• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kaufberatung Ersatz für EOS 400D

Aerics

Themenersteller
Einen schönen guten Abend zusammen.

Ich suche eine Kamera bis 400€ für den Urlaub.
Toll wäre GPS integriert.

In der Vergangenheit hatte ich eine EOS 400D mit einem Tamron 17-50.
Durch Schimmel-Befall ist die Kamera/Objektiv nicht mehr zu nutzen.
Ich war soweit mit der Kamera zufrieden, jedoch habe ich nie das Objektiv gewechselt, was ich auch weiterhin nicht vor habe, da auf Reisen mir das Gewicht etc., zu umständlich ist.
Des Weiteren hätte es etwas mehr Zoom haben können, da man doch nicht immer zum Objekt hinlaufen kann.

Ich printe Bilder so gut wie nie, jedoch ist es mir wichtig, dass die BQ stimmt, da man an viele Orte nur einmal im Leben kommt.
In der Vergangenheit habe ich meist mit RAW geknipst, um im Anschluss bestmöglich alles Anpassen zu können.

Mir fehlt leider der Vergleich mit der heutigen Technik.
Schafft eine Bridge mit ISO 1600 das gleiche Rauschen ca. wie meine alte EOS? Man macht ja doch oft Abends mal Bilder und Stativ hat man nicht immer mit.

Unterm Strich suche ich eine gute Ergänzung zu meinem Iphone 6 was eh immer dabei ist, was den Mehrpreis anhand der BQ rechtfertigt.

Aktuell habe ich folgendes so raus gelesen hier im Forum:
Sony Cyber-shot DSC-HX400V
NICON COOLPIX P610
Fujifilm FinePix S1

Hoffe ihr versteht meine Anforderungen, ansonsten schiebe ich gerne mehr Infos nach :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ersatz für EOS 450D

Nein, keine der von Dir angeführten Kameras (Sony Cyber-shot DSC-HX400V, NICON COOLPIX P610, Fujifilm FinePix S1) kommt, was das Bildrauschen angeht, auch nur in die Nähe deiner DSLR.
Die sind da sehr deutlich schlechter. Zumal ja auch die Objektive deutlich weniger an Lichtstärke zu bieten haben, als dein Tamron (nehme an das mit f2.8?).
In die Nähe kommen eine Panasonic LZ1000 oder eine Sony RX100. Mit weniger Brennweite auch eine Panasonic LX100 oder eine Sony RX100MK3.

Alle angeführten Kameras sind aber in einem gehobenen Preisniveau......
 
AW: Ersatz für EOS 450D

Uff, das ist natürlich eine ernüchternde Antwort.

Ich dachte schon, dass sich in den 7 Jahren soviel getan hat, dass die Qualität gleich bis besser sein wird.

Klingt ja so, als macht son 400€ Teil am Tag die gleichen Bilder wie ein IPhone und Abends auch nur wenig brauchbar.

Möchte halt wegen ein bis zwei Urlaube im Jahr nicht zu viel ausgeben, da die Kamera sonst nur rumliegen wird.
Aber wenn man sie nutzt, soll sie auch Spaß machen...
 
AW: Ersatz für EOS 450D

Eine Panasonic FZ1000 bietet mehr Tele und kommt durch die verbesserte Sensortechnologie trotz kleinerem 1 Zoll Sensor, aber mit einem recht lichtstarken Objektiv, rauschmäßig in die Region Deiner bisherigen Kombi.

Die LX100 kann mit ihrem mFT Sensor und dem lichtstärkeren Objektiv sogar etwas mehr bei wenig Licht, als Deine bisherige Kombi,-
nur Tele hat sie nicht mehr.

Wenn möglich auf mehr Tele verzichten, weil Lichtstärke kann man m.M. nie genug haben....
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ersatz für EOS 450D

Nun ja, die Physik lässt sich nicht so einfach "austricksen"....
Deine DSLR hat 10 Megapixel (EOS400D) bzw. 12 Megapixel (EOS450D) auf einem Sensor der deutlich mehr Fläche bietet, als die von Dir genannten Kameras.
Pixelgröße bei einer Sony HX400 zB. 1.20µm
Bei einer EOS450D sind es 5.20µm
Also gut 4x so viel.
Dazu noch ein Lichtstarkes Objektiv wie dein Tamron und hinkt der Vergleich nicht nur... ;)
Eine HX400 zB. fängt bei f2.8 an, geht aber sehr schnell auf miesere Werte zu und schon gehen die erforderlichen ISO steil in die Höhe. Das gepaart mit einer deutlich kleineren Pixelgröße kann nicht annähernd so gut sein. Fortschritt hin oder her.

Sollte dein Tamron Objektiv noch OK sein (Pilz?), kauf dir einen anderen Body. Das wäre für mich die vernünftigste Lösung.
Für den Tag dann noch ein Zoom, das den Bereich abdeckt, den du brauchst. Alles für 400€ machbar.....wenn es nicht unbedingt neu sein muss.

PS:
Schau mal hier (etwas nach unten scrollen) Die Sony HX400 hat einen 1/2,3" Sensor......
Deine DSLR einen APS-C
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ersatz für EOS 450D

Danke für die schnellen Antworten.

Wenn ich das ganze so lese und wieder bei 700€+ bin, wäre ich ja auch bei ner älteren DSLR + Objektiv bei gleichem Preis mit besserer BQ.

Ich bin auf die obigen Modelle, sowie Kameratyp, nicht fest gelegt.
Ich suche einfach einen neuen Ersatz anhand meiner damaligen Erfahrung + etwas niedrigeren Preis wenigen seltenes nutzen.

Pilz:
Der Body ist soweit noch ok, kleine Flecken hinterm Display, Rest lässt sich reinigen denke ich.
Objektiv ist hinüber, großer Pilz genau in der Mitte und von Innen :(

Oder vielleicht einfach neues Objektiv?
Dachte halt ich bin technisch schon recht veraltet und einfach aufzuholen. Wohl falsch gedacht ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ersatz für EOS 450D

Das Tamron 17-50 wird m.M. allgemein überschätzt, auch bei einer 450D. Ich hatte das an der 70D und an mehreren Nikons (D5000 bis D5300) Die besseren Fotos haben wir sogar mit dem Kitzoom Nikkor 18-105VR gemacht. :)

Die Superzoom-Bridges ist allgemein besser als ihr Ruf. Sie bieten viel mehr Möglichkeiten als eine (älteren) DSRL mit einem Kitobjektiv oder mit dem 17-50. Natürlich auch im Videobereich.

Die 1-Zoll Kameras (z.B. FZ1000 und die RX10) liegen etwa auf dem BQ Niveau der 450D.

Ich habe mal einen Praxis-Vergleich mit der Sony RX10 und der HX400V gemacht:
https://onedrive.live.com/?cid=13477BE9E28CB529&id=13477be9e28cb529!29646&authkey=!AMPZt4662V6EhbA

Wenn du keinen grossen Unterschied siehst, dann reicht dir vermutlich auch eine Superzoom-Bridge ;)

PS: Mich persönlich gefallen die jpgs der HX400V hier sogar besser als die der RX10...
Und die HX400V ist nicht die beste Bridge - die Nikons (P600, P610 oder natürlich die P900) sind noch besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ersatz für EOS 450D

Vielen Dank für die tollen Vergleichsbilder.

Also in FullHD sieht man soweit keine Unterscheide.
Aber beim 100% Crop ist schon ein deutlicher Unterschied in Sachen Details zu sehen. Da geht bei der HX400 einiges unter.
Bezüglicher der P610 habe ich einiges unterschiedliches gelesen was mich verunsichert hat, ob diese nun besser ist als die HX400 oder nicht.


Was mich wundert, die FZ1000 kostet ja über 700€.
Wenn ich z.B. wieder mein Tamron, ca 280€, sowie EOS 450 ab 250€.
Was spricht da zur FZ1000? Für den Preis könnte ich auch auch ne EOS 600D + Objektiv kaufen.
Bin etwas verwirrt :)
 
AW: Ersatz für EOS 450D

Mehr Tele, mehr nutzbare AF-Punkte, etc...

Aber, etwas "lichtstärker" wäre die 600D mit dem Tamron 2.8, auch durch den Sensor, schon.
Nur würde ich die 650D(700D) anstreben, weil die äußeren AFsensoren sicherer arbeiten.
In Verbindung mit STM-objektiven können die auch AF während Video brauchbar.

Weil Du das Objektiv aber nicht wechseln willst und Gewicht ein Thema ist, wäre dann wiederum die LX100 interessant,- wenn auch teurer.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ersatz für EOS 450D

Kleinsensorige Kameras machen bei gutem Licht durchaus gute Fotos. Keine Frage.
Das Problem kommt, wenn das Licht weniger wird.....
Wenn der Body OK ist, kauf dir ein neues Objektiv, das ist die günstigste und simpelste Lösung. Wozu einen Neuen Body, wenn der dann eh meist im Schrank liegt und Schimmel ansetzt... :D
Bedenke:
Neuere Bodys haben zwar mehr MP, rauschen aber auch nicht viel weniger. Nur die interne Verarbeitung ist deutlich besser geworden. Ich habe noch eine alte Canon 20D und die kann ich ohne Schmerzen bis ISO1600 verwenden (RAW und "händisch" entrauscht, OOC JPG ist nicht so doll).

Wenn du dich dann noch dazu entschließt doch mal das Objektiv zu wechseln um Tagsüber auch mehr Zoom zur Verfügung zu haben, hast du recht preiswert eine gute Bildqualität.

Alles andere wird deutlich teurer und ob sich das für Dich lohnt, kannst nur du dir selber beantworten.

LG
 
AW: Ersatz für EOS 450D

Also in FullHD sieht man soweit keine Unterscheide.
Aber beim 100% Crop ist schon ein deutlicher Unterschied in Sachen Details zu sehen. Da geht bei der HX400 einiges unter.

Die siehst du auch ohne Crop, außerdem kommt es auch darauf an, welche Farben dir besser gefallen, auch hier sind Unterschiede.
 
AW: Ersatz für EOS 450D

Mich wundert es hier schon etwas, welche Empfehlungen hier kommen.....

Etwas mehr Brennweite, nämlich 24mm - 100mm KB, etwas mehr Lichtstärke, nämlich F 1,8 - 2,8 gepaart mit einem 1" Sensor gibt es für 500 € neu. Nämlich die Canon G7X.... In der BQ mindestens gleich auf mit der 450D, aber mit mehr crop-Potential, schön kompakt und für die hier angegebenen Anforderungen genau das richtige....

Alternativ kämen noch die RX`en in Betracht, RX100, RX100II....
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ersatz für EOS 450D

Danke für den Tip mit der G7x bzw. RX100.
Anhand der Tests sieht das sehr interessant aus:
http://www.dkamera.de/news/panasonic-lx100-sony-rx100-iii-canon-g7-x-im-duell-teil-1/
http://www.dkamera.de/news/sony-rx100-iii-rx100-ii-und-canon-g7-x-im-vergleich-teil-3/

Besonderst die kleine Bauweise ist noch mal ein großer Vorteil zu den Bridge und dabei ein großer Sensor. Sogar RAW können die.
Bezüglich Brennweite sehe ich nicht so ein großes Problem, da ich in der Vergangenheit auch mit 17-50 auskam.
 
AW: Ersatz für EOS 450D

Mich wundert es hier schon etwas, welche Empfehlungen hier kommen.....
Was ist daran verwunderlich, wenn jemand gezielt nach einer Bridge sucht? Von "Hosentaschen tauglich" war keine Rede.....


Alternativ kämen noch die RX`en in Betracht, RX100, RX100II....
Wobei man anmerken muss, die die Sony RX100 und die RX100MK2 recht schnell die Blende zu machen. Bei 50mm@KB bleiben von den anfänglichen f1.8 nur noch etwa f3.5.....
Auch die RX10MK3 ist schon bei 28mm@KB bei den dann gleich bleibenden f2.8 angelangt. Besser sieht da G7X aus. Die fällt am "langsamsten" ab und erreicht ihre f2.8 erst bei etwa 50mm@KB...

Sollte man(n) wissen, bevor man eine Entscheidung trifft.... ;)

@Aerics
Klein zu sein hilft einer Kamera, des öfteren mal mitgenommen zu werden. Aber bedeutet auch oft eine ziemlich krude Bedienung, die sich deutlich von einer DSLR unterscheidet. Erst mal anfassen gehen und sehen, wie du damit zurecht kommst.
Mir persönlich war eine RX100 zB. zu "fummelig". Andere sind damit glücklich.....
 
AW: Ersatz für EOS 450D

Was ist daran verwunderlich, wenn jemand gezielt nach einer Bridge sucht? Von "Hosentaschen tauglich" war keine Rede.....

Siehst Du... das ist das nächste verwunderliche..... Im Anfangspost kann ich jedenfalls nix von einer gezielten Bridge-Suche lesen.... denn, eine bloße Erwähnung einer Bridge ist noch lange keine gezielte Bridge-Suche....
 
AW: Ersatz für EOS 450D

.... Im Anfangspost kann ich jedenfalls nix von einer gezielten Bridge-Suche lesen....

Ich schon, das sind hier nämlich alles Bridge-Kameras: ;)

"Aktuell habe ich folgendes so raus gelesen hier im Forum:
Sony Cyber-shot DSC-HX400V
NICON COOLPIX P610
Fujifilm FinePix S1

Hoffe ihr versteht meine Anforderungen, ansonsten schiebe ich gerne mehr Infos nach "
 
AW: Ersatz für EOS 450D

Ich würde mal die Canon 100D mit einbeziehen, knapp über 400.-€ mit STM-Objektiv, allerdings 3.5-5.6/18-55 mm. Auf

dkamera kannst du dir Beispielbilder ansehen oder auch mal hier

Kamera und Objektiv

Nur in der Mitte einen Kreuzsensor, etwas klein und leicht, nicht langsam, wie's um die Bildquali bestellt ist, zeigen die Bilder.

ein Beispiel mit ISO 12800

Mir persönlich war eine RX100 zB. zu "fummelig". Andere sind damit glücklich.....

Trifft auf jede Kamera zu, das Glücklich oder Nichtglücklich sein. Mir war sie ebenso zu fummelig, hätte auch ein Griff nichts daran geändert.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ersatz für EOS 450D

Das Thema macht einen schon fertig :)

Ich suche nicht explizit eine Bridge!
Ich suche einen Ersatz für meine alte EOS mit leicht neuen Anforderungen um die 400€. Bis 600€ würde ich auch noch gehen wenn da ein Sahnehäubchen zum Vorschein käme :)

Die Canon 100D ist nicht verkehrt.
Frage ist halt, ob es bei den 400€ bleibt, oder ob das KIT ausgetauscht werden muss.
 
AW: Ersatz für EOS 450D

ich werf dann mal die Fuji X-S1 in den Ring :)

http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Fujifilm_FinePix_X-S1/7692.aspx

Eine Bridge mit DSLR-Feeling (u.a. auch manuelles Zoom von 24-620 mm :D:top: entspr Kleinbild), 2/3 Sensor (und damit größer als die üblichen 1/2,3).

Nach meinem Empfinden ist das Rauschen auf jeden Fall bis ISO 800 ok, evtl und nach persönlichem Empfinden auch bis 1600.
Wobei ich keine Fotoabzüge im A3-Format oder größer mache ;) sondern hauptsächlich die Bilder für Fotobücher einsetze.

Preislich liegt die Kamera beim großen Fluss neu bei ca 380 €, also im vorgegebenen Rahmen.

Für mich ist die X-S1 eine vielseitige und ideale Reisekamera, wenn man mit den Einschränkungen im richtigen LowLight-Bereich leben kann.

Ansonsten würde ich die EOS 450 zur Durchsicht / Reinigung geben und dazu ein gutes (gebrauchtes?) Objektiv kaufen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten