• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Farbprofil für Offset-Druck in Zeitschrift

jense

Themenersteller
Hallo,

leider ist es Wochenende und ich erreiche niemanden vom Verlag, der es wissen sollte.
Ich muss ein Bild für eine Anzeige in der Zeitschrift "Photographie Schweiz" liefern. In den Mediadaten steht "Farben: nach DIN 16539 aus der Europaskala".

Gegoogle und gewiki hat nicht zu gewünschtem (damit verbundenen) Farbprofil geführt.

Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen? Ich vermute daß Euroscale coated richtig sein könnte, weiss es aber nicht.

danke euch!
jens
 
Nein Euroscale Coated und der ganze kram sind Dinge von Adobe (in diesem Fall ein abbild der CMYK Eigenschaften aus pre Farbmanagemntzeiten von Photoshop), genauso wie das ISO Coated Fogra 389435739857 blablub.
Hier in Europa sind für den Offset(!)-Druck die ISO Coated Profile standard. Zu finden unter www.eci.org und dann unter Downloads.
Ob das für diese Zeitschrift auch gilt... weiß ich nicht. Ansonsten bezieht sich deren Angabe darauf das in Euroskala Farben also 4c gedruckt wird.
 
Danke für Deine Antwort.

ECI Offset 2007 dürfte dann die richtige Wahl sein, davon das "ISO Coated v2" dürfte für Offset und Papier stimmen, oder was meinst Du?

j
 
Deine Vermutung ist richtig, für die Separation solltest du hier Euroscale Coated v2 verwenden.

Die DIN 16539 ist veraltet und abgelöst worden, trotzdem gibt es noch genug Druckerei, die nach dieser Norm drucken.
 
Aso.. najaa.. strauch meinte ISO statt euroscale.
Ich tippe auch auf das Profil von der ECI, was 2007 erneuert wurde.

j
 
Ich tippe auch auf das Profil von der ECI, was 2007 erneuert wurde.
Hier brauchst du nicht tippen...wenn die Druckerei noch immer auf einen Workflow auf Basis von Euroscale setzt, dann solltest du dich bei der Separation sinnvollerweise auch danach richten.
Ich muss auch ab und zu mit dem bösen veralterten Euroscale Coated arbeiten weil der Kunde unbedingt billig im Ausland drucken will.
 
Zuletzt bearbeitet:
mcgruening hat recht, ich habe nochmal nachgeschaut, die drucken scheinbar noch nach einer uraltnorm, da passt das Euroscale Profile. ISO Coated passt nur für die neuere ISO Norm.
Wie ich aber auch schrieb, immer mit der Druckerrei absprechen. Nach der alten DIN Norm wurden die Farben noch über die Dichte und nicht über die Spektralwerte definiert.... da ist ja eigentlich sowieso keine Farbaussage möglich.
Frag mal anch ob die nicht doch nach ISO Drucken, viele schreibe auch DIN 16539 und ISO 12647-2.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, ich danke euch auf jeden Fall.
Da sich der Abgabetermin "gelockert" hat, kann ich das doch noch mit dem Verlag absprechen und euch dann informieren - vielleicht interessierts ja.

schönen gruss!
jens
 
Nachfragen ist bei sowas natürlich immer eine gute Idee.

Vor allem in Osteuropa kenne ich zwei-drei Druckereien, die nach der Europaskala drucken. Und welch Zufall, in diesen Druckerei sind die Preise extrem kaputt und die Mitarbeiter geben ab und zu haarstäubende Dinge von sich, wenn man sie nach den Voraussetzungen für Druckdaten fragt.

Oder...eine Druckerei hat einfach viele Stammkunden, die mit Euroscale separieren. Ich kenne eine mittelgrosse und relativ erfolgreiche Agentur, wo die Farbeinstellungen seit Jahren auf dem Adobe-preset "Druckvorstufe Europa" stehen. Von RGB Profilen und dem Umgang damit haben die zwar Ahnung, aber dass CMYK kein "Modus" ist und es hier verschiedene Farbprofile gibt, das war manchen neu.
Und jetzt versuch denen mal als Druckerei zu erklären, dass sie ihren Workflow auf einmal umstellen müssen und womöglich auch noch Geld in Schulungen stecken sollen, wo der Druck doch seit Jahren eh ganz gut funktioniert.

Die Umstellung auf die ISO Norm ist für eine Druckerei auch nicht billig und manche meinen Euroscale eh gut im Griff zu haben.
 
also, ISO Coated v2 ECI wurde mir vom Verlag genannt.

Problem ist jetzt, daß ich in Photoshop nach Installation von o.g. Profil zwei Varianten stehen hab:

Coated FOGRA 27 (ISO 12647-2:2004)
Europe ISO Coated FOGRA 27

Ich nehme an, daß beides dasselbe meint, aber es fehlt doch irgendwie das "v2" oder!?.

In InDesign heisst es "ISO Coated v2 (ECI)"

gruss
jens
 
Nachtrag: in PS gibt es in den Einstellungen ja noch den Button "laden".. .icc-datei gewählt, und dann ist sie drin..
komisch.
 
Adobe selber hat eigene Profile aus den ISo Vorlagen entwickelt, die Profile die du suchst, findest du unter www.eci.org unter downloads. Die Profile kannst du unter Windows mit einem rechten Mausklick installieren und danach in Photoshop auswählen (falls sie in PS nicht auftauchen, musst du auf erweiterte Optionen klicken).
 
@mcgruenigen: nein, hab ich nicht gefragt.
versteh auch nicht warum das in PS nicht erscheint. es geht in der liste nur über "profil laden" o.ä.

@strauch: das war jetzt aber nicht meine frage. ich HAB das profil bekommen. und installiert.
und unter "erweiterte" erscheinen keine weiteren profile, sondern die einstellungen für umrechnung etc.

j
 
Frag doch bitte wenn du mal die Gelegenheit hast. Wäre wirklich interessant was die sich bei dieser Angabe gedacht haben.
Wie (wohin) hast du das Profil den installiert? Screenshots würden vielleicht auch weiterhelfen.
 
beim PC einfach über rechtsklick - profil installieren.

DIN 16539 hat also nix mit dem profil zu tun, ja? (wurde ja eh schon "abgelöst")

j
 
nochmal an strauch: bei "erweiterten einstellungen" erscheinen tatsächlich auch mehr profile - gerade bei ps7 gesehen - war also richtig gedacht =)
 
DIN 16539 hat also nix mit dem profil zu tun, ja?
Europaskala nach DIN 16539 ist ein veraltetes Farbmodell, das
wie schon gesagt durch die ISO-Skala abgelöst wurde. Hier gilt die Norm ISO 2846.
Das Ganze hat eigentlich schon was mit Farbprofilen zu tun, deswegen wundere ich mich ja.

Unter Windows werden Arbeitsprofile (so viel ich weiß, arbeite nicht mit win) nach
\Gemeinsame Dateien\Adobe\Color\Settings
kopiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten