• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Erste Sigma SLR ?

Schrat

Themenersteller
Hallo,
ich habe mir in der Bucht eine Sigma erstanden. Eine analoge Spiegelreflex (ich weiß, ist ein Digital-Forum, aber ich arbeite sonst mit SD 10 + SD 14 und habe mich so thematisch reingemogelt) von Sigma mit dem Namen Sigma Mark-1 .Ich habe mal rumgestöbert -allerdings nur ein Bild davon im Kameramuseum gefunden. Auf Anfrage bestätigte mir der Sigma Service das diese Kamera mal hergestellt wurde ( steht ja auch drauf) man aber ansonsten nix darüber wisse. Die Kamera hat ein M 42 Anschluß , und ein Lamellenverschluß und ist ansonsten aus Messing. Zur Not kann man damit auch prima werfen.Das Gewicht stimmt. Jemand anders hatte den Gedanken das sie einer Contax sehr ähnlich sei. Kann ich leider nicht beurteilen.
Gibt es hier vielleicht einen Ur-Ur-Ur Sigmarianer der Erfahrungen oder Material darüber hat?
 
Hi, Du hast diese Kamera hier:

http://kameramuseum.de/1rst/sigma-mark1.html

Wie Du schon sagst, M42, dazu alle typischen Mittelklasse-Goodies der Ende 60er / Anfang 70er wie mechanische Verschlußsteuerung, M42-typisch Arbeitsblendenmessung, interessant wäre wenn Du auch das Sigma-Objektiv wie auf dem Foto dazu bekommen hast, wenn ich mich grad nicht irre war das ein 40-80/2.8 (!) und das in der damaligen Zeit ....

Die Kamera hat Metallschlitzverschluß Typ Copal mit 1/125 Synchronzeit - das war recht fortschrittlich, der Verschluß läuft mit einem typischen harten Geräusch ab und ist sehr robust und langlebig. Nikon Nikkormat FTN und andere Kameras haben damals den gleichen Verschluß verwendet. Auch vom Design und Abmessungen waren diese Kameras sich sehr ähnlich, manchmal könnte man vermuten daß die Hersteller zusammengearbeitet haben (was aber wohl nicht der Fall ist). Kurios bei der Sigma Mark 1 ist die Zeiteneinstellung und ASA-Einstellung. Aber eben auch die Nikkormat hat eine kuriose Zeiteneinstellung (Ring am Bajonett, extrem ergonomisch übrigens).

Die Mark 1 war noch eine der sehr schweren, "klobigen" Kameras wie sie Ende der 60er typisch waren, ab ca. 1972 hat man (Vorreiter u.a. Olympus M-1 / OM-1) dann mit der "Miniaturisierung" der SLR-Gehäuse begonnen .... Nikon hat seine Mittelklasse 1977 mit der Nikon FM ebenfalls dann ein bißchen "abgespeckt".

Gruß
Thomas
 
Hi, Du hast diese Kamera hier:
http://kameramuseum.de/1rst/sigma-mark1.html
interessant wäre wenn Du auch das Sigma-Objektiv wie auf dem Foto dazu bekommen hast, wenn ich mich grad nicht irre war das ein 40-80/2.8 (!) und das in der damaligen Zeit ....

Also unter dem abgebildeten Objektiv steht eindeutig "Makro-Zoom Sigma XG 1:3,5/39-80 mm" ;) Aber fein sieht es schon aus!

Wo hast du denn die ganzen Infos her? Die Kamera ist doch definitiv vor deiner Zeit? Hast du Datenblätter über alte Sigmas?
 
Mit dem Lesen auf so kleinen verpixelten Bildchen hab ichs net so.

Ich bin auch schon gar nicht mehr sicher, ob es nun das 40-80 mm 2.8er Sigma damals gab oder ich das mit einem anderen Hersteller verwechsele.

Also bitte im Zweifelsfall meine Aussagen über das 40-80 einfach streichen aus dem Protokoll :)

Diese ganzen alten Kameras sind "vor meiner Zeit", klar - aber wenn man mit dem ernsthaften Fotografieren so lurz vor 1990 rum angefangen hat und dann, weil es halt viel günstiger war, mehr auf Fotobörsen war als in Neugeschäften, landet man halt ganz automatisch bei den alten Geräten .... wo die "Liebe" hinfällt :)
 
In einem anderen Forum, war man der Meinung, das die Mark-1 im Original eine Cosina Hi-Lite ist. Das vorne liegende Zeitenrad, mit der ISO-Einstellung sprechen zumindest dafür. Die Kameras gleichen sich stark, leider habe ich jetzt keinen Links zur hand.

Wie dem auch sei, meine Mark-1er sind beide mit dem 39-80/3,5 ausgerüstet gewesen.

Friday
 
Das würde mich nicht wundern, Cosina ist ja ein sehr bekannter Lieferant von relativ einfachen, aber zuverlässigen SLR-Kameras, die sehr viel im Auftrag für andere Hersteller fertigen (mittlerweile bis hin zur wirklich sehr sehr edlen und guten Zeiss Ikon Meßsucherkamera) - und die i.d.R. die billigsten Angebote direkt unter eigenem Namen vertreiben.

Hier die erste Variante der Hi-Lite mit dem vornliegenden Zeitenrad. Später wurden die HI-Lites wie "normale" SLR-Gehäuse aber wieder mit obenliegenden Zeitenrädern gebaut.

Die schönste Variante dieser Kamera ist natürlich die ARGUS :D später gab es noch welche mit Argus/Cosina nebeneinander aufgedruckt.

Inwieweit diese Kameras wirklich technisch identisch sind zur Sigma Mark 1 bzw. eben bei Cosina gefertigt wurden, weiß ich leider nicht. (=> Bildungslücke :angel:)

Vom Gehäuse her sieht die Mark 1 durchaus ein bißchen "glatter" aus als die Cosinas (Foto) aber das kann natürlich alles heißen - daß drunter dennoch die identische Kamera steckt oder daß eben bis auf den Copal-Verschluß vielleicht doch alles andere ganz anders ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten