Amsel1990
Themenersteller
Hallo,
mein Kumpel ist nebenberuflich Fotograf und hat einen AdobeRGB Monitor (BenQ SW27).
Er hat ihn sich damals gekauft, weil er für Fotobearbeitung sehr gut geeignet sein soll...und er ist auch sehr glücklich damit.
Nur er kennt sich mit Farbmanagement nicht so aus und bisher hat er sich keinen Kopf drüber gemacht.
Ich habe ihn jetzt nur auf das Thema aufmerksam gemacht.
Er fotografiert u.a. Hochzeiten aber auch Handwerk oder Landschaftsbilder. Bilder werden zum Teil an Kunden übergeben aber auch für sich selber genutzt für beispielsweise Wandbilder oder Fotobücher etc.
Nun weiß er nicht so recht, wie er bei Thema Farbmanagment vorgehen soll. Da ich mich da auch nicht so auskenne und es mich aber interessiert, habe ich ihm angeboten, mal hier im Forum nachzufragen.
Er hat bisher immer am Monitor AdobeRGB eingestellt und exportiert die Fotos in Lightroom als sRGB.
Er hatte dann auf mein Anraten hin testweise mal den Monitor auf sRGB umgestellt (da die Kunden alle sRGB bekommen), aber dann waren alle Farben total entsättigt.
Wie macht ihr das? Gibt es hier eine Empfehlung, wie man am besten vorgehen sollte?
Ich habe mich schon mal etwas belesen und ich denke am meisten macht es Sinn, wenn er auf AdobeRGB bleibt und natürlich in sRGB exportiert, wenn die Bilder zu Kunden gehen. Vorschau kann er sich in LR ja als Softproof anzeigen lassen. Die Bilder werden dann logischerweise etwas entsättigt im Windows Explorer dargestellt.
Wenn er jetzt aber Wandbilder druckt oder Fotobücher, kann er dann AdobeRGB lassen, da viele Druckereien mittlerweile ja damit umgehen können.
Den ganzen Monitor auf sRGB umstellen hatte auf jeden Fall zum falschen Ergebnis geführt.
Was uns aber wundert:
Wir hatten testweise mal ein Bild in sRGB exportiert. Dieses Bild haben wir dann am Monitor einmal in AdobeRGB und einmal im sRGB Monitorprofil betrachtet und die sahen auch schon unterschiedlich aus...ich dachte wenn das Farbprofil eingebettet ist, sollte das Bild immer gleich aussehen, egal welcher Farbraum gerade dargestellt wird.
Vielen Dank für die Hilfe.
///Edit: Dazu habe ich noch eine passende Frage. Ich selbst habe einen P3 Monitor (iMac 5K).
Soweit ich gesehen habe, nehmen Druckereien ja wenn dann nur zusätzlich AdobeRGB an und nicht P3. Kann ich per Softproof mir nicht eine AdobeRGB Vorschau anzeigen lassen und ggf. mein RAW dann als AdobeRGB exportieren (für Wandbild Druck)? Ich meine ich würde ja dann Farben verschenken, wenn ich ein ProPhoto RAW auf einem P3 Monitor bearbeite und dann als sRGB exportiere...oder?
mein Kumpel ist nebenberuflich Fotograf und hat einen AdobeRGB Monitor (BenQ SW27).
Er hat ihn sich damals gekauft, weil er für Fotobearbeitung sehr gut geeignet sein soll...und er ist auch sehr glücklich damit.
Nur er kennt sich mit Farbmanagement nicht so aus und bisher hat er sich keinen Kopf drüber gemacht.
Ich habe ihn jetzt nur auf das Thema aufmerksam gemacht.
Er fotografiert u.a. Hochzeiten aber auch Handwerk oder Landschaftsbilder. Bilder werden zum Teil an Kunden übergeben aber auch für sich selber genutzt für beispielsweise Wandbilder oder Fotobücher etc.
Nun weiß er nicht so recht, wie er bei Thema Farbmanagment vorgehen soll. Da ich mich da auch nicht so auskenne und es mich aber interessiert, habe ich ihm angeboten, mal hier im Forum nachzufragen.
Er hat bisher immer am Monitor AdobeRGB eingestellt und exportiert die Fotos in Lightroom als sRGB.
Er hatte dann auf mein Anraten hin testweise mal den Monitor auf sRGB umgestellt (da die Kunden alle sRGB bekommen), aber dann waren alle Farben total entsättigt.
Wie macht ihr das? Gibt es hier eine Empfehlung, wie man am besten vorgehen sollte?
Ich habe mich schon mal etwas belesen und ich denke am meisten macht es Sinn, wenn er auf AdobeRGB bleibt und natürlich in sRGB exportiert, wenn die Bilder zu Kunden gehen. Vorschau kann er sich in LR ja als Softproof anzeigen lassen. Die Bilder werden dann logischerweise etwas entsättigt im Windows Explorer dargestellt.
Wenn er jetzt aber Wandbilder druckt oder Fotobücher, kann er dann AdobeRGB lassen, da viele Druckereien mittlerweile ja damit umgehen können.
Den ganzen Monitor auf sRGB umstellen hatte auf jeden Fall zum falschen Ergebnis geführt.
Was uns aber wundert:
Wir hatten testweise mal ein Bild in sRGB exportiert. Dieses Bild haben wir dann am Monitor einmal in AdobeRGB und einmal im sRGB Monitorprofil betrachtet und die sahen auch schon unterschiedlich aus...ich dachte wenn das Farbprofil eingebettet ist, sollte das Bild immer gleich aussehen, egal welcher Farbraum gerade dargestellt wird.
Vielen Dank für die Hilfe.
///Edit: Dazu habe ich noch eine passende Frage. Ich selbst habe einen P3 Monitor (iMac 5K).
Soweit ich gesehen habe, nehmen Druckereien ja wenn dann nur zusätzlich AdobeRGB an und nicht P3. Kann ich per Softproof mir nicht eine AdobeRGB Vorschau anzeigen lassen und ggf. mein RAW dann als AdobeRGB exportieren (für Wandbild Druck)? Ich meine ich würde ja dann Farben verschenken, wenn ich ein ProPhoto RAW auf einem P3 Monitor bearbeite und dann als sRGB exportiere...oder?
Zuletzt bearbeitet: