• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Farbraum Anzeige unter Windows

28namron

Themenersteller
Guten Morgen zusammen,

ich wende mich heute mal mit einem dienstlichen Problem an die Community.

Wir benötigen ein Tool oder einen Workaround (unbedingt für Windows) welches bei Bildern mir aus den Exif Daten sagen kann, in welchem Farbraum (CMYK oder RGB) das Bild vorliegt. Farbraum ist die einzige wichtige Komponente, an die wir interessiert sind in dem Workaround. Wir haben Probleme mit CYMK und müssen diese Bilder identifizieren und dann ändern. :grumble:

Ich nutze aktuell Adobe Bridge dazu, besser geht es nicht, einen Ordner anwählen und der Farbraum wird ausgelesen. Nur leider haben wir nur eine Lizenz und der Workaround soll für jeden Mitarbeiter möglich sein.

Ich habe jetzt mehrere Tools probiert, aber die lesen bei den Bildern maximal das Kameramodel, Verschlusszeit und ISO aus. Mehr nicht.

Hat jemand einen Rat?

Beste Grüße
Norman
 
Ihr seid top! :top:

Ich teste grad mal XnView.

Da die neueren Rechner nur freigegebene Software installieren dürfen, habe ich die SysAdmins mal gefragt, ob man das mit Adobe Bridge realisieren könne. Ansonsten schlage ich XnView mal vor, wenn ich rausfinde, wie man das entsprechend filtern kann.
 
@aurum / Jörg: Bist du Nutzer von XnView?

Ich habe exemplarisch ein Bild im Farbraum (hier heißt es Farbmodell) CMYK gefunden (siehe unten links). Der Inhalt des Ordners habe ich als Liste darstellen lassen. Bei den JPG-Bildern stimmt die Angabe, wenn in der Spalte Typ CMYK auftaucht. Habe das mit Bridge abgeglichen. Lediglich bei TIFF gibt es Probleme, denn von den 10 aufgelisteten Dateien sind vier im CMYK und sechs in RGB.

Ich kann auch keine Spalte Farbmodell hinzufügen, um danach zu sortieren.

Gibt es einen Weg, den ich übersehe?
 

Anhänge

Vermutlich ... die tiffs haben ja auch ICC Profiles hinterlegt wie ich sehe, die müsstest Du dir anzeigen lassen, da müsste auch der Farbraum / das Farbprofil drin sein und zwar ziemlich exakt.
 
Leider bin ich nicht so fit mit den ganzen Zusammenhängen. :o

Ich komme an der Stelle leider nicht weiter. Aber meine Hoffnung ist auch dass die SysAdmins Adobe inkludieren.
 
Wenn du jemand kennst der sich ein wenig in Konsole bzw. Powershell auskennt, dann würde ich exiftools nehmen.

https://en.wikipedia.org/wiki/ExifTool

Daraus ein kleines Skript mit wenigen Zeilen und dann durchsucht es Ordner und verschiebt dir alle mit CMWY in einen anderen Ordner. Oder was halt nötig ist im Workflow.
 
Danke, das schlage ich meinem Chef mal vor. Der fragte auch ins Blaue, ob man sowas nicht Skripten kann. Oder ob man sowas nicht mit der PowerShell lösen könne.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten