• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Essen für Speisekarte fotografieren. Wie am besten?

hellokiet

Themenersteller
Hallo,
ich soll für einen Freund, der ein Restaurant hat Fotos für die Speisekarte machen. Hat jemand Beispielbilder oder Links und sonst. Anregungstipps für mich? Wie soll der Hintergrund aussehen und der Blickwinkel? Habe das noch nie gemacht. Alles was ich zum Fotografieren habe steht in der Signatur. Wäre dankbar für ein paar Tipps.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo hellokiet,

da hast du dir ja was feines vorgenommen.

"Foodfotos" halte ich für eine sehr anspruchsvolle Materie.

Wichtig ist das die Gerichte nur im hinblick auf das Shooting zubereitet werden.
Im profesionellen Bereich sind sie Speisen zu 90% nicht mehr essbar.

Was für Speisen sollst du den ablichten?
 
Ich habe bis vor kurzem in Österreich bei Iglo gearbeitet und wie ihr alle wisst, hatten wir (auch in GER) ganz tolle Fotos auf den Packungen :p .

Ich war einige male bei einem shooting dabei, meines Erachtens sind folgende Dinge auch für deine Anwendung äußerst wichtig:

- Licht, Licht, Licht
- für eine Speisekarte (ist das noch üblich?) würde ich einen Winkel von rund 30-60 Grad zum Teller wählen
- peinlich sauberes Anrichten der Speise am Teller, nicht zuviel und dezent garniert
- wenn du die Möglichkeit hast, hol dir einen foodstylisten, der dir das Essen zurecht-"schwindelt" durch Sprays, Pinsel, Messerchen...

Hintergrund und Geschirr sollte auf das Lokal abgestimmt sein und nicht dominieren.

Ansonsten einfach mal probieren und nach EBV mal ein paar Leuten zur Probe zeigen.
 
Guck mal auf http://www.davidloftus.com/ => Genre => Tastes

Ich würde sagen, dass es da viele gute Anregungen gibt. :)
Er fotografiert für Jamie Oliver...

Wo wir gerade bei dem Thema sind ;) kann es sein dass Shift-Objektive wie das hier https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=167017 von ihm/allgemein besonders gerne für Food genommen werden?
Anders kann ich mir den Schärfeverlauf oft nicht erklären.

Grüße,
Christian
 
Guck mal auf http://www.davidloftus.com/ => Genre => Tastes

Ich würde sagen, dass es da viele gute Anregungen gibt. :)
Er fotografiert für Jamie Oliver...

Grüße,
Christian

Also ich würde die Latte mal nicht so hoch hängen. Food gehört sicher zu den anspruchsvollesten Genres im Bereich Studiofotografie. Um an diese Beispiele heranzukommen bedarf es sicher etwas mehr als Üben und einen Foodstylisten.

Mein Rat: Koch dir nen Teller Spagetti mit Pesto und versuch das mit deinen Mitteln lecker umzusetzen. Wenn dir das gelingt, kannst du darauf aufbauen.

Gruss Der Rabe
 
War ja auch keine Messlatte sondern nur eine Seite für Anregungen, wie es die Profis machen! :top:

Habe mich auch schonmal an unserem Abendessen versucht, die Ergebnisse waren miserabel! :D

Grüße,
Christian
 
Hallo hellokiet,

da hast du dir ja was feines vorgenommen.

"Foodfotos" halte ich für eine sehr anspruchsvolle Materie.

Wichtig ist das die Gerichte nur im hinblick auf das Shooting zubereitet werden.
Im profesionellen Bereich sind sie Speisen zu 90% nicht mehr essbar.

Was für Speisen sollst du den ablichten?

Hallo,
ich soll für ein Chinarestaurant Fotos machen, die Ansprüche sind daher nicht so hoch wie für ein 5 Sternerestaurant ;). Aber die Bilder sollen schon profimäßig und vorallem sauber aussehen. Das Restaurant ist eines der Besten in der Umgebung und das Essen und die Location lockt viele Besucher an. Die passende Karte mit Bildern muss jetzt nur noch überarbeitet werden.
Gerichte wie "Ente süß sauer" Haifischflossensuppe" oder "Pekingente", als bsp., stehen auf der Tagesordnung. Das Essen solen denke ich mal mit den schönen Besteck, Tassen und Tellern auf die Speisekarte.

Wie fotografiert man da am Besten und mit welchen Objektiv? Ist es da "besser" mit dem Tele wegen der Freistellung zu arbeiten oder reicht ein weniger lichtstarkes Objektiv dafür und weniger Brennweite?
 
Ich habe bis vor kurzem in Österreich bei Iglo gearbeitet und wie ihr alle wisst, hatten wir (auch in GER) ganz tolle Fotos auf den Packungen :p .

Ich war einige male bei einem shooting dabei, meines Erachtens sind folgende Dinge auch für deine Anwendung äußerst wichtig:

- Licht, Licht, Licht
- für eine Speisekarte (ist das noch üblich?) würde ich einen Winkel von rund 30-60 Grad zum Teller wählen
- peinlich sauberes Anrichten der Speise am Teller, nicht zuviel und dezent garniert
- wenn du die Möglichkeit hast, hol dir einen foodstylisten, der dir das Essen zurecht-"schwindelt" durch Sprays, Pinsel, Messerchen...

Hintergrund und Geschirr sollte auf das Lokal abgestimmt sein und nicht dominieren.

Ansonsten einfach mal probieren und nach EBV mal ein paar Leuten zur Probe zeigen.

Danke, darauf werde ich achten :top:

Die Beispielbilder hier sind ... naja :ugly:


:lol: so werde ich mit Sicherheit nicht rangehen :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Hellokiet,

auch wenn es anscheinend nicht das ist, was du dir an Infos aus diesem Thread rauszupicken bereit bist: Foodstyling ist etwas anderes als das was in der Regel ein Koch auf dem Teller und Tisch anrichtet und Foodfotografie hat seinen Ansatz sicherlich nicht in der Wahl der richtigen Brennweite.

Ich kann dir nur nochmal sagen: Mach dir zuhause einen Testteller und sieh zu, wie weit du da mit deinem Equipment kommst. Wenn du das Licht im Griff hast, dann kannste die Aufnahmen auch mit deiner IXUS machen. Wenn das allerdings nicht stimmt, dann rettet dich auch deine 30D nicht.

Gruss Der Rabe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten