• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Explosion fotografieren.

kl2e

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich würde morgen ganz gerne eine Explosion fotografieren.
Das Problem was ich dabei sehe: Da sich die Feuerwolke sehr schnell ausbreitet, ändern sich die Lichtverhältnisse in Bruchteilen von Sekunden.

Ich habe meine DSLR noch nicht so lange. Hätte jetzt intuitiv auf Zeitautomatik gestellt. Dann (je nach entfernund und Objektiv) eine Blende festlegen und iso auf Automatik mit Grenze auf 1600. Zusätzlich würde ich denke ich die Messmethode auf auf Selektivmessung einstellen und +2/3 Blendstufen in der Belichtungskorrektur einstellen, damit der Hintergrund nicht zu dunkel wird.

Ich kann leider vorher nicht testen (Es sei denn ich jage vorher selber irgendwas in die Luft) und habe daher nur diesen einen Versuch.

Jetzt meine Frage an euch:
1. Würde ihr die Einstellungen oben so befürworten oder wie würdet ihr das machen?
2. Wenn ich die Serienbildfunktion nutzt, wird die Belichtung für jedes Bild neu berechnet oder wird die Berechnung vom erstem Bild auf die ganze Folge übernommen?

Ausrüstung: Siehe Signartur.
 
Sorry, da war ich wohl etwas geizig mit den Infos.

Das ganze findet draußen statt.
Es wird eine Fettexplosion sein.
Uhrzeit ca. 17:30 Uhr.
Wettervorhersage: Von Sonne bis Regen ist alles möglich.

(Wobei Regen und Brenndes Fett wohl eine schlechte Kombination wären).

So wird das ganze wohl ca. aussehen: Youtube

Bzgl. Objektiv: Ich denke das ich eines der beiden Zooms nehmen werde, da ich damit flexibler bin. Und auf Lichstärke kommt es bei einer Explosion ja wohl nicht an :D

Bzgl. Fokus: Ich denke ich werde den mittleren AF-Sensor nutzen. Oder hatt der wohl Schwierigkeiten in der Feuerwolke einen Fokuspunkt zu finden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
also mit Fett kann ich nicht dienen aber das war eine Ölexplosion.
Das Öl wurde mit Gas erhitzt bis es die entsprechende Temperatur erreicht hat und sich selbst entzündet. Danach wurde der kleine Becher Wasser in das brennende Öl geschüttet. Die Bilder sind in Reihenfolge entstanden. Ich hatte keine Zeit mich darauf vorzubereiten und habe einfach nur schnell die Blende auf 5,6 gestellt. Die Belichtungsdauer wurde automatisch geregelt was nicht ideal war in Reihenfolge war sie 1/100; 1/125; 1/80; 1/100. Bei einer Fettexplosion würde ich noch etwas höher gehen. 1/200 wäre wahrscheinlich genau richtig. Bei meinen Bilder war Iso 100 eingestellt. Wenn das Wetter sehr viel dunkler wird würde ich den Iso Wert ein klein wenig nach oben korrigieren. Entfernung ist meist eher groß deswegen sollte Tiefen-schärfe normalerweise kein Problem sein. Normalerweise ist der Belichtungsmesser der Kamera für so etwas noch schnell genug. Wenn es dann wirklich um ganz schnelle Explosionen wie Sprengstoff geht wird eine normale DSLR nicht mehr ausreichen es sei den man hat mehrere Möglichkeiten.
 
Also für mich sieht es nicht so aus, als würde sich die Belichtung wirklich großartig verändern. Ich würde ganz normal die Belichtung messen (vor der Explosion) evtl 2/3 Blenden unterbelichten und den Wert speichern.

Wenn du in RAW-fotografierst hast du auch noch recht große Reserven die Belichtung nachträglich anzupassen.
 
Das stimmt ich hatte vorher am gleichen Ort 1/80 Als Belichtungszeit. Also kann man ruhig die Belichtung vorher einstellen eine leichte Unterbelichtung wählen und wird damit wahrscheinlich erfolgreich sein. Wichtig ist die Belichtungszeit noch kürzer zu halten um die Flammen noch schärfer zu bekommen.
 
Vielen Dank für eure Infos.
Also doch wohl besser die Blendautomatik, damit die Bilder auf keinen Fall unscharf werden. Und dann 1/200 oder kürzer.
 
Nein Zeitautomatik und die Zeit auf 1/200 dann vorher eine Belichtungsmessung durch die Kamera wenn die Blende noch nicht am Anschlag ist bei iso 100 dann verkürzen so weit wie sinnvoll. Überprüfen das die Tiefen-schärfe passt und dann einfach im richtigen Moment los feuern.
 
Falls Du ein Stativ hast: Autofokus abschalten und vorher manuell fokussieren würde ich noch raten. Ansonsten kann es nämlich passieren, dass der Autofokus nicht rechtzeitig den Schärfepunkt findet. Bei zeitkritischen Sachen, bei denen man im Vorfeld weiß, wo der Fokus liegen muss, ist das generell eine ganz gute Idee.
 
Ich würde auf jeden Fall auf Manuell stellen, und zwar sowohl Belichtung als auch Autofokus.

Als Orientierung kann man die Kamera ja so einstellen, daß die Umgebung (ohne Explosion) eine knappe Blende unterbelichtet ist. Die Explosion selbst wird ja recht hell, soll aber auch so aussehen.
Und wenn dann in dem Moment, wo Du fotografieren willst, der AF zu pumpen beginn, musst Du weinen.

Im Übrigen ist es meist leichter, ein zu knapp belichtetes RAW höher zu entwickeln, als ausgebrannte Lichter wieder mit Leben zu füllen, also lieber knapp belichten.
 
Nein Zeitautomatik und die Zeit auf 1/200

Zeitautomatik bzw. Blendenpriorität heißt Blende vorwählen und die Zeit wird automatisch von der Kamera gewählt (deswegen heißt sie so).
Nicht zu verwechseln mit Zeitpriorität was wiederum identisch mit der vom TO erwähnte Blendenautomatik ist, die auch fürs Anwendungsgebiet die richtige Wahl ist (oder M nehmen).
 
Hier ein Ausschnitt aus einer Serie.
ich habe mit M vorgewählt, sodass das normale Bild unterbelichtet wäre. Dann 0.5 sekunden vor der Explosion abgedrückt und mit voller Bildzahl/sek durchgeschossen.

Die Perfekte Belichtung habe ich dann durch das RAW Format noch anpassen können.
 
Ich meinte Zeit fest einstellen Blende automatisch durch die Kamera regeln lassen wenn man sich nicht traut wie wildi das im Manuellen Modus zu versuchen. Das Fachwort wäre wohl Zeitpriorität. Für mich gibt es einfach nur 3 Modi Manuell, das mit der Blende, das mit der Zeit. Für Fachwörter sind dann Manni1 und Maximus zuständig, die mich auf solche Fehler aufmerksam machen.
 
Sorry, hatte nicht mehr viel Zeit hier reinzuschauen.
Ich habe es am Wochenende so gemacht:

Habe die Blendautomatik genutzt und die Verschlusszeit auf 1/800 gesetzt.
Belichtung und Fokus habe ich der Kamera überlassen.

Ich denke für den ersten Versuch war es ganz ok :-)

Habe nur im JPEG aufgezeichnet. Ich werde die Bilder später verkleinern und hier bereitstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke ich hätte lieber das Canon 50mm 1.8 anstatt dem 18-55 IS II nehmen sollen und eine kürzere Verschlusszeit. Aber für den ersten Versuch ist es denke ich ok.

Habe die bilder von wildi leider erst jetzt hier später gesehen. Die sind eindeutig besser. Aufgrund von größerer Blende und kürzerer Verschlusszeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten