orion
Themenersteller
Servus
Zum Thema gibts ja schon alles mögliche, aber meist gehts um (leichtere) Farbstiche, die "aus den Kameras kommen".
Ich hab Dias abfotografiert und da sind halt auch etliche dabei, die bereits einen (kräftigen) Farbstich haben - meist so ins magenta, lila, violett.
Mit Lightroom(5)
Weißabgleich - graue Fläche zeigen - OK - aber wenn man kein Grau hat? oder nicht (mehr) weiß, was grau sein sollte?
Das Drehen an diversen Schrauben (Gradationskurven, HSL, Farben, etc.) ist bei mir eher ein herumprobieren und führt eher selten zum Ziel.
Mit PhotoShop-Elements(10)
Ich hab auf meiner Festplatte eine alte Anleitung gefunden:
- Ebene duplizieren - Weichzeichnungsfilter > Durchschnitt
- neue Einstellungsebene > Umkehren
- mit gedrückter Alt-Taste Klicken zwischen die beiden Ebenen - in Ebene mit Durchschnittsfarbe auf Mischmodus "Farbe" stellen - dann Deckkraft anpassen.
Mit sowas komm ich klar.
An aktuellen Programmen hätte ich Darktable und GIMP (RawTherapee wäre ev. auch eine Möglichkeit).
Für die suche ich eine ähnliche Lösung (wo ich nicht bestimmte Farben reduzieren/verstärken/beeinflussen muss, o.ä.) - vielleicht über Kompementärfarben und Mischmodi etc. w.o.
In der oben genannten Anleitung steht zwar auch was für GIMP:
Neue Ebene einfügen - diese mit der Farbe des "Farbstichs" füllen - Ebenenmodus "Faser extrahieren".
Aber wie kriegt man die Farbe des "Farbstichs" - in GIMP? (Weichzeichnungsfilter > Durchschnitt gibts da ja nicht!?)
Oder gibts vielleicht gar eine ähnliche Möglichkeit in Darktable?
Hättet Ihr da Infos für mich?
Danke, Orion
Zum Thema gibts ja schon alles mögliche, aber meist gehts um (leichtere) Farbstiche, die "aus den Kameras kommen".
Ich hab Dias abfotografiert und da sind halt auch etliche dabei, die bereits einen (kräftigen) Farbstich haben - meist so ins magenta, lila, violett.
Mit Lightroom(5)
Weißabgleich - graue Fläche zeigen - OK - aber wenn man kein Grau hat? oder nicht (mehr) weiß, was grau sein sollte?
Das Drehen an diversen Schrauben (Gradationskurven, HSL, Farben, etc.) ist bei mir eher ein herumprobieren und führt eher selten zum Ziel.
Mit PhotoShop-Elements(10)
Ich hab auf meiner Festplatte eine alte Anleitung gefunden:
- Ebene duplizieren - Weichzeichnungsfilter > Durchschnitt
- neue Einstellungsebene > Umkehren
- mit gedrückter Alt-Taste Klicken zwischen die beiden Ebenen - in Ebene mit Durchschnittsfarbe auf Mischmodus "Farbe" stellen - dann Deckkraft anpassen.
Mit sowas komm ich klar.
An aktuellen Programmen hätte ich Darktable und GIMP (RawTherapee wäre ev. auch eine Möglichkeit).
Für die suche ich eine ähnliche Lösung (wo ich nicht bestimmte Farben reduzieren/verstärken/beeinflussen muss, o.ä.) - vielleicht über Kompementärfarben und Mischmodi etc. w.o.
In der oben genannten Anleitung steht zwar auch was für GIMP:
Neue Ebene einfügen - diese mit der Farbe des "Farbstichs" füllen - Ebenenmodus "Faser extrahieren".
Aber wie kriegt man die Farbe des "Farbstichs" - in GIMP? (Weichzeichnungsfilter > Durchschnitt gibts da ja nicht!?)
Oder gibts vielleicht gar eine ähnliche Möglichkeit in Darktable?
Hättet Ihr da Infos für mich?
Danke, Orion