• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Externe Festplatte für MacBook Pro

sveniboy70

Themenersteller
Hi all,
ich suche zwei externe Festplatten für mein MacBook Pro. Die erste Platte soll für meine Arbeitsdateien sein und die zweite nur für meine RAW-Dateien. Anstatt dass ich hier nun z.B. zwei einzelne rumstehen habe, möchte ich mir evtl. ein Gehäuse zulegen, das min. zwei 3,5" Platten aufnehmen kann. Diese sollten folgende Bedingungen erfüllen:
  • jeweils 500 GB
  • min. Firewire 400, besser 800
  • leise
  • günstig ;-)
  • Die externen Festplatten sollten einen eigenen on/off Schalter haben, damit eine 100%ige Sicherheit da ist, dass sie ausgeschaltet sind
Nun habe ich schon gegoogelt, aber noch kein vernünftiges Gehäuse gefunden. Hat hier vielleicht jemand schon Erfahrung mit so einer Kombi?
Kann mir hierzu vielleicht jemand ein paar Tipps/Hinweise geben?
Danke schon mal.

Cheers Sveni
 
Zuletzt bearbeitet:
schau mal folgende an (ob die deinen anforderungen entspricht weiß ich nicht):
http://www.wdc.com/de/products/Products.asp?DriveID=410
western digital my book studio II
 
MacPower hat ein paar Gehäuse in der Richtung im Angebot.

Die sehen ja sehr stylisch aus und würden sogar zum MacBook passen:D Allerdings sind die laut Beschreibung ja für ein RAID-System gedacht...aber auf dem einen Bild ist ein kleiner Schalter zu entdecken, bei dem wohl die Festplatten umgeschaltet werden kann:rolleyes: Ne das will ich auch net grad...immer erst einen SChalter umlegen, bevor ich auf die Platte zugreifen kann...
Trotzdem danke für den Link.

@tomstull: so wie es aussieht, ist die Festplatte auch nur für ein RAID-System geeignet :-(
 
Laber nicht rum, hol dir 2 gescheite gehäuse! wo ist das problem, wenn die in 2 gehäusen untergebracht sind? man man man, solche sorgen möchte ich auch mal haben. :ugly:
 
Laber nicht rum, hol dir 2 gescheite gehäuse! wo ist das problem, wenn die in 2 gehäusen untergebracht sind? man man man, solche sorgen möchte ich auch mal haben. :ugly:
Hey Kollege hier labert keiner rum....wenn ich das eben so haben will wie ich es im Ausgangspost geschrieben habe, dann laß das mal mein Prob sein.
Wenn Du sonst nix zur Hilfestellung beitragen kannst, dann esse lieber nen Keks und setz Dich vorn Fernseher:grumble:;)

@Seastian: Wenn das so ist, dann ist es genau das, was ich suche....merci ;-)...obwohl das ein anderes Gehäuse ist, als der Vorschlag von scope
 
Zuletzt bearbeitet:
der Schalter ist zum Umschalten der Betriebsart (RAID 0,1 oder halt einzeln). Bei Einzelbetrieb kannst Du beide Platten gleichzeitig ansprechen. Hier noch mal besser zu sehen.

Ganz interessantes Gerät. Leider erschießt sich mir überhaupt nicht welchem zweck die zwei FW800 anschlüsse dienen sollen. Nichtmal aus dem Handbuch geht das hervor.

Wenn du pech hast, musst jede HD mit nem eigenen Kabel ansprechen...
 
Leider erschießt sich mir überhaupt nicht welchem zweck die zwei FW800 anschlüsse dienen sollen.

Das Kabel zum Rechner kommt in den ersten Anschluss und das Kabel zum nächsten Firewire-Gerät kommt in den Zweiten. So wie früher bei SCSI. Bei Firewire gibt es halt keine Hubs wie bei USB.
Die zweite Buchse für FW400 am Gehäuse ist dem Rotstift zu Opfer gefallen.
 
Danke Euch mal für die Tipps. Werde mich noch ein wenig im Netz schlau machen und dann bestellen. Nächste Woche brauche ich die Platten, um mein System auf Vordermann zu bringen:D

Cheers Sveni
 
Ah ;) Ist halt auch das erste Firewire Gerät bei dem ich das so sehe. Wüsst jetzt spontan nicht wo das sonst noch so ist...

Ich habe noch kein Firewire-Gerät gesehen (abgesehen von 2.5"-Platten, wo es ein Platzproblem gäbe) wo das nicht so war. Nennt sich Daisy Chain und ist einer der großen Vorteile gegenüber USB.
 
Warum eigentlich zwei Festplatten? Zwei benötigst du doch nur dann, wenn du ein Backup machen willst, was du aber nicht machst. Sonst machst einfach zwei Partitionen oder zwei Verzeichnisse. Denk mal auch über ein Backup nach!
 
Warum eigentlich zwei Festplatten? Zwei benötigst du doch nur dann, wenn du ein Backup machen willst, was du aber nicht machst. Sonst machst einfach zwei Partitionen oder zwei Verzeichnisse. Denk mal auch über ein Backup nach!
Warum zwei Platten? --> Auf die erste Platte kommen nur meine RAW-Dateien und auf die zweite die Arbeitsdateien (bearbeitete Bilder, Excel-Sheets, Word-Dokus, etc.).Datensicherung läuft auf eine weitere externe Festplatte;)
 
Ich arbeite zwar nicht Äpfeln, auch nicht mit Schoßhunden, sondern mit Workstations unter Windows XP. Und für die Sicherung nutze ich zwei externe 1 TB USB-Festplatten von Trekstore. Ziemlich billig!

Speicherung in Spiegelung, falls mal eine der Platten kaputt geht. Die Geschwindigkeit ist mir einerlei, da nur sporadisch eingeschaltet und nur zur Datensicherung.

Eine einzige Platte mit all den Daten wäre mir zu gefährlich!!!
 
Warum zwei Platten? --> Auf die erste Platte kommen nur meine RAW-Dateien und auf die zweite die Arbeitsdateien (bearbeitete Bilder, Excel-Sheets, Word-Dokus, etc.).Datensicherung läuft auf eine weitere externe Festplatte;)

Hm warum dann nicht zwei gespiegelte größere Platten in ein Doppelgehäuse, also aktuell z.B. 2x 1,5 TB.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten