Fr4ggle
Themenersteller
Hi!
<EDIT:> Weiter unten gibts den neuesten Code, der kann auch mehr
</EDIT>
Mich hat neulich brennend interessiert, wie viele Fotos ich mit welcher Brennweite gemacht habe.
Nun habe ich mir den Spass gemacht, mit ein paar Zeilen die angehängte Grafik zu erzeugen.
Zum Finden aller .jpg Bilder (oder raw...) und auslesen der Brennweite verwende ich folgendes:
Hier werden gleich die Bilder aussortiert, die ich nicht mit meiner SLR gemacht haben kann (Brennweite > 10). Man könnte statt dessen auch einfach nach dem Kameramodell suchen lassen.....
Zum Erzeugen der Grafik:
Natürlich kann man das mit allen Exif Daten machen, die einen interessieren, zB. wie viele Bilder mit welcher Blende
Zur Angabe welche Exif Daten gesucht werden sollen, muss man den entsprechenden Namen angeben, zB:
Dateiname : ./Städte/Salzburg/dsc02214.jpg
Dateigröße : 8336910 Bytes
MIME-Typ : image/jpeg
Bildgrõße : 4272 x 2848
Kamerahersteller: SONY
Kameramodell : DSLR-A700
Zeitstempel des Bildes: 2009:04:20 08:11:27
Bildnummer :
Belichtungszeit : 1/250 s
Blende : F8
Belichtungskontrolle: 0 EV
Blitz : Blitz nicht ausgelöst, automatisch
Blitzkontrolle :
Brennweite : 60.0 mm (35 mm äquivalent: 90.0 mm)
Entfernung des Motivs:
ISO Geschwindigkeit: 200
Belichtungsmodus: Automatisch
Messmodus : Mehr-Segment
Makromodus :
Bildqualität :
Exif-Auflösung : 4272 x 2848
Weißabgleich : Automatisch
Das ganze funktioniert so natürlich nur in einer Linux-Umgebung
lG,
Michael
<EDIT:> Weiter unten gibts den neuesten Code, der kann auch mehr

Mich hat neulich brennend interessiert, wie viele Fotos ich mit welcher Brennweite gemacht habe.
Nun habe ich mir den Spass gemacht, mit ein paar Zeilen die angehängte Grafik zu erzeugen.
Zum Finden aller .jpg Bilder (oder raw...) und auslesen der Brennweite verwende ich folgendes:
Code:
for i in `find . -name '*.jpg'` ;do exiv2 pr $i 2>/dev/null | grep Brennweite | awk '/Brennweite/ {if ($3 > 9.0) print $3}' ;done > Brennweiten.txt
Hier werden gleich die Bilder aussortiert, die ich nicht mit meiner SLR gemacht haben kann (Brennweite > 10). Man könnte statt dessen auch einfach nach dem Kameramodell suchen lassen.....
Zum Erzeugen der Grafik:
Code:
gnuplot -e "set size ratio 0.5; set style data histogram; set style fill solid border -1; set boxwidth 2 absolute; set tics out; set tics scale 5,2; set mxtics 5; set mytics 2; set grid x y; set xlabel 'Brennweite';set ylabel '# Pics';set terminal png 20;set output 'Brennweite.png' ;plot 'Brennweiten.txt' using (\$1):(1) title '' smooth frequency with boxes;"
Natürlich kann man das mit allen Exif Daten machen, die einen interessieren, zB. wie viele Bilder mit welcher Blende
Zur Angabe welche Exif Daten gesucht werden sollen, muss man den entsprechenden Namen angeben, zB:
Dateiname : ./Städte/Salzburg/dsc02214.jpg
Dateigröße : 8336910 Bytes
MIME-Typ : image/jpeg
Bildgrõße : 4272 x 2848
Kamerahersteller: SONY
Kameramodell : DSLR-A700
Zeitstempel des Bildes: 2009:04:20 08:11:27
Bildnummer :
Belichtungszeit : 1/250 s
Blende : F8
Belichtungskontrolle: 0 EV
Blitz : Blitz nicht ausgelöst, automatisch
Blitzkontrolle :
Brennweite : 60.0 mm (35 mm äquivalent: 90.0 mm)
Entfernung des Motivs:
ISO Geschwindigkeit: 200
Belichtungsmodus: Automatisch
Messmodus : Mehr-Segment
Makromodus :
Bildqualität :
Exif-Auflösung : 4272 x 2848
Weißabgleich : Automatisch
Das ganze funktioniert so natürlich nur in einer Linux-Umgebung

lG,
Michael
Zuletzt bearbeitet: