• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

ExifTool + Automator

Davpino

Themenersteller
HI!

Gibts hier jemanden, der das ExifTool in Kombination mit Apples Automator verwendet? :)

Ich habe mich an einem Programm/Ablauf versucht.
Dabei geht es um das Umbenennen von Bildern nach dem EXIF-Datum.

Direkt aus dem Terminal heraus funktioniert die Aktion; am ExifTool bzw. den dort verwendeten Variablen liegt es also nicht!
Das Automator-Programm funktioniert leider nicht. Ich bekomme keinerlei Fehlermeldung, die Growl-Benachrichtigung kommt, aber mit den Bilddaten ist nichts geschehen. Sie wurden nicht umbenannt. :(

Im Terminal gebe ich am Ende der Zeile ja noch das Verzeichnis an... Dies sollte in Automator über "Nach Finder-Objekten fragen" erledigt werden. Es öffnet sich der Öffnen-Dialog und ich kann Ordner oder nur einzelne Bilder für die Aktion, bzw. das Programm markieren.

Im Anhang zwei Screenshots.

Ich vermute es liegt an den übrigen Kommandozeilen.
for f in "$@"
do
exiftool
done

Die habe ich von hier entnommen, da ich mich selber nicht richtig auskenne:
http://studio.messlinger.com/2009/03/08/exiftool-and-the-automator/

Wo liegt hier der Fehler? Wenn ich dieses "for...", "do" und "done" weglasse und nur die ExifTool Zeile stehen lasse, bekomme ich gleich bei Ausführung eine Fehlermeldung!
:(

Ich habe es auch schon mit Zusatz "$f" am Ende der ExifTool-Zeile probiert.

Hoffe mir kann da jemand auf die Sprünge helfen!
Gruß!
 
Ja ich nutze das ;)
Schau mal auf meiner Webseite. Dort gibt es zwei Automator Abläufe zum Download, welche das exiftool nutzen. Runterladen und mit Automator einfach öffnen. Vielleicht hilft es Dir.

Link zum Download
 
Hi!

Die kannte ich schon. :)
Habe aber trotzdem mal runtergeladen und geöffnet... die sind aber ganz schön komplex, ich blicke da also überhaupt nicht durch!

Könntest du mir bei meinem Anliegen helfen? Ich ging davon aus, dass es relativ einfach zu lösen ist... Hier entsteht zumindest der Eindruck! Aber irgendwo ist da der Wurm, insbesondere wenn man die Variablen nicht kennt und daher nur

"Trial & Error" führt nicht zum Ziel, wenn man nicht weiss, was man da eigentlich tut. *g*
 
Ok, ich glaube ich hab deinen "Fehler". Bin mir aber nicht sicher.

Aber zum testen kannst mal Folgendes in dein shell-skript einfügen:
hinter das for $f in "$@" do und vor das done
Code:
echo $f >> ~/Desktop/Shellscript_ausgabe.txt

Das erstellt auf deinem Schreibtisch eine Textdatei in der pro Zeile der Inahlt der Variablen $f steht. Somit kannst Du zumindest überprüfen, was das Script anstelle von $f bei deinem exiftool befehl einsetzt.

Ich vermute das Dein "Nach Finder Objekten fragen" der "Fehler" ist. Nimm stattdessen doch mal "Ausgewählte Finder Objekte abfragen"
 
Danke für deine Hilfe!

Das mit der Textausgabe funktioniert aber leider nicht.
:( Programm läuft durch, aber keine Änderungen, keine TXT-Datei.

Bei "Ausgewählte Finder-Objekte abfragen" muss ich die zu bearbeitenden Bilder aber schon VORHER markiert haben, oder?
Daran liegts aber nicht. Habe diese Variante eben auch ausprobiert.
 
... woher nur diese "immer das Rad neu erfinden" Mentalität herkommt... ;)

Jedenfalls liegst Du mit Deiner Automator-Aktion näher am Ziel als Du denkst. Schau Dir Aktion 2 "Shell-Skript ausführen" noch mal genauer an: Die Eingabe wird "An stdin" übergeben, Dein Script erwartet sie aber als "Parameter".

Im Moment passiert dann allerdings noch nicht so viel mit dem Parameter "f", vielleicht sollte der noch irgendwo im exiftool-Aufruf verbastelt werden.

Viel Glück!
 
F50D:
Ich möchte kein großes Extra-Software-Paket für so eine kleine Detailgeschichte. Dafür sind die Boardmittelchen doch da. ;)

Du sprichst in Rätseln. :D
Wenn ich "An stdin" in "Als Argumente" tausche kommt eine Fehlermeldung beim Ausführen des Programms.
 
F50D:
Wenn ich "An stdin" in "Als Argumente" tausche kommt eine Fehlermeldung beim Ausführen des Programms.

Den Teil mit dem Parameter "f" (bzw. "$f") hast Du auch geändert? Dein Script sollte irgendwie so aussehen:

for f in "$@"
do
exiftool 'was es auch immer tun soll' "$f"
done

Für 'was es auch immer tun soll' findest Du auf der von Dir referenzierten Seite viele Beispiele. Beachte dabei aber das gewisse Zeichen in einer Shell eine gewisse Bedeutung haben (oje, schon wieder Rätsel ;) Beispiel: "<" dient der Umleitung von stdin, ">" schreibt was nach stdout). Probier einfach mal den Code-Schnipsel von bequiet, dann siehst Du wie's funktioniert.

Hoffentlich hab ich's jetzt besser hinbekommen :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!

Ich habe auch ein Automator Problem und finde einfach keine Lösung.

Ich möchte einen neuerstellten Ordner umbenennen und zwar nach Datum und Zusatz der in dem Ordner liegenden Bildern.

Ist das irgendwie Möglich?

Ich denke mir: "Ordnerinhalt Abfragen" -> erste Datei nehmen, das Erstellungsdatum auslesen (wahlweise die ersten Zeichen des Dateinamens bis zum Unterstrich) und dann den Ordner mit diesem Wert umbenennen.

Ich habe keinenPlan wie ich das anstellen soll. Kann mir jemand helfen?

PS: geht es auch irgendwie, RAW Dateien mit EXIF Daten zu versorgen, so dass die auch später noch im Photoshop vorhanden sind? z.B. Stichworte, etc.?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten