• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Tasche/Rucksack F Stop Loka -VS- MindShift Gear rotation 180°

Mr. I

Themenersteller
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem neuen Rucksack.

Derzeit habe ich den Lowepro Photo Sport 200 AW. An sich bin ich mit dem auch sehr zurfrieden, der hat mich auch schon in mehrere Urlaube begleitet (Maße: Höhe 49cm x Breite 27cm × Tiefe 17cm, Gewicht 1,3kg). Er hat nur 2 Nachteile: Das Fotofach ist zu klein und man trägt das gesamt Gewicht auf dem Rücken, da kein richtiges Tragsystem vorhanden ist... deshalb suche ich eine Alternative, wobei ich mich nach meiner bisherigen Recherche schon damit abgefunden hab, dass es wohl sehr teuer wird...

der Rucksack soll folgende Kriterien aufweisen:

a) Handgepäcktauglich (Höhe 55cm x Breite 40cm x Tiefe 23cm und nicht schwerer als 8 kg gefüllt)
b) Rucksack mit richtigem Tragesystem (Gewicht wird auf die Hüfte "gelenkt")
c) das Equipment ist gut zu erreichen
d) Diebstahlsicher
e) robust & Regenschutz
f) Platz für sonsige Ausrüstung (Fleece, Regenjacke, -hose, Schim, Mütze, Sonnenbrille etc)

Ich bin dabei bisher auf den F Stop Loka und den neuen MindShift Gear rotation 180° gestoßen, die - soweit ich das sehe - als einzige meinem Anforderungsprofil nahekommen.


was ich bereits herausgefunden hab (Loka -vs- Rotation)

a) Höhe 58.4cm x Breite 30.5cm x Tiefe 27.9cm -VS- Höhe- 57cm x Breite 34cm x Tiefe 27cm
Gewicht 1,56kg ohne ICU -VS- 2,5kg insgesamt

von der Größe sind beide recht ähnlich und sind wohl - wenn nicht vollgepackt - hangepäcktauglich.
Der Rotation ist leider sehr schwer...

b) der Loka hat ein richtiges Tragesystem -VS- aber wie sieht es beim Roatation aus? Hat der so was? Funktioniert das überhaupt bei der Rotation bzw. da die Hüftgurte nicht wirklich fest sind?

c) schlecht beim Loka, auch schlechter als bei meinem Lowepro, da der Rucksack immer abgesetzt werden muss -VS- wohl die perfekte Lösung beim Rotation

d) der Loka dank Rückenzugriff auf jeden Fall -VS- wie sieht es bei Rotation aus? So wie ich das sehe, kann man den Hüfttasche wohl nicht einfach unbemerkt entfernen...

e) haben beide zu bieten

f) dürfte auch bei beiden ausreichend geboten sein


Ich hoffe, ihr könnt mir helfen und mir zu meinen Fragen etwas sagen oder Empfehlungen geben...

Und noch was: wo F-Stop oder Mindshift kaufen???

Gruß!
 
Zuletzt bearbeitet:
Und noch was: wo F-Stop oder Mindshift kaufen???
Auf der Mindshift-Seite --> Dealer Map:
Mindshift Europe
Landwehrstr. 6 / III
München, Bavaria 80336, Germany

Ph: 089 / 507021
Fax:
http://mindshiftgear.eu
info@mindshiftgear.eu


Der Mindshift hat mich auch schon fasziniert.

Wie man im Video sieht, muss der Beckengurt vor dem Rotieren gelockert werden, daher kann ich mir schon vorstellen, dass er einem konventionellem Tragesystem Nahe kommt.

EDIT:

Hab' mir gerade den Loka genauer angesehen. Beim Innenleben (ICU) sind die f-stop auf alle Fälle flexibler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe den Tilopa BC, der aber dem Loka vom System her sehr ähnlich ist. Ich muss den Rucksack nicht absetzen, um an die Kamera zu kommen. Zum einen lässt sich der Rucksack sehr komfortabel an der Hüfte 1x um die eigene Achse drehen. Damit kommt man sehr gut an die Kamera, jedoch wird das bei einem Füllgewicht größer 10kg langsam unangenehm.

Ich habe zudem als Lösung den F-Stop Navin gekauft. Der lässt sich problemlos an den vielen Gurten am Rucksack oder am Hüftgurt befestigen.

Gruß,
Sebastian
 
Auf der Mindshift-Seite --> Dealer Map:

danke, die .eu Seite hatte ich gar nicht gesehen.

Am Mindshift begeistert mich, dass man super an die Kamera kommt, ohne den Rucksack abzunehmen oder sich verrenken zu müssen. Das stelle ich mir gerade auch außerhalb des eigentlichen Einsatzgebietes "Outdoor", nämlich z.B. bei Stadtbesichtigungen oder wo viele Menschen sind, durchaus praktisch vor... insbesondere zum Objektivwechsel...

leider kann man nirgendwo beide vergleichen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich hab auch nen Tilopa und muss sagen, dass mit dem Drehen an der Hüfte geht sehr gut, solange er wie cordo richtig bemerkt hat, nicht zu voll ist. Ist auch in der Stadt gut praktikabel.

Muss gestehen, die Idee hinter dem Rotation ist schon interessant, allerdings frage ich mich wie gut das geht, wenn diese Kamerahülle nicht "ideal" gepackt ist, also noch Luft hat. Entstehen dann "Beulen" die beim Drehen behindern ?

Ich würde das unbedingt vorher ausprobieren und möchte außerdem zu bedenken geben:

Dir ist jetzt dein Fotofach zu klein, dass des Rotation sieht im verlinkten Video nicht wirklich groß aus.
 
Also auch den F-Stop Loka kann man recht gut nach vorne drehen - das ist wie bei fast allem sehr viel Gewohnheit.
Bezugsquelle: F-Stop direkt, die versenden innerhalb Europa recht problemlos aber oft mit längeren Lieferzeiten, es gibt aber auch vereinzelte Geschäfte, die F-Stop führen. Es geht nichts über anfassen und ausprobieren, insbesondere in dieser Preislage!
Der Rotation sieht auch interessant aus, aber die zusätzliche "Mechanik" kostet sicher Platz und Gewicht. Weiterhin kommt man nie an alles gleichzeitig dran. Was mache ich wenn ich unten die Kamera mit Standardobjektiv drin habe und im oberen Fach das Tele und beides brauche?
Gruß
Michael
 
Dir ist jetzt dein Fotofach zu klein, dass des Rotation sieht im verlinkten Video nicht wirklich groß aus.

vielleicht werde ich den Rotation mal bestellen und testen... hier bei mir in der Nähe kann man ihn leider nicht im Geschäft ausprobieren... vergleichen mit dem Loka ohnehin nicht...
 
Warum kaufst du dir nicht eine freihängende Bauchtasche und einen Rucksack der dir gefällt?

So mache ich es und bin damit super (!!!) zufrieden. Diese ganzen Foto-Wanderrucksäcke sind in meinen Augen kompromissbehaftet...und wenn es nur der Preis ist.

Vorteil der freien Bauchtasche ist übrigens der, dass du auch nen großen Trekkingrucksack aufsetzen kannst und dann immer noch dein Fotozeug vorm Bauch hast. Brauchst du nur nen Tourenrucksack, gehts auch bequem hinten.

Ich nütze übrigens ne Sun Sniper THP.
 
Ich habe mir vor 4 Wochen nach ausgiebigem Test im Laden den Rotatoin 180 geleistet. "Geleistet" ist wirklich das richtige Wort, denn es ist der mit Abstand teuerste Rucksack meiner Laufbahn. Ich habe gleich die "Vollausstattung" mit 2 Innenteilen und Zusatzgurten gewählt, da der Aufwand, die Teile, die man ja doch schlussendlich benötigt, nachträglich zubestellen, mir zu viel des Guten war.
Ich habe das Teil direkt im Laden gegen den neuen LowePro Rover Pro 35L getestet und diesen sehr schnell wieder zur Seite gelegt. Lowepro hat scheinbar den Zug der Zeit verschlafen und bietet immer noch Inneneinteilungen an, die nur an bestimmten Stellen klettfähig sind. Das Stativ hängt auf de Seite, was bei meinem sehr großen Stativ problematisch ist.
Aber nun zum Rotation: Die erste Woche nach dem Kauf verging mit wiederholtem Staunen: Die Detaillösungen, die nicht in den offiziellen Videos zu sehen sind. sind überaus durchdacht.
Beispiele:
Stativhalterung: Diese befindet sich hinten und ist so variabel, dass vom kleinen Reisestativ bis zum wirklich sehr langen Gitzo 3542XLS alles gut verzurrt werden kann. Hinten ist deshalb wichtig, wenn ich beim Fotowandern öfter durch enge Durchgänge durch muss.
Bauchtasche: Die Lösung mit der Rotation-Tasche finde ich sensationell, diese wurde ja bereits in allen Videos vorgeführt. Durch die innen komplett vorhandene Klettbarkeit passen bei mir 6 MFT-Objektive + Systemkamera rein. Wenn ich die Dreh-Bauchtasche, die man i.ü. auch solo als Bauchtasche verwenden kann, auf SLR umrüste, passt die große SLR mit 1-3 weiteren Objektiven rein. Pack ich die SLR mit montiertem 70-200/2,8 rein, ist kein Platz für weitere Linsen. Die Tasche kann man nicht wirklich so vollstopfen, dass sie ausbeult, denn dann würde die Rotation nicht mehr funktionieren. Praktisch sind die stabilen Schlaufen, an denen man die Tasche um den Bauch ziehen kann.
Die Bauchtasche hat eine eigene Regenschutzhülle.
2. Innentasche im oberen Teil: Der Zugriff auf die obere Innentasche kann bedingt von ganz oben oder bequem über eine große Klappe im Rückenteil (innen!!!)erfolgen. der Clou dabei ist, dass der Rucksack dabei aufrecht steht, was gerade bei feuchtem und schmutzigen Untergrund ein echter Vorteil ist. In das Oberteil passt die SLR mit angesetztem 70-200 und 2-3 zusätzliche Objektive rein. Im Zwischenraum zwischen Innenteil und Außenhülle hab ich dann noch Reflektor, Bohnensack und loses Makro-Zubehör verstaut.
Ein nettes Grundprinzip des Rotation ist, dass alle Riemen entweder demontiert werden oder in dafür vorgesehenene Taschen verstecken kann, damit hängt nichts draußen rum. Die Bediengriffe der Reißverschlüsse und viele Schnallen sind austauschbar, was die Lebensdauer des Rucksacks verlängert.
Überall, wo Platz ist, ist auch eine kleine Tasche, Sonnenbrille, Ersatz-Akkus, Kleinteile, Visitenkarten - all das sind Dinge, die ihren Platz finden.
Die Regenschutzhülle war eine weitere Überraschung. Normalerweise nimmt man zur Kenntnis, dass sie da ist. Aber ich hatte bereits in der 3. Woche auf einer Fotowandertour ausgiebigen Regen erwischt. Die Regenhülle ist so konfektioniert, dass sie die 180-Drehung der Bauchtasche erlaubt und doch alles schön regendicht ist.
Der Rucksack ist sehr leicht, hat aber kein Tragegestell. Ich vermisse es jedoch nicht. Ich bin 1,82m groß, und habe die Schultergurte soweit verlängert, dass der Rucksack mit dem Hüftgurt gut auf der Hüfte aufsitzt.
Neben der Fotoausrüctung habe ich dann noch folgende Dinge unterbringen können:
-Pullover, Thermoskanne, Klettergurt und 20mtr Sicherungsseil, Regenschutzmantel, dazu gibt es ausreichend Taschen, Laschen und Gurte.
Nur den Sinn eines Zubehörteils konnte ich noch nicht ergründen: den des Tripod-Suspension-Kits
 
@fotoholgio
Danke für Deinen ausführlichen Bericht.

Jetzt bin ich doch wieder verunsichert. Habe mich nämlich inzwischen auf einen f-stop eingeschossen.
 
Nachtrag:
Ich hatte in den letzten 2 Wochen bereits einige Einsätze in den verschiedensten Ausprägungen mit dem Rucksack, mittlerweile auch den Tripod-Suspension Kit in der Praxis benutzt (oberg**l!) - aber eines nach dem anderen:

Die Bauchtasche ist ideal, um die benötigten Wechselobjektive darin zu verstauen und für den extrem schnellen Wechsel parat zu haben. Es bringt wenig Sinn, den SLR-Body mit dem 70-200/2,8 mit Geli darin zu transportieren, wenn man die Kamera rausnimmt, ist die Tasche ja leer und der Effekt des Wechselbehältnisses ist dahin.

Allerdings passt das 70-200/2,8, ein weiteres L-Objektiv, ein 40er STM und ein Blitzgerät gut rein, wenn ein 70-200/4 rein soll, reicht der Platz für etwas mehr.

Ideal ist die Bauchtasche für MFT, aber das hatte ich ja bereits geschrieben.

Am Wochenende war ich mit Foto-Kumpels in der Natur unterwegs, einer mit dem F-Stop und einer mit einem Lowepro-Rucksack.

Auf dem Weg zur 1. Location ist die Ausrüstung ja meist gut im Rucksack verstaut und die 3 Rucksäcke verrichten ihre Aufgaben in ähnlicher Art und Weise.
Am 1. Stop angekommen wird der F-Stop abgenommen, das Stativ ausgepackt und der Rucksack flach mit der Außenseite auf den Boden gelegt, um an die Ausrüstung zu kommen - Kamera raus - knips - knips - knips - Kamera rein - Rucksack auf - weiter gehts. Das Stativ wird in der Hand getragen.
Beim Lowepro ein ähnliches Szenario, nur dass der Lowepro mit dem Innenrückenteil auf der feuchten Erde liegt.
Den Rotation 180 musste ich natürlich auch abnehmen und aufrecht auf den Boden stellen(!), um das Stativ vom Rucksack abzunehmen. Der Worksflow ist aber hier ganz anders: Rucksack wieder aufsetzen, Bauchtasche vorziehen - Kamera raus - knip - knips - knips - Kamera rein - Bauchtasche hinter - Stativ einhängen (ausgefahren!! oder zusammengeschoben - ist egal, geht beides) und mit dem Suspension-Kit fixieren (eigentlich nur einen Karabiener einhaken) - weitergehen zum 2. Spot (Hände dabei frei, das Stativ hängt an der Seite unter dem Arm) - ankommen am 2. Spot - Stativ rausziehen - Bauchtasche vorziehen - Kamera raus - knips - usw..

Ich kann Euch sagen, ich war mit Abstand der schnellste in der Runde und musste halt immer auf meine Kumpels warten. Dahin gehend hat der Rotation wiederum keinen Zeitvorteil ;-)
 
@fotoholgio:

könntest Du verraten, in welchem Laden Du den MindShift testen konntest? Ich hege die Hoffnung, dass es eine Kette war und es in Berlin vielleicht auch einen Laden gibt. Google spuckt da leider alles mögliche aus, aber nicht was ich suche. Bestelle ungern im Netz wenn ich unsicher bin, da ich Zurückschicken hasse wie die Pest.
 
Vielleicht eine blöde Frage, aber ist das dann mit oder ohne Kamera?

Mit Kamera.

Ich habe den f-Stop Tilopa BC und den MindShift Gear Rotation und muss sagen, ich war schon vom f-Stop sehr angetan, aber der MindShift Gear toppt den noch. Die Lösung mit der Hüfttasche ist genial und funktioniert sehr gut.

In der Hüfttasche habe ich z.B. meine 6D mit angesetztem 24-105 mit richtig aufgesetzter Geli, das 17-40, die Geli dafür und einen kleinen Blitz. Am Hüftgurt habe ich noch das Lens Switch Case befestigt, wo ich ein leichtes Tele, Telezoom oder Makro drin habe. Ich besitze kein 2,8/70-200, aber ich meine, das würde da auch reinpassen. Will sagen: In der Regel muss ich den Rucksack gar nicht absetzen, weil ich meine Grundausrüstung damit immer im unmittelbaren Zugriff habe.

Wie gesagt, der Rotation 180 ist einfach genial :top:
 
Was ich mich noch Frage ist die Sache mit dem Gestell. Ich habe da leider null Erfahrung und kann die Wichtigkeit eines Gestell nicht einschätzen. Der F-Stop hat ja eins, der Rotation ja nicht. Ist das nun ein wirklicher Nachteil?
 
Hallo,
also ich habe auch den Fstop Loka und den Mindshifter. Ich finde beide sehr gut. Wobei der Loka leichter ist. Er kann auch im Urlaub als normaler Rucksack (ohne ICU) und vollkommen ohne Kamerazeug verwendet werden.

Aber eines hat der Minshifter: Muss es bei der Tour schnell gehen, d.h. sind andere auf der Wandertour dabei, dann hat der Mindshifter Vorteile. Man ist unglaublich schnell und kann ja schon die Tasche rotieren lassen wenn man noch zum Spot hinläuft. Ist man dort hat man die Kamera schon in den Händen.

Da ist auch der Grund warum ich beide habe.
Beim Loka kann es auch mal gemütlicher zugehen. Wenn ich vielleicht alleine bin.

Ausserdem gibt es jetzt von Mindshuftgear den Panorama:
http://www.mindshiftgear.com/products/rotation180-panorama

Ganz neu!! Nur der ist leider nichts fuer mich, da er aussen so gut wie keine Befestigung hat.
gruss Tom
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten