• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Externe Blitze mit Smartphone auslösen?

hospix

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich weiß, das Thema wurde vor Jahren schon einmal ergebnislos angesprochen, aber vielleicht hat sich ja schon etwas neues ergeben?
Ich habe mich durch Internet geklickt, aber ausser einer App speziell für bestimmte Profoto Blitze nichts gefunden...
Interessieren würde mich besonders die Möglichkeit, externe Blitze, besonders Speedlites auszulösen.
Weiss jemand mehr, auch wenn es nur eine Behelfslösung wäre?
 
Hallo,
schau mal bei Godox, die haben auch Speedlites im Programm, sowie IOS und Android Software zum Ansteuern
 
Abgesehen davon kann Canons G1X Mark III mit dem ST-E3-RT Canon Speedlites auslösen bei voller Blitzfunktionalität. Das ist vielleicht ein bisschen am Thema vorbei, denn das ist ja nun eine Kompaktkamera und kein Smartphone. Aber der Effekt, dass man mit einer winzigen Kamera in Innenräumen gravierend bessere Ergebnisse und die kreativen Möglichkeiten des Blitzeinsatzes nutzen kann, sind eben damit verwirklichbar, was die Kamera trotz ihrem eher lichtschwachen Zoomobjektiv zu einer der potentesten Kompaktkameras macht. Aber ein Smartphone ist sie dadurch natürlich trotzdem nicht.
 
Die Frage ist, welche Smartphonekameras überhaupt blitztaugliche Verschlüsse haben. Mit Rolling Shutter dürfte das Blitzen nicht oder nur stark eingeschränkt funktionieren.
 
Habe mir den Profoto C1 plus bestellt. Zusammen mit der Profoto App funktioniert das tatsächlich erstaunlich gut auf dem S24 Ultra.
Obwohl man die Profoto App nur noch als APK Datei herunterladen kann, aber nicht mehr über den Play Store weil nicht mehr weiterentwickelt...
Schade nur, dass der C1 schwächer ist als normale Systemblitze (funktioniert mit mehreren superhellen LEDs statt Blitzröhre), aber um Längen besser als irgendwelche eingebauten Handy"Blitze". Und in der Profoto App sind tatsächlich viele Belichtungsparameter bis zur Blitzlichttemperatur sehr gut einstellbar.
Schade, dass die App nicht mehr weiterentwickelt wird für Android...?! :-/
 
Der Profoto C1 plus ist ja nicht wirklich ein Blitz sondern eine LED Lampe. Wird ja nicht mal die LZ angegeben.
Von der Lichtmenge weit entfernt von einem Blitz. Auch Bewegungen einfrieren ist damit nicht möglich.
 
Es ist schon erstaunlich, dass es da so gar nichts gibt.
Für Musik gibt es das schon seit Jahren z.B. Audiofly/Syncronize.

Godox müsste nur das Signal vom Handy über USB-C an einen der üblichen Auslöser senden und fertig.
Scheinbar ist kein Markt dafür da?

Das profoto-Teil gibt es aktuell als Angebot um die 120 Euro; damit müsste man dann den nächsten echten Blitz anleuchten.
 
Ich fürchte, mit den allermeisten Handys kann man verschlussbedingt keine normalen, X-synchronisierten Blitze mit kurzer Leuchtdauer benutzen. Da hilft die beste Auslösevorrichtung nichts. Das Einzige, was denkbar wäre, ist Blitzen mit FP-Synchronisation und langer Leuchtdauer (also kein klassischer Blitz, sondern ein kurzes Dauerlicht). Bei normalen Kameras nennt mas das HSS und nutzt es nur für kurze Verschlusszeiten. Beim Handy müsste man es immer nutzen. Der Nachteil der verringerten Lichtausbeute ist aber derselbe.
 
Die Lösung ist mir eben eingefallen, man muss es anderes herum angehen.
Ich habe mir heute zum Test einen Bluetooth-Auslöser für das Telefon bestellt, denn das Telefon halten und draufklicken müssen, ist für mich Quatsch.
Der Auslöser kostet mich ungefähr 2,50 Euro mit Versand. Solange ich das Telefon mit einer Hand halte und den Auslöser in der anderen, macht das Sinn für mich.

Und entsprechend muss der Weg wie folgt sein:

Godox Transmitter wird angeklickt und sendet zwei Signale. Wie gewohnt per Radio an die externen Blitze und einmal BT an das Telefon.
Falls das zeitlich nicht passt, bekommt der Sender eine kleine Verzögerung eingebaut, die ich im Menü einstellen kann.
Dann geht eben BT genau jetzt raus, und das Signal für Blitze 0,0001 irgendwas später.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die KI sagt:
Bei Smartphones wird oft ein elektronischer Verschluss verwendet, der extrem schnelle Verschlusszeiten hat. Diese sind oft zu kurz, um mit Standardblitzen zu synchronisieren, weshalb Blitze nicht richtig ausgelöst werden. HSS (High-Speed Sync) ermöglicht es Blitzen, mit sehr schnellen Verschlusszeiten zu arbeiten, indem der Blitz in einer Serie von schnellen Lichtimpulsen abgefeuert wird. Dies wäre bei sehr kurzen Verschlusszeiten nötig, um korrekt zu blitzen.

und

Ja, der Godox AD200Pro unterstützt High-Speed Sync (HSS). Damit kannst du Blitze auch bei sehr schnellen Verschlusszeiten nutzen, was für viele Kameras mit elektronischem Verschluss, wie sie in Smartphones verwendet werden, notwendig ist.

Zwei, drei AD200 in der Tasche, das Handy und ein Sender.
Die teure Kamera bleibt daheim, das Ergebnis wird deutlich besser und ist für viele Zwecke sicherlich völlig ausreichend.

Ich nehme mal an, dass der Markt dafür zu klein ist, sonst hätte Godox das sicherlich schon gebaut.
 
KI schrieb:
Bei Smartphones wird oft ein elektronischer Verschluss verwendet, der extrem schnelle Verschlusszeiten hat. [...]
Es funktioniert aber auch nicht mit etwas längeren Verschlusszeiten.

Die meisten Smartphones verhalten sich beim Fotografieren wie im Videomodus (d. h. sie nutzen denselben elektronischen Verschluss). In Videos, in denen häufig geblitzt wird (Foto-Tutorials mit Blitz, z. B. hier) sieht man sehr schön, wie sich Blitze auf ein Videobild auswirken können: Es wird nie das ganze Bild hell, sondern nur ein mehr oder weniger begrenzter horizontaler Bereich. Dabei kann man davon ausgehen, dass die Kameras hier Belichtungszeiten gemäß der 180°-Shutter-Regel verwenden, also in der Größenordnung von 1/50 Sekunde. Das sind ja nun keine superkurzen Belichtungszeiten, für die man mit normalen Kameras schon auf HSS ausweichen müsste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessieren würde mich besonders die Möglichkeit, externe Blitze, besonders Speedlites auszulösen.
Weiss jemand mehr, auch wenn es nur eine Behelfslösung wäre?
Manche Blitze haben einen Slavemode, der schlichtweg vom Blitz der KAmera ausgelöst wird, ohne zusätzliche Komunikation. ob das dann mit dem Telefon klappt, keine Ahnung
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten