• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

µFT (Externe) Stromversorgung Panasonic Lumix G6

selste

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich hab mir einen Batterieadapter (samt Netzteil) für meine G6 besorgt (wird als 'Ex-Pro DMW-AC8 Mains Power Supply Adapter & DMW-DCC8E Battery coupler kit' angeboten).

Vor der Inbetriebnahme habe ich dann erst mal geschaut, was der Adapter so an Spannung liefert, und das mit einem originalen Panasonic Akku verglichen.
Interessanterweise liefern sowohl Adapter als auch Akku eine Spannung von deutlich über 11V (der Akku hat nominell 7.2V und 1200mAh), die Kamera läuft damit ohne Probleme.

In der Anleitung zur Lumix G6 (ja, inzwischen hab ich die Bedienungsanleitung tatsächlich mal quergelesen) stehen auch noch zwei interessante Sachen drin.
Schon im ersten Abschnitt der technischen Daten steht, dass die Kamera mit 8.4V DC betrieben werden muss, im letzten Abschnitt dann der Hinweis auf den Akku (Daten siehe oben) ...

Meine Frage (sorry, lange Einleitung, ich weiss); Gibt es irgendwo zuverlässige Daten darüber, was für eine Stromversorgung die G6 wirklich braucht?!
Gruß,

Steffen
 
Ich habe auch so ein Ding für meine FZ1000 (gleicher Akku wie Lumix G5 und G6) und GM1. Die Spannung scheint bei dir recht hoch zu sein. Komisch. Eigentlich liefert der original Panasonic-Koppler 8.4V. Das ist auch genau die Spannung, die z.B. mit einer Powerbank (meine Stromquelle) gewählt werden kann. Die besseren lassen sich zwischen 12V und 8.4V umschalten und das entspricht auch dem beigelegten Netzteil meines Nachbau-Kopplers.

Also 8.4V ist "normal". Bei um die 12V würde ich mir persönlich langsam Sorgen machen.
 
Hallo Tobias,
Danke für die Info.

Mir kam das auch hoch vor, aber da der Panasonic Akku - natürlich ohne Last - sogar eine noch etwas höhere Spannung am selben Messgerät geliefert hat, war ich mir halbwegs sicher, dass die Kamera nicht sofort abraucht.

Lustig ist natürlich schon, dass die Kamera 8.4V braucht, der Akku aber nur 7.2V liefert ... :eek:
Gruß,

Steffen

Nachtrag: Hast Du die Ausgangsspannung mal selbst gemessen und was für eine Powerbank setzt Du ein?
 
Zuletzt bearbeitet:
... aber da der Panasonic Akku - natürlich ohne Last - sogar eine noch etwas höhere Spannung am selben Messgerät geliefert hat...

Mein Ratschlag: Besorg Dir ein Messgerät, dass Dir keinen Schrott anzeigt.

Der Panasonic Akku für die G6 besteht aus zwei Li-Ionen Zellen in Serie und der hat voll ganz gewiss keine 11V Spannung.
 
Lustig ist natürlich schon, dass die Kamera 8.4V braucht, der Akku aber nur 7.2V liefert ... :eek:

Der Akku liefert, geschätzt, in vollem Zustand ca. 8,4V und entladen unter Last dann wahrscheinlich irgendwas um die 6,0V. Die Nennspannung beträgt 2x3,6V = 7,2V. Je nach Zelltyp könnten es auch 2x3,7V=7,4V sein.

Alles ganz normal für die in Consumer Elektronik eingesetzten Lithium-Ionen Akkutypen.

Wenn man der Kamera mittels Adapter einen vollen Akku vorgaukeln möchte sind eben 8,4V eine geeignete Spannung, sie würde sicherlich auch mit 7,2V funktionieren.

11V dann wenn Du mutig bist. Entweder die Elektronik macht das mit oder auch nicht.
 
So,
die zu hohen Spannungswerte rührten von einer fast leeren Batterie im Voltmeter her ... hätte noch eine dritte - bekannte - Spannungsquelle messen sollen, dann wäre mir das aufgefallen, blöd!

Im EOSHD Forum gab es einen Thread - allerdings zur GH2 - der, glaube ich, die Geschichte mit den unterschiedlichen Spannungen gut erklärt :http://www.eoshd.com/comments/topic/3563-battery-solution-for-10-hours-recording/

Kurzfassung ist, dass die Kamera ab 8.4V von einer externen Spannungsquelle ausgeht.
Unterhalb dieses Schwellenwertes wird ein interner Akku erwartet, und der muss dann einen Chip haben, der ihn als 'echt' identifiziert (keine Ahnung wie das die Drittanbieter lösen, ich kann mir kaum vorstellen, dass die alle bei Panasonic Wafer einkaufen ^^), sonst verweigert die Kamera den Dienst.
Was als max. Eingangsspannung erlaubt ist wirdin dem Thread auch nicht weiter erläutert, aber viele Lösungen arbeiten mit 9V, das scheint gut verträglich zu sein.

Wieder was gelernt!
Gruß,

Steffen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten