• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Falscher ISO-Wert. Korrektur möglich?

manilo101

Themenersteller
Hallo Forumaner,
als Neueinsteiger in die DSLR-Materie unterlaufen mir nat. hin und wieder Fehler bei den Einstellungen. Nun hab ich paar Urlaubsbilder bei denen ich versehentlich auf ISO 800 abgedrückt habe. Hab sicher nicht aufgepasst. Aber egal. Die Bilder sind nun natürlich nicht der Bringer und wirken etwas überbelichtet. Bekomme ich das mit bearbeiten halbwegs auf die Reihe und kann daraus noch bissel was machen? Was muss ich tun? Zur verfügung steht mir Olympus Master 2. Für einfache Korrekturen evtl. XnView.

Danke für eure Hilfe.
MfG
Manilo
 
Der ISO-Wert hat erst mal nichts mit über- oder unterbelichtung zu tun.

Vermutlich hat deine Kamera die Belichtung auf die Personen im Vordergrund angepasst.
 
Wäre gut zu wissen, ob du die Bilder in Raw oder in Jpeg aufgenommen hast!
Bei Raw wäre mit einem guten Raw-Konverter noch etwas Verbesserung möglich, bei Jpegs sind die Infos in den überbelichteten Stellen weg. da ist dann nichts mehr zu machen.

Gruß Stefan
 
Iso ist einer der 3 Belichtungsparameter . Blende und Belichtungszeit kann ich ja auch nicht mehr ändern (das wäre was :ugly: ).
Iso hat wie gesagt nichts mit Überbelichtung zu tun. Blende , Belichtungszeit und Iso stehen in einem festen Verhältnis zueinander.
Sprich erhöhe ich meinen Iso-Wert um den Faktor 2 kann ich die Belichtungszeit halbieren.
Wenn ich natürlich manuell arbeite bei Iso 100 Blende und Zeit für ein korrekt belichtetes Bild einstelle und dann ausschließlich einfach Iso erhöhe ist es klar daß das Ergebnis eine Überbelichtung ist. Allerdings wäre das Unvermögen des Bedieners.
Iso wie auch Blende und Zeit sind wie gesagt die 3 Belichtungspapameter und können auch im RAW nicht nachträglich geändert werden.
Schau Dir hier die 3. Graphik an.
 
Bei ISO 100 sähe dein Bild genau so aus...
Die Kamera hat die Menschen im Vordergrund korrekt belichtet.

Der ausgebrannte Schnee ist leider nicht mehr zu retten.
Geholfen hätte eine Belichtungskorrektur (vor dem Auslösen ;) ) auf -1 EV
Alternativ wäre aus einem RAW sicherlich noch etwas mehr herauszuholen gewesen, wobei der Schnee schon extrem überstrahlt ist (auch für RAW grenzwertig)
 
Hallo,

ich muss mariane recht geben das Bild ist richtig belichtet, dass nicht alle Bildteile Zeichnung haben liegt nur an der begrenzten Dynamik der Kamera. Hätte der Schnee noch ausreichend Zeichnung, dann wäre der Wald mit ziemlicher Sicherheit abgesoffen. Bei solchen Bildern hilft halt nur Trickserei wie HDR oder DRI.

MfG

Rainmaker
 
Auffällig ist, dass in den Exifs eine Belichtungskorrektur von +1 Blende drinnen steht (muss man wirklich rauslesen, wird im Forum bei der Bildanzeige nicht angezeigt). Daher kommt wohl die etwas zu starke Überbelichtung - obwohl gerade bei Schnee eine leichte positive Belichtungskorrektur angebracht ist, da der Weißanteil höher ist als normal!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten