bra-tak
Themenersteller
Hallo liebe Fotogemeinde,
seit guten 1,5 Jahren habe ich jetzt meine Canon EOS 500D und bin auch sehr zufrieden mit ihr. Ich habe sie damals gebraucht hier im Forum erstanden, jedoch nur mit dem Kit-Objektiv. Zum Teil habe ich auch damit echt geniale Schnappschüsse hinbekommen.
Doch irgendwann will man dann auch mal mehr
So bin ich also schon seit Monaten auf der Suche nach dem Richtigen für mich. Ins Auge gefasst habe ich nun nach reiflicher Überlegung 2 Objektive. Einmal ein Zoom, und einmal eine Festbrennweite.
Sigma EX 30 / 1.4 DC HSM für Canon
und
Sigma 18-250 mm F3,5-6,3 DC OS HSM
Da ich nun aber noch Student bin, und bei denen bekanntlich das Geld nicht ganz so locker sitzt, musste ich natürlich warten
Im Moment habe ich aber eine gut bezahlte Vollzeit-Aushilfsstelle für die Semesterferien bekommen, so dass mein Objektivwunsch in naher Zukunft realisiert werden kann. Da ich wahrscheinlich Ende diesen Monats (Juli) schon eine erste Auszahlung (rund 700-850€) erhalte, überlege ich nun, welches ich mir zuerst leisten soll.
Der Punkt ist der , dass ich ab Mitte August für eine Woche in die Alpen zum Wandern fahre, und meine DSLR natürlich mit soll, nebst einem neuen Objektiv.
Welches würdet ihr also zuerst kaufen für einen Wanderurlaub? Zoom oder Festbrennweite. Es werden ja vorwiegend Landschaftsaufnahmen geschossen.
Und noch eine Sache: Ist die o.g. Kombination denn überhaupt eine gute Wahl, oder sollte ich da nochmal was überdenken?
Ich hoffe auf reichhaltige Kritik!
Grüße,
der Martin
EDIT: Die Festbrennweite hat es mir vorallem wegen der dem niedrigen Blendenwert angetan, da ich meine Katze gerne auch mal in der Wohnung ohne Blitz fotografieren möchte. Nur mal so, nicht dass ihr gar keine Nutzungsszenarien von mir bekommt ;D
seit guten 1,5 Jahren habe ich jetzt meine Canon EOS 500D und bin auch sehr zufrieden mit ihr. Ich habe sie damals gebraucht hier im Forum erstanden, jedoch nur mit dem Kit-Objektiv. Zum Teil habe ich auch damit echt geniale Schnappschüsse hinbekommen.
Doch irgendwann will man dann auch mal mehr

So bin ich also schon seit Monaten auf der Suche nach dem Richtigen für mich. Ins Auge gefasst habe ich nun nach reiflicher Überlegung 2 Objektive. Einmal ein Zoom, und einmal eine Festbrennweite.
Sigma EX 30 / 1.4 DC HSM für Canon
und
Sigma 18-250 mm F3,5-6,3 DC OS HSM
Da ich nun aber noch Student bin, und bei denen bekanntlich das Geld nicht ganz so locker sitzt, musste ich natürlich warten

Im Moment habe ich aber eine gut bezahlte Vollzeit-Aushilfsstelle für die Semesterferien bekommen, so dass mein Objektivwunsch in naher Zukunft realisiert werden kann. Da ich wahrscheinlich Ende diesen Monats (Juli) schon eine erste Auszahlung (rund 700-850€) erhalte, überlege ich nun, welches ich mir zuerst leisten soll.
Der Punkt ist der , dass ich ab Mitte August für eine Woche in die Alpen zum Wandern fahre, und meine DSLR natürlich mit soll, nebst einem neuen Objektiv.
Welches würdet ihr also zuerst kaufen für einen Wanderurlaub? Zoom oder Festbrennweite. Es werden ja vorwiegend Landschaftsaufnahmen geschossen.
Und noch eine Sache: Ist die o.g. Kombination denn überhaupt eine gute Wahl, oder sollte ich da nochmal was überdenken?
Ich hoffe auf reichhaltige Kritik!

Grüße,
der Martin
EDIT: Die Festbrennweite hat es mir vorallem wegen der dem niedrigen Blendenwert angetan, da ich meine Katze gerne auch mal in der Wohnung ohne Blitz fotografieren möchte. Nur mal so, nicht dass ihr gar keine Nutzungsszenarien von mir bekommt ;D