• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Externe Festplatte kaputt oder ist da noch etwas zu retten?

likemz

Themenersteller
Moin DSLR'lers,

Wie der Titel schon sagt ist meine Externe Backup Festplatte kaputt(?) also ich vermute es jedenfalls, bin mir aber nicht ganz sicher. Ich hoffe da ist noch etwas zu retten!

Modell: WD10JMVW 1TB, 1 Jahr alt

Wo liegt das Problem?
Also das Problem liegt daran, dass mein PC anscheinend die Festplatte nicht mehr erkennt. Ich schließe die Festplatte an und es lädt nur noch, ich kann auch nicht auf den Festplatten ordner zugreifen/öffnen. Das Symbol ist im Arbeitsplatz zu sehen, anklicken und auf meine Daten zugreifen kann ich allerdings nicht.
Ich habe im Anhang ein Bild bei dem das deutlich wird, dort sieht man, dass das Laufwerk G nicht richtig angezeigt wird und es die ganze Zeit lädt. Ich habs mal an meinem Laptop 1 Tag lang laden lassen um zu sehen ob sich was tut... nichts.

Nicht nur, dass nichts erkannt wird und ich den Ordner nicht öffnen kann, nein es verlangsamt auch noch mein komplettes System, ich konnte eben nicht einmal das angehängte Bild hochladen, vorher musste ich die Festplatte abstöpseln...

Vielleicht kennt sich ja jemand hier mit solchen Problemen aus oder hatte schon einmal ein ähnliches. Wäre sehr sehr dankbar für jegliche Hilfe !! :)

Mario
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
AW: Backup Festplatte kaputt oder ist da noch etwas zu retten?

Hallo,
hast du schon die Platte an einem anderen USB-Port (also hinten statt vorn am PC oder rechts statt links am Noti) bzw. an einem anderen Rechner getestet?
Funktionieren andere USB-Platten an diesem Rechner? Damit wir eingrenzen können, ob es die Platte ist oder nicht.
Rotiert die HDD? Leuchtet die Kontrolle-LED an der Platte?
Falls es die Platte ist, hab ich mal gegoogled:
http://www.dolphindatalab.com/how-to-recover-data-from-undetected-wd10tmvw-usb3-0-hard-drives/
Ich hoffe es hilft. Mir ist das vor einiger Zeit auch mal mit einer WD-Platte passiert. Da ich aber "nur" TimeMachine-Backup drauf hatte und die Sicherung zum Glück nicht benötigte, habe ich das Teil entsorgt. Jetzt mache ich Backups auf einem NAS und 2 separaten USB HDDs
Ich hoffe, alles wird gut
Grüße
Ralf
 
AW: Backup Festplatte kaputt oder ist da noch etwas zu retten?

Hallo,
hast du schon die Platte an einem anderen USB-Port (also hinten statt vorn am PC oder rechts statt links am Noti) bzw. an einem anderen Rechner getestet?

Ja ich hab die Festplatte am Notebook, am PC und an meinem Mac getestet, überall das selbe :/

Funktionieren andere USB-Platten an diesem Rechner?

Ja, also ich hab insgesamt 3 Platten drin und 2 NAS Server angeschlossen und eine extra externe falls wirklich mal alles abschmiert, ich bin eigentlich immer auf der sicheren Seite weil meine beiden NAS Server von sich selbst gegenseitig nocheinmal Backups machen... Ports funktionieren all, wurden alle getestet, auch mit einem Stromprüfer. Leider ist meine Externe auf einer Fototour (AIDA) abgeschmiert wo ich nur die Festplatte hatte ohne online Backups zu machen :/

Damit wir eingrenzen können, ob es die Platte ist oder nicht.
Rotiert die HDD? Leuchtet die Kontrolle-LED an der Platte?

Ja die HDD rotiert, allerdings sehr merkwürdig und sofort nach dem Anschließen auf hochtouren.
Ja die LED leuchte blinkt fleißig vor sich hin. Das macht mich ja auch ein wenig stutzig :D

Zu deinem Link, puh ein externes Tool zu kaufen wäre für mich wirklich die allerletzte Alternative. Software ja, hardware (wahrscheinlich schweine teuer)
 
AW: Backup Festplatte kaputt oder ist da noch etwas zu retten?

Ausser endgültig auf Gewährleistung zu verzichten und die Platte einfach mal in ein anderes Gehäuse einzubauen (oder direkt ans Mainboard) fällt mir da auch nichts mehr ein. Dann wäre zumindest klar, ob es an der Platte oder an der Elektronik im USB-Gehäuse liegt.

Bei passendem Wissen könnte man zwar noch versuchen, ob man auf die Platte unter Linux zugreifen kann (ohne sie zu mounten, also direkt lesend auf die Sektoren). Ohne fundierte Kenntnisse würde ich das aber keinem empfehlen.

Ansonsten kenne ich ein ähnliches Verhalten nur von einem schrottigen Kingston USB2-Stick. Der wurde mal erkannt und mal nicht. Mittlerweile habe ich ihn entsorgt.

Leider ist meine Externe auf einer Fototour (AIDA) abgeschmiert wo ich nur die Festplatte hatte ohne online Backups zu machen :/
Falls der Titel des Thread korrekt ist, würde ich je nach Sensibilität der Daten den Händler zwecks Gewährleistung kontaktieren oder die Platte einfach entsorgen (ist ja nur ein Backup).

Sonst hilft halt mit Pech nur eine (u.U. sündhaft teure) Datenrettung vom Profi.
 
AW: Backup Festplatte kaputt oder ist da noch etwas zu retten?

Ich würde mir eine neue Festplatte anschaffen und gut ist. Du hast ja die Backup auf deinen NAS auch gespeichert deshalb ab mit dem Müll.

Wenn du trotzdem eine Sicherung machen willst dann empfehle ich dir ein Datenrettungsprogramm zu kaufen und damit eine BOOT CD zu erstellen.
Die beschädigte Festplatte schließt du über Sata am Mainboard direkt an und lässt den PC mit der Boot Cd starten. Dann einfach die Schritte befolgen und auf Glück hoffen :angel:
 
AW: Backup Festplatte kaputt oder ist da noch etwas zu retten?

Habe mit externen WD ähnliches durch. Die Platten haben alle erstmal wieder funktioniert, nachdem ich sie aus dem Gehäuse gekloppt und direkt aufs Board gesteckt hatte. Die Elektronik, die WD verbaut ist nicht besonders hochwertig, könnte also defekt sein (also die Controllerplatte im Gehäuse).

Auch auf Arbeit kommen die Kunden ständig mit solchen Dingern, wenn wir sie ausbauen und in unsere Docks stecken, sind in der Regel 90% der Platten wieder ansprechbar. Wenn nicht, ist möglicherweise die Platte mechanisch oder elektronisch defekt, dann wirds teuer (vierstellig).

Da du im Grunde nichts zu verlieren hast - die Platte aus dem Case hauen, direkt in den Rechner stecken.

Ich habe bis heute keine Backups - allerdings laufen meine Festplatten nonstop. Denn der Tod einer Platte ist nicht das Dauerlaufen, sondern das ständige starten und stoppen, was bei externen Platten deutlich öfter vorkommt (bei jedem anstöpseln, viele fahren zwischendrin auch runter, wenn kein Zugriff, dann gibt es wieder einen Neustart).

Vielleicht hilft das noch: eine interne Platte verschwand von heut auf morgen aus meinem System. In einen anderen Rechner gehangen, erschien sie, war aber auch nicht zugreifbar. Laufgeräusche, physikalische Vorgänge alle normal.
In einem leeren Rechner, mit Linux Parted Magic Live CD, waren alle Daten verfügbar. Als ich den Kopiervorgang auf eine neue Platte einleitete, bastelte Linux elend lang rum, bevor es zu kopieren begann (repairing MBR....) - kurz danach war die Platte wieder wie gewohnt im Windows nutzbar. Sie läuft noch immer artig vor sich hin. Mein MBR war beschädigt, da die Platte häufig mit löschen und neu schreiben bearbeitet wurde und ziemlich voll war. Auch bei einer Backupplatte ist häufige Lese/Schreibvorgänge der Normalfall.

Kurzum: in den Rechner stecken, wenn sie dann nicht wieder lesbar ist, mit Linux Live CD booten und wenn sie dort lesbar ist, alles was du brauchst, runterkopieren. Danach dringend neue Platte besorgen.
Wenn's dann immer noch nicht geht, zur Computerwerkstatt deines Vertrauens tappsen. Ab hier solltest du dir ein Budget ausdenken, wieviel dir deine Daten wert sind.
 
AW: Backup Festplatte kaputt oder ist da noch etwas zu retten?

Ich danke euch schonmal für die zahlreichen Antworten, ich werde es gleich nochmal mit einer Recovery Software versuchen und ansonsten Morgen zu einem Händler gehen und fragen was eine Recovery kostet..

Also kurz zum Verständnis, auf dieser Platte sind alle meine Bilder von der Fotoreise drauf (ca. 4000 Raws und 8 Std Filmmaterial ) welche wirklich nur auf der Festplatte sind. War vielleicht ein wenig unverständlich aber ich konnte im Urlaub halt leider keine Backups auf meinen Server machen da wir aufm Schiff kein WLAN hatten.
Ich habe die Daten also wirklich nur auf dieser Festplatte. Falls der Vorschlag für Datenrecovery kommt auf den SD/CF Karten, geht alles nicht, hab schon versucht die Daten zu retten, 15% wurden nur wiederhergestellt.

Zur letzten Not, muss ich sie einschicken und es professionell machen lassen. Um mal zu verdeutlichen wie wichtig es ist, ich würde sogar zur not die 500€ zahlen (hatte schon mal eine Anfrage gestellt bei WD, kostet 486€ wenns erfolgreich ist)

Also ich werde gleich nochmal die Platte direkt ans Board anschließen und ansonsten die Idee mit dem Linux Boot versuchen, hab zum Glück noch einen Laptop mit Linux rumliegen.

Falls man es merkt, ja ich bin Momentan ziemlich verzweifelt :D

... übrigens habe ich in beiden NAS Systemen jeweils 4 WD Red platten drin, macht mir ein wenig zu denken das WD System.
Wären da nur Daten drauf die ich noch irgendwo gespeichert habe, hätte ich die schon längst weggeschmissen und mir ne neue gekauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Backup Festplatte kaputt oder ist da noch etwas zu retten?

Naja, zu dem Vorgehen (und das noch als Fotojournalist) braucht man ja nichts zu sagen (ich weiss, warum mir meine 256 GB SSD im Laptop manchmal zu kein vorkommt).

Aber warum Du die Platte als "Externe Backup Festplatte" bezeichnest, ist mir immer noch ein Rätsel. So schwer ist das Wort "Backup" doch nun wirklich nicht zu verstehen.

Wären da nur Daten drauf die ich noch irgendwo gespeichert habe, hätte ich die schon längst weggeschmissen und mir ne neue gekauft.
Oben sprichst Du noch davon, daß Du Dein NAS spiegels und dazu noch "eine extra externe" (Platte?) hast, womit die Sachen doch alle dreifach vorhanden sein müssten. Da sollte doch der Tausch der Platte(n) in einem NAS (warum auch immer, aber egal) kein Problem sein. Allerdings würde ich mir sehr genau überlegen, was ich dann nehme:
http://www.golem.de/news/backblaze-4-tbyte-festplatten-sind-am-zuverlaessigsten-1501-111873.html
oder das selbe Trauerspiel ein Jahr früher:
http://www.golem.de/news/blackblaze...backupservern-kaputt-bekommt-1401-104086.html
 
Die Red sind ziemlich stabil.

WD hat leider seit einiger Zeit die Angewohnheit, die Elektronik bei externen Platten direkt mit der Festplatte zu verlöten. Damit sind die Platten kompakter, man kann aber selber aber nichts mehr reparieren (falls möglich).

Hast Du die Daten gecrypted gehabt? Die Passport bietet das ja an.

Für echte Datenrecovery brauchst Du nicht zu Deinem Händler zu gehen. Macht er eh nicht. Da gibt es nur 2 (? - war zumindestens vor ein paar Jahren noch so) Firmen in Deutschland - kannst Du online herausfinden. Beide haben unterschiedliche Geschäftsmodelle (bei einem zahlt man für die Analyse mehr, bei der anderen bei der Datenrecovery).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Backup Festplatte kaputt oder ist da noch etwas zu retten?

werde es gleich nochmal mit einer Recovery Software versuchen

Wenn Dir die Bilder so wichtig sind, dann spar Dir alle Hobby-Versuche und geh zu einem Datenretter, der weiß was er macht.

in der Zeitschrift c't 24/14 gibt's Infos über professionelle Datenrettung , schau Dir das an.

Und was man mit einem Stromprüfer an defekten Festplatten macht ist mir schleierhaft. Klingt irgendwie nach Halbwissen, sorry.
 
AW: Backup Festplatte kaputt oder ist da noch etwas zu retten?

in der Zeitschrift c't 24/14 gibt's Infos über professionelle Datenrettung , schau Dir das an.

Und was man mit einem Stromprüfer an defekten Festplatten macht ist mir schleierhaft. Klingt irgendwie nach Halbwissen, sorry.



Dankeschön, werde ich mir gleich mal ansehen den Artikel :)

Ich habe ja geschrieben das ich die Ports mit einem Stromprüfer geprüft habe, weil vorher das Thema war ob einer der USB Ausgänge am PC vielleicht Defekt sein könnten, damit waren die USB Ausgänge am PC gemeint und nicht die der defekten Festplatte... Das würde ja kein Sinn machen, da hast du recht.
 
Es gibt im Prinzip 3 Möglichkeiten:

1. Worst Case, ein mechanischer Defekt der Platte, dann wirst du alleine nix mehr retten können und eine Datenrettung kostet hunderte Euro.

Hörst du nach dem anlaufen der Platte so ein klick klick klick?

2. der Controller hat nen Hau weg, das lässt sich noch relativ gut beheben. Dazu musst du aber bissl basteln

3. Die Boottables oder Header sind irgendwie kaputt, hol dir das Programm Testdisk und lies dir nen Guide dazu durch.

Zumindest sollte es in letzterem Fall möglich sein die Daten zuretten und ggf sogar die Header und Tables neu zuschreiben.
 
Also wenn Du ein Angebot direkt von WD hast (wer könnte es besser als der Hersteller?), und es Dir das Wert ist (wie Du geschrieben hast), würde ich alle Basteleien unterlassen. Egal ob Hard- oder Software.

Manchmal muß man in den sauren Apfel beißen. Aber wenn die Fotos/Videos so wichtig (oder persönlich wertvoll) sind, würde ich nicht lange fackeln...

Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten