• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Farbraum Monitor Lightroom, wie richtig einstellen?

Amsel1990

Themenersteller
Hallo,
mein Kumpel ist nebenberuflich Fotograf und hat einen AdobeRGB Monitor (BenQ SW27).
Er hat ihn sich damals gekauft, weil er für Fotobearbeitung sehr gut geeignet sein soll...und er ist auch sehr glücklich damit.

Nur er kennt sich mit Farbmanagement nicht so aus und bisher hat er sich keinen Kopf drüber gemacht.
Ich habe ihn jetzt nur auf das Thema aufmerksam gemacht.

Er fotografiert u.a. Hochzeiten aber auch Handwerk oder Landschaftsbilder. Bilder werden zum Teil an Kunden übergeben aber auch für sich selber genutzt für beispielsweise Wandbilder oder Fotobücher etc.

Nun weiß er nicht so recht, wie er bei Thema Farbmanagment vorgehen soll. Da ich mich da auch nicht so auskenne und es mich aber interessiert, habe ich ihm angeboten, mal hier im Forum nachzufragen.

Er hat bisher immer am Monitor AdobeRGB eingestellt und exportiert die Fotos in Lightroom als sRGB.
Er hatte dann auf mein Anraten hin testweise mal den Monitor auf sRGB umgestellt (da die Kunden alle sRGB bekommen), aber dann waren alle Farben total entsättigt.

Wie macht ihr das? Gibt es hier eine Empfehlung, wie man am besten vorgehen sollte?
Ich habe mich schon mal etwas belesen und ich denke am meisten macht es Sinn, wenn er auf AdobeRGB bleibt und natürlich in sRGB exportiert, wenn die Bilder zu Kunden gehen. Vorschau kann er sich in LR ja als Softproof anzeigen lassen. Die Bilder werden dann logischerweise etwas entsättigt im Windows Explorer dargestellt.
Wenn er jetzt aber Wandbilder druckt oder Fotobücher, kann er dann AdobeRGB lassen, da viele Druckereien mittlerweile ja damit umgehen können.

Den ganzen Monitor auf sRGB umstellen hatte auf jeden Fall zum falschen Ergebnis geführt.
Was uns aber wundert:
Wir hatten testweise mal ein Bild in sRGB exportiert. Dieses Bild haben wir dann am Monitor einmal in AdobeRGB und einmal im sRGB Monitorprofil betrachtet und die sahen auch schon unterschiedlich aus...ich dachte wenn das Farbprofil eingebettet ist, sollte das Bild immer gleich aussehen, egal welcher Farbraum gerade dargestellt wird.

Vielen Dank für die Hilfe.

///Edit: Dazu habe ich noch eine passende Frage. Ich selbst habe einen P3 Monitor (iMac 5K).
Soweit ich gesehen habe, nehmen Druckereien ja wenn dann nur zusätzlich AdobeRGB an und nicht P3. Kann ich per Softproof mir nicht eine AdobeRGB Vorschau anzeigen lassen und ggf. mein RAW dann als AdobeRGB exportieren (für Wandbild Druck)? Ich meine ich würde ja dann Farben verschenken, wenn ich ein ProPhoto RAW auf einem P3 Monitor bearbeite und dann als sRGB exportiere...oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Er hat bisher immer am Monitor AdobeRGB eingestellt und exportiert die Fotos in Lightroom als sRGB.
Richtig, zb. wie geschrieben zur weitergabe und Anschauen am "Standard" PC.
Er hatte dann auf mein Anraten hin testweise mal den Monitor auf sRGB umgestellt (da die Kunden alle sRGB bekommen), aber dann waren alle Farben total entsättigt.
Auch richtig, er bekommt dadurch nur den sRGB Farbraum angezeigt der kleiner ist, also so wie ganz viele im Internet auch seine Kunden zb.

Empfehlung dazu, ist das was ihr macht. So iss richtig

Wenn er jetzt aber Wandbilder druckt oder Fotobücher, kann er dann AdobeRGB lassen, da viele Druckereien mittlerweile ja damit umgehen können.
Ja, auch hier ist es ratsam den größten Farbraum zu nehmen den der Monitor abdeckt.
Hier kommt jetzt noch hinzu das sein Raumlicht dem der Monitorhelligkeit angepasst ist, sonnst kommen zu helle oder Dunkle Bilder bei raus.
Ausserdem bieten die meisten Druck Anbieter ihre ICC Profile vom Druckgerät und Papier zum Donloaden frei. Darauf hin Bearbeitet man das Bild im Softproof.
Einstellungen dazu bieten die Anbieter auch. Die weitergabe sollte im größten Farbraum sein die die Druckerrei Akzeptiert, fast immer ist da Adobe RGB dabei.
Den ganzen Monitor auf sRGB umstellen hatte auf jeden Fall zum falschen Ergebnis geführt.
Nun sollte eigentlich nicht sein. Wenn die Bilder in sRGB Exportiert sind, und die Anzeige Software Farbmanagment unterstützt sollte das Bild unter Adobe RGB fast gleich aussehen, da sRGB kleiner ist als Adobe RGB und darin kompett angezeigt wird.
Ewas Abweichung kann sein, sollte aber nicht zu stark ausfallen.

wenn ich ein ProPhoto RAW auf einem P3 Monitor bearbeite und dann als sRGB exportiere...oder?
ProFoto wird nicht Angezeigt, kein Monitor derzeit auf dem Markt kann das.
Auch hier gilt, Bearbeiten im größten Farbraum was der Monitor Nativ hergibt, Softproof auf das Papier und den Druck, zusätzlich wenn du im Adobe RGB die Daten übergibst einen Proof vorher machen. Damit später keine Überraschungen rauskommen.

Ich habe erst heute Mittag einige Drucke bekommen, und ich muss sagen als Druckmuffel bin schwer Begeistert. Da ist das zu 100% zurück gekommen was ich erwartet/erhofft hatte. Ok waren jetzt keine 0815 Fotodrucke, sondern schon Fine Art auf Hanemühlen Baryta Papier. Bin grade mit dem Einrahmen fertig geworden :)

Vergessen:
Es sollte auch Kontroliert werden das der Monitor wenn dieser 10Bit kann diese auch Eingestellt sind. Oftmals laufen diese nur mit 8bit was wiederum viel Verschenkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, meine Empfehlung wäre den Monitor zu kalibrieren und in seinem nativen Farbraum zu betreiben, also weder im sRGB noch im AdobeRGB-Modus. Grundsätzlich können viele moderne Wide Gamut-Monitore und gute Drucker auch Farben die über AdobeRGB hinaus gehen. Deswegen würde ich eigentlich immer ProPhoto RGB mit 16-Bit Farbtiefe als Arbeitsfarbraum nutzen. Lightroom verwendet intern im Bearbeitungsmodul einen an ProPhoto RGB angelehnten Farbraum, und auch wenn du von Lightroom zu Photoshop exportierst wird da standardmäßig ProPhoto RGB verwendet.

Erst am Schluss würde ich dann im Zielformat exportieren, meist sRGB mit 8-Bit Farbtiefe. Auch wenn der Monitor in einem größeren Farbraum arbeitet, wird er dir die sRGB-Bilder korrekt anzeigen und du siehst etwaige Unterschiede zum Original, das sind aber meist nur Nuancen. Interessant ist dabei auch der Soft Proof in Lightroom, da kannst du nicht nur ICC-Profile von Papieren auswählen sondern auch die Standardfarbräume und dir so zum Beispiel anzeigen lassen wo im Bild Farben sind die sich in sRGB nicht abbilden lassen (in dem du im Histogram rechts oben die "Destination Gamut Warning" einschaltest).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten