• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

ETTL + manueller Blitz mit Fotozelle nutzbar?

phil82

Themenersteller
Hallo!

Ich beleuchte meine Studioportraits meist mit zwei externen Systemblitzen (ETTL) in je einer Softbox. Als Hintergrund nutze ich Papierrollen.

Nun habe ich mal einen der Blitze verwendet und auf den Hintergrund gerichtet. Der dadurch entstehende Helligkeitsverlauf auf dem Papierhintergrund gibt eine schöne Tiefenwirkung.

Da ich aber i.d.R. beide Blitze zum Ausleuchten der Modells brauche suche ich nun eine günstige Möglichkeit, den Hintergrund anzustrahlen und bin auf mehrere Alternativen gestossen.

Ein weiterer Systemblitz ist mir zu teuer, Dauerlicht ist eben nicht mobil, hat meist ne andere Farbtemperatur und ist schwer formbar. Ich tendiere deshalb zu einerm günstigen Aufsteckblitz mit Fotozelle. Meine Frage aber dazu: Kann ich die Fotozelle auslösen, wenn ich für den Vordergrund weiterhin ETTL nutzen möchte oder löst die Fotozelle dann durch den Einstellblitz schon zu früh aus?

Oder hat jemand eine ganz andere Idee?
 
Hallo!

Ja, im Prinzip ist ein manueller Blitz auch mit Fotozelle + ETTL nutzbar. Er löst zwar auf den Vorblitz aus (muß er ja im Prinzip auch, wie sollte ETTL sonst auch die Umgebungshelligkeit korrekt bestimmen?), aber sollte auch dann beim Hauptblitz erneut auslösen, sofern die Ladezeit dazwischen ausreichend lang ist. Beispielsweise kann ich meinen Sigma EF-500 Super auch via interner Fotozelle im Slavemodus auslösen. Er blitzt auf Vor- und Hauptblitz, allerdings nur bei Blitzleistungen <= 1/2. Bei voller Leistung reicht die Zeit zum erneuten Aufladen nicht mehr aus, ergo kein Blitz zum Hauptblitz.

Wobei du im Studio ja eigentlich unter kontrollierten Lichtbedingungen arbeitest, so dass du eigentlich auch auf ETTL verzichten und die Blitze manuell einstellen kannst. So hast du auch über mehrere Bilder eine konstante Belichtung.

Stevie
 
Moin

schön das aller nach ETTL schreien...

ich bezweifel das ein weiterer NICHT-ETTL Blitz ordentlich funktionieren würde:evil:

gerade ältere Blitz sind schon schwach auf der Brust....wie soll der wohl nachladen und das soooo schnell nach dem Vorblitz:confused::mad::eek:

also pröbelt mal rum....dat wird nix :cool:

entweder ETTL oder M>>> wie M-Modus(manuell)
Mfg gpo
 
@gpo: FALSCH!!!:grumble:

und was mich auch ein wenig ärgert, hier im forum wird immer so getan, als ob per ETTL blitzen eine ansteckende krankheit wäre...
meine erfahrung zeigt, dass man sehr viel schneller zu sehr guten ergebnissen kommt (ich kann ja nach jedem bild die blitzleistung regeln, ohne meinen platz zu verlassen, gruppen bilden usw)

also liebes forum, lasst doch die ettl-blitzer in ruhe blitzen...entscheidend ist doch der spass und das ergebniss, oder? :) :)

sowohl manuelles blitzen als auch ettl haben vor und nachteile..basta!


Also: Ich selbst nutze 430EXII plus 550EX per ETTL2 (über den ST-E2) fürs Model!
Der Hintergrund wird dabei "dumm" per Yongnuo 460 II (ca 50 Euro) angestrahlt...klappt prima...synchron!!
und ist preisgünstig!!!

ich setze sogar nen snoot auf den yongnuo, dann erhälst du nen schönen runden hintergrundspot!:top:
 
ettl unter studiobedingungen ist absoluter müll!

du bekommst bei jeder aufnahme total unterschiedliche ergebnisse und keinerlei konstanz, sobald das modell z.b. den mund aufmacht (und weiße zähne hat) oder du ne blonde nimmst, aber vorher bildern mit ner rothaarigen/schwarz/braun/glatze mit geschlossenem mund gemacht hast - dann wirst du dich wundern, wie die automatik, das bild oder den hintergrund heller oder dunkler macht, wie sich farben verschieben können usw

das habe ich 2 mal erlebt als es drauf ankam und seitdem lasse ich unter studiobedingungen (!!) das ettl sein und mach nur noch im manuellen modus - seitdem habe ich konstante ergebnisse, die reproduzierbar sind, egal, ob das model nen schwarzen bh trägt oder aber eine hellhäutige nackte ist!

der stef
 
Zuletzt bearbeitet:

joop...falsch :D:cool::eek:

lies das hier>>>>
ettl unter studiobedingungen ist absoluter müll!
der stef

und so nebenbei,
bei mir heißt es iTTL(Nikon) und ist genauso bescheuert wie die Canonvariante...

es gibt hundert Gründe warum das Zeuchs nicht DAS macht was MAN(ich) will...:rolleyes:

und lies nochmal bitte die O.T.Frage>>>
da will einer ETTL mit einem ollen Blitz kombinieren...

kannst ja mal ne "unfalsche Antwort" geben...inkl Vorblitzproblem:top::top::top:

mach mal, bin schon ganz gespannt :cool:
Mfg gpo
 
@gpo:

ich glaub du hast einfach nicht richtig gelesen!:grumble:

das vorblitzproblem tritt eben bei meiner genannten kombi NICHT auf, da der yongnuo die ettl vorblitze schön unterdrückt....capisce?:D

und wie gesagt, sowohl manuell als auch ettl haben vor und auch nachteile!!
aber was soll´s jeder wie er will ok?

peace!:top:
 
@gpo:

ich glaub du hast einfach nicht richtig gelesen!:grumble:

ich glaube schon denn im ersten Beitrag wurde gefragt>>>
Ich beleuchte meine Studioportraits meist mit zwei externen Systemblitzen (ETTL)

und DU redest davon das du ETTL benutzt aber vom RF602 abschalten läst...
wie witzig, tolle Idee :D:evil::grumble::angel::cool:

und noch oberwitziger...ich habe "falsches" gesagt...muha:p
Mfg gpo
 
Wobei du im Studio ja eigentlich unter kontrollierten Lichtbedingungen arbeitest, so dass du eigentlich auch auf ETTL verzichten und die Blitze manuell einstellen kannst.

lass mich das noch ausführen: wenn externe lichtquellen im spiel sind, dann sind die lichtbedingungen immer kontrollierbar und konstant. wenn du eine person ausleuchtest, und die sonne untergeht, ändert das nicht das geringste am blitzoutput. deshalb macht M auch im freien sinn, insofern mit verschiedenen blitzen "entfesselt" gearbeitet wird. zwischen studio und natur im freien sehe ich keinen unterschied, bis auf das umgebungslicht, das zwar variert, aber nichts mit der ausleuchtung zu tun hat. die kamera hat sich darum zu kümmern, nicht der blitz. und hier nochmal bildlich: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6679181&postcount=39
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Vielen Dank schonmal für eure Antworten, auch wenn ich noch keine wirklich eindeutige Antwort auf meine Frage finden konnte, der noch kein anderer wiedersprochen hat. :D

Die Vor- und Nachteile von ETTL und M sind mir durchaus bewusst. Bei meinem Projekt geht es aber darum, viele wechselnde Personen in relativ kurzer Zeit zu Fotografieren und die Fotos werden keine Serie. Mir kommts also hauptsächlich darauf an, dass die Modelle ideal ausgeleuchtet sind, auch wenn sich mal schnell die Blende, Bildausschnitt oder das Modell selbst ändert. Wenn der Hintergrund da mal etwas heller oder dunkler ist stört das nicht.

Aber nun bitte weg von philosophischen Fragen und zurück zum Thema: Gehts, oder gehts nicht?
 
Hallo!

Ich beleuchte meine Studioportraits meist mit zwei externen Systemblitzen (ETTL) in je einer Softbox. Als Hintergrund nutze ich Papierrollen.
Ein weiterer Systemblitz ist mir zu teuer,

Hallo!


Die Vor- und Nachteile von ETTL und M sind mir durchaus bewusst.


Bei meinem Projekt geht es aber darum, viele wechselnde Personen in relativ kurzer Zeit zu Fotografieren und die Fotos werden keine Serie. Mir kommts also hauptsächlich darauf an, dass die Modelle ideal ausgeleuchtet sind, auch wenn sich mal schnell die Blende, Bildausschnitt oder das Modell selbst ändert. Wenn der Hintergrund da mal etwas heller oder dunkler ist stört das nicht.

Moin

erstens glaube ich nicht....
das dir die E-TTL Philosophie wirklich in Fleisch und Blut übergegangen ist :evil:
denn dann würden deine Fragen anders ausfallen :top:

zweitens hast du dir schon selbst Antworten gegeben oder....
sie leiten sich aus deinen Bemerkungen ab :p

drittens hast du offenbar einige Antworten hier nicht richtig verstanden...oder kannst sie richtig einordnen :grumble:

deshalb nochmal zum mitschreiben>>>

eine ETTL(iTTL) Funktion ist gemacht um EINEN Blitz halbwegs sauber zu steuern...
und/oder einen weiteren oder eine passende Gruppe :D

und hier nun der Punkt>>> auf WAS bezieht sich eigenlich die TTL Messung :confused:
mit Sicherheit NICHT auf deine Kreativität sondern...
auf Kamera und Blitz einprogrammierte Grundwerte, die da sind 18% Grau als Mittelwert :top::top::top:

DAS mein Freund steht soooo nicht in den Handbüchern und wird von den Hobbyisten gerne verdrängt denn...

die Kamera ist doof
der Blitz ist doof
damit ist TTL doof bis>>>> du manuell eingreifst und Zwischenwerte, Gruppen,
gezielte Unter- oder Überbelichtungen>>> erzwingst
:eek:

das heißt im Umkehrschluss...das du manuell arbeitest :D
TTL macht dann nach DEINEN Angaben nur noch die Feinheiten und....

wie der Kollege oben sagte, wenn dein Modell die weißen Zähne blitzen läst...
steuert TLL etwas runter damit es zu KEINER Überbelichtung kommt:top:
wie witzig nicht wahr:eek:

das heißt dann ganz klar, wenn deine Personen sich bewegen, etwas aus den Lichtkegeln kommen....reagiert ETTL(iTTL)
und will es "richtig machen"

das Ergebniss dann...leicht unterschiedliche Bilder:top:

das ist der Grund warum Profis sich mit diesem Kinderkram eigentlich nicht abgeben...
und Studioblitze manuell einstellen, eine Lichtkegel(Kreis) schaffen in dem sich die Person bewegen darf....
es auf dem Bodern per Kreuz markieren :top:

ein zusätzlicher externer Blitz wird dein Problem nur verschlimmbessern....
denn nun wird aus sein Licht in den TTL Kauderwelsch eingebzogen :p

das alles wird nicht passieren wenn du>>> manuell einstellst :D oder einen weiteren ETTL -Blitz anschaffen :cool:
Mfg gpo
 
Ich gebs zu, hab nur ein paar Beiträge gelesen, geb aber trotzdem meinen Senf ab.

Müsste es nicht so gehen:

Zwei Blitze mit ETTL extern (denke ja über ST-E2 auf m Blitzschuh).

Dann ein billig Photix Funkauslößerset (gibts Sender+Empfänger für ca. 15€). Den Sender hängst du an die PC Sync deiner Cam. Dann kann der ST-E2 weiterhin auf dem Blitzschuh bleiben.

Billigen Slaveblitz (so n Youngo Teil oder wie die heißen - gibts für ca. 40€) dann per Funkauslößer zünden und so den Hintergrund beleuchten. Da er nicht über die Photozelle sondern über Funk ausgelöst wird ist ihm auch der Vorblitz egal.

Bin mir aber nicht sicher ob das geht - Also ETTL vom Blitzschuh + manuell von der PC-Sync Buchse. Vllt kann das mal einer testen?

Grüße Marco
 
ja das geht auf jeden fall. muss auch kein funki sein, reicht ein kabel. allerdings meine ich mal von gromit gehört zu haben, dass manche kameras den pc blocken wenn etwas auf dem hotshoe thront. mal abgesehen davon haben viele billig cams keinen pc anschluss. auf allen nikons die ich bisher gehabt habe ging das zumindest und ich nutze es selbst oft. dass der gute phil aber zuallererst den kopf gewaschen bekommt um ihm seine "TTL krankheit" auszutreiben heisse ich nur gut und wichtig. :evil:
 
@gpo: kann es immer noch sein, dass du nicht richtig liest als beweis:
dein zitat:

und DU redest davon das du ETTL benutzt aber vom RF602 abschalten läst...
wie witzig, tolle Idee :D:evil::grumble::angel::cool:

sehr gut ich lach mich tot!:D ich habe mit keinem einzigen wort den Funkauslöser RF602 genannt!.....wie gesagt...LESEN hilft!:cool:

aber lassen wir dass ist mir zu kindisch.....bleib du bei deinen manuellen profis und ich bleibe bei meinen ettl kinderspielchen,ok?:evil:
wenn es dich glücklich macht du profi!


also nun zum 3.mal ganz langsam zum mitschreiben....das ist nun sicher die 100% richtige antwort auf die ursprüngliche frage des threadstellers:

1. Du kannst OHNE Probleme deinen Vordergund (sprich dein Model) mit ETTL beleuchten (mit deinen externen systemblitzen) ok bisher???:)

2. du kannst OHNE Probleme für den Hintergrund OHNE (ja OHNE!!!!!!)
Funk zu benutzen den Yongnuo 460 II kaufen (ca 40 Euro)

Der IGNORIERT (ja IGNORIERT!!!!!!) alle ETTL Messblitze und blitzt erst SYNCHRON (ja SYNCHRON !!!!) mit den beiden anderen Blitzen mit, um den Hintergrund auszuleuchten!!!!
D.H. du stellst ganz am anfang nur den YONGNUO manuell in der stärke ein und machst ein paar testaufnahmen bis es stimmt.....

nun kannst du genüsslich dein model während des shootings per ettl anblitzen während der hintergrund immer gleich ausgeleuchtet wird...

Ich hoffe, der Threadsteller hat mich nun verstanden....;)
denn das war ja deine frage...es GEHT!!!!:D

also investiere 40 Euro und du kannst genau das tun, was du vorhast..

FRAGE hiermit beantwortet!!100%...

alles andere ist nicht themenrelevant...Thema verfehlt!

auch wenn gpo, der profi es wahrscheinlich nicht lassen kann, hier weiter über sinn und unsinn von ettl blitzen zu diskutieren...nun denn..viel spass:lol:
 
@ Lucasius

Danke, genau das wollte ich wissen ;)

Kann nur der Yongnuo 460 II die Messblitze ignorieren oder gibt es einen Fachbegriff für eine solche Funktion?

LG Phil
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten