• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Farbprofile einstellen bei Adobe Photoshop

herbw

Themenersteller
Servus!

Ich bin ein eigendlich glücklicher Besitzer vom Adobe Photoshop Elements 5.0. Ausserdem habe ich seit gestern eine 30 tages Testversion vom Adobe Photoshop Lightroom 1.1 -> voll happy mit dem Programm!

Nur ist da folgendes Problem: Ich habe den "spyder2express" am Laptop installiert. Wenn ich jetzt ein Foto bearbeite sind die Farben im Adobe Photoshop Elements 5.0 und im Adobe Photoshop Lightroom 1.1 gleich, jedoch anders als im Mozilla Firefox (wenn ich die Fotos ins Internet lade) und im Irfan. (Im Mozilla Firefox und im Irfan sind die Farben auch gleich)
Das ist aber auch so, wenn der "spyder2express" ausgeschalten ist!

Was kann ich da machen??
Bin schon am verzweifeln!!! :confused:

Danke schon mal für eure Hilfe!

herbw
 
Deine Bilder befinden sich mit hoher Wahrscheinlichkeit im AdobeRGB Farbraum (mit dem Spider hat das erstmal nix zu tun). Der Internetbrowser genau wie Irfanview können aber damit nichts anfangen und stellen die Bilder ganz normal als sRGB dar.

Stell einfach im Lightroom beim Export sRGb ein, dann sollte es passen.

Backbone
 
Hallo,

ich vermute, dass Firefox und Irfan kein Colormanagement benutzen, im Gegensatz zu Photoshop Elements und Lightroom.

Gruß
ewm
 
Stell einfach im Lightroom beim Export sRGb ein, dann sollte es passen.

Das dürfte ihm nicht helfen, weil er ja seinen Monitor mit ziemlicher Sicherheit nicht auf sRGB kalibriert hat, sondern auf die üblichen Normbeleuchtungen, z.B. 6500 K.

Gruß
ewm
 
Das dürfte ihm nicht helfen, weil er ja seinen Monitor mit ziemlicher Sicherheit nicht auf sRGB kalibriert hat, sondern auf die üblichen Normbeleuchtungen, z.B. 6500 K.

Gruß
ewm

Und? Was hat das damit zu tun?
Der Farbunterschied zwischen Adobe LR /PS und Firefox hat mit der Kalibrierung nichts zu tun, sondern damit, dass Firefox kein Farbmanagement beherrscht.
Der Unterschied ist auch auf nicht kalibrierten Systemen zu sehen, wenn die Bilder im Adobe-RGB-Farbraum vorliegen.
 
Servus

Das dürfte ihm nicht helfen, weil er ja seinen Monitor mit ziemlicher Sicherheit nicht auf sRGB kalibriert hat, sondern auf die üblichen Normbeleuchtungen, z.B. 6500 K.
Jop! Dacht mir auch schon, das ich damit am Ziel wäre, jedoch sind die Farben dann immer noch verschieden...

herbw
 
Servus!

Ich muss zugeben, ich kenne mich nicht mehr ganz aus.
Ich habe beim exportieren sRGB eingestellt. Dann kommt ein Ergebnis heraus, dass dann im Irfan und im FF so dargstellt wird, jedoch im Lightroom mit kräftigeren Farben.
Daher sollte ich doch im Lightroom die Farben so umstellen das sie gleich sind wie im Irfan. Denn dann kann ich die Fotos bearbeiten, und "drausen" haben sie die gleichen Farben, oder?

herbw
 
Schönen Gruß vom 10. nach Brunn!

Lies dir mal die Antwort von Scorpio genau durch.
Ich habe das auch erst seit kurzem gecheckt und habe mich (so wie du jetzt) anfangs geirrt:

Kalibrierst du deinen Monitor so hast du nur in Anwendungen die Farbmanagement beherrschen verbindliche Farbdarstellungen. Es ist NICHT so daß automatisch dein ganzes System farbrichtig darstellt, nur bestimmte Applikationen : zB.: Photoshop, ACDsee...
Webbrowser (egal welcher...auch nicht Safari) und Irfanview beherrschen einfach kein Farbmanagement.

mir hat dieser Link sehr geholfen:http://digitalfotografie.beitinger.org/kalibrierung/index.html


Das schöne daran ist ja:
"Draußen" also mit einem Webbrowser haben "Sie" immer falsche Farben.
Geiles System :rolleyes:

lg,
Michael
 
Servus

Das schöne daran ist ja:
"Draußen" also mit einem Webbrowser haben "Sie" immer falsche Farben.
Geiles System :rolleyes:
Das heisst jetzt so viel, wie: Alle die meine Fotos über das Internet betrachten haben Pech gehabt, da es nicht anders geht.

Nagut, werde ich mich damit abfinden... :cool:

herbw
 
Das heisst jetzt so viel, wie: Alle die meine Fotos über das Internet betrachten haben Pech gehabt, da es nicht anders geht.

Das ist nun mal die Krux. Jeder hat einen anderen Monitor und bei weitem nicht alle kalibrieren, was sie da rumstehen haben. Farbverbindlichkeit kann das schon allein deshalb nicht sein. Ganz abgesehen davon können nur die wenigsten Browser eingebettete Profile darstellen, schon an dieser Stelle scheiterts also.

Es sieht halt jeder was anderes. Traurig aber wahr.

Einzige Lösung: Künstler werden, eine Ausstellung machen und das ganze DSLR-Forum einladen. :top:

Backbone
 
Einzige Lösung: Künstler werden, eine Ausstellung machen und das ganze DSLR-Forum einladen.
Oder einen Mac kaufen...:) (dann aber auch allen anderen, die deine Fotos am Bildschirm betrachten sollen)

Der Internetbrowser genau wie Irfanview können aber damit nichts anfangen und stellen die Bilder ganz normal als sRGB dar.
Der Webbrowser liest kein keine Profile aus, auch nicht sRGB. AdobeRGB Fotos werden nicht in sRGB dargestellt, es wird einfach das Farbprofil ignoriert und die Farbwerte werden 1:1 weitergegeben.

Das dürfte ihm nicht helfen, weil er ja seinen Monitor mit ziemlicher Sicherheit nicht auf sRGB kalibriert hat, sondern auf die üblichen Normbeleuchtungen, z.B. 6500 K.
sRGB ist ein Arbeitsprofil und hat mit der Monitorkalibrierung nichts zu tun. Was meinst du damit?
 
sRGB ist ein Arbeitsprofil und hat mit der Monitorkalibrierung nichts zu tun. Was meinst du damit?

Evt. habe ich mich etwas unglücklich ausgedrückt:

Wenn man ein Bild in sRGB, Adobe-RGB oder wie auch immer "ausgibt", hier ist abspeichern gemeint, wird in der Datei vermerkt, auf welchen Farbraum sich die RGB-Werte in der Bilddatei beziehen. Das meinte ich als Arbeitsprofil.


Erst durch RGB-Wert und das Farbprofil sind Farben eindeutig zuordenbar.


Die Monitorkalibrierung ist etwas anderes. Mit der Monitorkalibrierung wird der Helligkeitsverlauf der drei Farben des Monitors an bestimmte Normsituationen der Bildbetrachtung angepasst.

So z.B. der Verlauf der Monitorhelligkeit in Abhängigkeit von den Bilddaten, mit der die Grafikkarte angesteuert wird und die Farbtemperatur der weißen (hellsten) Bildfarbe.

Sorry, wenn das etwas undeutlich rüberkam.

Gruß
ewm
 
...Ganz abgesehen davon können nur die wenigsten Browser eingebettete Profile darstellen, schon an dieser Stelle scheiterts also.

nur um das zu konkretisieren:
NUR Safari berücksichtig die eingebetteten Profile, aber selbst Safari gleicht diese eingebetteten Profile nicht mit dem Ausgabeprofil (Monitorprofil) ab.
Sprich: es gibt KEINEN Webbrowser der Farben richtig darstellt.

what a wunderfull world....

lg,
Michael
 
Hallo,
sehr interessante Diskussion.
Ich habe das gleiche Problem.
Mit AdobeRGB sehen die Bilder im Netz noch schlimmer aus.
Also für die FC z.B. bei mir nur noch sRGB (trotz im Vergleich zum kalibrierten Montor schwachen Farben).
Für Abzüge sollte man dann aber doch AdobeRGB nehmen, oder reicht sRGB ?
Die Abzüge bei der FC sind im Vergleich zum Monitorbild (Lightroom) immer zu hell.
Liegt das nur an dem Fakt: Monitor-> Eigenleuchten
Papierabzug-> richtige Beleuchtung fehlt.
oder kann der Monitor trotzdem zu hell eingestellt sein (trotz Spyder2Express).
Wie belichtet ihr eure Bilder aus und zu welchem Dinest schickt ihr sie ?
Gruß
Ralf
 
... aber selbst Safari gleicht diese eingebetteten Profile nicht mit dem Ausgabeprofil (Monitorprofil) ab.

Nur interessehalber: Woher weißt Du das? Haste Quellen? Eigentlich wäre es nur logisch, wenn das doch so wäre, denn das Monitorprofil wird doch in den Mac-Systemeinstellungen vorgenommen. Und da Safari nun mal n Mac-Programm ist ... :confused:

Im Schnelltest sehen Pics in PS und Safari bei mir jedenfalls absolut gleich aus.
 
Für Abzüge sollte man dann aber doch AdobeRGB nehmen, oder reicht sRGB ?
Die Abzüge bei der FC sind im Vergleich zum Monitorbild (Lightroom) immer zu hell.
Liegt das nur an dem Fakt: Monitor-> Eigenleuchten
Papierabzug-> richtige Beleuchtung fehlt.
oder kann der Monitor trotzdem zu hell eingestellt sein (trotz Spyder2Express).
Wie belichtet ihr eure Bilder aus und zu welchem Dinest schickt ihr sie ?

Nochmal ganz grundsätzlich: Farbmanagement mit einem Ausbelichter macht nur Sinn wenn du von dem ein Profil für das jeweils verwendete Papier bekommst, das in Photoshop importierst und dann als proof benutzt und entsprechend optimierst.

Ich bin mal ganz frech und behaupte das 9 von 10 Usern hier im Forum völlig glücklich damit werden, ihre Bilder ganz normal in sRGB zu einem guten Labor zu schicken und fertig ist der Lack.

Backbone
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten