Hand. Die Verkäufer berichteten soweit alle, dass der Markt für Kompaktkameras kaputt sei. In so einem Mediamarkt war der Smartphonestand umringt von dutzenden Interessenten und bei den Kompaktkameras waren wir ganz alleine mit dem Verkäufer.. Ja die RX100 ist ein technologischer Leckerbissen. Aktuell mag ich nur nicht die Umsetzung der Einstellungen über das Display. Wo die G12 gleich 5 Drehrädchen hat welche DSLR-Feeling aufkommen lassen, muss man sich bei aktuellen Kompakten durch Menüs quälen. Wo die G12 ein gut geschütztes Klappdisplay hat, schreien die immer "offenen" Displays förmlich nach Kratzern. Gut eine gebraucht gekaufte G12 haben wir als Reserve noch im Schrank und werden sie zwischenzeitlich nutzen, aber man hat ein wenig das Vertrauen verloren.. Aktuell suchen wir nach einer Reparaturmöglichkeit der defekten G12. Ist natürlich nicht wirtschaftlich..... aber als Liebhaber..
Als "Krücke" wird die ebenfalls alte Panasonic GF6 mit 12-42 Pancake herhalten. Die Kombi wiegt nur ~430 Gramm! Vielleicht finden wir noch eine passende Systemkamera. Sehr, sehr gut gefällt die Olympus PEN-F die aber leider nur noch gebraucht erhältlich ist. Ich suche weiter und werde berichten.

Schoene Gruesse
Winfried
 
]...]
Ja die RX100 ist ein technologischer Leckerbissen. Aktuell mag ich nur nicht die Umsetzung der Einstellungen über das Display.
[...]

So unterschiedlich sind die Geschmäcker. Einmal die Kamera incl. Tastenbelegung individualisiert eingestellt und noch die Funktionen unter der Fn-Taste konfiguriert, seitdem brauche ich nie ins Menue. Selbst mit meinen fullsize-Händen klappt die Bedienung flüssig, wobei dann zugegebenermassen der Zubehörgriff für sicheren Halt sehr hilfreich ist. Dann noch eine Filterhalterung vorne am Objektiv anbringen und die Kamera kann richtig wild werden.

Ich möchte sie nicht mehr missen. Mit ihrer Flexibilität und Qualität für die Ersterkundung neuer „Locations“ prächtig geeignet und jederzeit der unauffällige Begleiter in der Stadt.

Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
Als "Krücke" wird die ebenfalls alte Panasonic GF6 mit 12-42 Pancake herhalten. Die Kombi wiegt nur ~430 Gramm! Vielleicht finden wir noch eine passende Systemkamera. Sehr, sehr gut gefällt die Olympus PEN-F die aber leider nur noch gebraucht erhältlich ist. Ich suche weiter und werde berichten.
Hast du dir mal die Panasonic LX100 II angesehen? Sie hat einen mFT-Sensor - und ist intuitiv zu bedienen, ohne die Kamera vom Auge zu nehmen. Das Objektiv ist Leica-gerechnet, also sehr gut, geringe Randunschärfe (bei Mod. II). Besorgt man einen Schnappdeckel dazu, muss man sich nicht mal mehr mit einem verlorenen Objektivdeckel rumschlagen.
Für jemanden, der gerne ein Zoom hat, ist die Pana eine sehr gute Wahl. Wer auch mit einem Fixobjektiv das Auslangen findet - dem empfehle ich die Ricoh GR III(x): sensationell geringe Größe mit unschlagbar großem APS-C-Sensor und toller Bildqualität. (Die III hat 28mm in KB gerechnet - die IIIx 40mm.) Sie ist nicht viel größer als die RX100 mit ihrem 1-Zoll-Sensor!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten