• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Externes Mikrofon EOS 600D

cheseburger

Themenersteller
Hallo,
Ich habe seit ein paar Monate eine Canon EOS 600D, und bin sehr zufrieden damit.

Ich nehme allerdings auch sehr gerne Videos auf, und de Bildqualität ist nun wirklich nicht schlecht.

Nun zu meinem Problem: Ich möchte gerne mir ein externes Mikrofon zulegen, da das interne absolut miserabel ist. Ich habe bei einem Freund mal mit seinem Mik getestet, (keine Ahnung welches genau, ein AKG was auf einem Stativ stand :)). Nun habe ich bemerkt, dass die Tonqualität während gesprochen wurde, sehr gut war, wurde aber gerade nicht gesprochen, kam ein unglaublich lautes Rauschen auf.

Dazu habe ich mch mal belesen im Internet und rausgefunden, dass dies an dem AGC läge. Ich habe zwischenzeitlich auch gelesen, dass wenn ich in Menü bei Tonaufnahme auf manuell umschalte, dass dann das Eauschen weg seie... Ist das so?

Oder gibt es irgendeine andere Möglichkeit das Rauschen weg zu bekommen? Mir wäre es auch sehr lieb, dies nicht mittels eines Firmware Hacks durchzuführen.

Als Hinweis: ich habe vor mir das Rode VideoMic zu kaufen, kennt sich da jemand aus, ob ich das nehmen sollte, oder die pro Version oder welche andere?


MfG
Cheseburger
 
Hallo,
Ich habe seit ein paar Monate eine Canon EOS 600D, und bin sehr zufrieden damit.

Ich nehme allerdings auch sehr gerne Videos auf, und de Bildqualität ist nun wirklich nicht schlecht.

Nun zu meinem Problem: Ich möchte gerne mir ein externes Mikrofon zulegen, da das interne absolut miserabel ist. Ich habe bei einem Freund mal mit seinem Mik getestet, (keine Ahnung welches genau, ein AKG was auf einem Stativ stand :)). Nun habe ich bemerkt, dass die Tonqualität während gesprochen wurde, sehr gut war, wurde aber gerade nicht gesprochen, kam ein unglaublich lautes Rauschen auf.

Dazu habe ich mch mal belesen im Internet und rausgefunden, dass dies an dem AGC läge. Ich habe zwischenzeitlich auch gelesen, dass wenn ich in Menü bei Tonaufnahme auf manuell umschalte, dass dann das Eauschen weg seie... Ist das so?

Oder gibt es irgendeine andere Möglichkeit das Rauschen weg zu bekommen? Mir wäre es auch sehr lieb, dies nicht mittels eines Firmware Hacks durchzuführen.

Als Hinweis: ich habe vor mir das Rode VideoMic zu kaufen, kennt sich da jemand aus, ob ich das nehmen sollte, oder die pro Version oder welche andere?


MfG
Cheseburger

Wenn die Tonsteuerung auf Automatisch ist, ist es klar das es rauscht wenn nicht gesprochen wird. Die Kamera sucht Geräusche, hört keine, und dreht deshalb den Gain komplett auf. Deshalb den Ton immer manuell Pegeln.

Du kannst jedes Mikrofon mit miniklinke direkt anschließen. Kondensatormikrofone mit XLR Kabel und Adapter, kannst du nur anschließen, wenn das Mikrofon Batterien unterstützt, da die Kamera keine Phantomspeisung liefert. Dynamische Mikrofone sollten alle funktionieren.
 
Okay, aber reicht es das auf manuell umzusschalten, bzgl. des agc?
Ich habe nun im Internet einiges gefunden dass da (sehr) viel rauschen vorhanden seie?

Und kann mir jemand ein genaues Mikro Empfehlen, oder mir sagen ob es sich lohnt das VideoMic Pro zunehmen statt des VideoMic von Rode?

Danke,
cheseburger
 
Jedes Mikrofon rauscht.

Die Schlechten mehr die Guten signifikant weniger.

Dann kommt noch das Rauschen der Verstärkerelektronik mit hinzu. Je besser die Elektronik, desto geringer das Rauschen. Wichtig hier, es darf auch nicht beim verstärken der leisen Töne rauschen.

Billige China Großmembranmikrofone rauschen deutlich mehr als gute Kleinmembranmikrofone aus Deutschland. Diesbezüglich sind die meisten deutschen Mikrofonhersteller ihr Geld wert.

Schoeps, Sennheiser/Neumann, Haun und Beyerdynamic bauen gute Mikrofone.
 
Ihr macht den Eindruck als dürftet ihr keine Empfehlungen geben?

Gehört denn dies Rode VideoMic Pro zu den "guten deutschen"
An sonsten bin ich für jegwede Vorschläge bis so ca 180€ offen?
 
On-Camera Mikrofone würde ich höchstens als Referenzton nehmen, die Elektronik in der DSLR ist einfach zu schlecht. Ja, die Rode Videomics sind als on-cam-Mikros gut. Signifikant besser sind die Mikrofone aber an der Boompole möglichst nahe am Talent und an einem externen Rekorder mit besseren Preamps und Wandlern. Bis dahin machst du mit dem Videomic nichts falsch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

habe das Sennheiser MKE400 gekauft und sehr zufrieden. Habe leider kein anderes mit dem ich vergleichen könnte. 180,00E sollte hinkommen, aber habe noch nen Windschutz dazu gekauft.

Mad
 
Ihr macht den Eindruck als dürftet ihr keine Empfehlungen geben?

Gehört denn dies Rode VideoMic Pro zu den "guten deutschen"
An sonsten bin ich für jegwede Vorschläge bis so ca 180€ offen?

Ich kenne ja nicht deine Qualitätsansprüche, aber 180 Euro sind *sehr* viel Geld für ein Mikro.

Ich denke, dass du schon für sehr viel weniger Ergebnissen zu guten Ergebnissen kommst - ich würd mich mal bei ...äh...darf ich nicht sagen, sehr großer bekannter Versandhändler ... umsehen.

Eine konkrete Empfehlung kann ich dir nicht geben.

HTH

ElRoy
 
Hallo

Ihr macht den Eindruck als dürftet ihr keine Empfehlungen geben?

Gehört denn dies Rode VideoMic Pro zu den "guten deutschen"
An sonsten bin ich für jegwede Vorschläge bis so ca 180€ offen?

Also, ich habe mir das Rode Videomic gekauft. Es war im Test sogar besser als das Sennheiser und dabei wesentlich billiger. Ich empfehle hier ebenfalls ein Boom sowie ein Rode Deadcat als Windschutz. Das Mic ist frei aufgehängt und überträgt keine Schwingungen von der Kamera.

Ich kanns nur empfehlen. Zumal der Preis auch fair ist (um die 130 € mit Dead Cat)

Viel Glück

Dieter
 
Ich weiß nun nicht, wie weit Deine konkreten Ansprüche gehen, aber ich habe bislang mit einem Zoom H1 ganz brauchbare Erfahrungen gemacht.

Damit kannst Du den Ton an beliebiger Stelle separat aufnehmen oder es über ein Kabel an den Mic-Eingang der Kamera anschließen. Das muss dann allerdings ein 100:1 Spannungsteiler-Kabel sein, damit der Pegel vom Line-Out den Mic-Eingang nicht übersteuert.

Das H1 hat auch eine AGC und eine manuelle Aussteuerungsmöglichkeit. Vielleicht sind aber die Erfgebnisse mit der AGC des H1 schon besser als mit der Kamera-eigenen Elektronik.
 
Eigentlich hat er ja nach einem Mikro gefragt. Mal davon abgesehen, das sein Budget mit dem Zoom und einem Mic wohl etwas überzogen wäre.

Den Zoom an die Kamera anzuschliessen ist zwar eine tolle Idee, aber gleich zwei AGC Stufen, die den Ton verschlimmbessern ?

Nur ext. Rekorder ist auch schlecht, da Bild und Ton dann in der Post wieder zusammengesynct werden müssen. Sicherlich ist ein ext. Rekorder immer besser als die Kamera-interne Audioverarbeitung. Leider auch wesentlich teurer und aufgrund der Trennung von Bild und Ton schwierig zu syncen. Hier hängt es sehr von seinen konkreten Vorhaben ab.

Mein Tip:

Einfach das Rode Videomic mit Dead Cat im Set kaufen, die Kamera unbedingt auf manuelle Tonaussteuerung setzen, Ton entspr. auspegeln und schon kann kaum mehr was schief gehen.

Kannst dir auf traumflieger.de auch gerne den Mikro-Vergleichstest anschauen (Titel: "6 Aufsteckmikrofone im Test"). Sehr informativ und überraschend.

bis dann

Dieter
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten