• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Farbmanagement Einstellungen in Photoshop

Charlotta

Themenersteller
Vielleicht kann mir jemand helfen, bevor ich ganz graue Haare bekomme..
Mir fällt es auch schwer, mein Problem genau zu erklären, kurz fassen kann ich mich als Frau nicht so...:)
Ich habe mich vor ein paar Wochen entschieden, Fotos seltener in aRGB zu machen und auch nicht mehr in diesem Farbprofil zu bearbeiten.
Da ich mit Cs6 arbeite und auch über Indesigne Printprodukte herstelle, habe ich meine verschiedenen Farbeinstellungen aRGB in Cmyk Profile usw abgespeichert.
Nun auch ein neues Profil mit sRGB erstellt.
Selbstverständlich ist auch die Kamera auf sRGB eingestellt.
Wenn ich die Bilder in Ps öffne ( über Camera RAW werden sie bearbeitet) fragt mich sofort das Programm, was ich tun möchte.
Eingebettet Adobe RGB, Arbeitsfarbraum sRGB. Ich muss also bei jedem einzelnen Bild mein Klick setzen auf auf „Dokumentenfarben in den Arbeitsfarbraum konvertieren“
Was passiert da, ohne mein Wissen in Camera RAW? Ich finde dort keine Eingreifmöglichkeit.
Auch über DPP (mit dem ich normalerweise nicht arbeite) konvertiert das in der Kamera eingestellte sRGB beim Herunterladen der Dateien in a RGB.:mad:
Ich arbeite viel mit Stapelverarbeitung, das geht nun nicht mehr, da sich vor dem Abspeichern nun jedes einzelne Bild öffnet und meinen Klick verlangt, ansonsten ist es automatisch wieder aRGB. Ich habe die Häkchen mit dem „vorher Fragen“ weggenommen, ich habe eine Aktion erstellt ... das gleiche Ergebnis. Lightroom habe ich noch nicht getestet.
Im Augenblick ist für mich das beste Arbeiten wieder über den Arbeitsfarbraum aRGB um anschließend den Bildprosessor den ganzen Ordner umwandeln zu lassen. Oder über die Bridge eine Auswahl der Bilder.
Nun könnte man sagen, ich solle doch alles so lassen wie es vorher war,....da ich viele Bilder außer Haus gebe, die auf einem normalen Bildschirm angesehen werden, sind die aRGB Fotos auf einem sRGB Bildschirm nicht optimal. Ich möchte gern, dass die Fotos bei anderen ähnlich rüberkommen, wie ich sie auf meinen Bildschirm erstellt habe.
Hat jemand eine Ahnung was ich tun könnte, gibt es eine falsche Richtung in meinen Überlegungen?
Gibt es noch andere Stellen, wo ich Farbeinstellungen tätigen muss, außer in Ps unter „Bearbeiten“?
Muss ich am Computersyten etwas ändern? Ich arbeite nicht mit Color –Sync Profilen (Mac)
 
Einem RAW kannst du kein Profil zuweisen nur dem Format das du exportierst. Schau dir die
Farbvoreinstellungen mal genau an. Du kannst festlegen ob er jedes mal vorher fragt oder direkt umwandelt.
Die Farbeinstellungen für alle Adobeprogramme solltest du gleichzeitig synchron über die Bridge erledigen.
Für die externen CMYK-Druck kann es hilfreich sein sich mal die gängigeren ECI Profile wie bspw.
ISO Coatet v2 300% (ECI) zu installieren. Druckerei fragen!
Wenn du aushausig bspw. bei myposter oder saal-digital.de drucken willst,
denk dran das die sRGB brauchen. Für den Softproof solltest du dann die Proofprofile (siehe Links) nutzen,
jedoch nicht zuweisen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbstverständlich ist auch die Kamera auf sRGB eingestellt.
Wenn ich die Bilder in Ps öffne ( über Camera RAW werden sie bearbeitet) fragt mich sofort das Programm, was ich tun möchte.
Eingebettet Adobe RGB, Arbeitsfarbraum sRGB. [...]
Was passiert da, ohne mein Wissen in Camera RAW? Ich finde dort keine Eingreifmöglichkeit.
Camera Raw ignoriert die Kameraeinstellung - und die Rohdaten selber haben noch keinen Farbraum. Es gilt immer die Voreinstellung von Camera Raw.

Ich muss also bei jedem einzelnen Bild mein Klick setzen auf auf „Dokumentenfarben in den Arbeitsfarbraum konvertieren“
Zuerst in Camera Raw AdobeRGB zu erzeugen, um das dann in Photoshop gleich wieder in sRGB zu konvertieren, ist Unsinn. Jeder unnötige Konvertierungsschritt sollte vermieden werden, einfach aus Qualitätsgründen. Also wenn Du die Bilder in sRGB bearbeiten willst, stell das bitte gleich in Camera Raw so ein!

Näheres zu den Farbeinstellungen siehe hier.

Ich möchte gern, dass die Fotos bei anderen ähnlich rüberkommen, wie ich sie auf meinen Bildschirm erstellt habe.
Das möchten wir alle, aber wir kriegen es nicht. :( Auf unklalibrierten Systemen ist nun mal Glückssache, wie die Farben rauskommen. Da kann man sagen "sRGB ist noch der beste Kompromiss", aber mehr ist es auch nicht.

Wenn du aushausig bspw. bei myposter oder saal-digital.de drucken willst, denk dran das die sRGB brauchen.
Saal kann auch mit AdobeRGB und ProPhotoRGB umgehen.
 
Wenn ich die Bilder in Ps öffne ( über Camera RAW werden sie bearbeitet) fragt mich sofort das Programm, was ich tun möchte. Eingebettet Adobe RGB, Arbeitsfarbraum sRGB. Ich muss also bei jedem einzelnen Bild mein Klick setzen auf auf „Dokumentenfarben in den Arbeitsfarbraum konvertieren“. Was passiert da, ohne mein Wissen in Camera RAW? Ich finde dort keine Eingreifmöglichkeit.

Du findest die 'Eingreifmöglichkeit' ganz einfach in Camera RAW wenn du unten unter deinem Bild auf den Link klickst und dort sRGB einstellt. ACR merkt sich die Einstellung.
 
Das gilt nur für Fotobücher.

Nur weil die darüber auch was von Fotobüchern erzählen?
Nein, das ist die Rubrik Profibereich, die nicht auf Fotobücher beschränkt ist,
wie weiter unten auch für PDF erläutert ist:
"Profitipps:
PDF-Export (empfohlen bei Verwendung von InDesign und QuarkXPress): Wir empfehlen Ihnen beim PDF-Export immer die Option "Qualitativ hochwertiger Druck" zu verwenden. Stellen Sie dann bei "Ausgabe" bitte den Zielfarbraum auf RGB-Arbeitsfarbraum - sRGB IEC61966-2.1 um ..."
Größere Farbräume währen als 8-bit auch zu weit gefächert was nach interner reduzierung für die Belichter nur nachteilig währe.
Das SD natürlich kontrolliert was da angeliefert wurde steht auf einem anderen Blatt.

Im 12-Farb Fineprint anderer Anbieter ist es natürlich was anderes, die sollten dann aber auch in 16 Bit angeliefert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tatsächlich, auch wenn es keinen Sinn macht solange man nicht in 16bit liefert.
Für den druckbaren Bereich müssen dann halt weniger als 256 Farbabstufungen herhalten.
sRGB liefert als Jpeg definitiv bessere Ergebnisse weil die Farbabstufungen innerhalb des Druckfarbraums feiner gestaffelt sind.
Die die Farbabstufungen bei adobeRGB liegen weiter auseinander und müssen dann nochmal umgerechnet
und in den druckbaren Bereich gestaucht werden. Kleiner Farbraum ist daher größere Qualität.
Über ihre Seitenaufteilung sollte sich SD auch mal mehr Gedanken machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du findest die 'Eingreifmöglichkeit' ganz einfach in Camera RAW wenn du unten unter deinem Bild auf den Link klickst und dort sRGB einstellt. ACR merkt sich die Einstellung.
Ich fass es nicht. Die Lösung ist also schon immer vor meinen Augen!
Ich habe diesen Link nie für voll genommen.:lol: Als Link in einem Programm gewöhnungsbedürftig.

Ich habe jetzt noch nicht durchgetestet, aber ich denke, dass nun alles funktioniert

Wenn ich die weiteren Kommentare richtig verstehe, kann ich also komplet auf sRGB umsteigen. Die Druckerei gibt aRGB als Grundlage für die Umwandlung in ISO Coatedv2300% vor. Das "Warum" lasse ich mir noch mal begründen:)
 
Warum die das empfehlen, ist mir schleierhaft.

Für die Abstimmung auf die ECI Profile gibt es ein eciRGB v2, welches noch besser zu den cmyk-Profilen passt.

Hier mal ein Vergleich aRGB – ISO coated v2 300% (ECI)
Man sieht, dass ein paar Farbtöne des cmyk nicht voll ausgeschöpft werden, wohingegen die allermeisten käftigen Farben des RGB vom cmyk nicht dargestellt werden können.

Bildschirmfoto 2015-07-06 um 00.39.24.png
Bildschirmfoto 2015-07-06 um 00.42.02.png

Und hier ein Vergleich sRGB – ISO coated v2 300%
Man sieht sofort, dass die beiden noch schlechter zusammen passen:
Bildschirmfoto 2015-07-06 um 00.45.10.png
Bildschirmfoto 2015-07-06 um 00.45.20.png

Und zum Schluss noch ein Vergleich eciRGB gegen das cmyk:
Bildschirmfoto 2015-07-06 um 00.47.55.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Bildschirmfoto 2015-07-06 um 00.47.45.png


Anders herum ist es natürlich so, dass man mit dem kleineren Farbraum zwar evtl einen Teil des cmyk-Umfangs verschenkt, aber man muss dann auch weniger Farbtöne in den winzigen Farbraum reinquetschen. Jeder, der schon mal versucht hat, extreme Farben druckbar zu bekommen, weiß ein Lied davon zu singen, wie ausgesprochen lästig die Bearbeitung da sein kann, damit man wenigstens wieder Zeichnung bekommt.
 
Danke für die Vergleichsgrafiken.

Mit eciRGB v2 habe ich noch nicht gearbeitet, ist aber als Profil geladen, so dass
ich es sofort ausprobieren werde.
Man lernt immer dazu:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten