• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kaufberatung Ersatz für Canon Powershot A590

Oberloser

Themenersteller
Hallo zusammen :)

als absoluter Laie in Sachen Kompaktkamera wäre ich für Eure Hilfe bei der Auswahl der richtigen Kamera dankbar.

Wenn ich alte Möbel restauriere und die einzelnen Arbeitsschritte dokumentiere, mit dem Hund unterwegs bin oder sonst mal eben etwas fotografisch festhalten will, ist stets meine Canon Powershot A590 im Einsatz. In den letzten fünf Jahren habe ich sie recht häufig benutzt.
Mit der Bildqualität unter schlechteren Lichtverhältnissen bin ich nicht soooo zufrieden, aber was mir wirklich auf den Zeiger geht, ist der enorme Batterieverbrauch. Ich habe immer vier Eneloop`s dabei, aber wenn ich meine, ich hätte gerade ein paar frische Accu`s eingelegt, sehe ich schon wieder die rote Batterieanzeige.
Außerdem könnte meine Zweitknipse für die Touren mit dem Hund im Winter ein bisschen kompakter sein.

Ich dachte, eine gebrauchte Sony DSC-RX100 wäre hier eine gute Alternative oder hätte eine Panasonic das bessere PLV ?

Und was würdet ihr für eine gute Gebrauchte maximal ausgeben?
 
...
Mit der Bildqualität unter schlechteren Lichtverhältnissen bin ich nicht soooo zufrieden, aber was mir wirklich auf den Zeiger geht, ist der enorme Batterieverbrauch. ...
Mmmh, Zitat von chip.de "...Auch die lange Akkulaufzeit von mindestens 270 Fotos pro Ladung gibt keinen Grund zur Klage. ..." - An den Akkus liegt es nicht?

Willst du bei deiner "neuen" Kamera für jedes Foto die optimalen Einstellungen manuell vornehmen oder vorrangig die Kameraautomatik verwenden?

----edit----
Was ist denn deine "Erstknipse"? Womöglich wäre ja eine der kleinen modernen Systemkameras - also ohne Klappspiegelvorrichtung - etwas für dich, die gibt es da draußen mittlerweile seit gut sechs Jahren?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Henry,

Mmmh, Zitat von chip.de "...Auch die lange Akkulaufzeit von mindestens 270 Fotos pro Ladung gibt keinen Grund zur Klage. ..." - An den Akkus liegt es nicht?
Ich habe etwa vor einem Jahr einen neuen Satz Eneloops gekauft, die eigentlich noch voll funktionsfähig sein müssten.

Willst du bei deiner "neuen" Kamera für jedes Foto die optimalen Einstellungen manuell vornehmen oder vorrangig die Kameraautomatik verwenden?

Meistens wohl eher Kameraautomatik

Was ist denn deine "Erstknipse"? Womöglich wäre ja eine der kleinen modernen Systemkameras - also ohne Klappspiegelvorrichtung - etwas für dich, die gibt es da draußen mittlerweile seit gut sechs Jahren?!

Sony A580
 
>Sony A580

Dann schau dir zuallerallererst einmal "heutige" Systemkameras von Sony an, wie die Alpha 5000 oder 6000! Hier mal der pure Größenvergleich mit jeweiligem Kitobjektiv:
http://camerasize.com/compact/#199.51,535.360,ha,t

Es stellt sich allerdings bei einem Systemwechsel die Frage, welche Objektive du zu deiner A580 hinzugekauft hast.

In Sonder(ab)verkäufen werden solche "Einsteiger-Systemkameras" (auch von Samsung/Olympus/Panasonic/(Fuji)) zu Preisen von 199 bis 299 angeboten.

------
Sodann wäre die erste RX100 RELATIV schlecht als "Automatikknipse" geeignet (vgl. Stiftung Warentest). Das gilt für viele dieser teuren Enthusiastenkompaktkameras (aka "Edelkompakte":ugly:), denn dafür sind die von den Herstellern nicht konzipiert. Da fällt mir für deinen Verwendungszweck am ehesten noch die Canon G7X ein?!

PS. Zu "gebraucht": das lohnt sich mMn eher GANZ SELTEN. Bei der RX100 kommt zu den üblichen Nachteilen auch noch die starke Serienstreuung mit: dejustierten Linsen, lautem Kamerageräusch, abfrickelnde Displayfarbe etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe etwa vor einem Jahr einen neuen Satz Eneloops gekauft, die eigentlich noch voll funktionsfähig sein müssten.

Das deutet auf einen Defekt hin. 300 Bilder sollten mit den Eneloop auf jeden Fall möglich sein. Ich hatte auch schon Kameras die nur 50 Bilder mit AA schafften, mit den Eneloop dann aber 300, 400 und einige sogar 1000 Bilder.
Aber so alt wie die Canon ist, machts eh keinen Sinn mehr darüber nachzudenken.
Für wenig Licht [ISO 3200] ist die RX100 prädestiniert (PLV) aber gebraucht kaum billiger. Deshalb denk mal über eine Neue nach.
 
Ich habe auch das Batt.Problem, und bei einigen Recherchen sind wir recht viele :)

Ich teste auch einmal die Eneloop, 2 Fotos konnte ich schon machen, nur was ist, wenn sie 4 Wochen im Rucksack liegt ?

Ich hatte danach die sehr gute S110, bei der sich bei Gebrauchten immer nach 3 Jahren "ein Objektivfehler" meldet. Für ca. 70 Euro kann man es machen lassen. Das werde ich probieren, wenn die A590 nicht praktikabel erscheint ...

Wie findet ihr denn die A590 ? Im Vergleich ist sie schlechter als s110, aber rel ginge sie für normale helle Tage (?), und eine andere fiele mir net ein ... . Eine Freundin sucht auch noch eine Jedentagdabei-Kam, die passable Bilder macht. Meine Beiden kann ich ihr leider net vorschlagen, s.o. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich teste auch einmal die Eneloop, 2 Fotos konnte ich schon machen, nur was ist, wenn sie 4 Wochen im Rucksack liegt ?
Bei frostigen Temperaturen "im Rucksack" sollte man die Akkus besser herausnehmen.

Es gibt Fälle, in denen ältere Kameras im ausgeschalteten Zustand plötzlich den/die eingelegten Akkus innerhalb weniger Tage leersaugen:mad:, elektronische Bauteile korrodieren eben im Laufe der Zeit.
Eine Freundin sucht auch noch eine Jedentagdabei-Kam, die passable Bilder macht.
Solche Kompaktkameras gab es vor der Smartphonezeit hundertfach, die kennt nur niemand mehr spontan namentlich. Für die meisten Leute machen Smartphones ohnehin bessere / "passable Bilder".
Aufgrund der Tatsache, dass fast alle Marken-Kamerahersteller die Produktion schon vor Jahren eingestellt haben, wird das Angebot auf den Gebrauchtmärkten immer dünner und deshalb teurer?! Beispielsweise wurde kürzlich eine o.g. S110 für satte 160€ ver-/gekauft, obwohl die Kamera in 2014 für 222€ im Handel (=inkl Garantie) erhältlich war.
 
Die A590 kenne ich nicht, ich habe noch die A610. Das war zu ihrer Zeit eine tolle Kamera, insbesondere, was das Preis-Leistung-Verhältnis betrifft. Allerdings hat sich in der Zwischenzeit viel getan, viele Smartphones machen ähnlich gute Fotos, bei schlechtem Licht sogar deutlich bessere.

Mit einer Sony RX100iii hast du einen mehr als vollwertigen Ersatz, ich würde sagen, du machst einen riesigen Satz nach vorne. Insbesondere, was schlechte Lichtverhältnisse angeht. Bei der alten Canon waren ja schon Iso 400 grenzwertig brauchbar, da kannst du im Vergleich bis über Iso 3200 gehen. Die Sony hat einen vergleichsweise großen Sensor, ein gutes lichtstarkes Objektiv und einen kleinen elektronischen Sucher, wenn man auf dem Rückddisplay nichts mehr sieht. Klappbar ist das auch.

Nachteil bei der Sony ergibt sich aus ihrem Vorteil: Sie ist sehr kompakt und darum etwas fummelig in der Bedienung. Eine Kröte muss man halt schlucken. Eine größere Alternativer wäre die Lumix LX100ii. Die macht genauso gute Fotos, ist etwas größer, damit arbeitet es sich besser. Aber sie passt dann halt wieder nicht mehr in viele Jackentaschen. Die Lumix wird als Leica D-Lux 8 leicht aufgehübscht heute immer noch für viel Geld neu verkauft.
 
Zur den Sony RX100 vielleicht noch eine Ergänzung: Neuer ist bei den Modellen nicht unbedingt besser. Sie unterscheiden sich durch das verbaute Objektiv. Es gibt Modelle mit relativ wenig Zoom, dafür aber hoher Lichtstärke, andere haben viel Zoom, gehen also weit in den Telebereich, sind dafür aber lichtschwächer. Hier gibt es kein besser oder schlechter, sondern man muss wählen, was einem wichtig ist. Die ersten Modelle hatten zudem keinen kleinen Sucher. Die einen finden den wichtig (ich bin so einer), anderen ist der egal.
 
Ja merci, die Dame besitzt kein Smartphone, und ich nehme keins mit, so habe ich eine Kamera oldschool immer dabei inkl Geschunkel im Rucksack und bin auch froh darüber, denn wenn man wirklich ein nettes Motiv hat, wird das Bild besser als mit Smartphone - insb wenn man weiter entfernt ist (!), was oft vorkommt.

Ich habe nichts gegen alt - die A590 funktioniert ja auch "passabel" im Alltag für Schnappis. Ich testete damals neuere Kleine nach 2014 und fand sie manchmal zu stark nachgeschärft und/oder Farben verfälscht. Es wird einem ein bearbeitetes Bild vorgesetzt.

RX100, das scheint wohl generell die Wahl zu sein, die Farben sollen nur nicht so stimmen ... kleine Tasten finde ich als Astrofan nicht unüblich :)

A610 muss ich mal lesen, damals waren leider einige Tester noch nicht aktiv :) , aber ich suche mal

A590 Batterien, auf die Idee mit der Selbstentladung bei ausgeschalteten Batt kam ich auch schon, d.h. ich führe zur Zeit zwei Tests durch, Batt drin u eine draußen, alle vier Tage 1 Foto, mal sehen ... alle 6 Wochen aufladen wäre OK und ich lasse die defekte S110 einfach liegen.

Übrigens wollte ich die defekte "Objektivfehler"- S110 bei kleinanzeigen günstig verkaufen und wurde überrannt - d.h. viele wissen, wie man dieses Objektiv-kabelband erneuert - wahrsch für 5 Euro.

Über Panasonics las ich auch viel damals, hatte zu viele Nachteile bzw. S110 etc. waren besser. Nur beim Wassersport nehme ich die Panasonic-Bridge FX150 wegen des unglaublichen Zooms, und da es auf dem Wasser kein rot gibt :) . Zudem kann man sie gerne in der Strandmuschel stehlen, dann kaufe ich einfach eine andere gebrauchte (im GG zu einer DSLR mit Tele)


es bleibt spannend, SX wäre die teuerste und bequemste Wahl
 
Zuletzt bearbeitet:
kleiner A-590-Test bei allerübelsten Verhältnissen: dunkle Wolke, Regen und dunkle Mauer. Das kann ein Smartphone auch, viell sogar etwas besser heutzutage mit etwas mehr Geldeinsatz, aber gezoomt eben nicht :) . Leicht bearbeitet wäre das Bild für PC und SM OK. Die Bilder wurden verkleinert, d.h. im Original erkennt man die Nummerschildziffern vom weißen Bulli sehr gut. .

A610 u 620 schaute ich mir an, aber scheinen weniger Auflösung zu haben (?), kein Bildstabilisator, aber 4 Batterien, was das Problem schonmal löst, aber auch Gewicht bedeutet ..


.opoioj.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte auch mal eine A590, habe sie nach Jahren wieder ausgegraben und festgestellt, dass die Pufferbatterie hinüber war. Neue Batterie gekauft, ein paar Fotos gemacht und die Geldausgabe für die Batterie bereut. Okay, sie hat einen eingebauten Blitz (den man sogar manuell steuern kann) und ein optisches Zoom. Ansonsten lässt mein (auch nicht mehr nagelneues) iPhone das Schätzchen doch inzwischen ziemlich alt aussehen;-)
 
"Smartphone liefert in solchen Fällen massiv bessere Ergebnisse" @WRDS

Du musst die Bilder selbstverständlich am PC mit gutem Bildschirm betrachten, ich hatte sie verkleinert ! Am Smartphone betrachten macht das nat. keinen Sinn. Zudem wie gesagt, sind es die allerschlechtesten Verhä für eine Kompakte, aber so sehen wir die Grenzen...



"ein aktuelles Smartphone liefert ... massiv bessere" ---------Tja, da sehen wir mal nach:


iugtuz7gtu.JPG
Die Smartphonebilder links erhielten einen Vorsprung mittels besserer Lichtverhältnisse, trotzdem verlor das Smartphone zweifach. Das Weitwinkelbild ginge noch etwas, das gezoomte ist eine Katastrophe. Zudem werden die Farben verändert, was Canon nicht macht. Alle Bilder wieder verkleinert und bitte nicht am Spielzeug ansehen:)




und hier noch einen Ori-Ausschnitt ohne Verkleinerung, links Smartphone - Zoom und schlechte Lichtverhä

Somit liefert die A590 "massiv bessere" ...


oiziuz.jpg


Die Frage Smart oder nicht stellt sich ansich nicht, da beide Personen kein Smart mitnehmen, aber man muss ja mal neutral vergleichen.

Zudem bedenken wir den Preis eines akt. Smart mit gebr Canon für 50 Euro



:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Smartphonebilder links erhielten einen Vorsprung mittels besserer Lichtverhältnisse, trotzdem verlor das Smartphone zweifach.
Ich kann nur für mein Pixel 8 pro sprechen. Keine Ahnung was du verwendest. Beispielbilderthread gibt es im Forum. Der linke Ausschnitt sieht gruselig aus. Ist das irgendein Uraltsmartphone?

Vergleichen kann man mit Bildern in Originalgrösse und auch gerne mit Exifdaten. Aber ich denke hier ist der falsche Thread dafür. Es gibt irgendwo einen Vergleichsthread.
 
Zuletzt bearbeitet:
na Du bist gut, erst sagst Du "ein aktuelles Smartphone liefert in solchen Fällen massiv bessere Ergebnisse."

dann schreibt Du:"Ich kann nur für mein Pixel 8 pro sprechen" - Das ist ein Gegensatz.




"Ist das irgendein Uraltsmartphone?"

Nein, wie von Dir gefordert ein aktuelles Smartphone, ansonsten hätte ich es net hochgeladen.




"der falsche Thread dafür."

Witzig, Du hast damit angefangen und Derartiges behauptet (liefert in solchen Fällen massiv bessere Ergebnisse), was natürlich empirisch validiert werden musste. Ich interessiere mich nur für gute Kameras anstelle eines Smartphones :) . Dass gezoomte Smartphonebilder in der Regel infolge der Physik nicht gerade die besten sind, kann man sich ja denken.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten