Gast_63869
Guest
Kennt jemand den Farbcode für 18 % Grau??
Gruß Peter
Gruß Peter
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Hintergrund der Frage,
Müsse da nicht der verwendete Farbraum (sRGB, AdobeRGB, ...) auch eine Rolle spielen?
Stimmt, da gebe ich dir völig Recht. Aber das Ganze ist imho völlig unerheblich, da sich zwei Logikfehler eingechlichen haben.Also irgendwie habe ich das Gefühl, dass keine der bisherigen Antworten stimmen kann.
Warum minus 18%da der Monitor additiv arbeitet: vermutlich 255 -18% daraus den Hexwert... Probier mal D1D1D1 das sollte es treffen.
Nachtrag: Unabhängig von der eher theoretischen Frage, wo 18% Grau im Arbeitsfarbraum ist, würde ich mich für eine Tonwertkorrektur rein auf den visuellen Eindruck verlassen. Auch den dunkelsten und hellsten Punkt des Fotos muss man nicht immer zwangsläufig auf 0 bzw. 255 korrigieren... je nach Foto kann das den Bildeindruck auch kaputt machen - das ist letztendlich immer Geschmacksfrage und sehr vom jeweiligen Foto abhängig.Ich möchte eine TW Korrektur im PS machen und dazu brauche ich mittels Schwellenwert den hellsten und dunkelsten Punkt und einen Graupunkt, doch der ist immer sehr subjektiv. Müsste ja normal funktionierenwenn ich hier ein Pixel in Neutralgrau einfüge??
Der TO nimmt seine Pipette (Mitteltöne setzen in der Funktion Tonwertkorrektur), klickt auf eine Stelle im Bild, die Neutralgrau sein soll. Und was macht man bei einem Weißabgleich? Man nimmt die Pipette und klickt auf eine Stelle im Bild, die Neutralgrau sein soll. Wo ist der Unterschied?Der TO hatte doch gar nicht nach Weißabgleich gefragt, sondern wie man für eine Tonwertkorrektur einen kleinen Teil 18%-Grau sozusagen als Referenzwert ins Bild einfügen kann:
Das Pipette-Werkzeug „Mitteltöne setzen“ wird in erster Linie für Farbkorrekturen verwendet
Legen Sie fest, welcher Bereich im Bild neutral grau sein soll
Klicken Sie mit der Pipette „Graupunkt setzen“ auf den in Schritt 1 festgelegten neutralen Bereich. Dadurch werden die Mitteltöne zurückgesetzt und der Farbstich wird aus dem Bild entfernt
Der Unterschied ist der zwischen Tonwertkorrektur [ohne Veränderung von Farben] und Weißabgleich. Du beschreibst den Weißabgleich. Der TO will eine Tonwertkorrektur machen. Falls ich es richtig verstanden habe. Vielleicht sollte das der TO nochmal klären.Der TO nimmt seine Pipette (Mitteltöne setzen in der Funktion Tonwertkorrektur), klickt auf eine Stelle im Bild, die Neutralgrau sein soll. Und was macht man bei einem Weißabgleich? Man nimmt die Pipette und klickt auf eine Stelle im Bild, die Neutralgrau sein soll. Wo ist der Unterschied?
Hintergrund der Frage,
Ich möchte eine TW Korrektur im PS machen und dazu brauche ich mittels Schwellenwert den hellsten und dunkelsten Punkt und einen Graupunkt, doch der ist immer sehr subjektiv. Müsste ja normal funktionierenwenn ich hier ein Pixel in Neutralgrau einfüge??
Gruß Peter