• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Farben ersetzen bei GIMP

Radfahrerin

Themenersteller
Ich habe die Funktion nicht gefunden, kennt sie jemand und wenn ja, wo hat sie sich versteckt?
 
Im Menü Farben unter Farbton/Sättigung (oder so ähnlich, ich benutze die englische Version).

Wenn Dir das nicht ausreicht, kannst Du auch mit Masken arbeiten.
 
Danke, ich meinte das Ersetzen einer einzelnen Farbe bei Beibehaltung der anderen Farben. Habe die Funktion auch schon gefunden: "Farben/Abbilden/Farben vertauschen".

Aber es gibt immer noch ein Problem: Wenn ich auf die auszutauschende Farbe klicke, erscheint in der "Quellfarbe" irgendeine andere Farbe, beim zweiten Mal wieder eine andere etc. Nun gut, ich kann auf das Feld klicken und manuell eine Farbe festlegen, die der gewünschten Farbe einigermaßen entspricht. Nun lege ich bei "Zielfarbe" fest, gegen welche Farbe ich tauschen möchte. In der Vorschau (angeklickt) ändert sich nichts. Beim Ausführen des Befehls auch nicht, es bleibt alles, wie es ist.
Könnte ich irgendwo im Hintergrund diese Funktion deaktiviert haben? Wo? Oder was könnte das Problem sein?
 
Habe es gerade ausprobiert, bei mir (gimp 2.6) klappt es so:

Farben vertauschen öffnen, dann auf Quellfarbe klicken.
Rechts unten gibt es ne pipette, mit der den Quellpunkt im Bild auswählen.

Dann Zielfarbe auswählen und o.k. drücken.

Allerdings verändern sich so nur einzelne Pixel, die exakt die Quellfarbe haben. Wenn auch ähnliche Farben vertauscht werden sollen, dann die Schwellwerte erhöhen.

Weiß nicht, ob das hilft...?
 
- "Farben verdrehen" ist effektiver, liegt 1 oder 2 Stellen darüber im Register.

1. Beim oberen Kreis den Farbton-Gradbereich von dem was Du ändern möchtest so in etwa zutreffend einstellen. Hier an dieser Stelle kann man das noch nicht ganz richtig.

2.Im unteren Kreis deinen Farbwunsch mit den beiden Winkeln einstellen.

Möglicherweise ist jetzt in der Vorschau ein Teil schon richtig umgefärbt. Wenn nicht, dann engst Du bei 1.(Oberer Kreis) den Farbtonbereich ein oder erweierst ihn, dabei wird dann in vielen Fällen alles gut umgefärbt. Wenn nicht, dann kann es Sinn machen Du machst vorher eine Auswahl mit dem Lasso (ggf. bis 100 Pixel weiche Kante einstellen).
Den ganzen Farbtonbereich verschiebst Du, indem du mit dem Cursor an dem innenliegenden Winkel greifst und nach oben unten bewegst. Wenn Du ein wenig zu weit außen im weiteren Radius an den Winkeln ziehst dann erweiterst/engst Du den Farbtonbereich.

Hilfreich kann es sein, wenn du das Ganze auf einer dublizierten Bildebene durchführst, dann hast Du im Nachherein durch wegnehmen der Deckkraft des Ebenmodus Ausgleichsmöglichkeiten bei der Farbanpassung von den Zielbereichen.Du kannst auch auf dieser Kopie Durch Abwedeln/Nachbelichten Farbstellen aufhellen/nachdunkeln und dann erst die Deckkraft der Ebene wegnehmen. Ist halt Hin-und Herspielerei, mußt Du einfach mal ausprobieren. Schaden kann es nicht.



Gruß "Eisenhans"
 
Hi,

geht meines Wissens nicht mit dem eben erwähnten Werkzeug "Farben verdrehen". Geht nur mit Farben, also Farbe-->nach Farbe ändern, oder im Register "Grautöne" Weiß und Grautöne-->nach Farben.

Lade vielleicht mal ein unverfängliches Beispielfoto hoch und frage nach wie Andere vorgehen würden. Foto-Bearbeitungsfreigabe müsste allerdings erwähnt sein.

Gruß "Eisenhans"
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten