• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Farbmaske vom Farbnegativ ohne Photoshop entfernen?

Hallo!
Ich schieße gerne den 200er Farbnegativfilm von Rossman und habe die Möglichkeit diesen sehr hochauflösend zu digitalisieren - aber weiß net recht wie ich die orange Farbmaske entfernen soll.

Ich habe kein Photoshop (und auch kein Bock drauf, weil es zu teuer ist und vor allem weil ich mit meinem PC voll verrecken würde wenn ich ein paar Hundert Fotos zu konvertieren hätte) sondern benutze nur nur Adobe Lightroom.

ColorNeg/ColorPerfection (ein Plugin für Photoshop und Lightroom), dass das automatisch macht kostet leider stolze 90€, die ich nicht aufbringen kann.

Gibt es irgendwelche günstigen oder kostenlosen Varianten oder sonst irgendwie irgendeine Möglichkeit?
 
Zuletzt bearbeitet:
Macht das nicht die Scannersoftware automatisch, wenn Du ihr sagst, daß Du ein Farbnegativ scannen willst?
 
Wenn es nur ums Geld geht: Die Methoden für Photoshop kannst Du auch mit Gimp umsetzen. Warte mit der Installation aber noch ein paar Tage bis zum Release von 2.8, weil es da endlich den Einfenstermodus gibt.


BTW: Dein langer Nickname sprengt das Forenlayout, was ich ziemlich nervig finde. Vielleicht kannst Du den mal ändern lassen. Auf Ethylchlorazetat vielleicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Macht das nicht die Scannersoftware automatisch, wenn Du ihr sagst, daß Du ein Farbnegativ scannen willst?

Ich digitalisiere das aber leider nicht per Scanner sondern per 16 Megapixel CMOS-Sensor und Reproobjektiv - und bekomme die "Scans" so direkt als 17MB großes *.ARW oder 8MB großes *.JPG
Diese kann ich mit keiner mir bekannten Scannersoftware öffnen.

Toll wäre wenn mir jemand ne Scannersoftware nennen könnte mit der man bereits gespeicherte Bilder wieder öffnen könnte!

Wenn es nur ums Geld geht: Die Methoden für Photoshop kannst Du auch mit Gimp umsetzen. Warte mit der Installation aber noch ein paar Tage bis zum Release von 2.8, weil es da endlich den Einfenstermodus gibt.


BTW: Dein langer Nickname sprengt das Forenlayout, was ich ziemlich nervig finde. Vielleicht kannst Du den mal ändern lassen. Auf Ethylchlorazetat vielleicht?
Das Problem ist, dass es mit Gimp (genauso wie mit Photoshop) einfach Ewigkeiten dauert. Und wenn man "mal eben" 300 Bilder konvertieren möchte geht das ziemlich ins Handgelenk!

Das mitm Nickname habe ich übrigens vor meiner Registrierung nicht geahnt. Und im Nachhinnein ändern kann man den auch nicht. Neu registrieren für die paar Posts die ich in den letzten Monaten gemacht habe lohnt sich iwie auch nicht.
 
Ich habe die Tage angefangen, mit VueScan und abfotografierten Negativen zu spielen. VueScan hatte ich sowieso schon gekauft und irgendwann kam ich mal auf die Idee, dort statt Scanner-Rohdaten eben solche aus der Kamera zu laden.
Ob Sony-Kram unterstützt wird, weiß ich aber nicht aus dem Kopf.
Im Zweifel sollte es aber über den Zwischenschritt DNG funktionieren.
 
Ich habe die Tage angefangen, mit VueScan und abfotografierten Negativen zu spielen. VueScan hatte ich sowieso schon gekauft und irgendwann kam ich mal auf die Idee, dort statt Scanner-Rohdaten eben solche aus der Kamera zu laden.
Ob Sony-Kram unterstützt wird, weiß ich aber nicht aus dem Kopf.
Im Zweifel sollte es aber über den Zwischenschritt DNG funktionieren.
Danke für den Tipp! Wusste nicht, dass man mit Vuescan Bilder öffnen kann! Weiß auch noch nicht ob *ARW von Vuescan erkannt wird, aber bestimmt irgendein anderes Format wie TIFF oder eben DNG oder so, in dass ich das ARW mit Lightroom umwandeln kann.
Hast du denn bisher gute Resultate damit erzielt?
 
[OT]
[...]Das mitm Nickname habe ich übrigens vor meiner Registrierung nicht geahnt. Und im Nachhinnein ändern kann man den auch nicht. Neu registrieren für die paar Posts die ich in den letzten Monaten gemacht habe lohnt sich iwie auch nicht.
Schreib Scorpio an, der kann.
Und in die Signatur packst Du dann "The User formerly known as Chloressigsäureethylester". ;)
[/OT]
 
Ich habe noch keine vorzeigbaren Ergebnisse, weil ich noch keine ordentlich digitalisierte Negative habe. Ich habe bis jetzt nur fix ein paar Negative abfotografiert um zu testen, wie schnell das ganze arbeitet.
Als nächstes bastel ich jetzt erst mal eine Kopiervorrichtung (Material ist auf dem Postweg). Dann kanns losgehen.
Du kannst mir gern eine Handvoll Rohdateien zukommenlassen, ich würde die dann mal Fix durchjagen. Oderdu lädst dir eben die Testversion runter, zum testen reicht sie. ;)
Zwischenzeitlich habe ich noch etwas anderes Probiert (Destillat aus diversen Beschreibungen):
-Weißabgleich durch ein leeres Negativ
-Tonwertkorrektur für jede Farbe einzeln
-->hat bei mir ohne weiteres ein brauchbares Bild ergeben
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten