• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Exif Daten massenweise umbenennen bzw. editieren

dreikommaeins

Themenersteller
Hallo,

ich hatte schon gesucht, aber nicht wirklich was zum Thema finden können. Ich suche eine Software (evtl. Freeware, Open Source) um bei Bildern in größerer Anzahl einige Exif-Daten (Eigenschaften -> Details) wie z.B. Autor, Kommentar und Titel zu bearbeiten.

Ich stieß bei meiner Suche im Web auf den Amok Exif Sorter, aber der läuft unter Java. Ich hatte mit Java schon viele Probleme (PC) und ich möchte es nicht extra, für ein Progrämmchen installieren.

Gibt es eine interessante Alternative? Für Hinweise wäre ich sehr dankbar.

MfG
DKE
 
Hi, Über Exiftool bin ich sogar schon gestolpert. Es heißt bei mir ExifToolGUI, wenn das das gleiche ist!?

Das Problem ist bei mir, das das Programm, wenn ich es zulasse, immer neue Instanzen in einer Endlosschleife öffnet. Das ist auch über den Task-Manager nicht zu stoppen. Ich muss dann den Rechner runterfahren.

Anfangs meckerte die ExifToolsGui.exe rum es würde die ExifTools.exe nicht finden, öffnete zwar dann die Oberfläche, aber alles war deaktiviert. Ich kopierte daraufhin die ExiftoolsGui.exe und benannte diese um in ExifTools.exe. Dann startete es ohne diese Meldung, aber eben im Endlos-Loop.

EXIV2 schau ich mir eben mal an.

Dankle auf jeden Fall für die Hinweise.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls du etwas ... simpleres als ExifTool für diese Einmal-Aufgabe möchtest, nimm die Testversion von Photo Mechanic. Dort kannst du dir ein Preset bauen (das heißt dort "IPTC Stationery Pad") und es auf eine beliebe Anzahl Fotos anwenden. Die Metadatenfelder unterstützten Variablen, so steht dann z.B. in jedem Copyright-Feld mit der "Year"-Variable auch das Jahr, in dem das Foto wirklich gemacht wurde.
 
Hi Alpha4, danke für den Tip. Ich werd mir das auf jeden Fall auch mal anschauen, man weiss ja nie.

Es ist ansonsten tendenziell für den hobbyistischen Bereich und um an Leute bzw. einen Verein Bilder weiterzugeben (nicht einmalig) die sie gerne nutzen, aber nicht verkaufen dürfen.

Ansonsten hab ich eben ExifTool mit GUI schon erfolgreich probiert und möchte allen die es benötigen diese kleine Anleitung (in englisch) empfehlen, nach der ich nach Sekunden dann auch damit klar kam (in den Grundzügen).

https://arevolvingwheel.wordpress.com/2013/03/23/how-to-edit-remove-image-metadata/

Beste Grüße von Hamburg nach Hamburg :top:
 
Danke für den Link. Weißt du (oder sonst jemand) zufällig, ob mit dem ExifTool auch etwas hinzubekommen ist, wie das Tag Replacement mit Variablen in Photo Mechanic? Das funktioniert so, dass Metadaten, die auf Basis einer Variable (z.B. die Blende) in das Foto geschrieben werden, durch etwas anderes ersetzt werden. Zum Beispiel steht in den EXIFs "F8", ich setze in das Beschreibungs-Feld die Variable "Aperture" und binde dann eine Text-Datei mit zwei Spalten in Photo Mechanic ein, in der ersten steht "F8", in der zweiten "Gemacht mit Blende f/8.0". Jetzt schreibt Photo Mechanic die Blende aufgrund der Variable in das Beschreibungsfeld, findet in meiner Tabelle in der ersten Spalte aber diesen Text und ersetzt ihn durch den in der zweiten Spalte. So stünde in der Beschreibung des Fotos "Gemacht mit Blende f/8.0".

Damit lassen sich ziemlich tolle Sachen machen. Ich nutze das im Zusammenhang mit einem Automator-Workflow, ein bisschen Apple Script und einer größeren Excel-Tabelle und würde gerne wissen, ob das komplett mit einem Skript umsetzbar ist, das auf ExifTool zurückgreifen kann, wenn ich denn lernen würde, sowas zu programmieren. Ein Problem an Photo Mechanic ist nämlich, dass man damit nicht an die Maker Notes (Herstellerspezifische Metadaten) herankommt, das geht meines Wissens in ExifTool.
 
Ja - mit exiftool kannst Du so ziemlich alles machen, braucht aber Einarbeitung. Darauf bauen andere Tools wie ExifToolGUI auf.
 
Leider gibt es mehrere Bereiche bei JPGs wo Schlagwörter eingetragen werden können:
  • IPTC
  • exif
  • xmp
Die Variablen/Felder heißen dann keywords, Subject, ...

Das exiftool kann auch Variablen in der Kommandozeile:
Code:
exiftool "-Subject < $LensType, f$Aperture, $ShutterSpeed, ISO $ISO" Bild.jpg

fügt den existierenden Einträgen im Feld "Subject" Objektiv, Blende, Zeit und ISO hinzu:

"Schlüsselblumen" -> "smc PENTAX-DA 18-135mm F3.5-5.6 ED AL [IF] DC WR, f6.3, 1/200, ISO 200; Schlüsselblumen;"

Man muss halt nur die richtigen Felder finden. Mit einem Einzeiler (for Schleife?) sollten sich sämtliche Bilder so bearbeiten lassen.
 
Batch geht anders, ohne Schleifenkonstruktion, Beispiel:
exiftool -tagsfromfile ..\%%d%%f.NEF --orientation --software -software="PS Elements 7" -comment="mit PSE 7 erzeugt" -copyright="Manni" -ext JPG .
kopiert Exifs von NEF im übergeordneten Verzeichnis in JPGs im aktuellen Verzeichnis. Syntax ist gewöhnungsbedürftig, aber sehr mächtig.
 
Stimmt '*.jpg' reicht unter Windows um für alle jpg-Dateien im Verzeichnis die Aufnahmeparameter in die Schlagwörter zu kopieren (wer es den braucht).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten